Startseite
Interview des Monats - Alexander Lerm
- Details

Du bist seit 1995 Mitglied beim VfB Rackith. Welche Geschichte ist dir besonders in Erinnerung geblieben?
" Die erste Aufstiegsfeier 2010. Hierbei besonders, dass wir gemeinsam mit der Mannschaft aus Lebien in Dabrun unseren Aufstieg feierten und eine grandiose Rückrunde gekrönt haben."
Im KFV Wittenberg bist du sicherlich ein Exot. Wie vereinbart sich die Arbeit als Präsident und Spieler?
" Ganz einfach. Ich kann mich voll auf die Unterstützung meines Vize-Präsidenten, Andreas Kräter, und des gesamten Vorstandes verlassen. Als Spieler hingegen konzentriere ich mich voll auf das Spielgeschehen und bin froh ein Teil dieser Mannschaft zu sein. "
Wie bist du mit der Hinrunde der Saison 2014/2015 zufrieden?
" Nach den ersten Spielen ist der Frust über die gezeigten Leistungen schon sehr groß gewesen. Aber durch einen engen Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft konnten wir den Bock umstoßen und einen soliden Mittelfeldplatz erreichen. "
Stehen schon Pläne für die alljährlichen Volkssporttage fest?
" Natürlich. Die Planungen beginnen immer direkt nach den vorangegangenen Volkssporttagen. Ein besonderes Highlight dieses Jahr wird sicherlich das Benefizkonzert der Max Demian Band für den Rackither Kindergarten sein. Die Gäste können also wieder gespannt sein. "
Als Spieler bist du in der ewigen Torschützenliste auf Platz 4. Welche sportlichen Ziele steckst du dir für 2015?
" Eindeutig die 100-Tore-Marke zu erreichen und damit unseren Co-Trainer Ringo Schmieder zu überholen :) "
Der VfB Rackith hat circa 90 Mitglieder. Wie stellst du dir die Zukunft vor?
" Es ist schwierig den Verein am Leben zu erhalten. Unsere Bemühungen sind jedenfalls groß. Besonders die Entwicklung im aktiven Fußball muss kritisch betrachtet werden, da wir kaum eigenen Nachwuchs zur Verfügung haben. "
Der VfB veranstaltet in diesem Jahr erstmalig einen Sponsorentag. Was steckt hinter dieser Idee?
" In aller erster Linie einfach ein Dankeschön für jegliche Unterstützung auszusprechen und natürlich auch das Verhältnis zwischen den Sponsoren und dem Verein zu vertiefen. "
Vielen Dank für das konstruktive Gespräch und für die genommene Zeit. Wir wünschen dir alles gute und ein erfolgreiches Jahr 2015.
Rückblick
- Details

Die SG Rackith/Dabrun rangiert zum Jahreswechsel auf einem soliden 9 Tabellenplatz mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 29:24 Toren. Doch zu Beginn der Saison sah dies zunächst ganz anders aus. Aufgrund des langfristigen Fehlens von mehreren Leistungsträger (Ringo Schmieder, Fabian Grundt und Tim Bremisch) und einer dürftigen Trainingsbeteiligung sollte die Saison mit 6 Pflichtspielniederlagen in Folge starten. Dies lag sicherlich zum einen an den starken Gegnern aber auch an der mangelnden Einstellung der Spieler der SG.
Die ersten Punkte sammelte man bei der SG Zschornewitz/Muldenstein mit einem torlosen Remis. Danach konnte Einheit mit einem fulminanten 4:0 vom Platz gefegt werden. Den höchsten Saisonerfolg konnte man bei einem 9:1 gegen Grün Weiß Linda feiern. Die höchste Niederlage kassierte man gegen den SV Reinsdorf bereits am 1. Spieltag mit einem 0:3. Im Pokal strich die SG gleich in der ersten Runde gegen die Allemannia aus Jessen die "Segel" mit einem regelrechten 9:1 Debakel.
Die längsten Siegesserien konnte man vom 9. Spieltag - 11. Spieltag sowie vom 14. Spieltag - 16. Spieltag feiern. Hierbei konnte man auch den Sieg im Derby gegen Germania Wartenburg feiern.
Torhüter Jens Schapelt konnte insgesamt 5 Mal seinen "Kasten" sauber halten und man verfügt nach den ersten 4 Mannschaften somit über die beste Abwehrreihe der Kreisoberliga. Mit 29 geschossenen Toren befindet man sich im Mittelfeld der stärksten Angriffsreihen. Toptorjäger unserer Mannschaft ist der erst 17 jährige Tony Grahl mit 8 geschossenen Toren gefolgt von Nico Haase mit 6 Treffern. Die meisten Vorlagen lieferte Henry Knape. Insgesamt trugen sich 9 Spieler in die Torschützenliste ein.
Die meisten Spiele absolvierten bisher Jens Schapelt, Alexander Lerm, Felix Kräter und Raik Breite mit je 15 Einsätzen. Leider verletzte sich unser Kapitän Felix Kräter schwer und wird in der Rückrunde voraussichtlich nicht mehr zum Einsatz kommen. Insgesamt kamen 24 Spieler für die SG zum Einsatz. Besonders hervorzuheben ist die Einsatzbereitschaft von Routinier und Urgestein Stefan Köppe, der bisher 9 Pflichtspiele absolvierte.
Bei der Fairnesstabelle liegt die SG auf einem 10 Platz mit 32 gelben, 2 Gelb-Roten und 1 Roten Karte. Hier sollten in der Rückrunde besonders die vermeidbaren gelben Karten deutlich reduziert werden.
Der jüngste eingesetzte Spieler ist Tony Grahl mit 17 Jahren. Die meiste Erfahrung brachten Ronny Klier mit 37 Jahren und Stefan Köppe mit 36 Jahren auf dem Platz.
Während der Weihnachtsfeier wurde der Spieler des Jahres 2014 durch die anwesenden Gäste gewählt mit folgendem Ergebnis:
1. Felix Kräter
2. Jens Schapelt
3. Christian Ellert
Im Durchschnitt verfolgten 45 Zuschauer die Partien auf dem Sportplatz in Rackith. Auf eine ähnlich tolle Unterstützung hoffen wir nun auch in der Rückrunde in Dabrun.
Für die bisher geleistete Arbeit und Unterstützung möchte ich mich im Namen der Mannschaft ausdrücklich bei allen Verantwortlichen, Trainern, Fans und Vorständen beider Vereine bedanken.
Weihnachtsgrüße
- Details

