Startseite
Duell der Spielgemeinschaften
- Details

Am Samstag empfängt die SG Rackith/Dabrun die Gäste von der SG Zschornewitz/Muldenstein um 15 Uhr auf dem Sportplatz in Dabrun.
Die Gästen gingen aus der letzten Partie als deutlicher Sieger gegen Piesteritz hervor und befinden sich nach einer holprigen Hinrunde nun im gesicherten Mittelfeld. Vor der Saison sahen einige Personen die Gäste sicherlich weiter vorne in der Tabelle. Doch das eigens gesteckte Ziel mit Platz 5 liegt noch immer in Reichweite.
Das Hinspiel gewann die SG Rackith/Dabrun in einer hart umkämpften Partie mit 2:1. Die Torschützen aus dem Hinspiel (Ringo Schmieder und Fabian Grundt) stehen leider aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung.
Der Gastgeber feierte am letzten Wochenende einen verdienten Sieg gegen Reinsdorf und befindet sich auf einem tollen 5 Tabellenrang. Besonders an das gezeigte aus der Vorwoche soll auch dieses Wochenende angeknüpft werden.
Trainer Andreas Kräter stehen jedoch aufgrund der Ausfälle Sorgenfalten auf der Stirn geschrieben. So fehlen Ron Maffert, Norman Sehmisch, Lars Hermann, Nico Haase, Christian Ellert und Stefan Jahns neben den Verletzten. Nun liegt es an den restlichen Spielern ihr Potential abzurufen und die Chance zu nutzen. Trotz der Ausfälle sollte diese Partie nicht verloren werden. Bei schönstem Fußballwetter hofft die Mannschaft auf zahlreiche Zuschauer.
Schiedsrichter: Degenhardt
SG sichert vorerst Platz 5
- Details

Im Spiel gegen den SV Reinsdorf begannen die Mannen der SG vor vielen Zuschauern furios. Bereits in der 4 Min. segelte der Schuss von Stefan Jahns unhaltbar über den Keeper der Gäste hinweg. Die Gäste, die auf einige Stammspieler verzichten mussten, wussten gar nicht wie ihnen geschieht. Ein Angriff folgte der nächste der Gastgeber. Besonders über die rechte Außenbahn wurden immer wieder Nadelstiche gesetzt. Oftmals konnten sich die Gäste nur mit einem Foul helfen. Die erste halbe Stunde gehört sicherlich zu einer der besten Leistungen in dieser Saison. Nach der anfänglichen Angriffswelle versuchten die Gäste das Spiel etwas zu beruhigen und unter Kontrolle zu bringen. Ernsthafte Abschlüsse musste Torhüter Jens Schapelt jedoch nicht vereiteln. Die nächste große Möglichkeit hatte Ron Maffert. Dieser konnte sein Solo zwar abschließen, jedoch hätte der Unparteiische hier eindeutig auf Elfmeter entscheiden müssen, da er regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Kurze Zeit später machte er es jedoch besser. Nach Vorlage von Stefan Jahns ließ sich Ron Maffert die Chance nicht nehmen und erhöhte zur völlig verdienten 2:0 Pausenführung.
Im zweiten Abschnitt schienen die Gäste die Partie offener gestalten zu wollen und setzten nun eigene Akzente. Ein Kopfball von Herrmann Schmidt konnte Jens Schapelt gerade über die Latte lenken. Die besten Möglichkeiten für die Hausherren hatte der eingewechselte Lars Hermann. Bei der ersten Chance verzog er aus kürzester Distanz knapp das Gehäuse der Reinsdorfer. Bei seiner zweiten Möglichkeit rettete Thomas Ludwig mit einer tollen Parade. Das war es jedoch mit Angriffen der SG. Mit zunehmender Spieldauer schwanden merklich die eigenen Kräfte und Reinsdorf agierte zielstrebiger und aggressiver. So wurden viele Zweikämpfe im Mittelfeld verloren und das Umschaltspiel der SG unterbunden. Mithin muss gesagt werden, dass sich die Gäste dennoch kaum Chancen erspielen konnten.
So endete die Partie nach einer ereignislosen zweiten Halbzeit mit einem verdienten 2:0 Sieg für die SG Rackith/Dabrun. Durch diesen Sieg wurden die Gäste vorerst auf Distanz gehalten. Dennoch muss weiter an der Physis gearbeitet werden um ein Spiel über 90 Min. beherrschen zu können.
Aufstellung: Schapelt, Kräter (75 Min. Zerbe), Janik, Jahns, Ellert (35 Min. Breite), Haase, Sehmisch, Maffert, Bremisch, Knape (46 Min. Hermann), Lerm
Spiel des Jahres für die SG Rackith/Dabrun
- Details

