Startseite
SG reist zur LSG Lebien
- Details

Am Samstag um 15:00 Uhr findet auf dem Sportplatz in Lebien das erste Auswärtsspiel der Saison für die SG statt. Nach dem schwer zuverdauenden Unentschieden aus der Vorwoche hoffen alle auf eine Leistungssteigerung. Die Hausherren starteten mit einer Niederlage in letzter Minute in die Saison. Lebien wird alles daran setzten um die Punkte zu Hause behalten. Für Rackith/Dabrun muss die Devise lauten, dass man voll konzentriert und mit höchstem Einsatz in die Partie geht. Besonders die Abstimmung der einzelnen Mannschaftsteile muss besser funktionieren um zählbares mit nach Hause zu nehmen. Dem Trainerteam jedoch einige Spieler nicht zur Verfügung, so fehlen Stefan Jahns, David Hübscher, Ringo Schmieder, Raik Breite, Marian Stein und Nico Haase. Dennoch gilt das vollste Vertrauen den Spielern, die am Samstag Ihr Bestes geben werden. Von Beginn an muss sowohl die Einstellung im Kopf als auch die in den Beinen stimmen.
Schiedsrichter: Andreas Boche
Unentschieden zum Auftakt
- Details

Nach der ersten Partie wusste man nicht so richtig, ob man sich über den Punkt freuen soll. Zu groß war die Enttäuschung über die gezeigte Leistung. In der Anfangsphase der Partie bestimmte die SG das Spielgeschehen und hatte ließ einige gute Spielzüge erkennen. Der Ball lief flüssig und schnell durch die Reihen und die Gäste aus Linda konnten sich nicht entfalten. Mit der ersten und einzigen gefährlichen Situation der ersten Halbzeit erzielten die Gäste durch Benjamin Lange die Führung. Diesem direkt verwandelten Freistoßtreffer gingen jedoch haarsträubende Fehler der Gastgeber voraus. Zu allem Überfluss rutschte der Ball auch noch Keeper Jens Schapelt durch die Arme. Danach war ein kleiner Bruch im Spiel der SG zu erkennen und die Nervosität wurde größer. So waren überlegte und zwingende Vorstöße die Seltenheit. In der 30. Minute fiel dann jedoch durch einen sehenswerten Fernschuss von Henry Knape der verdiente Ausgleich. Die Gäste verstanden es die Räume eng zu machen und durch eine kontrollierte Abwehrarbeit Chancen zu vermeiden. So ging es mit dem Unentscheiden in die Halbzeit. Die Spieler der SG hatten sich viel vorgenommen und dies merkte man in den ersten Minuten. So hatte der eingewechselte Ringo Schmieder mehrmals die Chance die Führung zu erzielen, er scheiterte jedoch mehrmals am guten Torhüter aus Linda. Mit weiteren Spielverlauf musste man seitens der Hausherren erkennen, dass die Kraft einfach nicht für 90. Minuten ausreicht. So häuften sich Unkonzentriertheiten bei der Ballannahme und der Spielübersicht. Die letzte große Möglichkeit hatte Nico Haase, der ebenfalls am Torhüter scheiterte. Linda kam im zweiten Abschnitt kaum gefährlich vor das Gehäuse der SG. Dies soll jedoch nicht die Leistung der Gäste schmälern, die durchaus verdient den Punkt mit nach Hause nehmen. Im Endeffekt muss festgehalten werden, dass bis zur nächsten Partie noch viele Verbesserungsmöglichkeiten bestehen und vorallem die Chancenauswertung verbessert werden muss.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Ellert (75. Min. Breite), Janik, Haase, Grundt (46. Min. Schmieder), Sehmisch, Hermann (75. Min. Zerbe), Bremisch (C), Lerm, Knape
Saisonauftakt gegen Linda
- Details

Am morgigen Samstag beginnt für die SG Rackith/Dabrun das Abenteuer Kreisoberliga gegen den Mitaufsteiger aus Linda. In den letzten Wochen wurde bei den Gastgebern viel und intensiv trainiert. Die Gäste aus Linda haben Ihr erstes Pflichtspiel bereits positiv gestalten können und kommen mit einer entsprechend breiten Brust nach Rackith. Die Gäste sind keine unbekannte Mannschaft. Bereits in der abgelaufenen Saison standen sich die beiden Mannschaften mehrfach gegenüber. Die Gäste haben eine äußerst gefährliche Offensive vorzuweisen und werden versuchen die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Die Spieler der SG Rackith/Dabrun werden alles dafür geben, um mit einem positiven Ergebnis in die Saison zu starten. Dies kann jedoch nur dann gelingen, wenn die Einstellung und Laufbereitschaft zu 100% stimmt. Das Trainerteam Andreas Kräter und Ringo Schmieder muss hier auf Neuzugang Stefan Jahns, Stefan Köppe, David Hübscher und Ron Maffert verzichten. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen der Zuschauer, die uns bei dieser Partie kräftig unterstützen.
Schiedsrichter: Förster, Fleming, Baumann
Niederlage gegen Kemberg
- Details

Bei tropischen Temperaturen entwickelte sich das erwartete schwer Spiel gegen den Landesliga-Absteiger aus Kemberg. Die Gäste bestimmten das Tempo, den Spielverlauf und das Spielgeschehen in der Anfangsphase. Zum Überfluss musste Felix Kräter bereits nach 15 Minuten verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen. Mit dem ersten Angriff fiel dann auch der Führungstreffer für die Kemberger. Nach einer Flanke köpfte der starke Rene Fischer zum 1:0 ein. Allerdings hätte dieser Treffer mehrfach durch die Spieler der SG verhindert werden können. Danach war ein kleiner Bruch im Spiel der Gastgeber. Kurze Zeit später rückte Jens Schapelt in den Mittelpunkt. Einen Rückpass konnte er nicht kontrollieren und der rollte ins eigene Gehäuse. Das war es jedoch mit den Chancen für Kemberg. Die beste Möglichkeit hatte für die SG hatte Kapitän Tim Bremisch, dessen Freistoß nur am Pfosten landete. Das Spielgeschehen verschob sich mehr in die Hälfte der Kemberger. Nach Vorarbeit von Andreas Schütze stand Michael Schütze völlig frei vor dem Torhüter der Gäste. Sein Schuss ging jedoch knapp vorbei. So stand es zur Halbzeit 2:0. Nach einigen Wechseln auf beiden Seiten litt etwas der Spielfluss. Kemberg sortierte sich jedoch schneller und ging mit einem Doppelschlag (Hannes Peck, Rene Fischer) mit 4:0 in Führung. Den beiden Toren gingen starke Kombinationen voraus. Das Ergebnis täuscht jedoch etwas über den Spielverlauf hinweg. Mitte der zweiten Halbzeit erzielte Tim Bremisch, per Kopf, nach Vorarbeit von David Hübscher den Ehrentreffer. Die Chancen für die Gastgeber häuften sich mit zunehmender Spieldauer. So wurde ein regulärer Treffer von David Hübscher aberkannt und ein Schuss von Tim Bremisch ging knapp am Tor vorbei. Besonders die Standartsituationen bereiteten Kemberg enorme Probleme. Am Ende blieb es beim 1:4. Trotz der hohen Temperaturen war es ein guter Test für beide Seiten. Aus Sicht der Gastgeber ist das Ergebnis jedoch um 1 Tor zu hoch ausgefallen. Bis zum Saisonstart gegen Linda steht für das Trainerteam Kräter/Schmieder noch einige Arbeit an.