Startseite
SG Rackith/Dabrun - SV Seegrehna
- Details

Auch im fünften Punktspiel bleiben die Schützlinge von Andreas Kräter und Ringo Schmieder weiterhin sieglos doch was Einsatz und Willen anbelangt kann den Spielern keinerlei Vorwurf gemacht werden.
Die Gäste aus Seegrehna reisten mit voller Besetzung an und trafen auf einen hochmotivierten Gastgeber. Vor knapp 100 Zuschauern entwickelte sich eine schnelle Partie, wobei die Gäste die dominierende Mannschaft waren. Besonders Abwehrchef David Bischoff agierte hier äußerst souverän und eröffnete mit klugen Pässen das Spiel. Über die Qualitäten der Seegrehnaer im Mittelfeld muss keine Äußerung getätigt werden. Doch die SG überstand relativ problemlos die ersten Minuten.
Deshalb erscheint es schon sehr überraschend und auch etwas unglücklich, dass nach einer Ecke Rico Hermann die Führung per Kopf erzielte, vorausgegangen war eine unzureichende Deckungsarbeit der SG. Doch die Moral war keinesfalls gebrochen und der Gastgeber versuchte in die Partie zu finden. Besonders Norman Sehmisch lieferte über die gesamte Spieldauer eine starke Leistung ab. Das Problem der SG ist in diesem Jahr das Zentrum im Mittelfeld. Kein Spieler vermag es aktuell für Ruhe und auch gleichzeitig Kreativität zu Sorgen. Dies spiegelte sich auch am Samstag wieder. Zu schnelle und unnötige Ballverluste machten eigene Chancen bereits im Mittelfeld zu nichte.
Einzig nach Freistößen aus dem Halbfeld entwickelte die SG durchaus Gefahr. So hatten Stefan Köppe und Lars Hermann Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen doch entweder es fehlten die berühmten Zentimeter oder Keeper Jahnik war zur Stelle. Auf der Gegenseite musste Jens Schapelt ledilich einmal noch ernsthaft in das Geschehen eingreifen. Dies ist besonders der guten Abwehrarbeit von Raik Breite, Felix Kräter und Christian Ellert geschuldet.
Der zweite Abschnitt begann, wie der erste aufhörte mit deutlich mehr Spielanteilen und Chancen für Seegrehna. Doch eine vorzeitige Entscheidung sollte nicht fallen. So lebte die Partie vom knappen Ergebnis, da der einzige Stürmer der SG völlig harmlos blieb und kaum für Entlastung sorgen konnte. Das Spiel verflachte mehr und mehr und fand zu meist im Mittelfeld statt. Als Beobachter der SG musste konsterniert werden, dass man heute wohl noch Stunden spielen konnte ohne einen Treffer zu erzielten. Seegrehna hatte im zweiten Abschnitt noch eine nennenswerte Möglichkeit, doch der eingewechselte Philipp Stieglitz entschied sich für die falsche Variante und Jens Schapelt konnte problemlos klären.
Trotz dieser knappen Niederlage können die Spieler der SG mit erhobenen Köpfen in die nächste Partie gehen. Einsatz, Wille und Laufbereitschaft haben vollkommen gestimmt.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Breite, Ellert, Haase, Köppe, Hermann, Sehmisch, Lerm, Liß (50 Min. Ammerschuber), Zerbe (80 Min. Hübscher)
Gelingt die Wende gegen Seegrehna?
- Details

