Startseite
SG Rackith/Dabrun - VfB Zahna
- Details

Der SG Rackith/Dabrun gelingt ein wichtiger Erfolg gegen stark ersatzgeschwächte Gäste im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Partie begann sehr zerfahren und mit vielen Fehlern auf beiden Seiten im Spielaufbau. Den zahlreichen Zuschauern wurde fußballerische Magerkost geliefert. Querschläger, lange und hohe Bälle säumten das Spiel auf beiden Seiten. Aber der erste gut gespielte Angriff der SG sorgte gleich für die Führung. Nach perfektem Zuspiel von Daniel Janik konnte Sven Zerbe nur noch regelwidrig im Strafraum gestoppt werden. Zahna hatte Glück, dass dieses Vergehen nicht mit einer Karten geahndet worden ist. Lars Hermann verwandelte souverän.
Doch Sicherheit gab diese Führung leider nicht. Nach guter Kombination konnte Jens Schapelt den Schuss von Sebastian Metz nur nach vorne abwehren. Robert Ayala schaltete als Erstes und drückte den Ball über die Linie. Nach diesen Höhepunkten verflachte das Spiel, wobei die SG optisch überlegen war aber nicht den nötigen Druck nach Vorne entwickeln konnte. Dies war auch die Zeit, in der die Gäste eine etwas härtere Gangart an den Tag legten. Aus den daraus resultierenden Standardsituationen konnte jedoch kein Kapital geschlagen werden. Kurz vordem Pausentee fasste sich Henry Knape ein Herz und verwandelte einen direkten Freistoß zur neuerlichen Führung.
Die Schützlinge von Andreas Kräter/Ringo Schmieder versuchten sofort die Entscheidung zu suchen. Doch gute Möglichkeiten konnten nicht genutzt werden. Angetrieben vom lautstarken Kapitän Christian Ellert entwickelte sich eine einseitige Partie. Eine spielentscheidende Szene war sicherlich der berechtigte Feldverweis an den Kapitän und Abwehrchef der Gäste. Die numerische Überzahl wurde nun endlich auch ausgespielt. So konnte Sven Zerbe mit einem gefühlvollen Chip über den Torhüter für die Vorentscheidung sorgen.
Zahna kam nur noch einmal vor das Tor der Gastgeber. Dies aber sehr gefährlich. Jens Schapelt rettete mit einer Parade gegen Sebastian Metz den 2-Tore-Vorsprung. Kurz vor Abpfiff erzielte Tony Grahl nach einem Sologang vom eingewechselten Marcus Ammerschuber den 4:1 Endstand.
Mit der gezeigten Leistung und den wichtigen 3 Punkten kann die SG nunmehr völlig Sorgenfrei zum Favoriten nach Seegrehna reisen. Mit Blick auf die Tabelle, auch auf die der Landesklasse 5, sollte jedem Spieler bewusst sein, dass es noch ein schwerer Weg werden wird.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Ellert, Breite (70 Min. Ammerschuber), Janik, Sehmisch, Hermann, Lerm, Knape, Zerbe, Grahl (85 Min. Biebsch)
Statistiken und Details zum Spiel gibt es hier. Beteiligt euch an der Wahl zum Spieler des Tages.
VfB Zahna zu Gast
- Details

