Startseite
Klödener SV - SG Rackith/Dabrun
- Details

Nach einer desolaten Leistung in der zweiten Halbzeit verliert die Spielgemeinschaft erstmals im Jahr 2013. Das Spiel began mit einer guten Chance. Der Freistoß von Tim Bremisch landete jedoch am Lattenkreuz. Das war es dann mit den guten Möglichkeiten. Die Hausherren kamen immer besser ins Spiel. Dies gelang meistens über Ihre linke Seite. Die Spieler der SG knüpften an die schlechten Leistungen aus der Vorwoche an. Zu wenig Bewegung, ungenaue Abspiele und im Kopf immer einen Schritt zu spät. Mitte der ersten Halbzeit gab es noch einige Gelegenheiten durch Fabian Grundt und Sven Zerbe, die von den Klödenern vor der Linie geklärt werden konnten. Die größte Möglichkeit hatte kurz vor dem Pausenpfiff Ringo Schmieder. Sein Kopfball wurde jedoch stark vom Torhüter entschärft. Nach der Halbzeit wollte man den zahlreichen Zuschauern zeigent, warum man wieder in der Spitzengruppe der Kreisliga ist. Dies ging jedoch völlig schief. Die Gastgeber dominierten nach belieben. In der 50. Minute erzielte Michael Tiel die völlig verdiente Führung der Gäste. Im weiteren versuchten die Spieler der Gäste noch viel, jedoch fehlte an diesem Tag einfach alles. So war es nur die logische Konsequenz, dass das zweite Tor nach einem Konter durch Martin Halwas erzielt wurde. Auch die Einwechslungen konnten dem Spiel keine andere Richtung mehr geben. So war ein Schuss an die Latte von Marcus Ammerschuber die einzige nennenswerte Möglichkeit in der zweiten Halbzeit. Durch diese unnötige jedoch völlig verdiente Niederlage hat sich die Situation im Aufstiegskampf wieder verschlechtert. Es muss festgehalten werden, dass die vielen Ausfälle einfach nicht kompensiert wurden konnten. Mit dieser Leistung wird man gegen Prettin ebenfalls keine Chance haben.
Aufstellung: Schapelt, Klier, Stein, Breite, Köppe, Grundt, Kräter, Bremisch (C), Ammerschuber (80. Minute Biebsch), Zerbe (55. Minute Selling), Schmieder
SG reist nach Klöden
- Details

Am Samstag müssen die Spieler aus Rackith/Dabrun zum unbequemen Gegner nach Klöden reisen. Mit den gezeigten Leistungen in den letzten Wochen kann man nicht zufrieden sein. Sicherlich spricht die Punkteausbeute dagegen, jedoch fehlt die Leichtigkeit der ersten Rückrundenspiele. Das Ergebnis in der Hinrunde war relativ eindeutig mit einem 7:2. Jedoch war die Mannschaft aus Klöden stark ersatzgeschwächt. Das Trainerteam Andreas Kräter/ Ringo Schmieder muss auf einige Stammkräfte verzichten. So fehlen Ron Maffert, Norman Sehmisch, Lars Hermann, Alexander Lerm und Michael Schütze. Hinter dem Einsatz von Christian Ellert steht noch ein großes Fragezeichen. Dennoch sollten die 3 Punkte mit nach Hause genommen werden. Hierzu muss jedoch mit der richtigen Einstellung und der nötigen Laufbereitschaft in das Spiel gegangen werden.
Schiedsrichter: Andreas Boche
SG Rackith/Dabrun - SV Fortuna Eutzsch
- Details

Die Spielgemeinschaft erobert die Tabellenführung der Kreisliga Wittenberg durch ein 5:3 gegen Fortuna Eutzsch. Die Gäste reisten wirklich mit einer "Notelf" zum Spitzenspiel an. Für beide Mannschaften war es ein besonderes Derby, da aufgrund der Volkssporttage mehr als 100 Zuschauer am Spielfeldrand standen. Die Hausherren begangen sehr druckvoll und erzielten bereits in der 5. Minute das erste Tor, Torschütze war Norman Sehmisch. Die Eutzscher hatten keine Zeit zum Durchatmen und mussten in der 7. Minute durch Ringo Schmieder den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Danach stellten die Spieler der SG jedoch das Fußballspielen komplett ein und gewährten zu viele Freiräume und luden die Eutzscher regelrecht ein. So erzielte der beste Akteur der Gäste, Alexander Siegl, den Anschlusstreffer. Die SG antwortete jedoch kurze Zeit später durch Ron Maffert. Weitere Chancen wurden jedoch kaum erspielt und den Zuschauern wurde kein schönes Spiel geboten. Die Gäste spielten einfachen aber effektiven Fußball. So ging es mit einer 3:1 Führung in die Halbzeit. Man hatte sich viel vorgenommen im zweiten Abschnitt, passte sich aber wieder dem Niveau der Gäste an. Erst eine Standardsituation brachte die Vorentscheidung. Kapitän Tim Bremisch erzielte durch einen direkten Freistoß das 4:1. Dies brachte aber nicht die nötige Sicherheit. Die Eutzscher kamen durch einen äußerst fragwürdigen Strafstoß zum 4:2. Torschütze war erneut Alexander Siegl. Die Chancen der Heimmannschaft wurden teilweise sehr schlecht zu Ende gespielt und die Nervosität war den Spielern eindeutig anzumerken. Es darf nicht vergessen werden, dass der Gegner der bisherige Tabellenführer war, jedoch blieben die Spieler der SG eindeutig unter Ihrem Leistungsniveau. Kurz vor Schluss wurde es spannend als abermals Alexander Siegl durch einen weiteren strittigen Strafstoß den Anschluss erzielte. Die Entscheidung fiel durch ein Tor von Felix Kräter. Mit der gezeigten Leistung kann man einfach nicht zufrieden sein und das einzige positive war das Ergebnis. Ein Kompliment geht an die Gastmannschaft, die trotz personeller Probleme gut mitgehalten hat.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Stein, Breite, Grundt (88. Minute Hübscher), Bremisch (C), Maffert, Hermann, Sehmisch ( 60. Minute Ammerschuber), Lerm, Schmieder ( 24. Minute Zerbe)
SG erwartet Tabellenführer aus Eutzsch
- Details

Im Rahmen der Rackither Volkssporttage findet am Samstag um 15:00 Uhr das Spitzenspiel der Kreisliga Wittenberg auf dem Sportplatz in Rackith statt. Die Eutzscher reisen als Tabellenführer an. Bereits im Hinspiel war es ein sehr hitziges und intensives Derby. Die Spieler aus Rackith/Dabrun verloren sehr unglücklich und möchte dies wieder gut machen. Gegenüber dem Nachholspiel muss jedoch eine deutliche Leistungssteigerung stattfinden. Besonders müssen die Einstellung, der Wille und die Leidenschaft über 90 Minuten stimmen. Mit den bisher gezeigten Leistungen muss sich jedoch nicht versteckt werden und das Selbstvertrauen müsste vorhanden sein. Als besonderer Anreiz sollten die vielen Zuschauer und der anschließende Sportlerball fungieren. Das Trainerteam Kräter/Schmieder kann wieder auf Fabian Grundt, Lars Hermann, Norman Sehmisch und Alexander Lerm setzen. Fehlen hingegen werden die Stammkräfte Stefan Köppe und Ronny Klier.
Schiedsrichter: Holger Degenhardt