Startseite
Spitzenspiel in Reinsdorf
- Details

Am Samstag muss die Spielgemeinschaft nach Reinsdorf reisen. Die Gastgeber haben im Moment die gleiche Punktausbeute, haben aber bisher 2 Spiele weniger absolviert. Durch eine Niederlage und bei gleichzeitigem Punktgewinn der Reinsdorfer, würde der Vorsprung auf 9 Punkte anwachsen. Bereits in der Hinrunde verloren die Spieler von Rackith/Dabrun mit 2:3. Die Reinsdorfer beeindruckten mit einer sehr starken Leistung. Man ist also gewarnt vor dem Rückspiel. Nur mit voller Konzentration, Wille, Laufbereitschaft und Einsatzkraft ist es möglich die bisher makellose Bilanz weiter auszubauen. Mit den bisher gezeigen Leistungen sollte man jedoch mit viel Selbstbewusstsein in die Partie gehen. Die Zuschauer erwartet ein spannendes und hoch interessantes Spiel der Kreisliga. Dem Trainerteam Kräter/Schmieder steht Fabian Grundt nach einer langen Verletzung wieder zur Verfügung. Fehlen werden Ron Maffert, Norman Sehmisch, Raik Breite, Marcus Ammerschuber und Ronny Klier.
Schiedsrichter: Bernd Warschkow
SV Rot-Weiß Seyda - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die Spielgemeinschaft bleibt im Jahr 2013 weiter ohne Punktverlust und Gegentor und das mit der bisher schlechtesten Leistung der Rückrunde. Zu Beginn möchte ich im Namen der SG Rackith/Dabrun dem Schiedsrichter, Herrn Ottokar Leibe, gute Besserung wünschen. Nach einem Zusammensprall mit einem Spieler aus Seyda musste er mit einem Kopfverband die Partie zu Ende bringen. Ein großer Dank geht an Andreas Kräter und Ralf Bremisch, die die Erstversorgung unternommen haben. Das Spiel begann wie erwartet. Bereits die ersten Spielminuten ließen die "harte Gangart" der Gastgeber erkennen. Mit dem ersten gelungenen Spielzug fiel der Führungstreffer für die Gäste. Dieser wurde durch Alexander Lerm vollendet (7. Minute). Im weiteren Spielverlauf passte man sich dem Tempo der Gastgeber an. Seyda hatte in der 15. Minute die große Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft tauchte der Stürmer allein vor Jens Schapelt auf. Dieser zielte jedoch etwas zu genau, so dass der Schuss knapp am Tor vorbei ging. Der wohl schönste Spielzug der Partie brachte das 2:0. Nach Vorarbeit von Felix Kräter setzte sich Tim Bremisch durch und marschierte Richtung Grundlinie und brachte das Leder zum im Rückraum stehenden Norman Sehmisch, der ohne Probleme verwandelte. Dies war auch der gleichzeitige Halbzeitstand. Nach dem Pausenpfiff wollte man endlich an die eigene Stärke anknüpfen. Dies gelang jedoch nicht. Das Spiel war geprägt von vielen Fehlpässen im Spielaufbau. Chancen gegen eine tiefstehende Mannschaft wurden kaum erspielt und dann nicht mit der nötigen Konsequenz zu Ende gebracht. In der ersten 30. Minuten der zweiten Halbzeit wurde Fußball zum abgewöhnen gespielt. Die SG hat fast alles positives aus den letzten Wochen vermissen lassen. Erst durch die Einwechslungen entstand wieder Gefahr. So war es Michael Schütze, der 2. Minuten nach seine Einwechslung das Ergebnis aus Sicht der SG etwas verbesserte (80. Minute). In den letzten Minuten machten die Kräfteverhältnisse den Unterschied aus. So erzielte Michael Schütze in der 82. Minute den nächsten Treffer. Den Schlusspunkt setze Ron Maffert in der 90. Minute. Im Hinblick auf die kommenden Gegner muss eine deutliche Leistungssteigerung bei den Spielern der SG erfolgen. Besonders bei der Rückwärtsbewegnung nach Ballverlust und der Passgenauigkeit ist noch einige Luft nach oben.
Aufstellung: Schapelt, Klier, Stein (45. Minute Breite), Ellert, Köppe (60. Minute Schmieder), Kräter, Sehmisch, Maffert, Bremisch (C), Lerm, Zerbe (78. Minute Schütze)
Spielgemeinschaft reist nach Seyda
- Details