Am heutigen Samstag erwartet die SG Rackith/Dabrun den VfB Zahna um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz in Dabrun.
Die Gäste gehen schon allein aufgrund der Tabellenkonstellation als Favorit in die Partie. Der Start in die Rückrunde verlief bei beiden Mannschaften alles andere als optimal. Besonders das letzte Wochenende wird den Gästen hierbei in Erinnerung bleiben. Nach einer 3:0 Führung verlor man am Ende noch gegen Wartenburg mit 3:4. Zahna beendete diese Partie nur zu 9! Die Gäste plagen sich ebenfalls mit vielen Verletzungen herum. Es bleibt also spannend, mit welcher Mannschaft der VfB heute auflaufen wird.
Die SG hingegen ist nach der herben Niederlage der Vorwoche auf Wiedergutmachung aus. Dies wird sicherlich nicht einfach dennoch spürte man den Optimismus unter der Woche. Besonders wenn man das Hinspiel denkt als die SG unglücklich mit 2:1 in Zahna unterlegen war.
Andreas Kräter und Ringo Schmieder müssen auf Kapitän Nico Haase, Stefan Köppe und Alexander Klauß verzichten. Dafür stehen Christian Ellert, Stefan Jahns und Tony Grahl wieder zur Verfügung. Bei guten äußerlichen Bedingungen erwarten die Zuschauer eine couragierte und leidenschaftliche Leistung und den absoluten Willen um das Spiel gewinnen zu wollen.
Schiedsrichter: Thinius
Allemannia Jessen - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die SG verliert mit 5:0 beim Tabellenführer aus Jessen.
Kurzfristig musste die SG den Ausfall von Christian Ellert und Tony Grahl verkraften. Die Partie begann wie erwartet. Der Gastgeber dominierte gegen tiefstehende Gäste. Chancen blieben jedoch aus. Doch eine grobe Unachtsamkeit führte zur frühen Führung für die Hausherren. Felix Raabe lies sich diese nicht nehmen. Wer jetzt jedoch mit einem Zusammenbruch der SG rechnete täuschte sich. Mit schnellem Umschaltspiel konnte sich die ein oder andere kleinere Möglichkeit erarbeitet werden. Die Allemannen waren jedoch die sowohl technisch als auch läuferisch klar überlegenere Mannschaft. So blieb ein Freistoß von Marcus Ammerschuber die größte Möglichkeit. Bis zur Halbzeit passierte nicht viel. Der Gastgeber dominierte und vergab 2-3 gute Möglichkeiten.
Der zweite Abschnitt sollte mit einem Paukenschlag beginnen. Die SG konnte den Ball nach einer Ecke nicht klären und im dritten Anlauf knallte Benjamin Philipp den Ball in das Gehäuse. Keine 5 Minuten später erhöhte Christoph Dannenberg nach einem klaren Foulspiel, welches vom oftmals überforderten Schiedsrichter nicht geahndet wurde, auf 3:0. Eigene Angriffe konnte sich die SG nicht erspielen. In der Folgezeit verflachte die Partie zusehends. Jessen musste nicht mehr viel gegen sichtlich verunsicherte Gäste machen. Matthias Burkhardt vergab noch Chancen auf Seiten der Allemannia. Trauriger Höhepunkt aus Sicht der SG waren der Feldverweis von Kapitän Nico Haase und die Verletzung von Stefan Köppe. In der Schlussphase erhöhten erneut Benjamin Philipp und Felix Raabe auf den 5:0 Endstand.
Der Sieg für den Tabellenführer geht vollkommen und auch in dieser Höhe in Ordnung. Allen Beteiligten der SG war klar, dass man gegen den Primus nur mit Glück etwas holen kann. Dennoch sollten sich alle bewusst sein, dass unsere Spiele gegen Mannschaften auf Augenhöhe noch folgen werden. Deshalb heißt es weiter hart arbeiten.
Zu der Leistung des Schiedsrichterkollektives sollte jedoch gesagt werden, dass ein junger Spielleiter von 16 Jahren, der aus dem unmittelbaren Umfeld der Heimmannschaft kommt in gewissen Situationen Schwierigkeiten mit einer objektiven Sichtweise hatte und mehr Unterstützung seiner erfahreneren Assistenten bedurft hätte.
Aufstellung: Schapelt (70 Min. Klauß), Haase, Janik, Breite, Hermann, Köppe (80 Min. Weidig), Sehmisch, Zerbe, Ammerschuber (55 Min. Krause), Knape, Lerm
SG reist zum Spitzenreiter nach Jessen
- Details

Am Samstag erwartet die SG eines der schwersten Spiele in der Kreisoberliga, da man zur Allemannia aus Jessen reisen muss. Bereits in der ersten Pokalrunde spielte man in Jessen vor und kam deutlich unter die Räder. Dies soll am Wochenende unbedingt verhindert werden.
Die Gastgeber führen die Tabelle der Kreisoberliga an und gehen als Favorit in die Partie. Über die individuelle Klasse einiger Akteure muss nicht gesprochen werden. Dennoch will die SG nicht als Punktelieferant nach Jessen fahren. Alles andere als ein Sieg wäre jedoch für die Neiße-Truppe zu wenig.
Die SG hingegen misst sich nach Möhlau mit dem nächsten Schwergewicht der Kreisoberliga. Die letzte Partie sollte trotz der Niederlage als positives Zeichen gewertet werden. Eine ähnliche Leistung muss zwingend in Jessen abgerufen werden um nicht unter die Räder zu gelangen.
Dem Trainerteam Andreas Kräter/ Ringo Schmieder stehen Marcus Ammerschuber, Alexander Lerm und Daniel Janik wieder zur Verfügung. Fehlen hingegen werden Stefan Jahns und Tony Grahl. Nur mit einer von Beginn an disziplinierten Leistung und enormer Laufarbeit kann gegen Jessen mitgehalten werden.
Über eine zahlreiche Unterstützung würde sich die Mannschaft freuen.
Schiedsrichter: Langer
Details und Statistiken zum Spiel findet ihr hier