Die SG Rackith/Dabrun erwartet im Rahmen der alljährlichen Volkssporttage den Gast vom SV Reinsdorf. Beide Mannschaften stiegen im letzten Jahr gemeinsam in die Kreisoberliga auf und spielen eine super Saison.
Der Gast aus Reinsdorf rangiert Punktgleich mit der SG auf dem 6 Tabellenrang, lediglich das Torverhältnis spricht für die SG. Im Hinspiel erkämpften sich die Gäste in Unterzahl kurz vor dem Abpfiff noch den verdienten Ausgleich. Es kann also von einem sehr spannenden und engen Spiel ausgegangen werden.
Die Gastgeber werden mit viel Selbstvertrauen in das Spiel gehen. Mit mehr als 100 Zuschauern wird das Spiel ein absolutes Highlight werden. In der letzten Partie zeigte die SG wieder eine aufsteigende Form. Dies soll auch unbedingt am Wochenende bestätigt werden und auch der rechnerische Klassenerhalt perfekt gemacht werden. Trainer Andreas Kräter stehen erstmals alle Spieler zur Verfügung. Die Zielstellung ist somit klar, dass die SG einen Heimsieg unbedingt einfahren will. Anpfiff ist um 14:00 Uhr auf dem Rackither Sportplatz.
Schiedsrichter: Grunwald
Verdiente Niederlage gegen Seegrehna
- Details

Bei sonnigem Wetter pfiff der Untparteiische Pohl die Begegenung der Tabellennachbarn an. Seegrehna übernahme sofort das Kommando und versuchte mit gefälligen Kombinationen zum Erfolg zu kommen. Die Defensive der SG Rackith/Dabrun stand aber sehr gut und lies keine Möglichkeiten zu.
Gegen den Favoriten waren die Hausherren naturgemäß um eine starke Defensive bemüht und hatten so im eigenen Angriffsspiel einige Probleme. Alexander Lerm war sehr oft auf sich alleine gestellt. Mit dem ersten Angriff erzielte eben dieser die Führung für die SG. Norman Sehmisch setzte sich gegen seinen Konkureten auf Außen durch und spielte auf Alexander Lerm und dieser ließ mit einem fulminanten Schuss dem Keeper der Gäste keinerlei Chancen. Die Gäste schienen nicht sehr beeindruckt zu sein. Besonders im Mittelfeld konnte immer wieder Überzahl geschaffen werden, so dass die SG enorme Probleme hatte den Ball vom eigenen Tor wegzuhalten.
Der Ausgleich in der 23 Min. fiel dann jedoch sehr unglücklich. Ein Freistoß von Marco Weise aus dem Halbfeld ging an "Freund und Feind" vorbei und landete im langen Eck. Mit zunehmender Spieldauer blieben Vorstöße der SG Mangelware. Jedoch muss erwähnt werden, dass die Gäste ebenfalls bis zum Pausenpfiff sich keine großen Möglichkeiten erspielen konnten. So ging es mit dem 1:1 in die Kabine.
Der zweite Abschnitt begann für die Hausherren suboptimal. Nach einer pomadigen Zweikampfführung im Mittelfeld schnappte sich Christoph Thauer den Ball und lies mehrere Gegenspieler wie Slalomstanden stehen und knallte das Leder unhaltbar für Jens Schapelt unter die Latte. Durch diesen Gegentreffer schien die SG sichtlich geschockt zu sein und konnte nicht mehr für eine eigene Entlastung im Spiel nach Vorne sorgen. Die Gäste hingegen hatten mehrere Möglichkeiten die Entscheidung zu erzielen. So tauchte erneut Christoph Thauer vor Jens Schapelt auf doch der Keeper entschied das Duell für sich. In der 75 Min. hatte die SG durch Alexander Lerm die größte Möglichkeit zum Ausgleich. Nach Ballgewinn im Mittelfeld stand er allein vor dem Torhüter der Gäste doch sprang ihm der Ball zu weit nach Vorne, so dass die Chance verpuffte. Bei der SG schwanden sichtlich noch weiter die Kräfte und Seegrehna dominierte nach Belieben. Einzig allein die Chancenverwertung müssen sie sich vorwerfen. Beispielhaft hierfür sei die Chance von Rico Herrmann anzuführen, der den Ball am leeren Tor vorbei schob. So blieb es bis zum Abpfiff beim 1:2 aus Sicht der Gastgeber.
Durch die zweite Niederlage in Folge bleibt die SG bei 35 Punkte in der Tabelle und muss im nächsten Spiel ein Erfolgserlebnis erzielen. Die Partie gegen Seegrehna ging völlig verdient verloren, da die Gäste einfach besser gewesen sind. Fraglich ist jedoch, warum die SG bereits ab der 60 Min. mit ihren Kräften völlig am Ende gewesen ist?
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Ellert, Breite, Hermann, Janik, Haase, Knape, Sehmisch (75 Min. Zerbe), Bremisch, Lerm