Startseite
Start in die Rückrunde bereits in 2014
- Details

Am kommenden Samstag gastiert die SG Rackith/Dabrun bei dem SV Reinsdorf. Beide Mannschaften trennt in der Tabelle lediglich 1 Punkt was auf ein spannendes Duell deuten lässt. Doch wie bereits im Hinspiel reist die SG aller Voraussicht nach nicht in Bestbesetzung an.
Die von Markus Kleber betreuten Gastgeber verfügen insbesondere im Angriff mit Germain Redel über den herausragenden Torjäger der Kreisoberliga. Gelingt es diesen Spieler aus dem Spiel zu nehmen so sollte der angestrebte Punktgewinn zu realisieren sein. Ferner weiß jeder Spieler der SG über die kämpferischen Attribute der Gastgeber bestens Bescheid und sollte sich auf einen "heißen Tanz" gefasst machen.
Der SG hingegen werden neben dem Trainer Andreas Kräter u.a. Tony Grahl, Stefan Köppe, Stefan Jahns, Felix Kräter nicht zur Verfügung stehen. Dennoch wird Ringo Schmieder seine Truppe ordentlich einstellen und alles daran setzen, den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Besonders die Reservisten erhalten die Möglichkeit sich mit überzeugenden Leistungen in den Vordergrund zu spielen. Erfreulich hingegen ist, dass mit Daniel Janik und Mario Fricke zwei gestandene Akteure wieder zur Verfügung stehen.
Der Anpfiff zum letzten Spiel in diesem Kalenderjahr erfolgt bereits 13:00 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung um mit einem Erfolg eine gute Grundlage für die am Abend stattfindende Weihnachtsfeier zu legen.
Schiedsrichter: Kleinschmager
SG Rackith/Dabrun - FSV Rot Weiß Bad Schmiedeberg
- Details

