Startseite
Glanzloser Sieg beim Heimdebüt
- Details

Das Spiel gegen die LSG Lebien begann furios. Bereits in der 2. Spielminute konnten die Spieler der SG Rackith/Dabrun die Führung durch Ron Maffert bejubeln. Dieser setzte sich nach einer Flanke von Tim Bremisch im Luftduell durch und köpfte mustergültig ein. Die Gäste waren sichtlich über das druckvolle Spiel der Gastgeber überrascht und kamen nicht zum Zug. Kurze Zeit später hatte erneut Ron Maffert die Möglichkeit sein zweites Tor zu erzielen, jedoch scheiterte er freistehend vor dem Keeper der Gäste. Mitte der ersten Halbzeit fiel dann das zu dieser Zeit verdiente 2:0. Nach einem präzisen Freistoß von Felix Kräter an den zweiten Pfosten hatte Lars Hermann wenig Probleme den Ball über die Linie zu drücken.
Diese sichere Führung sollte der SG vermutlich Sicherheit geben. Doch ohne ersichtliche Gründe wurde das Spielen eingestellt. Die LSG konnte nun die Oberhand im Mittelfeld gewinnen und sich eigene Chancen erarbeiten, so hatte der Toptorjäger Matthias Braun den Anschluss zu erzielen. Doch sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Besonders auffällig war, dass die im ersten Abschnitt gezeigten Spielzüge überhaupt nicht mehr stattgefunden haben. So wurde den Zuschauern ab der 25 Min. Fußballmagerkost seitens der SG gezeigt. Gründe hierfür sind zu langes halten des Balles und die fehlende Bewegung ohne Ball. Folglich gab es im ersten Abschnitt nur noch zwei Möglichkeiten doch diese wurden vom Torhüter der Landsportgemeinschaft super entschärft.
Im zweiten Abschnitt wollte die SG an die Anfangsphase der Partie anknüpfen, doch dies gelang nur stückweise. So dauerte es bis zur 60. Minute als die erste echte Torchance erspielt werden konnte. Henry Knape lief völlig freistehend auf das Tor der Gäste zu, aber anstatt auf den mitgelaufenen Ron Maffert abzuspielen versuchte er es alleine und scheiterte am Torhüter aus Lebien. Das war es jedoch mit den großen Chancen, denn die Gäste drängten ab jetzt auf den Anschlusstreffer. Lebien spielte schnell und ohne Umwege nach vorne. Die größte Möglichkeit gab es nach einem Eckball. Der anschließende Kopfball konnte jedoch von Tim Bremisch auf der Linie geklärt werden. Zuvor musste bereits Jens Schapelt sein können unter Beweis stellen. Die LSG hätte einen möglichen Anschlusstreffer durchaus verdient. Doch das Glück lag an diesem Tag bei der SG Rackith/Dabrun. Zum Ende der Partie starte die SG nochmals ein paar Angriffsbemühungen. Nach einer Flanke von Henry Knape legte Tim Bremisch in den Strafraum ab und Ron Maffert erzielte seinen zweiten Treffer. Doch Schiedsrichter Degenhardt entschied auf Elfmeter, da Michael Schütze regelwidrig zu Fall gebracht worden ist. Felix Kräter lies sich diese Chance nicht nehmen und traf sicher zum 3:0 Endstand.
Die Höhe des Ergebnisses täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg. Dennoch sollte das positive Gefühl für die anstehenden Aufgaben mitgenommen werden. Für Trainer Andreas Kräter gibt es unter der Woche einige Aufgaben, um die gezeigten Defizite abzustellen.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Jahns, Janik (65 Min. Klier), Köppe (86 Min. Zerbe), Haase, Hermann, Knape, Bremisch, Maffert, Lerm (60 Min. Schütze)
SG Rackith/ Dabrun mit Heimpremiere 2014
- Details

Am Samstag um 15 Uhr steigt das erste Heimspiel im Jahr 2014 gegen die Gäste der LSG Lebien. Zwischen beiden Mannschaften besteht seit geraumer Zeit guter Kontakt und gegenseitige Wertschätzung. Die Gäste mussten letzte Woche eine empfindliche Niederlage gegen Piesteritz einstecken und befinden sich im unteren Tabellendrittel der Kreisoberliga.
Im Hinspiel gab es für die SG den bisher höchsten Saisonsieg, doch dies sollte schnell aus den Köpfen der Spieler gestrichen werden. Die Landsportgemeinschaft wird alles daran setzen sich für diese Niederlage zu rehabilitieren.
Die Gastgeber konnten in der Vorwoche einen wichtigen Auswärtssieg einfahren und müssen um weiterhin im gesicherten Mittelfeld zu stehen die nächsten Punkte erzielen. Dies wird alles andere als einfach werden. Trainer Andreas Kräter stehen die verletzten Ringo Schmieder, Christian Ellert, Norman Sehmisch und Fabian Grundt sowie Nico Haase (Privat) nicht zur Verfügung. Zur Mannschaft zurückkehren werden hingegen Stefan Jahns und Michael Schütze. Die Spieler der SG hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
Schiedsrichter: Degenhardt
Zusammenfassung 16. Spieltag Kreisoberliga
- Details

