Startseite
Duell zwischen den Spielgemeinschaften
- Details
Am Samstag erwartet die SG Rackith/Dabrun mit der SG Zschornewitz/Muldenstein einen unbequemen und kampfstarken Gegner. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht 0:0.
Die Gäste trennten sich am vergangenen Wochenende nur torlos von der Germania aus Wartenburg. Dementsprechend werden sie ihr ganzes Potenzial in die Waagschale werfen.
Die Hausherren hingegen stehen vor der Herkulesaufgabe gleich mehrere Stammspieler ersetzen zu müssen. Ob dies adäquat erfolgen kann bleibt zu wünschen. Zudem steht hinter dem Einsatz von Tony Grahl ein dickes Fragezeichen. Fehlen werden Lars Hermann, Stefan Köppe und Daniel Janik.
Erfreulich hingegen könnte das mögliche Comeback von Ringo Schmieder sein nach seiner schweren Verletzung Anfang 2014. So ist das Trainerteam zur Improvisation gezwungen. Dennoch sollten besonders im Hinblick auf den Tabellenstand Punkte eingefahren werden.
Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung aus den eigenen Reihen.
Schiedsrichter: Wieland
Rückblick:
vor 1 Jahr verlor die SG mit 3:1 gegen den Angstgegner Grün Weiß Pretzsch
vor 3 Jahren verlor die SG Ihr Heimspiel gegen Eintracht Elster II mit 0:1
vor 5 Jahren verlor die SG mit 4:3 gegen Grün Weiß Pretzsch
SV Seegrehna - SG Rackith/Dabrun
- Details
Bei regnerischen Wetter entwickelte sich zunächst das erwartete Bild. Der Gastgeber dominierte und hatte bereits in den ersten 5 Minuten 3 Großchancen. Doch Fortuna und Torhüter Jens Schapelt standen auf Seiten der SG und konnten einen frühen Rückstand vermeiden.
Mit zunehmender Spieldauer gestaltete die SG die Partie offener und konnte eigene Angriffe einleiten. Besonders aus dem Mittelfeld heraus konnte man nunmehr für mehr Stabilität sorgen. Doch wie bereits in den vergangenen Spielen fehlte oftmals der entscheidende Pass in die Sturmspitze. Die Gastgeber schienen durchaus beeindruckt von der Spielweise der SG und kamen kaum zur Entfaltung. Besonders der Schachzug des Trainerteams Daniel Janik auf Christoph Thauer abzustellen erwies sich als "Goldrichtig". Mitte des ersten Abschnittes hatte Henry Knape mit einem direkten Freistoß fast für die Führung gesorgt, doch der Ball verfehlte gänzlich knapp das Tor.
Kurz vor dem Pausentee hatte die SG nach einer Ecke Glück, dass der Ball nur am Lattenkreuz einschlug. Dennoch konnte man aufgrund der gezeigten Leistung mit einem guten Gefühl in die Kabine gehen.
Im zweiten Abschnitt bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Seegrehna war feldüberlegen fand aber spielerisch gegen eine gut stehende Abwehrreihe um Stefan Jahns keinerlei Mittel. Die beste Möglichkeit auf Seiten der SG wurde jedoch fahrlässig vergeben. Anstatt sich zeitnah vom Ball zu trennen marschierte Henry Knape zu lange mit dem Ball und der Pass auf Lars Hermann kam zu spät. Leider wurden des Öfteren die eigenen Angriffe nur unzureichend zu Ende gespielt.
Mitte der zweiten Halbzeit ereignete sich die spielentscheidende Situation. Ein eigener Freistoß missglückte und die Gastgeber schalteten schnell um, so dass Marco Weise allein vor Jens Schapelt auftauchte und mit einem sehenswerten Lupfer den Treffer des Tages erzielte. In der Folgezeit verflachte die Partie mehr und mehr. Die SG hatte dem Favoriten aus Seegrehna nichts mehr entgegenzusetzen.
Trotz einer kämpferisch und läuferisch stabilen Leistung belohnte sich die SG nicht mit einem Punktgewinn. Der Sieg für die Gastgeber geht dennoch aufgrund der Spielanteile und Chancen vollkommen in Ordnung. Doch mit etwas Glück wäre ein Punkt im Rahmen der Möglichkeiten gewesen. Nun heißt es im Heimspiel gegen Zschornewitz sich mit einer ansprechenden Leistung selber zu belohnen.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Ellert, Breite, Haase, Köppe, Hermann, Knape, Sehmisch, Zerbe, Janik
Duell mit Seegrehna
- Details

Morgen gastiert die SG Rackith/Dabrun beim Tabellendritten in Seegrehna. Die Gastgeber verfügen neben einer der schönsten Sportanlagen im Landkreis auch über super Fußballer. Doch dass diese Mannschaft auch besiegbar ist zeigte letzte Woche überraschend die Germania aus Wartenburg. Für die SG hingegen gab es insbesondere in Seegrehna in der Vergangenheit nichts zu holen und man kam oftmals unter die Räder. Dies sollte am morgigen Samstag jedoch vermieden werden.
