Startseite
ungeschlagener Tabellenführer zu Gast
- Details

Am morgigen Samstag gastiert um 14:00 Uhr der ungeschlagene Tabellenführer aus Abtsdorf bei der SG Rackith/Dabrun. Die "Grafen" haben am letzten Spieltag Piesteritz III mit 11:0 nach Hause geschickt. Eine solch herbe Niederlage soll es nicht geben. Die Gäste verfügen über eine außerordentliche Qualität in der Offensive. In der Vorwoche konnte die SG einen wichtigen Sieg in Zschornewitz einfahren. Mit 17 Punkten steht man relativ gut in der Tabelle. Gegen Abtsdorf ist allen Spielern bewusst, dass dies die schwerste aber auch zugleich einfachste Partie der Saison wird. Man geht als klarer Außenseiter in die Partie und will den "Grafen" das Leben so lang wie möglich schwer machen. Dies kann nur gelingen mit einer ähnlichen Einstellung wie in der Vorwoche. Trainer Andreas Kräter stehen wieder Felix Kräter, Christian Ellert, Raik Breite und Stefan Köppe zur Verfügung. Fehlen werden jedoch Stefan Jahns und Daniel Janik und Sven Zerbe. Hinter dem Einsatz von Nico Haase steht noch ein großes Fragezeichen. Die SG hofft im vorletzten Heimspiel der Hinrunde auf zahlreiche Zuschauer.
Schiedsrichter: Degenhardt
Wichtiger Auswärtssieg!!
- Details

Durch einen 2:1 Erfolg gegen Zschornewitz/Muldenstein konnten die Kicker der SG Rackith/Dabrun Ihren guten Tabellenplatz festigen. Das Spiel begann für die Gäste relativ schwierig. Durch viele Ausfälle standen Trainer Andreas Kräter nur 11 Spieler und Ersatztorhüter Marcel Drescher zur Verfügung. Die ersten Minuten beganen relativ ereignisarm. Durch viele Ballverluste im Mittelfeld und einer guten Abwehrlleistung auf beiden Seiten blieben Chancen zunächst Mangelware. In der Folgezeit erspielte sich die SG etwas mehr Anteile. Nach einer viertel Stunde entstand somit auch die erste Chance. Nach einer Hereingabe von Ringo Schmieder wurde Lars Hermann regelwidrig zu Fall gebracht. Somit hätte dies der Schiedsrichter mit einem Stafstoß ahnden müssen. Sein Pfiff blieb jedoch aus. Die Gastgeber versuchten durch Einzelaktionen in das Spiel zu finden. Die Abwehr um Libero Stefan Jahns verstand es jedoch dies ohne größere Problem im Keim zu ersticken. Mitte der ersten Halbzeit war das Spiel gekennzeichnet von viel Geplänkel zwischen den Strafräumen. So blieben Fernschüsse von Lars Hermann und Fabian Grundt die einzigen Chancen auf Seiten der Gäste. Bereits während der ersten Halbzeit mussten die Kicker der SG erkennen, dass die Gastgeber eine harte Gangart an den Tag legten, doch anders als sonst wurde dies angenommen und im Zweikampf dagegen gehalten. Aufgrund der fehlenden klaren Torchancen ging es torlos in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel sollten sich jedoch die Tormöglichkeiten erhöhen. Nach einer der vielen Standardsituationen für die SG gelang Ringo Schmieder per Kopf der Führungstreffer (53 Min.). Anders als in der Vorwoche sollte ein sofortiger Gegentreffer vermieden werden und dies gelang auch. Durch ein kompakte Mannschaftsleistung und den deutlich zu erkennenden Willen das Spiel zu gewinnen konnten die Angriffsbemühungen der Gastgeber verhindert werden. So machten Norman Sehmisch und Daniel Janik Ihre Arbeit äußerst souverän. Die SG beschränkte sich auf Konter. So hatten Tim Bremisch und Sven Zerbe gute Möglichkeiten um die Führung auszubauen. Zum Ende der Partie fiel dann jedoch der Ausgleichstreffer. Nach einer Ecke konnte Keeper Jens Schapelt den Ball nicht klären und Veit Micklisch erzielte den glücklichen Ausgleichstreffer (79 Min.). Doch die SG zeigte Moral und den absoluten Willen die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Im Gegenzug setzte sich der beste Akteur, Ringo Schmieder, traumhaft duch und seine Hereingabe verwandelte Fabian Grundt am zweiten Pfosten (81 Min.). In den letzten Minuten kassierte Sven Zerbe ein völlig unnötige Gelb-Rote-Karte. Die Gastgeber warfen nun alles nach vorne und hatten noch eine gute Möglichkeit. Ein Schuss von Tim Tomisch unterschätze Keeper Jens Schapelt und der Ball trudelte gegen den Pfosten. Doch Fortuna war auf Seiten der SG. Der Jubel war nachdem Abpfiff sehr groß. An dieser Stelle möchte ich die gezeigte Einstellung und Leidenschaft auf dem Platz lobend erwähnen. Der Sieg geht aufgrund der Spielanteile in Ordnung. Mit diesem Ergebnis hat man sich für die Schande aus dem Kreispokal eindrucksvoll rehabilitiert.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Sehmisch, Janik, Grundt, Hermann, Bremisch (C), Knape, Schmieder, Schütze, Zerbe
SG muss in Zschornewitz Farbe bekennen
- Details