Der VfB Rackith wünscht seinen Spielern, Mitgliedern, Fans und Sponsoren eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit.
SV Reinsdorf - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die SG Rackith/ Dabrun verabschiedet sich mit einem Erfolgserlebnis in die anstehende Winterpause.
Die Partie begann auf einem rutschigen aber gut zu bespielenden Geläuf am Reinsdorfer Wasserturm relativ rasant. Der Gastgeber war die optische überlegenere Mannschaft. Besonders die wichtigen Duelle wurden zunächst gewonnen. Diese Momentaufnahme konnte jedoch nicht in Chancen umgemünzt werden. Der SG hingegen fehlte zu Beginn der Partie noch die nötige Präzession in den Abspielen. So mussten Standardsituationen herhalten. Nach 20 Min. brachte ebenjene den Führungstreffer mit sich. Der Schuss von Ron Maffert setzte tückisch vor Thomas Ludwig auf und dieser musste den Ball nach vorne abprallen lassen und Alexander Lerm hatte aus kurzer Distanz wenig Mühe die Führung zu markieren. Der umjubelte und schmeichelhafte Treffer brachte der SG vorerst keine Sicherheit. So hatte Patrick Ludewig die erste große Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Mit zunehmender Spieldauer verbesserte sich auch die spielerische Komponente der SG. Der Ball lief nun besser durch die eigenen Reihen. So hatten Lars Hermann und Henry Knape Möglichkeiten die Führung auszubauen. Auf der Gegenseite musste Jens Schapelt einmal ernsthaft ins Geschehen eingreifen. So ging es mit dieser Führung in die Kabine.
Der zweite Abschnitt sollte sich zu einer kleinen "Abwehrschlacht" für die SG entwickeln. Leider machte man wie in vergangenen Spielen den Fehler, sich zu weit in die eigene Hälfte drängen zu lassen. So drückten die Gastgeber merklich auf den Ausgleich. Doch entweder fehlte der letzte entscheidende Pass oder die Abwehrreihe um den reaktivierten Abwehrchef Mario Fricke hielt den Angriffen stand. Besonders Daniel Janik nahm den Torjäger Germain Redel fast vollständig aus der Partie. Dieser fiel dann eher durch andere Leistungen an diesem Tag auf. Über die Leistung des Unparteiischen sollte der Mantel des Schweigens gelegt werden. Die größte Möglichkeiten hatten die Reinsdorfer nach einem Kopfball, der an die Latte ging. Die SG versuchte mehr und mehr sich aus der Umklammerung zu befreien doch wurden die sich bietenden Kontermöglichkeiten meist unzureichend ausgespielt. Kurz vor Schluss wurde der SG ein Strafstoß verweigert und so musste man bis zur letzten Sekunde zittern. Doch die geschlossene Mannschaftsleistung wurde belohnt.
Der Gastgeber war fast über die gesamte Spieldauer hinweg die gefährlichere und aktivere Mannschaft, so dass der Sieg glücklich errungen worden ist. Dennoch zeigt diese Leistung, dass mit einem absoluten Willen und Einsatz auch ein Spiel über die "Bühne" gebracht werden kann. Keeper Jens Schapelt belohnte sich mit dem dritten Pflichtspiel in Folge ohne Gegentor.