Trotz des Sieges rückte dieser aufgrund der schweren Verletzung unseres Kapitäns Felix Kräter in den Hintergrund. An dieser Stellte möchte ich im Namen der gesamten Mannschaft alles Gute wünschen und eine baldige Genesung.
Das Spiel begann relativ zerfahren und ohne große Vorkommnisse. Die Gastgeber bestimmten die Partie und der Aufsteiger aus der Kurstadt igelte sich zunächst ein. So blieben Chancen Mangelware. Mitte der ersten Halbzeit gab es dann eine Ecke für die SG. Raik Breite nutzte diese Möglichkeit und erzielte die verdiente Führung per Kopf. Das Geschehen verlagerte sich mehr und mehr in den Strafraum der Gäste ohne das die SG spielerisch glänzen konnte. Torjäger Tony Grahl hatte noch die Riesenmöglichkeit und vermochte es nicht den Ball aus 5 Metern über die Linie zu drücken. Torhüter Jens Schapelt wurde im ersten Abschnitt nicht nennenswert geprüft. Kurz vor dem Seitenwechsel ereignete sich dann der Schockmoment. Ein Gästespieler legte sich den Ball zu weit vor und Felix Kräter wollte die Situation klären. Der Gastspieler kam viel zu spät zum Ball und traf folglich nur unseren Kapitän. Durch diese Verletzung wird uns Felix Kräter in dieser Saison wohl nicht mehr zur Verfügung stehen. Damit fällt neben Tim Bremisch nun der nächste Leistungsträger langfristig aus. Nicht nur in dieser Szene konnten sich die Kurstädter beim Schiedsrichter bedanken, der im Umgang mit Karten oft ein Auge zu drückte. Was für die Gesundheit der Spieler nicht sonderlich förderlich ist.
Im zweiten Abschnitt agierte die SG weiterhin dominant ohne jedoch die spielerische Überlegenheit in Tore ummünzen zu können. Besonders im Aufbauspiel und der Bewegung ohne Ball gibt es noch viele Verbesserungsmöglichkeiten. Überdies kommt für einige Spieler die anstehende Winterpause zum richtigen Zeitpunkt. Dies kann aktuell von Christan Ellert nicht behauptet werden. Sein guter physischer Zustand spiegelt sich auch in seinen Auftritten auf dem Platz wieder. So kamen die Kurstädter trotz der Umstellung, dass Nico Haase den Posten des Abwehrchefs übernahm kaum zur Entfaltung. Die endgültige Erlösung brachte ein satter Flachsschuss von Ron Maffert nach Vorarbeit von Routinier Stefan Köppe. In der Folgezeit boten sich viele zahlreiche Möglichkeiten doch der Keeper der Gäste erwischte seinen super Tag. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim völlig verdienten Erfolg für die SG.
Die SG feierte damit Ihren zweiten Sieg in Folge und das erneut ohne Gegentor und konnte wichtige Punkte im Abstiegskampf ergattern.
Aufstellung: Schapelt, Kräter (46 Min. Hermann), Breite, Ellert, Haase, Köppe (83 Min. Zerbe), Lerm, Sehmisch, Maffert, Knape, Grahl
Germania Wartenburg - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die SG Rackith/Dabrun gewinnt im wichtigen Auswärtsspiel gegen die Germanen und sammelt damit wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Gleichzeitig ist die SG damit DERBYSIEGER!!!
Bei winterlichen Temperaturen entwickelte sich kein gutklassiges aber intensives Spiel. Beide Mannschaften legten Ihr Augenmerk zunächst auf die Defensive und versuchten Fehler zu vermeiden. Schnell zeigte sich aber deutlich, dass die SG Rackith/Dabrun die spierlisch reifere Mannschaft war. Der Gastgeber brachte jedoch seine ganze Erfahrung mit einem Altersdurchschnitt von knapp 32 Jahren entgegen. Chancen blieben jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Das Spiel fand folglich zwischen den Straufräumen statt. Mitte der ersten Halbzeit fiel dann das goldene Tor für optisch überlegenere Gäste. Nach einem Freistoß konnte Norman Sehmisch den Ball von der Grundlinie in Richtung Strafraum bringen und Nico Haase vollendete gekonnt. Bis zur Halbzeit passierte nicht viel. Jens Schapelt musste im ersten Abschnitt nicht einmal wirklich in das Geschehen eingreifen.
Die zweite Halbzeit sollte auch kein fußballerischer Leckerbissen werden. Germania agierte nun etwas härter und fiel mehr durch viele kleine Foulspiele auf. Spielerisch wollten bzw konnten die Hausherren nichts zum Spiel beitragen. Einzig Matthias Taust fungierte als Ideengeber. Leider passte sich die SG diesem Niveau an und agierte ausschließlich mit langen Bällen. Zu wenig Bewegung, mangelnde Ideen und ein daraus resultierender Abfall der spielerischen Qualität erwärmten die zahlreich mitgereisten Fans kaum. Mit zunehmener Spieldauer lösten die Hausherren Ihre Deffensive etwas auf. Ein Freistoß von Ron Maffert wurde überragend vom Keeper entschärft und Henry Knape verzog knapp. In der Schlussphase hatte die SG mächtig Glück. Matthias Taust tauchte frei vor dem Tor auf und schob auf Florian Müller doch der Assistent entschied auf Abseits. Dieses Tor hätte das Spiel etwas auf den Kopf gestellt doch hier wäre die Passivität der SG bestraft worden. Mit Glück überstand die SG die Schlussphase.
Damit überholte die SG die Germania in der Tabelle und muss nun aber kommende Woche nachlegen gegen Bad Schmiedeberg. Von den eingetragenen 66 Zuschauern waren mindestens 2/3 Gästefans. Vielen Dank für die tolle Unterstützung.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Ellert, Janik, Kräter, Maffert, Haase (80 Min. Breite), Lerm (70 Min. Hermann), Sehmisch, Grahl, Knape
DERBYZEIT
- Details

Es ist wieder soweit! Morgen um 14:00 Uhr steigt auf dem Sportplatz in Wartenburg das langersehnte Derby zwischen der Germania und der SG Rackith/Dabrun.
Die Germanen konnten am letzten Spieltag die SG in der Tabelle durch einen Sieg gegen Schmiedeberg überholen. Jedoch werden Torjäger Matthias Burkhardt und Michael Knape aufgrund Ihrer Sperren nicht mit von der Partie sein. Die restlichen Spieler werden sich dieses Spiel mit Sicherheit nicht nehmen lassen und zur Verfügung stehen. Alles andere als ein Heimsieg wird für die Gastgeber nicht zufriedenstellend sein.
Rackith/Dabrun hingegen wird nach der dürftigen Leistung aus der Vorwoche auf Wiedergutmachung sinnen und alles in die Waagschale werfen. Das Ziel lautet klar das Derby zu gewinnen und Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.
Dem Trainerteam Andreas Kräter/Ringo Schmieder werden bis auf Stefan Köppe und Marcus Donat alle Spieler voraussichtlich zur Verfügung stehen.
Alle Spieler wissen um die Besonderheit dieses Spiels und sollten mit der absoluten Leidenschaft und Konzentration in die Partie gehen denn dann kann ein Erfolg erzielt werden. Über eine zahlreiche Unterstützung aus den eigenen Reihen würde sich die Mannschaft enorm freuen.
Schiedsrichter: Thielbeer