Startseite
SG Rackith/Dabrun - Grün Weiß Annaburg II
- Details

Lange Gesichter zierten den Rackither Sportplatz nachdem Schlusspfiff. Ein blutleerer Auftriff und viele fragwürdige Entscheidungen gingen dem voraus.
Das Spiel begann sehr vielversprechend und bot keinen Anlass zur Besorgnis. Mit der ersten Gelegenheit brachte Toptorjäger Tony Grahl seine SG in Führung. Die vielen Zuschauer und Spieler ahnten noch nicht, dass dies über die folgenden verbleibenden 87 Min. der einzige Grund zur Freude bleiben wird. Der Aufsteiger aus Annaburg schien nicht geschockt zu sein und erzielte in der 9 Min. den Ausgleich durch Marcel Schnabel. In der Folgezeit verflachte die Partie mehr und mehr. Beide Mannschaften agierten ausschließlich mit langen Bällen. Eklatant war auf Seiten der Gastgeber das diese zum Teil frei von jeglicher Präzension waren. Überdies scheinen lange Bälle bei einer gegnerischen Abwehrkette mit einer Durchschnittsgröße von 1.90 m nicht die beste Lösung zu sein. Doch dies vermochte die SG während des gesamten Spiels nicht zu verstehen. Die Gäste hatten ebenfalls spielerisch nicht viel entgegenzusetzen. So beschränkten sich beide Mannschaften darauf untereinander "nette" Worte auf dem Spielfeld zu tauschen und Konversation mit dem Schiedsrichter zu betreiben. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Stefan Köppe die größte Möglichkeit nach einem Freistoß per Kopf die Führung zu erzielen doch der nötige Druck fehlte. So musste ein Zufallsprodukt herhalten. Nach einem glasklaren Foulspiel an Daniel Janik konnte sein Gegenspieler den Ball in den Strafraum bringen wo Sven Zerbe ebenfalls regelwidrig festgehalten wird und somit den Ball nicht klären kann und Arthur Klaasen zur Führung einschieben konnte.
Wer jetzt mit Besserung gerechnet hat musste schnell erkennen, dass der SG einfach die spielerischen Mittel an diesem Wochenende völlig fehlten. Auch im zweiten Abschnitt wurde mit langen Bällen agiert, die die Gästeabwehr kaum vor Probleme stellten. Einzig allein die Defensivarbeit stimmte. So hatten die Gäste ebenfalls keine nennenswerten Chancen. Mitte der zweiten Halbzeit dezimierten sich die Hausherren noch selber und damit war praktisch die Entscheidung gefallen. Kurz vordem Schlusspfiff erhöhte Daniel Blüher auf den 3:1 Entstand für den verdienten Sieger aus Annaburg. Die SG hatte im zweiten Abschnitt nicht annähernd für Gefahr sorgen können.
Durch die zweite Niederlage in Folge ist man nunmehr im Derby gegen Wartenburg zum Siegen verpflichtet. Vielleicht sollte sich jeder Spieler an seine eigene Nase fassen für die gebotene Leistung trotz einer katastrophalen Schiedsrichterleistung. Mehr sollte man zu dieser Leistung lieber nicht sagen.
Aufstellung: Klauß, Kräter, Ellert, Janik, Köppe, Haase, Lerm (75 Min. Ammerschuber), Sehmisch, Zerbe (46 Min. Breite), Knape, Grahl
Reserve aus Annaburg spielt vor
- Details

Am morgigen Samstag gastiert mit der Reserve aus Annaburg der bisher beste Aufsteiger bei der SG Rackith/Dabrun.
Die Gäste galten bereits vor der Saison als ernstzunehmender Gegner, da sie mit mehreren hervoragenden Spielern gespickt sind. Marcus Kalich, Steffen Kassuba verfügen unter anderen über mehrjärige Erfahrung auf höheren Niveau und führen die junge Mannschaft an. Folglich werden die Annaburger alles dafür geben, bei der SG etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Rackith/Dabrun hingegen befindet sich weiterhin im Abstiegskampf. Durch die jüngsten Erfolgserlebnisse konnte man Luft gewinnen dennoch sollte jedem der Ernst der Lage bewusst sein.
Das Trainerteam Andreas Kräter/ Ringo Schmieder werden Stefan Jahns, Jens Schapelt und Lars Hermann nicht zur Verfügung stehen. Ob weitere Spieler ausfallen entscheidet sich im laufe des Tages. Trotzdem muss das Ziel sein gegen den Aufsteiger Punkte im Kampf für den Klassenerhalt zu sammeln.
Besonders deshalb ist es wichtig aus einer kompakten Defensiver heraus zu agieren und versuchen den Gegner nicht entfalten zu lassen. Im Anschluss daran findet ein Mannschaftsabend statt und dies lässt sich bekanntlich mit 3 Punkten besser an. Also jeder sollte an seine absolute Leistungsgrenze gehen.
Schiedsrichter: Pohl
Hinweis: Die Listen zur Teilnahme an der diesjährigen Weihnachtsfeier liegen während des Spiels aus. Die Vereine würden sich über eine rege Teilnahme freuen.
SG Blau-Weiß Nudersdorf - SG Rackith/Dabrun
- Details

