Startseite
Aufsteigerduell in Reinsdorf
- Details

Am morgigen Samstag findet um 15:00 Uhr das Duell der beiden Aufsteiger aus der Kreisliga auf dem Sportplatz in Reinsdorf statt. Die Gastgeber sind furios in die Saison gestartet und belegen derzeit den 5. Tabellenplatz. Im letzten Ligaspiel mussten beide Kontrahenten eine herbe Niederlage einstecken, wobei die deutliche Niederlage der Reinsdorfer in Piesteritz doch etwas überraschend war. In der letzten Saison waren es oft sehr spannende und ausgeglichene Duelle zwischen beiden Mannschaften. Die SG Rackith/Dabrun ist jedoch bestrebt etwas zählbares aus Reinsdorf mitzunehmen. Unter der Woche konnten jeweils 12 Leute beim Training begrüßt werden. Am Samstag stehen dem Trainerteam Kräter/Schmieder jedoch einige Leistungsträger nicht zur Verfügung. So sitzt Abwehrchef Felix Kräter eine Sperre ab und Lars Hermann wird auf der Arbeit gebraucht. Hinter dem Einsatz von Fabian Grundt steht noch ein dickes Fragezeichen. Hingegen könnten Ronny Klier und Tony Schneider Ihr Comeback am Wochenende feiern. Den Spielern der SG sollte die enorme Bedeutung dieser Partie von Beginn anzumerken sein. Wir hoffen auf eine spannende und faire Begegnung.
Schiedsrichter: Wittig
Keine Chance in Seegrehna
- Details

Wer am Sonntag die Zeitung aufgeschlagen hat und das Ergebnis sieht geht von einem klaren Spielverlauf bzw. Erfolg von Seegrehna aus. Doch lange Zeit sah es vor allem in der Höhe nach nicht nach solch einem Ergebnis aus. Die Gastgeber hatten bis auf 2 Akteure alle Spieler an Bord. Die SG hingegen musste mit einem größeren personellen Aderlass in die Partie gehen. Dies kann und darf jedoch nicht als Grund für die Niederlage genommen werden. Die Partie begann mit Vorteilen für Seegrehna. Besonders im Spielaufbau und Kombinationsspiel waren sie die eindeutig bessere und reifere Mannschaft. Die SG verstand es die Räume sehr eng zu machen und lies auch keine Torchance zu. So fand das Spiel meistens zwischen den Strafräumen statt. Das Bild änderte sich mit zunehmender Spieldauer realtiv wenig. Die Spieler der SG kamen nur durch Standardsituationen vor das Tor der Seegrehnaer. Diese blieben jedoch alle relativ ungefährlich. Nach einer halben Stunde fiel quasi mit dem ersten ernstzunehmenden Abschluss sofort die Führung. Torhüter Jens Schapelt lief ohne Grund aus seinem Gehäuse heraus und konnte den ersten Schuss abblocken doch der Ball fiel vor die Füße vor Stephan Vogel und dieser erzielte mit einem Sonntagsschuss die Führung. Kurz darauf die beste Torchance für die SG. Nach einer Ecke gelangte der Ball zu Tim Bremisch, doch sein Schuss verfehlte knapp das Gehäuse. So ging es mit einem Rückstand in die Kabine. Aufgrund der Spielanteile ging diese Führung völlig in Ordnung, doch die Entstehung war äußerst unglücklich. Nachdem Seitenwechsel ein ähnliches Bild, Seegrehna bestimmte die Partie ohne jedoch gefährlich zu werden. Bis Mitte der zweiten Halbzeit passierte nix. Die Entscheidung brachte ein haarstreubender Fehler der bis dahin souverän agierenden Defensive. Nach einem Kurzpass kurz vor der Mittellinie konnte der Ball nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden und Christoph Thauer nutzte diesen Fehler eiskalt aus und erzielte den nächsten Treffer. Die letzten 20 Minuten standen nun unter klaren Vorzeichen und abermals Christoph Thauer lief nun zur Höchstform auf. In der 80. Minute umkurvte er 3 Spieler und noch den Torhüter und schob dann vor dem Tor auf den eingewechselten Andreas Zeise, der nur noch den Fuß hinhalten brauchte. Kurz vor Schluss erhielten die Gastgeber noch einen berechtigten Elfmeter nach einem Foul an Christoph Thauer. Rico Herrmann lies sich diese Chance nicht nehmen und erhöhte auf 4:0. Der Sieg geht für Seegrehna vollkommen in Orndung, jedoch ist er etwas zu Hoch ausgefallen. Für die SG heißt es nun im Aufsteigerduell gegen Reinsdorf Farbe zu bekennen und Moral zu zeigen.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Janik, Jahns (78 Min. Breite), Köppe, Lerm (60 Min. Sehmisch), Hermann, Bremisch, Grundt, Schütze, Schmieder (70 Min. Zerbe)
Zu Gast beim Landesklassenabsteiger
- Details

