Startseite
Gäste aus Tornau reisen zum letzten Saisonspiel nach Dabrun
- Details

Am Samstag um 12:30 Uhr erwartet die SG Rackith/Dabrun die Gäste aus Tornau zum letzten Punktspiel der Saison. Da der direkte Aufstieg in die Kreisoberliga bereits feststeht geht es nun für beide Mannschaften um nichts mehr. Die Spielgemeinschaft möchte das Spiel nutzen um mit Ihren Fans und Verantwortlichen danach zu feiern! Deshalb hofft man auf ein zahlreiches Erscheinen der Leute um gemeinsam feiern zu können. Im Hinspiel konnte die SG im schneebedeckten Tornau einen 3:1 Sieg feiern. Die Tornauer haben es aufgrund Ihrer Rückrunde den Aufstieg verspielt. Das Trainerteam Kräter/Schmieder muss aus Lars Hermann, Norman Sehmisch, Christan Ellert und Marcus Ammerschuber verzichten. Hinter dem Einsatz von Raik Breite steht noch ein Fragezeichen.
Schiedsrichter: Norman Ewalt
Grün-Weiß Linda - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die SG hat gegen den direkten Konkurenten aus Linda verloren, stand jedoch vor der Partie als Aufsteiger in die Kreisoberliga fest. Zu Beginn möchten ich im Namen der SG Rackith/Dabrun der Mannschaft von Fortuna Eutzsch Glückwünsche zur Meisterschaft übermitteln. Des Weiteren gehen auch Glückwünsche an den SV Reinsdorf.
Zu Beginn der Partie waren die Hausherren die eindeutig bessere Mannschaft. Vorallem über die Außenpositionen wurde mehrmals gefährlich in die Mitte gespielt. So konnte die SG zufrieden sein, dass die erste viertel Stunde ohne Gegentor überstanden worden ist. Doch dann passierte es! Nach einer Flanke erzielte Benjamin Lange per Kopfball die Führung. Dies war das "Wecksignal" für die Spieler der SG. Gleich im Anschluss erzielte Alexander Lerm nach einer Ecke von Tim Bremisch den Ausgleich. Das Spielgeschehen verlagerte sich immer weiter in den Strafraum der Lindaer. Die größte Gefahr ging nach Standardsituationen aus. Hier wurden die Möglichkeiten teilweise jedoch fahrlässig ausgelassen. Eine Einzelaktion brachte dann auch die Führung. So erzielte Ron Maffert nach mit einem tollen Fernschuss die Führung. Von Linda ging kaum noch nennenswerte Gefahr aus. Aber die individuellen Fehler der SG waren einfach zu groß an diesem Tag. Nach einem katastrophalen Fehlpass im Mittelfeld erfolgte ein schnelles Umschalten der Gastgeber und Sven Maffert erzielte den Ausgleich. Mit dem Unentschieden ging es auch in die Halbzeit. Der zweite Abschnitt begann furios. Fabian Grundt erzielte mit einem absoluten Traumtor die Führung. Linda wusste gar nicht, wie Ihnen geschieht. Jedoch wurden die klarsten Möglichkeiten ausgelassen. So verschoss Felix Kräter einen Elfmeter, Ron Maffert scheiterte am Pfosten und Alexander Lerm mehrmals am Torhüter aus Linda. Dies wäre sicherlich die Entscheidung in einem guten Kreisligaspiel geworden. Doch nach einer weiteren Schlafeinlage der Spieler der SG erzielte Andreas Kammchen aus dem nichts den Ausgleich. Danach war der Spielfluss auf seiten der Gäste völlig abhanden gekommen. Die Führung der Hausherren hat den Stempel "Tor des Jahres". Torhüter Steven Blei erzielte begünstigt durch den Wind mit einem Abschlag das 4:3. Kurz vor Ende erzielte Benjamin Lange den 5:3 Endstand. Nach dem Abpfiff konnte bei keinem der Spieler Freude aufkommen. Zu groß war die Enttäuschung über diese völlig unnötige Niederlage.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Stein, Ellert (46. Min Zirpel), Köppe, Hermann (85. Min Biebsch), Maffert, Bremisch (C), Grundt, Lerm, Schütze (62. Min Zerbe)
Vorentscheidung der Aufstiegsfrage?
- Details