Heute um 14:00 Uhr müssen die Kicker der SG zur Spielgemeinschaft Zschornewitz/Muldenstein reisen. Beide Mannschaften trafen sich in dieser Saison bereits im Kreispokal. Hier musste die SG ein herbe 7:1 Niederlage einstecken. Dies soll heute unbedingt vermieden werden. Die Gastgeber sind relativ schwer in die Saison gekommen. Durch den Zusammenschluss mit Muldenstein erhielt man jedoch viele neue Spieler. Die Auftritte der SG in der Fremde waren bisher nicht groß von Erfolg gekrönt. Das Spiel aus der Vorwoche muss schnell aus den Köpfen der SG und mit vollem Einsatz in die Partie gegangen werden. Trainer Andreas Kräter muss jedoch auf viele Spieler verzichten. So fehlen Felix Kräter, Christian Ellert, Stefan Köppe, Alexander Lerm, Ronny Klier, Ron Maffert. Hinter den Einsätzen von Nico Haase und Norman Sehmisch steht noch ein dickes Fragezeichen. Trotz des personellen Aderlass sollte etwas zählbares aus Zschornewitz mitgenommen werden. Dies ist jedoch nur mit konzentrierten und leidenschaftlichen Leistung möglich.
Schiedsrichter: Degenhardt
Unnötiger Punktverlust in Reinsdorf
- Details

Nach dem Schlusspfiff war den Spielern der SG Rackith/Dabrun die Enttäuschung sichtlich in den Gesichtern zu erkennen. Das Spiel begann relativ ausgeglichen. Die Reinsdorfer standen in der Defensive sehr gut und versuchten über lange Bälle in das Spiel zu gelangen. Der SG war bereits zu dieser Phase die Nervosität deutlich anzukennen. So blieb die erste halbe Stunde gekennzeichnet von vielen einfachen Ballverlusten und wenig Torraumszenen. Eine Wende im Spiel stellte die frühzeitige Gelb-Rote Karte für den Reinsdorfer Christian Winterstein dar. Doch wer jetzt mit einen Übergewicht der Gäste rechnete musste eines besseren belehrt werden. Oft wurde zu kompliziert nach vorne gespielt und wenig Druck auf den Gastgeber ausgeübt. Besonders das Mittelfeld der SG erwischte nicht den "besten" Tag. So war das Spiel gekennzeichnet von wenig durch dachten Szenen. Gefährlich wurde die SG, wenn es über die außen ging, doch der Finale Pass fehlte oft. So hatte Tim Bremisch die beste Chance nach einer Hereingabe von Ringo Schmieder doch sein Schuss verfehlte dann doch deutlich das Gehäuse. Reinsdorf agierte mit einem Mann weniger sehr defensiv. So war Keeper Jens Schapelt fast beschäftigungslos im ersten Abschnitt. Kurz vor der Pause dann die beste Möglichkeit. Ein Freistoß aus dem Halbfeld fand keinen Abnehmer und landete am Pfosten der Gastgeber. So ging es torlos in die Kabine. Hier war die Stimmung bereits äußerst gedrückt. Die Spieler waren alle mit Ihrer gezeigten Leistung nicht zufrieden und wollten im zweiten Abschnitt zeigen, dass jeder es besser kann. Doch es bot sich ein anderes Bild. Reinsdorf bestimmte die Partie und zeigte mit großer Leidenschaft, dass das Spiel gewonnen werden soll. Nach einem Eckball konnte der Ball von Tim Bremisch auf der Linie geklärt werden. Die Gastgeber kamen weiterhin oftmals gefährlich in den Strafraum der Gäste. Es gibt nicht wenige Spieler, die Ihre Normalform abrufen konnte. Verteidiger Christian Ellert kann als einziger positiv hierbei ausgelassen werden. Zu viele Fehler im Spielaufbau, mangelnde Laufbereitschaft, wenig Einsatz und Wille das sind die prägenden Faktoren dieses Spiels. Weiterhin zeigte sich die Frustration in den Gesichtern einiger Spieler. Alexander Lerm konnte seinen Ärger nicht unterdrücken und erhielt innerhalb einer Aktion die Gelb-Rote Karte wegen Meckerei. So ist es nicht verwunderlich, dass erst in der Schlussphase Tore erzielt wurden. Nach einem Fehler des Torhüters legte Ron Maffert auf Ringo Schmieder ab und dieser hatte wenig Probleme zur Führung einzuschieben. Doch an solchen Tagen passt einfach nichts. Die Reinsdorfer deckten die eklatanten Schwächen der SG nach Standardsituationen auf. So war es Patrick Ludewig der den Ausgleich köpfte (84 Min.). Doch die SG zeigte Moral und erzielte durch Ron Maffert (90 Min.) die erneute Führung. Alle rechneten nun damit, dass dieses Spiel selbst mit einer äußerst schwachen Leistung gewonnen werden konnte, aber es war eine erneute Standardsituation die in der Nachspielzeit den Ausgleich durch Marian Stein brachte. Die Gäste waren völlig konsterniert und fassungslos. Wie kann es bloß möglich sein, dass man nicht in der Lage ist einen Vorsprung über die Zeit zu retten?? Für Reinsdorf war es dennoch ein völlig verdienter Punktgewinn!!!! Besonders erwähnen sollte man auch die Leistung des souveränen Schiedsrichters Dietmar Wittig.
Aufstellung: Schapelt, Klier, Ellert, Jannik, Jahns, Köppe (60 Min. Knape), Bremisch, Sehmisch (75 Min. Breite), Maffert, Lerm, Schmieder (83 Min. Schneider)