Startseite
Duell der Tabellennachbarn
- Details

Am Samstag erwartet die SG Rackith/Dabrun um 15:00 Uhr den Landesklassenabsteiger aus Seegrehna. Die Gäste befinden sich in der Tabelle einen Platz vor der SG.
Seegrehna verfügt über eine Topmannschaft, welche alle Teams aus der Kreisoberliga besiegen kann. Stärkster Akteur ist hier sicherlich Christoph Thauer. Die Zielsetzung der Gastgeber war sicherlich eine andere als lediglich um Platz 3 bis 4 zu spielen. Trainer Hans-Joachim Furchner wird sich nur mit einem Sieg bei der SG zufrieden geben.
Die Spielgemeinschaft plagen weiterhin viele Ausfälle. Bereits vor 2 Wochen reiste man mit einer "Notelf" nach Mühlanger. Dies wird sich auch dieses Wochenende nicht ändern, da einige Stammkräfte abermals nicht zur Verfügung stehen. So stellt sich die Truppe von Andreas Kräter wieder von alleine auf. Dennoch möchte man die gute Saison bisher anknüpfen und den Gästen das Leben so schwer wie möglich zu machen. Fehlen werden wieder Daniel Janik, Stefan Jahns, Ron Maffert, Nico Haase, Stefan Köppe, Michael Schütze und die Verletzten Akteure.
Schiedsrichter: Pohl
SG Rackith/Dabrun bringt Mühlanger auf Erfolgsspur
- Details

Bereits im Vorfeld verringerte sich das zur Verfügung stehende Personal mehr und mehr. Trainer Andreas Kräter standen letztlich 12 Spieler zur Verfügung.
Das Spiel begann äußerst vielversprechend. Felix Kräter hätte nach 5 Min. die Führung erzielen können doch sein Freistoß ging nur an die Latte. Auch die nächste Chance hatte die SG. Sven Zerbe fehlte dabei jedoch auch das nötige Glück und der Ball ging ebenfalls nur an die Latte. Von Mühlanger ging keinerlei Gefahr aus und die SG bestimmte die Partie. Nach einer Viertelstunde die erste nennenswerte Möglichkeit der Gastgeber. Ein langer Freistoß gelangte zu Steve Biedermann, der sich gegen mehrere Abwehrspieler durchsetzte und zur Führung einschob. Hier sahen weder Raik Breite noch Jens Schapelt glücklich aus. Durch diesen Treffer drehte sich die Partie. Mühlanger agierte nun druckvoller und sicherer. Der SG hingegen gelang nix. Besonders bedenklich ist jedoch die Art und Weise des Auftretens während der nächsten halben Stunde. Geringe Laufbereitschaft, keine Zweikampfführung, unzureichende Einstellung dies waren die tragende Tugenden der SG!! Mühlanger hingeben wurde immer stärker und verdiente sich die Führung mehr und mehr. Die SG hatte keinerlei Möglichkeiten mehr im ersten Abschnitt und ging somit mit diesem Rückstand in die Kabine.
Der zweite Abschnitt begann wieder mit einer Chance der SG. Nach einer schönen Kombination hatte Michael Schütze die große Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen doch er verzog dann doch deutlich. Das sollte auch die einzige Möglichkeit in der zweiten Halbzeit bleiben. Die Gastgeber hingegen verstanden es mehr und mehr die SG in Bedrängnis zu bringen und zeigten die Schwächen sehr deutlich auf. Mitte der zweiten Halbzeit fiel mit einem Fernschuss durch Steve Wilke die Entscheidung. Hierbei sah Jens Schapelt nicht sehr glücklich aus. Mühlanger hatte in der Folgezeit noch mehrere Möglichkeiten das Ergebnis auszubauen. Rackith/Dabrun hätte noch eine Stunde spielen können ohne einen Torerfolg verzeichnen zu können.
Mit solch einer unterirdischen Leistung aber auch mit dem Auftreten einiger Personen hat sich die SG Rackith/Dabrun als schlechter Verlierer erwiesen. Mühlanger gewann diese Partie völlig verdient gegen harmlose Gäste. Persönlich entschuldigen muss man sich bei den ganzen Fans, da mehr Gästezuschauer als Heimzuschauer anwesend waren. Die schlechteste Saisonleistung sollte schnellstens aus den Köpfen gestrichen werden.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Ellert, Breite, Lerm, Knape, Bremisch, Sehmisch, Schütze, Zerbe, Hübscher ( 58 Min. Biebsch)
SG Rackith/Dabrun reist zum Mühlanger SV
- Details