Am morgigen Tag findet um 12:30 Uhr das vielleicht vorentscheidende Spiel in Linda statt. Die Gastgeber liegen aktuell 3 Punkte hinter der Spielgemeinschaft. Bei noch 2 ausstehenden Partien könnte somit der letzte freie Aufstiegsplatz im direkten Duell vergeben werden. Die Hausherren haben in den letzten Wochen wieder in die Spur gefunden. Im Hinspiel gab es einen deutlichen Sieg für die Spielgemeinschaft. Dieser sollte jedoch nicht als Maßstab dienen, da die Spieler aus Linda unbedingt die Punkte behalten wollen. Für die Spieler der SG muss von Beginn an klar sein, worum es geht. Deshalb muss mit voller Konzentration und Leidenschaft ins Spiel gegangen werden. Das Trainerteam Kräter/Schmieder muss hierbei auf Norman Sehmisch und Marcus Ammerschuber verzichten. Hinter dem Einsatz von Stefan Köppe steht noch ein großes Fragezeichen. Wieder dabei sind Christian Ellert und Fabian Grundt. Wir hoffen, dass einige Zuschauer den Weg nach Linda finden und die SG Rackith/Dabrun unterstützen.
Schiedsrichter: Alf Schilder
SG Rackith/Dabrun - TSV Blau Weiß Prettin
- Details

Mit einem deutlichen Sieg kehren die Spieler aus Rackith/Dabrun wieder in die Erfolgsspur. Das Spiel begann etwas kurios. Raik Breite schaffte es nicht rechtzeitig zum Anstoß, stand aber auf dem Spielformular in der Startelf. So begann die Heimmannschaft nur mit 10 Mann. Das erste Tor fiel jedoch schon in Unterzahl. Nach einem schönen Spielzug über Lars Hermann und Tim Bremisch landete der Ball bei Alexander Lerm, der sich gegen mehrer Gegenspieler durchsetzte und zur Führung traff. In der Folgzeit wurde auch weiterhin nur auf das Tor der Gäste gespielt. Ringo Schmieder hatte nach einer Ecke die Möglichkeit die Führung zu erzielen. Sein Kopfball ging jedoch dann deutlich am Tor vorbei. Das 2:0 fiel ebenfalls nach einer Ecke. Am zweiten Pfosten stand Raik Breite völlig frei und köpfte ein. Danach verschob sich das Geschehen in die Hälfte der Gastgeber. Die Gäste spielten schnell nach vorne und erzielten den vermeindlichen Anschlusstreffer. Dieser wurde jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben. Dies war ein "Hallo-Wach-Effekt" für die Spieler der SG. So wurde mit dem Halbzeitpfiff noch das dritte Tor erzielt. Nach Vorarbeit von Alexander Lerm erzielte Tim Bremisch das Tor. Nach der Halbzeit wollte man sofort an den ersten Abschnitt anknüpfen. Dies gelang auch, da bereits in der 48. Spielminute Alexander Lerm das 4:0 erzielte. In der Folge scheiteren die Gastgeber häufig am guten Torhüter der Gäste. So dauerte es bis zur 75. Minute, ehe Felix Kräter per Strafstoß das 5:0 erzielte. Zum Spielende hin, ging der Spielfluss eindeutig verloren und die Prettiner wurden stärker und erzielten folgerichtig durch Patrick Reinhardt den 5:1 Ehrentreffer. Mit dieser Leistung konnte das Trainerteam Kräter/Schmieder sicherlich zufrieden sein. Am kommenen Samstag geht es gegen die zweite Vertretung aus Seegrehna.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Stein, Klier (69. Minute Ammerschuber), Köppe, Hermann, Breite, Maffert, Bremisch (C) (76. Minute Hübscher), Lerm, Schmieder (55. Minute Zerbe)