Startseite
SG Rackith/Dabrun - Graf Zeppelin Abtsdorf
- Details

Mit dem 2:1 Erfolg gegen die Aufsteiger aus Abtsdorf konnte die SG den dritten Saisonerfolg in Folge erzielen und sich in der Tabelle auf Platz 9 verbessern.
Doch die Partie begann alles andere als vielversprechend. Entgegen der gezeigten Leistungen aus den Vorwochen agierten die Gastgeber verunsichert und teilweise lustlos. Die Grafen agierten aus einer kompakten Defensiver heraus und versuchten über Michael Schütze für Nadelstiche zu sorgen.
Die erste Möglichkeit bot sich Lars Hermann, der doch sehr überrascht gewesen ist und aus 3 Metern den Ball über die Latte bugsierte. Der Druck wurde nunmehr erhöht und mithin stellten sich weitere Möglichkeiten ein. Nach einer der zahlreichen Standardsituationen war es erneut Lars Hermann der die Führung hätte erzielen müssen doch sein Kopfball verfehlte das Gehäuse. So ist es bezeichnend, dass eine Einzelaktion nach einer halben Stunde die Führung brachte. Nach einem Ballgewinn von Tony Grahl leitete eben dieser den Konter ein und verwandelte nach Doppelpass mit Sven Zerbe zur hochverdienten Führung.
Die Gäste schienen nicht sonderlich beeindruckt und hatten aus dem Nichts die Möglichkeite durch Michael Schütze den Ausgleich zu erzielen doch Keeper Jens Schapelt lieferte wie den vergangenen Wochen eine souveräne Leistung ab. So ging es mit diesem knappen Resultat in die Kabinen.
Christian Ellert musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden und die SG stellte um. Für den weiteren Spielverlauf sollte dies von Bedeutung werden. Doch zunächst bestimmten die Hausherren weiter das Geschehen und Nico Haase erzielte mit einer überragenden Übersicht und Gefühl im Fuß das 2:0. Diese Führung sollte den Gastgebern eigentlich Sicherheit geben doch dies war nicht der Fall. Eine völlig unkreative SG lies sich gegen eine robuste und teilweise hart an der Grenze agierende Gastmannschaft aus den Konzept bringen. So war es einzig Stefan Jahns der eine solide Partie ablieferte und Gegenstöße verhinderte. Die Außenpositionen bei der SG fanden im zweiten Abschnitt einfach nicht statt. Die Partie verflachte mehr und mehr und dies spielte den Grafen in die Karten. So erzielte Michael Schütze den Anschlusstreffer und plötzlich waren die 3 Punkte in Gefahr. Doch Fortuna war auf Seiten der SG und bis zum Schluss änderte sich nichts am Spielergebnis.
Mit dieser Leistung gewann die SG zwar ihr 3 Pflichtspiel in Folge und steht nunmehr im Mittelfeld der Tabelle doch reicht dies nicht für die kommenden Aufgaben aus. So war die SG der verdiente Sieger gegen tiefstehende Grafen doch die Spieler sollten sich an die eigene Nase fasen und versuchen die Fehler auszumerzen.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Ellert (46 Min. Donat), Jahns, Hermann, Lerm, Köppe, Knape, Grahl (80 Min. Hübscher), Zerbe, Haase
Aufsteiger aus Abtsdorf reist an
- Details

Am morgigen Samstag erwartet die SG Rackith/Dabrun den Aufsteiger aus Abtsdorf. Hierbei kommt es zum Wiedersehen mit Michael und Andreas Schütze, die vor der Saison zur Reserve der Grafen gewechselt sind.
Der Aufsteiger findet sich momentan auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder doch dies spiegelt mit Sicherheit nicht das eigentliche Leistungsvermögen wieder. In der Vorwoche konnte man Wartenburg mit 5:1 nach Hause schicken und wird mit breiter Brust zur SG reisen.
Rackith/Dabrun hat durch den Sieg aus der Vorwoche den Anschluss an das Tabellenmittelfeld hergestellt und ist gerade zu Hause in der Pflicht die nächsten Punkte einzufahren. Dies ist jedoch nur möglich, wenn mit einer konzentrieten Leistung in die Partie gegangen wird. Der Gegner darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Mit einem Sieg würde man gleichzeitig den Abstand auf die Grafen erheblich vergrößern.
Trainer Andreas Kräter und Ringo Schmieder stehen hierfür Raik Breite und Norman Sehmisch nicht zur Verfügung. Hinter dem Einsatz von Stefan Köppe steht noch ein dickes Fragezeichen. Stefan Jahns, Lars Hermann und Marcus Donat werden die SG wieder unterstützen.
Über viele Zuschauer würden sich die Spieler der SG freuen.
Schiedsrichter: Förster
SG Grün Weiß Pretzsch - SG Rackith/Dabrun
- Details