Am Samstag reist die SG Rackith/Dabrun zum Konkurenten nach Mühlanger. Die Rollen scheinen vor dem Spiel klar verteilt zu sein. Rackith/Dabrun rangiert auf einem komfortabellen 5 Tabellenrang und die Gastgeber befinden sich auf den 13 Rang und somit in akuter Abstiegsgefahr.
Der aktuelle Blick spielgelt jedoch nicht das wahre Leistungsvermögen und Potential der Gastgeber wieder. Viele hätten sicherlich mit einer anderen Platzierung des Mühlanger SV gerechnet. Das Hinspiel endete mit 3:1 für die SG Rackith/Dabrun. Doch dies darf nicht als Gradmesser genommen werden, da die Hausherren alles daran setzen werden den Abwärtstrend zu stoppen.
Die SG hingegen möchte weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben und geht mit Selbstbewusstsein in die Partie. Im Gegensatz zur Vorwoche bedarf es aber einer deutlichen Leistungssteigerung um etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Trainer Andreas Kräter plagen abermals personelle Probleme. So stehen Lars Hermann (Arbeit), Stefan Köppe (verletzt), Ron Maffert (Arbeit) und Michael Schütze (Arbeit) neben den Verletzten nicht zur Verfügung. Zum Kader dazu werden wieder Daniel Janik, Stefan Jahns und nach langer Verletzung Christan Ellert stoßen.
Die Spieler der SG würden sich wieder über viele Zuschauer freuen.
Schiedsrichter: Degenhardt
Glücklicher Sieg gegen Jessener Reserve
- Details

Die SG Rackith/Dabrun ging mit großem personellen Aderlass in die wichtige Partie gegen Jessen. Dies spürte man von Beginn an.
Lars Hermann musste als Verteider fungieren, Alexander Lerm rückte in das deffensive Mittelfeld, Henry Knape in das Zentrum und Sven Zerbe in den Sturm. Diese Umstellungen hemmten den Spielfuss sehr. Die Gäste agierten hingegen zielstrebig und geradlinig, ohne dabei gefährlich vor das Gehäuse von Jens Schapelt zu kommen. Die erste wirklich nennenswerte Möglichkeit brachte auch den "Treffer des Tages". Nach einem Zuspiel von Michael Schütze setzte sich Sven Zerbe gegen mehrere Gegenspieler durch und sein Schuss von der linken Strafraumgrenze landete im langen Eck (16 Min.). Die Gäste schienen vorerst sichtlich beeindruckt und verloren etwas Ihren Faden. Die SG versuchte endlich Sicherheit in Ihr Spiel zu gelangen doch entweder fehlte die Genauigkeit beim Pass oder Ball und Tempo wurden einfach verschleppt. Torhüter Jens Schapelt musste im ersten Abschnitt nicht einmal ernsthaft in das Geschehen eingreifen. Auf der Gegenseite kann jedoch ebenfalls nicht viel berichtet werden, weil die Angriffsbemühungen der SG zu harmlos gewesen sind. So ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Trainer Andreas Kräter forderte eine klare Verbesserung des Spiels und des Zweikampfverhaltens seiner Schützlinge. Doch die erste Chance hatten die Gäste. Nach einer einer Hereingabe von Außen konnte Jens Schapelt den Ball gerade noch über die Latte lenken. Dieser sollte nun mehr und mehr in den Blickpunkt rücken. Die Gäste drückten und hatten bis zur Mitte der zweiten Halbzeit klarste Chancen die nicht genutzt worden sind. Es ist also Jens Schapelt zu verdanken, dass die Führung noch Bestand hatte. Eigene Angriffe der SG gab es nicht bis zur 70 Minute. Michael Schütze hätte die Führung ausbauen müssen. Henry Knape und Norman Sehmisch setzten sich auf der rechten Seite durch und am langen Pfosten stand Michael Schütze völlig frei und vermochte es nicht den Ball aus 1m über die Linie zu drücken. Mit zunehmender Spieldauer schwanden nun auch die Kräfte der Reserve und die Partie verflachte mehr und mehr. Als Schiedsrichter Wieland die Partie beendete waren die Akteure nur über den Sieg zufrieden, jedoch nicht über die gezeigte Leistung.
Jessen hätte durchaus mindestens einen Punkt verdient und befindet sich mit der Niederlage weiterhin am Tabellenende! Die SG näherte sich mit diesem Sieg dem gestellten Ziel der 40 Punkte.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Breite, Hermann, Haase, Lerm, Knape, Bremisch, Schütze, Sehmisch (89 Min. Hübscher), Zerbe (83 Min. Biebsch)