Am morgigen Samstag erwartet die SG Rackith/Dabrun die Gäste aus Seegrehna und gehen erneut als klarer Außenseiter in das Spiel. Der Spielplan meint es in dieser Spielzeit nicht gut mit den Gastgebern, da mit Seegrehna erneut ein Favorit auf den Staffelsieg anreisen wird. So müssen die Spieler alles in die Wagschale werfen um vielleicht mit etwas Glück einen Punkt zu Hause zu behalten.
Die Gäste sind bisher ungeschlagen und verfügen mit Marco Weise und Christoph Thauer über herausragende Individualisten in Ihren Reihen. Aber besonders auswärts taten sich die Gäste immer schwer bei der SG.
Trainer Andreas Kräter stehen neben den Langzeitverletzten Tony Grahl und Daniel Janik nicht zur Verfügung.
Im Anschluss an das Spiel findet auf dem Sportplatz die etwas verspätete Saisoneröffnungsfeier statt. Über viele Zuschauer und Unterstützung würden sich die Spieler der SG freuen.
Schiedsrichter: Thinius
VFB Zahna - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die Partie gegen den Absteiger aus der Landesklasse begann relativ verhalten. Beide Mannschaften waren um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht was jedoch nur phasenweise gelang. Die Gastgeber versuchten über die Außenpositionen für Gefahr zu sorgen und setzten immer wieder Patrick Pommering in Szene. Abwehrchef und Kapitän Felix Kräter konnte jedoch immer durch ein geschicktes Stellungsspiel für Sicherheit sorgen. Besonders die Verteidiger Daniel Janik und Christian Ellert lieferten eine über die gesamte Spielzeit solide Leistung. Was eigene Angriffsbemühungen betrifft muss gesagt werden, dass der SG jegliche Kreativität aus dem Mittelfeld fehlt und nur durch lange Bälle etwas für Gefahr gesorgt werden kann.
Die Führung der Gastgeber erfolgte deshalb schon sehr überraschend. Marcus Ammerschuber ließ sich im Strafraum düpieren und Patrick Pommering erzielte die Führung. Im Anschluss daran agierte die SG etwas zielstrebiger und hatte nach Flanke von Sven Zerbe die große Möglichkeit zum Ausgleich. Doch der Kopfball von Tony Grahl verfehlte den Kasten knapp. Auch die Heimelf gelang im ersten Abschnitt keine weitere nennenswerte Aktion und so ging es mit diesem Ergebnis in die Kabine.
Der zweite Abschnitt begann deutlich schwungvoller. Die Gastgeber dominierten mehr und mehr und strahlten besonders durch Schüsse aus der zweiten Reihe Gefahr aus. So erzielte Tobias Baron mit einem strammen Schuss aus 18 m das 2:0. Doch die SG zeigte Moral und stämmte sich gegen die drohende Niederlage. Nach einem Freistoß von Felix Kräter stand Tony Grahl goldrichtig und erzielte seinen ersten Treffer im Seniorenbereich. Beflügelt durch diesen Treffer klappte nun auch der Spielaufbau besser. So nahm sich Lars Hermann ein Herz und marschierte durch die komplette Gästeabwehr doch sein Schuss war dann zu harmlos. Auf der Gegenseite hatte Sebastian Metz die Chance den Sack zu zumachen. Doch sein Abschluss verfehlte das Gehäuse denkbar knapp. So blieb es bis zum Schluss spannend. Erneut war es ein Freistoß, der für Gefahr sorgte. Der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten und Tony Grahl erzielte den vermeintlichen Ausgleich. Doch dieser wurde aufgrund einer angeblichen Abseitsstellung nicht gegeben. So blieb es bis zum Schluss bei diesem knappen Ergebnis. Kurz vor Abpfiff dezimierten sich die Gastgeber als auch die SG in Person von Tony Grahl.
Mit dieser Leistung braucht man sich nicht zu verstecken und es werden auch wieder Erfolgserlebnisse kommen. Dafür muss aber Woche für Woche an die Grenzen gegangen werden.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Janik, Ellert, Köppe, Hermann, Lerm, Breite, Ammerschuber (55 Min. Donat), Grahl, Zerbe
Ein Spielbericht vom VfB Zahna: Sommerfussball in Zahna
- Details

Mit neuer Spielkleidung, gesponsert vom BEZ Bauservice einer in Zahna ansässigen Firma, begann der VfB trotz mehrerer Umstellungen die ersten Minuten recht druckvoll. Doch die Gäste versteckten sich nicht und erarbeiteten sich immer mehr Spielanteile Aber in der 22.´ gelang Patrick Pommerening mit einer tollen Einzelleistung auf der linken Seite aus spitzem Winkel das 1:0 ( erstes Saisontor) für den VfB. Die Gäste kamen besonders durch Standardsituationen, fast alle getreten durch den Kapitän Felix Kräter zu Torchancen, die jedoch sämtlich durch den Zahnaer Torwart Denny Münzinger geklärt werden konnten. Mehr passierte nicht in der ersten Hälfte.