Startseite
Rackith/Dabrun reist zum Angstgegner nach Pretzsch
- Details
Am Samstag um 15:00 Uhr muss die SG Rackith/Dabrun zum Angstgegner nach Pretzsch reisen. Das Hinspiel verlor am mit 1:2 und zeigte zugleich auch die schlechteste Saisonleistung. Die Spieler sinnen somit auf Wiedergutmachung.
Der Gastgeber musste sich letzte Woche Piesteritz deutlich geschlagen geben, dies lag jedoch nicht am einen Vermögen sondern auch an der Unterstützung, die die Reserve erhalten hat. Der Gastgeber besitzt besonders in der Offensive mit Michael Stier einen "Vollblutstürmer" den es zu stoppen gilt.
Die SG Rackith/Dabrun ist bislang noch ungeschlagen im Jahr 2014 und dies soll auch beibehalten werden. Trainer Andreas Kräter stehen jedoch die Sorgenfalten ins Gesicht geschrieben anlässlich der fehlenden Akteure für das wichtige Spiel. Definitiv nicht nach Pretzsch werden Stefan Jahns, Felix Kräter, Noman Sehmisch, Stefan Köppe und die Verletzten reisen. Zur Vorwoche stoßen Daniel Janik, Lars Hermann und Michael Schütze hinzu. Dennoch lautet die Devise, sich ordentlich zu präsentieren und mit einer engagierten Leistung etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen. Die SG hofft auf zahlreiche Unterstützung für dieses Unterfangen.
Schiedsrichter: Pohl
Zusammenfassung 19. Spieltag
- Details
Die größte Überraschung des Spieltages ereignete sich in Jessen. Der Tabellenletzte aus Jessen fertigte Nudersdorf mit 4:1 ab. Die Gäste mussten bei dem Spiel auf Toptorjäger Hilgenhof verzichten und verloren das dritte Spiel in Folge. Für die Reserve aus Jessen war es der erste Sieg im Jahr 2014.
Eine weitere große Überraschung erlebten die Zuschauer im Gebrüder-Grabsch-Stadion in Seegrehna. Der hohe Sieg aus der Vorwoche sollte eigentlich Auftrieb gegeben haben doch die Gastgeber verspielten gegen den Abstiegskandidaten aus Lebien eine 2:0 Führung. Im Endeffekt trennten sich beide Mannschaften 2:2. Den Gästen wird dieser Punkt sicherlich Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt geben.
Von der Tabellenspitze grüßen die Grafen aus Abtsdorf. Durch einen zu keiner Zeit gefährdeten Sieg gegen Wartenburg konnte der Vorsprung auf den Verfolger aus Möhlau auf 8 Punkte ausgebaut werden. Die Germanen aus Wartenburg stehen nach der dritten Niederlage in Folge im unteren Mittelfeld der Tabelle und richten den Blick gespannt nach unten. Hierbei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass Wartenburg ausschließlich gegen Gegner der Tabellenspitze gespielt hat.
Im Derby zwischen der Reserve aus Elster und Mühlanger biehielten die Gastgeber die Oberhand und bestätigeten damit die Auftritte aus der bisherigen Rückrunde. Für die vor der Saison ambitionierte Mannschaft aus Mühlanger wird die Luft im Tabellenkeller immer dünner.
Erwartungsgemäß setzte sich Reinsdorf im Duell zweier Aufsteiger gegen die Gäste aus Linda durch. Doch Linda scheint in der Fremde besser zu spielen. Der endgültige K.O. fiel erst in der 88. Minute durch einen verwandelten Strafstoß von Martin Webel. Reinsdorf geht damit an die SG Rackith/Dabrun im Klassement vorbei.
Im Spiel der Tabellennachbarn setzte sich die SG Zschornewitz/Muldenstein gegen Einheit mit 4:2 durch und bestätigt damit den Aufwärtstrend der letzten Wochen. Die Tabelle in der Hinrunde spiegelte das Potenial der Gastgeber nicht wieder.
Am Sonntag feierte die dritte Vertretung aus Piesteritz einen Kantersieg gegen Pretzsch. Der Blick auf die Torschützen lässt jedoch eindeutig erkennen, dass man sich Spieler aus höheren Ligen bediente. Eine realistische Betrachtung des Ergebnisses kann somit nicht als Maßstab dienen.
SG Rackith/Dabrun trotz Glück auf Möhlau Punkt ab!
- Details

Die äußerlichen Bedingungen waren am Samstag alles andere als optimal für beide Mannschaften. So pfiff Schiedsrichter Warschkow die Partie bei stürmischen Verhältnissen an. Die SG Rackith/Dabrun agierte im ersten Abschnitt gegen den Wind.