Der erste Spieltag der Rückrunde ist nun Geschichte und brachte einige Überraschungen mit sich. Die größte geschah sicherlich in Seegrehna. Der Favorit aus Seegrehna musste sich den Gästen aus Wartenburg doch etwas überraschend geschlagen geben. Die Germanen machten durch diesen Sieg einen Platz in der Tabelle gut und stehen im gesicherten Mittelfeld.
Seegrehna musste im Kampft um Platz 3 Blau-Weiß Nudersdorf auf 6 Punkte davonziehen lassen, da die Blau-Weißen auf dem heimischen "Betze" die Überraschungsmannschaft der Hinrunde aus Reinsdorf mit 6:0 nach Hause schickten. Reinsdorf verlor durch diese Niederlage 2 Plätze in der Tabelle und findet sich nun an der 7ten Postition wieder.
Wichtige Punkte im Keller sammelten die Reserven aus Elster und Piesteritz gegen direkte Konkurenten. Für Piesteritz brachte wieder einmal Maik Höse die Entscheidung in Lebien. Der doch deutliche Sieg gegen Pretzsch zeigt, dass die Reserve aus Elster gewillt ist sich aus dem unteren Drittel der Tabelle zu lösen.
Ein richtigen "Big-Point" landete der SV Einheit Wittenberg im Heimspiel gegen Mühlanger und verschlimmerte damit die Situation der Gäste. Einheit konnte in der Rückrunde viele alte und neue Spieler verpflichten für den Kampf um den Klassenerhalt. Am Ende der Partie stand ein 3:2 Heimerfolg zu buche.
Die unangefochtenen Titelaspiranten ziehen weiterhin einsame ihre Kreise. Die Ergebnisse waren dennoch knapper als von vielen gedacht. Besonders Möhlau musste bis kurz vor Schluss auf den erlösenden Treffer gegen das Tabellenschlusslicht aus Jessen warten. In Abtsdorf waren zur Halbzeit beim Stand von 2:0 die Fronten eigentlich geklärt, doch der Anschlusstreffer der SG Zschornewitz/Muldenstein lies sicherlich etwas Spannung aufkommen.
Der Abstiegskampf ist nun in der Kreisoberliga eröffnet und viele Vereine werden sicherlich gespannt Richtung Landesklasse 5 blicken, da bis auf die ersten 4 Positionen sich keine Mannschaft sicher sein kann die Klasse zu halten.
Die SG Rackith/Dabrun ist ab der Rückrunde gewillt, seinen Besuchern nach jedem Spieltag eine kurze Zusammenfassung der anderen Partien anzubieten.
Grün-Weiß Linda - SG Rackith/Dabrun 1:5
- Details

Bereits mit der ersten Aktion zeigten die Gastgeber Ihre Richtung an diesem Tag an, so wurde Ron Maffert regelwidrig zu Fall gebracht und es hätte seitens des Schiedsrichters die erste Verwarnung erfolgen müssen. Die SG ließ sich jedoch von der harten und teilweise mehr als unfairen Gangart nicht beeindrucken und wollte spielerisch dagegenhalten. Dies gelang phasenweise auch sehr gut. So konnte nach einer schönen Kombination die erste Möglichkeit durch Lars Hermann in der 7 Min. verzeichnet werden. Die nächste nennenswerte Aktion brachte die Führung. Nach einen Einwurf von Lars Hermann setzte sich Tim Bremisch an der Grundlinie durch und bediente den perfekt eingelaufenen Nico Haase am Elf-Meter-Punkt. Der Treffer stärkte der SG bei böigen Wind den Rücken. Linda hatte zu diesem Zeitpunkt Mühe das Spiel an sich zu nehmen und scheiterte am Defensivverbund der SG. Nach 20 Min. erfolgte der nächste Treffer. Ecke von Henry Knape an den zweiten Pfosten und Lars Hermann setzte sich eindrucksvoll gegen seine Gegenspieler durch und köpfte den Ball in die Maschen. Der Gastgeber schien ziemlich geschockt und hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn die Führung nicht noch größer gewesen wäre. Mitte der ersten Halbzeit verflachte die Partie jedoch mehr und mehr. Aufgrund der oben näher bezeichneten Spielweise der Gastgeber gab es häuftig Standardsituationen in der Nähe des Strafraumes, welche Ron Maffert in der 41 Min. mit einem sehenswerten Schuss zur 3:0 Führung ummünzte. Gedanklich schien die SG nun jedoch schon in der Pause zu sein und so ergab sich die bis dato einzige Chance für Linda. Der Abschluss landete doch neben dem Gehäuse von Jens Schapelt. Als alle mit dem Pausenpfiff rechneten machten sich die Gastgeber nochmals auf in Richtung Strafraum der SG. Eine Hereingabe sprang Nico Haase unglücklich an den Arm und den fälligen Strafstoß verwandelte Marek Hasse zum 1:3. Schiedsrichter Kott pfiff die Partie nochmal an und Ron Maffert schoss den Ball direkt (!!!!) von der Mittellinie aus in das Gehäuse der Gastgeber. So ging es mit einer 4:1 Führung in die Kabine. Zum Anpfiff der zweiten waren die Hausherren gewillt etwas mehr zu investieren ohne jedoch gefährlich zu werden. Die SG tat jedoch ebenfalls nicht mehr viel für einen konstruktiven Spielaufbau, so dass sich ein Spiel zwischen den Strafräumen entwickelte. Mit zunehmender Spieldauer stieg auch wieder die Härte, so grenzt es an ein Wunder, dass Linda die Partie mit 11 Spielern beendete. Die Abwehr um Felix Kräter, Daniel Janik, Raik Breite und Stefan Köppe zeigte eine souveräne Leistung. Linda gelang im zweiten Abschnitt trotz 3 Stürmer nur 1 Schuss auf´s Tor. Mit dem Abpfiff erzielte Ron Maffert nach Vorarbeit vom eingewechselten Sven Zerbe den 5:1 Endstand.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Breite, Janik, Köppe, Haase, Knape, Hermann, Maffert, Bremisch, Lerm (72 Min. Zerbe)