Startseite
1. Sieg der Saison 2014/2015
- Details

Nachdem Abpfiff war die Erleichterung allen Verantwortlichen der SG anzusehen. Mit dem ersten Saisonsieg belohnte sich die Mannschaft endlich für Ihren Einsatz.
Die Partie begann jedoch alles andere als optimal. Die Gäste aus Einheit agierten aus einer kompakten Defensive heraus und versuchten durch lange Bälle für Gefahr zu sorgen. Dies gelang phasenweise recht ordentlich. Der Gastgeber hatte besonders in der Anfangsphase erhebliche Probleme beim Spielaufbau und der Zuordnung im Mittelfeld. Erstmals in dieser Saison agierte Daniel Janik im Mittelfeld und hatte mit anfänglichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Überdies merkte man Kapitän Felix Kräter an, dass er in die Rolle als Spielmacher wachsen muss. Die neuformierte Abwehr um Mario Fricke, Christan Ellert und Raik Breite funktionierte von Beginn an erstaunlich gut.
Der erste Abschnitt war gekennzeichnet von vielen Ballverlusten und dementsprechend einen schleppenden Spielfluss auf beiden Seiten. So ist es die logische Konsequenz, dass es auf beiden Seiten an Chancen mangelte. Die Hausherren sorgten nach Standardsituationen für Gefahr aber entweder stand ein Gästespieler dazwischen oder die berüchtigten Zentimeter fehlten. So ging es in einer ausgeglichenen und spielerisch schwachen Partie in die Kabine.
Trainer Andreas Kräter stellt zur Halbzeit um und zog Alexander Lerm zur Unterstützung mit zurück ins Mittelfeld. Dies sollte auch gleich Früchte tragen. Sofort nach Wiederanpfiff tauchte Norman Sehmisch nach Zuspiel von Tony Grahl alleine vor dem Tor auf und verzog jedoch aus aussichtsreicher Postion. Wenige Minute später sollte er es jedoch besser machen. Nach überragendem Zuspiel von Henry Knape vollendete Norman Sehmisch mustergültig zur Führung.
Doch, wie gewohnt, vermochte die Führung der SG keine Stabilität verleihen. Einheit agierte nun offensiver und druckvoller nach vorne ohne jedoch wirklich für Gefahr zu sorgen. So dauerte es bis zur Mitte der zweiten Halbzeit ehe Alexander Lerm nach einer Ecke den Abpraller im Tor versenkte. Dies war für die Gäste der "Genickbruch".
Die SG spielte die Mannschaft von Einheit an die Wand und erzielte durch Tony Grahl unter gütiger Mithilfe des Gästekeepers das 3:0. Den Abschluss setzte Felix Kräter nach abermals hervorragender Vorarbeit von Henry Knape. In der Folgezeit hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können, doch dies hätte auch nicht dem Spielverlauf entsprochen.
Aufgrund der zweiten Halbzeit geht dieser Sieg völlig und auch in dieser Höhe in Orndung. Die Spieler sollten nun weiterhin Selbstvertrauen getankt haben und mit einer breiten Brust nach Elster fahren.
Aufstellung: Schapelt, Fricke, Ellert (85 Min. Stein), Breite, Janik, Haase, Kräter, Knape, Sehmisch (82 Min. Ammerschuber), Lerm, Grahl (80 Min. Zerbe)
Gelingt gegen Einheit die Wende?
- Details

Am morgigen Samstag erwartet die SG Rackith/Dabrun die Mannschaft von Einheit Wittenberg. Die Gäste kommen mit der Empfehlung von 10 Punkten angereist und sind somit Favorit auf dem Papier.
Einheit konnte erstaunlich gut die vielen Abgänge im Sommer kompensieren und wird alles daran setzen um etwas zählbares von der SG mit nach Wittenberg zu nehmen. Der Gastgeber hingegen konnte in der letzten Woche erstmals Punkten und wird mit mehr Selbstvertrauen agieren. Endlich entspannt sich auch die personelle Situation für das Trainerteam Andreas Kräter und Ringo Schmieder. So kehren im Vergleich zur Vorwoche mit Mario Fricke, Christian Ellert, Norman Sehmisch und Nico Haase 4 absolute Stammkräfte zur Mannschaft zurück. Sein Comeback wird auch Henry Knape in dieser Saison geben. Wir alle drücken Ihm die Daumen für einen guten Start. Fehlen wird jedoch Stefan Jahns, der aufgrund einer Blessur nicht zum Spiel kommen wird.
Die SG Rackith/Dabrun ist langsam zum Punkten gezwungen und wird alles aber auch wirklich alles dafür in die Waagschale werfen. Über viele Zuschauer und lautstarke Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen.
Schiedsrichter: Maruschke
SG Zschornewitz/ Muldenstein - SG Rackith/Dabrun
- Details