Am Samstag um 15:00 Uhr reist die Spielgemeinschaft zum schweren Auswärtsspiel nach Seyda. Der Tabellenstand der Gastgeber ist nicht sehr aussagekräftig, da die Mannschaft im Jahr 2013 noch nicht ein Pflichtspiel absolviert hat. Bereits im Hinspiel zeigte die Mannschaft aus Seyda ein gutes Spiel. Besonders war hier die Leistung des Torhüters. Den Spielern aus Rackith/Dabrun sollte jedoch bewusst sein, dass ein Erfolgserlebnis nur mit der nötigen Einstellung und Leidenschaft erzielt werden kann. Die letzen Partien sollten jedoch viel Selbstbewusstsein gegeben haben. Die Zuschauer können also auf ein interessantes Spiel hoffen. Dem Trainerteam Kräter/Schmieder stehen wieder Marian Stein, Norman Sehmisch, Lars Selling und Stefan Köppe zur Verfügung. Weiterhin fehlen die Verletzten Mario Fricke und Fabian Grundt. Ebenfalls fehlen werden Marcus Ammerschuber und Lars Hermann.
Schiedsrichter: Ottokar Leibe
SG Rackith/Dabrun - SG 1919 Trebitz II
- Details

Die Hausherren bleiben auch im vierten Spiel der Rückrunde ohne Punktverlust und Gegentor. Somit hat die SG Ihre "Hausaufgaben" gemacht, muss aber weiterhin auf Ausrutscher der anderen Vereine hoffen. Mit Anpfiff entwickelte sich eine sehr einseitige Partie. Es wurde nur auf das Gehäuse der Trebitzer gespielt. Die Führung nach 5. Minuten erfolgte jedoch eher zufällig. Eine geplante Flanke von Marcus Ammerschuber senkte sich im langen Eck hinter dem Torhüter der Gäste. Weitere Chancen erfolgten im Minutentakt, wurden jedoch teilweise mehr als fahrlässig vergeben. So dauerte es bis zur 35. Minute ehe Sven Zerbe das 2:0 erzielte. Dies war auch der gleichzeitige Halbzeitstand. Es muss erwähnt werden, dass das 2:0 mehr als schmeichelhaft für die Trebitzer Reserve war. Nach der Halbzeit bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. So erzielte Ron Maffert in der 47. Minute nach einer sehenswerten Einzelaktion das 3:0. Damit war die Moral endgültig gebrochen. Ähnlich wie im ersten Abschnitt wurden die Chancen nicht genutzt. So dauert es bis zur 60. Minute als erneut Marcus Ammerschuber das nächste Tor erzielte. In der letzten halben Stunde wurde seitens der Gastgeber nicht mehr so kontrolliert und zielstrebig nach vorne gespielt. Kurz vor Schluss erzielten Ron Maffert ( 83. Minute) und der eingewechselte Ringo Schmieder (86. Minute) den Endstand. Jens Schapelt blieb auch im vierten Spiel hintereinander ohne Gegentreffer. Er wurde aber innerhalb dieser 90. Minuten nicht einmal ernsthaft geprüft. Als Resultat muss festgehalten werden, dass dieser Sieg eindeutig zu niedrig ausgefallen ist und die Gäste damit sehr gut bedient waren. In der nächsten Partie wird es den Spielern der SG sicherlich nicht so einfach gemacht werden. Man muss wieder mit einer ordentlichen Einstellung ins Spiel gehen um das nächste Erfolgserlebnis zu schaffen.
Aufstellung: Schapelt, Klier, Breite, Ellert, Kräter, Maffert, Bremisch (C), Hermann, Ammerschuber (62. Minute Schmieder), Zerbe (64. Minute Hübscher), Lerm (75. Minute Biebsch)