Die erste nennenswerte Gelegenheit hatten die Gäste mit einem Schuss an den Außenpfosten von Oliver Ladewig. Die SG versuchte sich durch schnelle und kurze Pässe zu befreien, was nur bedingt in der Anfangsphase gelang. Die Gäste agierten aus einer sicheren Deckung und versuchten über Spielmacher Oskar Burmeister immer wieder gefährlich vor das Gehäuse von Jens Schapelt zu kommen, doch hier fehlte entweder die Genauigkeit beim letzten Pass oder die Abwehr um Ronny Klier stand richtig. Die äußerlichen Bedingungen ließen ein gutes Spiel kaum zu stande kommen. Möhlau war die eindeutig aktivere und spielbestimmende Mannschaft, jedoch ohne weitere Möglichkeiten. Die Gastgeber konnten kaum Nadelstiche gegen den Favoriten setzen, bis zur 25 Minute. Mit dem bis dato schönsten Spielzug der Partie fiel der Führungstreffer. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld und Zuspiel auf den agilen Alexander Lerm setze sich dieser eindrucksvoll durch und fand mit Ron Maffert einen dankbaren Abnehmer im 5-Meter-Raum. Die Gäste schienen sichtlich geschockt. Doch ein individueller Fehler brachte kurze Zeit später den Ausgleich. Ein Schuss von Stephan Dammann rutschte Keeper Jens Schapelt durch die Arme und trudelte ins Netz. Keine Zeit zum durchatmen, da Alexander Lerm direkt danach den Ball nach Hereingabe von Ron Maffert an den Pfosten setzte.Bis zur Halbzeit war das Spiel durch Ecken geprägt. Hier kam jedoch das gute Stellungs- und Kopfballspiel vorallem von Stefan Köppe zu tragen. So gingen beide Mannschaften mit einem Unentschieden in die Kabine.
Mit Rückenwind wollte die Heimmannschaft nun etwas mutiger nach vorne agieren. Doch man spielte immerhin gegen den Tabellenzweiten. Dies spürte man auch gleich eindrucksvoll. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld setzte sich Max Bachmann an der Außenlinie durch und erzielte einen sehenswerten Treffer zur Führung. Dies war der Moment, wo das Spiel hätte kippen können. Doch Alexander Lerm krönte seinen starken Auftritt nach einer Flanke von Henry Knape mit einem fulminaten Schuss ins lange Eck. Möhlau übte im Anschluss daran immer mehr Druck auf die Abwehr der Gastgeber aus, doch Stefan Jahns und Raik Breite lieferten eine super Partie ab, so dass Jens Schapelt kaum eingreifen musste. Bei genaueren Hinschauen muss jedoch gesagt werden, dass Möhlau durchaus im Spielaufbau die bessere Mannschaft gewesen ist. Die letzten 20 Minuten bestanden hauptsächlich aus Eckbällen für die Gäste. Die SG hatte kaum noch Möglichkeiten eigene Akzente zu setzen. Kurz vor Abpfiff dann der Schreckmoment. Nach einem Eckball steigt Christian Ebeling im 5-Meter-Raum hoch und drückt den Ball über die Linie aber zuvor setzte er sich regelwidrig gegen Felix Kräter durch. Schiedsrichter Warschkow erkannte den Treffer nicht an und so blieb es beim 2:2.
Möhlau war über den gesamten Spielverlauf gesehen die aktivere und klar spielbestimmende Mannschaften. Die Leistung der SG Rackith/Dabrun sollte dadurch jedoch nicht geschmälert werden, da von Anfang bis Ende ein großer Wille und Einsatz zu verzeichnen war. Die SG bleibt somit weiterhin ungeschlagen im Jahr 2014.
Aufstellung: Schapelt, Klier, Breite, Jahns, Kräter, Köppe, Knape, Maffert, Sehmisch, Bremisch, Lerm (90 Min. Zerbe)
Glück Auf Möhlau zur Stückvisite bei der SG Rackith/Dabrun
- Details

Diesen Samstag erwartet die SG um 15:00 Uhr ein Schwergewicht aus der Kreisoberliga, da mit Glück auf Möhlau der Tabellenzweite vorspielt. Die Gäste sind bisher schadlos durch die Rückrunde gekommen und konnten in der Vorwoche einen eindrucksvollen Sieg einfahren.
Das Hinspiel endete mit 3:0 für Möhlau. Glück Auf verfügt über einige außergewöhnliche Spieler, die ein Spiel an einem guten Tag allein entscheiden können. Nichtsdestotrotz wird sich die SG nicht verstecken und die Punkte kampflos herschenken.
Trainer Andreas Kräter war mit der Leistung seiner Schützlinge aus der Vorwoche sehr zufrieden und hofft abermals auf solch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Gegen die Gäste wird es wichtig sein von Beginn an mit Herz und Mut aufzutreten. Leider muss die SG mit einem personellen Aderlass in die Partie gehen. So werden Nico Haase (Privat), Daniel Janik (Privat) und Lars Hermann (Arbeit) neben den langzeitverletzten fehlen. Positiv wird sich sicherlich die Rückkehr von Stefan Köppe, Sven Zerbe und Stefan Jahns auf die Mannschaft auswirken. Die Spieler der SG hoffen auf viele Zuschauer und eine spannende Partie.
Schiedsrichter: Warschkow