Startseite
Spielverlegung
- Details

Aufgrund der tropischen Temperaturen findet das Derby gegen kemberg bereits um 11:00 Uhr statt.
Kicker trotzen den Termperaturen
- Details

Bereits am Freitag stand mit der Mannschaft vom VfB Zahna ein höherklassiger Gegner auf dem Rasen in Rackith. Zahna war der klare Favorit und wurde dieser Rolle auch gerecht. Bei höchst sommerlichen Temperaturen hatte die SG leider nur 10 Spieler zur Verfügung. Zahna dominierte nach Belieben und ging schnell durch Marko Schlegl in Führung. Die einzige Möglichkeit im ersten Abschnitt hatte Kapitän Tim Bremisch doch der Freistoß wurde stark pariert. Gute Möglichkeiten wurden allesamt vom starken Torhüter Jens Schapelt vereitelt. So stand es zur Halbzeit nur 1:0. Im zweiten Abschnitt bot sich ein ähnliches Bild. Die Gastgeber standen hinten sehr diszipliniert und machten die Räume sehr eng. Zahna hatte Probleme sich eindeutige Chancen zu erspielen. Ein Fehler in der Hintermannschaft nutzte Mirko Kloß eiskalt aus und erzielte das 2:0. Die beste Möglichkeit für die Heimmannschaft hatte erneut Tim Bremisch, doch er scheiterte kläglich. So blieb es am Ende beim 2:0 für Zahna. Mit der gezeigten Leistung und Einstellung gegen den Aufsteiger in die Landesklasse kann man durchaus zufrieden sein.
Turnier am Samstag
Keine 24 Stunden nachdem Test gegen Zahna erwartete man mit den Gästen aus Gohrau und Güntersdorf 2 Mannschaften auf Augenhöhe. Bei tropischen Temperaturen und großen personellen Aderlass konnte das erste Spiel mit 3:1 gegen Güntersdorf gewonnen werden. Leider musste ein Spieler der Gäste mit dem Krankenwagen abgeholt werden. Die SG Rackith/Dabrun wünscht dem Spieler gute Besserung. Die Gäste spielten klaren und direkten Fußball und die SG reagierte nur und fand nicht ins Spiel. Folgerichtig ging Güntersdorf in Führung. Henry Knape, Ringo Schmieder und Markus Biebsch erzielten die Treffer für die SG. Im zweiten Spiel trennten sich Gohrau und Güntersdorf 1:1. Im letzten Spiel gegen Gohrau bestimmte die SG das Geschehen nach belieben und nutzte klarste Möglichkeiten nicht. So blieb es am Ende beim 0:=.
Im Namen der SG Rackith/Dabrun möchte ich mich bei den Gästen für das faire und interessante Turnier bedanken. Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg in der kommenden Saison.
Weiterer Neuzugang
- Details

Ab sofort verstärkt Daniel Janik die SG. Daniel hat bereits seit der Rückrunde bei der Spielgemeinschaft trainiert und ist ab sofort spielberechtigt. Daniel hat in der Jugend bei Grün-Weiß Piesteritz gespielt und in den letzten Jahren in Hamburg die Schuhe geschnürt. Beruflich wechselt Daniel zurück in die Heimat und wird damit regelmäßig dem Trainergespann zur Verfügung stehen. Bereits in den bisherigen Testspielen hat er auf der Verteidigerposition überzeugt. Wir wünschen Ihm viel Erfolg und Spaß bei der Spielgemeinschaft.
Testspielniederlage gegen SG 1919 Trebitz
- Details

Das angesetzte Testspiel gegen die Landesklassenvertretung aus Trebitz stellte den Saisonauftakt für die Spieler der SG dar. Trainer Andreas Kräter wollte sich über den Fitnesszustand seiner Mannschaft ein genaueres Bild machen. Leider fehlten einige Akteure bei der SG. Erfreulich war, dass alle 4 Neuzugänge erstmals wieder das Trikot der Heimmannschaft überziehen konnten. Die Gäste übernahmen sofort das Komando und hatten die eindeutig höheren Spielanteile. Die Spieler der Gastgeber versuchten die Räume eng zu machen und dem Angriffsspiel ein Riegel vorzuschieben. Dies gelang auch erstaunlich gut. Die neu formierte Abwehr um Felix Kräter, Stefan Jahns und Daniel Jannik hatten wenig Mühe um die Angriffsbemühungen der Gäste zu stoppen. Mitte der ersten Halbzeit wurde die Spielgemeinschaft mutiger und versuchte eigene Akzente zu setzen. Besonders über die rechte Seite mit Henry Knape wurde die ein oder andere gute Möglichkeit erspielt. Doch in einigen Situation wurde der Klassenunterschied deutlich. Nach eigener Ecke lief man in einen Konten und Enrico Franzel erzielte die Führung. Solch Situation häuften sich in den nächsten Minuten. Durch einen einfachen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und einer mangelhaften Rückwärtsbewegung konnten die Gäste teilweise klare Chancen erspielen. Torhüter Alexander Klauß war jedoch mehrfach zur Stelle. Kurz vor der Halbzeit erholte die SG sich von der besten Phase der Trebitzer. Nach einer Ecke wurde eine 100% Chance gleich 3 mal vergeben. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Gästen der nächste Treffer. Ein harmloser Schuss konnte von Alexander Klauß nicht festgehalten werden und Dominik Weigel hatte wenig Mühe den Ball über die Linie zu drücken. Zur Halbzeit wechselte die SG Rackith/Dabrun gleich mehrfach. Die Partie wurde merklich etwas intensiver. Ein Freistoß von Kapitän Tim Bremisch konnte durch den Torhüter der Gäste nicht festgehalten werden und Alexander Lerm netzte anschließend ohne Probleme ein. Die Trebitzer haben sicherlich nicht mit solch einer Gegenwehr gerechnet und Ihr Spiel wurde immer zerfahrener. Mit zunehmender Spieldauer häuften sich die Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten. Trebitz hatte noch einige Torabschlüsse, die jedoch kaum eine Gefahr darstellten. In der Schlussphase hatte Lars Hermann noch die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen, aber sein Abpraller verfehlte knapp das Ziel. So blieb es bei einem verdienten Sieg der Trebitzer. Der erste Test kann sicherlich nicht als Maßstab dienen, aber Trainer Andreas Kräter konnte sicherlich einige positive Eindrücke gewinnen.
Aufstellung: Klauß, Schapelt, Kräter, Jahns, Jannik, M. Schütze, Haase, Bremisch, Knape, Zerbe, Hübscher, A. Schütze, Lerm, Hermann, Biebsch