Am Samstag um 15:00 Uhr muss die SG im "Gebrüder-Grabsch-Stadion" Farbe bekennen. Die Gastgeber sind sehr gut aus den Startlöchern gekommen und mussten sich bisher nur Möhlau geschlagen geben. Der Abgang des jahrelangen Torhüters Robin Brandenburg konnte gut verkraftet werden. Ein anderer Schlüsselspieler ist Christoph Thauer. Dieser hat in der laufenden Saison bereits 7 Saisontreffer erzielt und ist Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Seegrehnaer. Die SG will sich jedoch nicht chancenlos geschlagen geben und wird alles daran setzen etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen. Die Leistungen aus den vergangenen Spielen geben Anlass zum Optimismus. Mit einer konzentrierten Leistung in der Defensive und einem kontrollierten Spielaufbau sollte ein Punktgewinn möglich sein. Das Trainerteam Schmieder/Kräter muss hierfür jedoch auf einige Stammkräfte verzichten. So werden Christan Ellert, Nico Haase, Norman Sehmisch, Henry Knape und Alexander Lerm definitiv nicht zur Verfügung stehen. Die SG hofft auf zahlreiche Unterstützung seiner Zuschauer.
Schiedsrichter: Grunewald
Spielbericht aus Sicht von Allemannia Jessen
- Details
Am 7.Spieltag ging es auf heimischen Platz um die nächsten Punkte in der Saison 2013/2014. Zu Gast war diesmal die SG Rackith/Dabrun, dem Aufsteiger aus der Kreisliga. Die Zielstellung war auch in diesem Spiel klar, so wollte man unbedingt die 3 Punkte in Jessen lassen.
Recht vielversprechend begann die Partie aus der Sicht der 2.Männermannschaft - so konnte man bereits in der 8.Spielminute in Führung gehen. Eine Flanke von Florian Kratschke ließ Stefan Becker geschickt über den Schlappen rutschen und er erzielte somit, unhaltbar für den Keeper der Gäste, die Führung für die Allemannen.
Davon unbeirrt beteiligte sich die SG Rackith/Dabrun zunehmend am Spielgeschehen. Einen in der 22.Minute vorgetragenen Angriff über die rechte Seite erreichte den rechten Mittelfeldspieler, welcher jedoch in stark abseitsverdächtiger Position stand, und der den Ball scharf in die Mitte brachte. Dort fälschte Florian Kratschke den Ball unglücklich ab und dieser landete im eigenen Gehäuse - 1:1. In der 25.Spielminute konnte Tim Steger das Leder zwar im Tor der Gäste unterbringen, jedoch pfiff der Schiri wegen vermeintlichem Foulspiel diesen Treffer zurück. In der 40.Spielminute belohnten sich die Allemannen dann für ihre Angriffsbemühungen und gingen, zu dem Zeitpunkt der Partie, verdient in Führung. Nach einem nicht konsequent genug geklärten Eckball konnte Christian Lehmann den Ball in Ruhe in den Strafraum flanken, wo Tim Steger am höchsten stieg und zum Führungstreffer einköpfen konnte. So ging es dann mit einer knappen Halbzeitführung für die Männer vom Trainerteam Kretschmann/Steinbeiß in die Kabinen zur Halbzeitansprache.
In der 2.Halbzeit passierte bis kurz vor Schluss nicht viel. Das Spielgeschehen spielte sich zunehmend zwischen den Strafräumen ab und beide Mannschaften konnten keine zwingenden Akzente nach vorne setzen. Außerdem kam, resultierend aus einigen Fehlpässen, kaum ein Spielfluss zustande. So wurde es nur nach Standardsituationen gefährlich - wie auch in der 75.Spielminute. Aus dem "Gewusel" im Jessner Strafraum heraus konnte der Gästespieler aus Nahdistanz den Ball zum Ausgleich im Tor von Karsten Simon unterbringen. Nur 4 Minuten später konnten die Gäste dann das Spiel komplett drehen. Begünstigt durch einen Stellungsfehler in der Hintermannschaft konnte der Angreifer im Eins gegen Eins gegen den Keeper zur Führung einschieben. Danach passierte nicht mehr viel und die Gäste der SG Rackith/Dabrun gingen als Sieger vom Platz.
Insgesamt betrachtet war es kein schönes Spiel von beiden Seiten, welches am Ende einen etwas glücklicheren Sieger in der SG gefunden hat. Nichts desto trotz kann das Trainerteam der Allemannen nicht zufrieden sein, so gab man erneut ein Spiel nach eigener Führung aus der Hand. Dies gilt es in den nächsten Wochen abzustellen um sich von den unteren Tabellenplätzen zu befreien.