Im Hinspiel unterlag die SG mit 1:2, wobei der Sieg für Seegrehna durchaus deutlicher hätte ausfallen müssen. Das Trainerteam Kräter/ Schmieder kann wieder auf die Rückkehrer Nico Haase und Stefan Köppe setzen. Hinter den Einsätzen von Tony Grahl und Raik Breite steht noch ein dickes Fragezeichen.
Vielleicht gibt der Sieg aus der Vorwoche der SG den nötigen Schwung mit. Eine konzentrierte und kompromisslose Defensivarbeit sind jedoch morgen Grundvoraussetzung für ein möglichen Erfolg.
Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen!
Schiedsrichter: Förster
Rückblick
vor 1 Jahr spielte unsere SG 2:2 im Heimspiel gegen Möhlau
vor 3 Jahren verlor die SG 4:1 bei der LSG Lebien
vor 5 Jahren hatte die SG Spielfrei durch den Rückzug von Fortuna Eutzsch II
Interview des Monats - Stefan Köppe
- Details

Stefan, 2 Spiele 0:8 Tore und kein Punkt. Das Pflichtspieljahr 2015 startete alles andere als optimal. Wo siehst du uns am Ende der Saison?
" Im gesicherten Mittelfeld. "
Seit knapp 20 Jahren trägst du das Trikot der SG Rackith/Dabrun. Welche Momente blieben dir besonders in Erinnerung?
" Momente? Die ersten Jahre und hier besonders die Zeiten, als wir nach jedem Spiel in der Kneipe zusammen gesungen, getanzt und gefeiert haben. Auch der Pokalsieg gegen Lebien. Ich wurde Mitte der zweiten Halbzeit ausgewechselt und musste das Spiel von Außen verfolgen. Ganz besonders jedoch der Moment zu unserem ersten Aufstieg, als wir gemeinsam im Kreis um unseren treuen Fan Andy Hübscher tanzten. Zuletzt mein Tor gegen Trebitz aus 70 m, wobei andere nur von einer Entfernung von 30 m sprechen. :) "
Mit 36 Jahren zählst du zu den erfahrensten Spielern. Gibt es schon Pläne, wie lange deine aktive Laufbahn noch laufen wird?
" Mittlerweile habe ich schon 5 Mal aufgehört und mir hat es aber keiner geglaubt. Nein Quatsch so lange ich noch Spaß habe und fit bin. "
Welche sportliche Zielstellung hast du noch für die laufende Saison?
" Ganz klar der Klassenerhalt. Für mich persönlich einfach der Spaß an der Freude und das meine Tochter ein Tor von mir sieht. "
Du wohnst in Leipzig und hast eine kleine Tochter. Wie kannst du Beruf, Familie und den Fußball miteinander vereinen?
" Meine Freundin ist genauso fußballverrückt wie ich. Mir hat es immer Spaß gemacht mit den Leuten Zeit zu verbringen und deshalb nehme ich gern die Strecke auf mich. Meine Tochter freut sich auch immer auf unseren Trainer Andreas Kräter, wenn Sie mit bei den Spielen ist. "
Mit Blick auf den steigenden Altersdurchschnitt innerhalb unserer Mannschaft wird dir nicht Bange um die sportliche Zukunft?
" Ja ganz klar. Irgendwie muss es jedoch weitergehen. Viel schlimmer finde ich die Situation im allgemeinen, da viele Vereine solche Probleme haben. Fußball ist in erster Linie der Zusammenhalt und nicht unbedingt die sportliche Qualität. Aber Mannschaften werden von der Bildfläche verschwinden. Aber auf der anderen Seite kann ich somit immer noch mit meinen Freunden Lars Selling und Ringo Schmieder gemeinsam spielen.:) "
Bleibst du unserem Verein auch nach deiner aktiven Laufbahn erhalten?
" Definitiv."
Du bist damals als einer der ersten Spieler von Kemberg zu uns gewechselt. Wie das zustande?
" Alle meine Freunde haben hier gespielt."
Steckbrief
Lieblingsverein: FC Liverpool, Dynamo Dresden
Lieblingsspieler: Dirk Kuyt, Henrik Larsson, Christian Fiel
Erstes Trikot: New York Rangers Eishockey, Paris St. Germain
Lieblingsessen: Saure Eier
Vielen Dank für das Interview. Im Namen des Vereines wünschen wir Dir und deiner Familie alles Gute und weiterhin jede Menge Freude mit uns.