Es ist vollbracht! Der Angstgegner aus den letzten Jahren konnte mit einer souveränen Abwehrleistung sowie einer hervorragenden Einstellung über die gesamte Spielzeit hinweg bezwungen werden.
Bei herbstlichen Termperaturen entwickelte sich eine gutklassige Kreisoberligapartie, wobei die Gäste der SG Rackith/Dabrun den deutlich besseren Start erwischten. Die erste gelungene Aktionen wurden sodann auch mit der Führung belohnt. Henry Knape, der erstmals im Zentrum agierte, setzte Nico Haase in Szene und dieser bereitete für Tony Grahl mustergültig vor und dieser vollendete den perfekten Angriff mit einem satten Schuss in die linke untere Ecke. Pretzsch schien durch diesen Gegentreffer sichtlich geschockt zu sein und strahlte lediglich durch Michael Stier Gefahr aus. Nach einer viertel Stunde wurde Tony Grahl regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht, was der äußerst souveräne Schiedsrichter mit dem fälligen Pfiff ahndete. Kapitän und Abwehrchef Felix Kräter ließ sich diese Chance nicht nehmen und erhöhte auf 2:0. Die Gastgeber erhöhten nunmehr den Druck und konnten ein Übergewicht im Mittelfeld erzielen. So verlagerte sich das Geschehen mehr und mehr in die Hälfte der SG. Zunächst konnte der Anschlusstreffer verhindert werden doch in der 31 Min. erzielte Richard Baumann nach einer missglückten Abwehraktion den verdienten Anschlusstreffer. Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die Kabine.
Mit Wiederanpfiff waren die Gastgeber die spielbestimmende und optisch überlegenere Mannschaft doch konnte für keinerlei Gefahr sorgen. Daniel Janik meldete Torjäger Michael Stier fast die gesamte Spielzeit hinweg ab und Felix Kräter hielt seine Abwehr zusammen. Besonders lobenswert an diesem Wochenende war die Kommunikation von Keeper Jens Schapelt und seinen Abwehrleuten. Eigene Aktionen blieben vorerst Mangelware. Lediglich Standardsituationen sorgten für Gefahr. Mit zunehmender Spieldauer verlor die SG etwas Ihre Kreativität doch die Einstellung der Spieler war an diesem Tag überragend. So wurden vermeidbare Fehlpässe sofort durch Teamkollegen korrigiert. Jens Schapelt musste kaum ernsthaft in das Spielgeschehen eingreifen. Die Schlussphase war geprägt durch lange und hohe Bälle der Pretzscher doch die Abwehr der SG blieb standhaft und kassierte keinen weiteren Gegentreffer.
So blieb es beim aufgrund des zweiten Abschnittes etwas glücklichem Sieg für die SG Rackith/Dabrun. Pretzsch hätte sicherlich am Ende einen Punkt verdient war jedoch über die gesamte Spielzeit hinweg zu ungefährlich. Die SG errung somit den zweiten 3er in Folge und hat damit den Anschluss an das Mittelfeld hergestellt. Diese Leistung und Einsatzbereitschaft war äußerst vorbildlich und ist jede Woche wünschenswert.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Ellert, Breite, Janik, Haase, Köppe, Lerm, Knape, Ammerschuber (46 Min. Zerbe), Grahl
SG Rackith/Dabrun zu Gast beim "Angstgegner"
- Details

Am morgigen Samstag reist die SG zur Mannschaft von Grün Weiß Pretzsch. Beide Vereine kennen sich aus der Vergangenheit sehr gut und lieferten sich des öfteren heiße Spiele. Die Gastgeber gehen als klarer Favorit in die Partie. Über die Stärken der Pretzscher muss nicht gesprochen werden, da sie einige herausragende Spieler in Ihren Reihen haben. Toptorjäger Michael Stier wird die SG Abwehr sicherlich das ein oder andere Mal beschäftigen.
Die SG hingegen wird mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die Partie gehen. Durch den Kantersieg aus der Vorwoche hat man den Anschluss an die Mittelfeldplätze hergestellt. Dennoch lautet die klare Zielstellung von Trainer Andreas Kräter, dass gegen Pretzsch weiter gepunktet werden muss.
Im Gegensatz zum Spiel gegen Linda stehen zahlreiche Akteure leider nicht zur Verfügung. So fehlen mit Ron Maffert, Norman Sehmisch (beide Urlaub), Lars Hermann (krank) und Stefan Köppe (privat) gleich 4 Spieler aus der Startformation. Stefan Jahns und Christian Ellert stehen dafür wieder zur Verfügung.
Die Spieler wissen um die Wichtigkeit und Brisanz dieser Partie und sollten mit einer konzentrierten Leistung in der Lage sein den Gastgebern vor eine schwierige Aufgabe zustellen.
Schiedsrichter: Otto