Bereits im Vorfeld der Partie war den Gastgebern bekannt, dass es aufgrund der zahlreichen Ausfällen bei den heimstarken Nudersdorfern ein äußerst schweres Spiel werden wird.
Erwartungsgemäß übernahmen die Gastgeber sofort das Kommando und agierten nach belieben. So erzielte Maik Lampe mit der ersten Chance unter gütiger Mithilfe von SG-Keeper Jens Schapelt die Führung für den Favoriten. Fehler passieren das ist menschlich, die doch anschließende Reaktion hat nichts mehr mit gesunden Ergeiz zu tun und verunsichert die komplette Mannschaft. Somit war der Start vollkommen verkorkst und wurde noch schlimmer. Keine Minute später erhöhte abermals Maik Lampe nach einem Fehler der SG im Aufbau auf 2:0. Es scheint sehr verwunderlich, dass man auf diesem Platz versuchte sich spielerisch befreien zu wollen und seine eigene Mitspieler durch riskante Zuspiele in Bedrägnis brachte.
Danach beruhigte sich das Geschehen zusehends und die Gastgeber hatten keinerlei Probleme die Kontrolle über die Partie zu behalten. Die Gäste brachten kaum eigene Aktionen zustande. So war es doch sehr verwunderlich, als ein langer Ball von Kapitän Felix Kräter zu Routinier Göran Liß gelang und dieser mit einem formvollendeten Lupfer den Anschlusstreffer erzielte.
Der zweite Abschnitt begann ähnlich wie die ersten 45 Minuten. Nudersdorf dominierte und agierte mit langen Bällen. Chancen blieben vorerst jedoch aus. Es entwickelte sich eine rasante aber ereignisarme Partie. So waren Fernschüsse und Standardsituationen die einzigen Möglichkeiten. Nach einer Stunde wurde den Gastgebern nach einem Foulspiel an Andreas Hille ein klarer Elfmeter verweigert. So hatte die SG Glück und blieb weiterhin im Spiel. Doch den Aktionen nach vorne fehlte jegliche Durchschlagskraft. Zu Bedauern war überdies, dass vielversprechende Aktionen einfach nicht konsequent zu Ende gebracht worden sind. Die Entscheidung fiel nach 75 Min. Ohne ersichtliche Gründe versuchte die SG auf Abseits zu spielen und Peter Bständig nutze dies nach dieser Schlafeinlage eiskalt aus. Bis zum Schlusspfiff passierte nicht mehr viel und so verlor die SG verdient gegen die Nudersdorfer.
Es gibt jedoch auch positive Erkenntnisse aus dieser Partie. Die Mannschaft gab sich nach den 2 schnellen Gegentreffern nicht auf und zeigte Moral. Jetzt ist eine Woche Pause und danach müssen weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesammelt werden.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Janik, Sehmisch, Lerm, Hermann, Liß, Donat, Zerbe, Ammerschuber (46 Min. Breite), Knape
SG gastiert in Nudersdorf
- Details

Am morgigen Samstag gastiert die SG Rackith/Dabrun bei der SG Blau Weiß Nudersdorf auf dem gefürchteten "Nudersdorfer Betze".
Die Gastgeber verfügen über eine enorme Heimstärke und kennen sich auf dem schwer bespielbaren Geläuf bestens aus. Überdies verfügt Nudersdorf über eine gesunde Mischung aus einer knallharten Defensive und hervorragenden Offensivkräften. Mit Lucas Sekora und Mario Hörnig besitzt man eines der besten Angriffsduos der Kreisoberliga.
Rackith/Dabrun reist mit der Empfehlung von 3 Siegen in Folge an und möchte diesen Aufwärtstrend freilich bestätigen. Doch dies ist nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und enormen Einsatzbereitschaft möglich.
Das Trainerteam Andreas Kräter und Ringo Schmieder stehen jedoch die Sorgenfalten ins Gesicht für morgen geschrieben. Gleich 7 Stammspieler stehen nicht zur Verfügung. So fehlen Raik Breite, Stefan Köppe, Nico Haase, Christian Ellert, Stefan Jahns, Marian Stein und Tony Grahl. Ob diese Ausfälle zu kompensieren sind ist schwer vorstellbar. Doch die Spieler aus der "zweiten Reihe" haben nunmehr die Möglichkeit mit einer guten Leistung sich für einen Stammplatz zu empfehlen.
Schiedsrichter: Ewalt