Am Samstag trafen im Sportforum "Pöplitzer Weg" zwei ersatzgeschwächte Mannschaften aufeinander und man konnte zu Beginn sofort erkennen, dass die vielen Veränderungen auf beiden Seiten Spuren hinterlassen haben.
Die SG agierte erstmals mit Kapitän Felix Kräter im Mittelfeld und dies sollte sich mit zunehmenden Spielverlauf bezahlt machen. Nach einer kurzen Abtastphase sollte sich die erste große Möglichkeit für die Gastmannschaften ergeben. Ein Pass in die Schnittstelle von Göran Liß fand Alexander Lerm doch dieser verzog freistehend im 16 m Raum. Dies sollte die vorerst einzige Möglichkeit für die SG bleiben.
Mit zunehmender Spieldauer verlagerte sich das Geschehen mehr und mehr in die Hälte der SG Rackith/Dabrun. Der Gastgeber übernahm mehr und mehr Kontrolle und konnte sich zusehend festsetzen. Dies lag vor allem am Übergewicht im Mittelfeld. Hier konnte die SG keine klare Zuorndung finden und verlor häufig entscheidende Zweikämpfe. Zwangsläufig musste die neuformierte Abwehr um Stefan Jahns oftmals Kopf und Kragen riskieren. Torhüter Jens Schapelt blieb jedoch zunächst noch beschäftigungslos. Mit der ersten Chance fiel dann jedoch der Führungstreffer für den Gastgeber. Ausgerechnet einem der besten Akteure unterlief hier ein vermeidbarer Fehler. Daniel Janik konnte einen langen Ball nicht kontrollieren, so dass Sten Micklich frei vor Jens Schapelt auftauchte und im ersten Versuch nur den Pfosten traf den daraus resultierenden Abpraller eiskalt verwandelte.
Viele Anhänger der Gastmannschaften rechneten nun mit einer verunsicherten Spielweise. Doch die SG zeigte Eindrucksvoll Moral und war nicht geschockt. Zschornewitz/Muldenstein war die eindeutig überlegenere Mannschaft scheitere aber immer wieder an dem "Bollwerk" der SG. Die Leistungen von Stefan Jahns, Daniel Janik und vorallem Raik Breite waren an diesem Tag beeindruckend. Folglich gab es meistens nur Fernschüsse seitens der Gastgeber. Kurz vor dem Seitenwechsel konterte die SG mustergültig doch Tony Grahl scheiterte aus Nahdistanz am Keeper. So ging es mit einem verdienten aber vermeidbaren Rückstand in die Kabine.
Der zweite Abschnitt sollte weitesgehend ereignisarm ablaufen. Beide Mannschaften neutralisierten sich zusehends. Mithin fand das Spiel zwischen den Strafräumen beider Mannschaften ab. Zschornewitz/ Muldenstein blieb die optisch überlegenere Mannschaft fand aber spielerisch kaum Mittel um die SG in Verlegenheit zu bringen. So nahm die Partie erst wieder in der Schlussphase Tempo auf. Tony Grahl nahm sich ein Herz und tanzte mehrere Gegenspieler einfach aus und konnte nur durch ein Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Felix Kräter verwandelte diesen äußerst souverän und erzielte in der 83 Min. den umjubelten und auch durchaus verdienten Ausgleich. Doch die SG begann einen Anfängerfehler und lies sich nur in die Defensive drücken. So hatten die Gastgeber 2-3 viel versprechende Möglichkeiten. Doch diese konnten zum Glück nicht verwertet werden. So blieb es in einer fairen Partie, die von einem hervoragenden Schiedsrichterkollektiv geleitet worden ist, beim Unentschieden.
Der erste Punktgewinn sollte nunmehr den Spielern Sicherheit und Selbstvertrauen in die eigene Leistung geben.
Aufstellung: Schapelt, Jahns (85 Min. Hübscher), Breite, Janik, Hermann, Lerm, Kräter, Zerbe, Ammerschuber (70 Min. Engler), Liß, Grahl
Duell bei der SG Zschornewitz/Muldenstein
- Details

Am morgigen Samstag stehen sich die Spielgemeinschaft Zschornewitz/Muldenstein und die SG Rackith/Dabrun am Pöplitzer Weg gegenüber. In der letzten Saison lieferten sich beide Mannschaften an gleicher Stelle eine packende Partie mit dem besseren Ende für die Schützlinge von Andreas Kräter. Doch im Vergleich zum Vorjahr fehlen den Gästen 6 Stammspieler langfristig.
Zu dem werden Stefan Köppe, Christian Ellert, Nico Haase und Norman Sehmisch gegenüber der Vorwoche nicht zur Verfügung stehen. Mit großer Freude wird jedoch Stefan Jahns sein Comeback nach einer Knieverletzung geben. Überdies steht Tony Grahl nach seiner Sperre wieder zur Verfügung.
Die Gastgeber gehen somit als klarer Favorit in das Spiel. Für die Gäste kann das einzige Ziel sein mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer perfekten Einstellung in die Partie zu gehen.
Schiedsrichter: Fritzsche