Startseite
Glück Auf Möhlau - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die SG Rackith/Dabrun belegt nachdem 2. Spieltag den letzen Platz mit einem Torverhältnis von 1:6. Bereits vor Anpfiff der Partie beim Favoriten auf den Kreismeistertitel aus Möhlau musste die SG die nächste Hiobsbotschaft hinnehmen, da sich Stefan Jahns verletzte. Dieser reiht sich somit in die immer länger werdende Verletztenliste ein.
Das Spiel begann sehr schwungvoll. Möhlau übernahm sofort das Kommando und versuchte über Flanken aus dem Halbfeld zu Chancen zu gelangen. Die SG stand jedoch um Abwehrchef Felix Kräter sehr sicher. Eigene Aktionen liefen über Neuzugang Tony Grahl. Dieser wurde jedoch in der ersten Viertelstunde 3 mal klar von den Beinen geholt und musste ebenfalls verletzungsbedingt das Feld verlassen. Über die Sichtweise des Schiedsrichters möchte ich mir an dieser Stelle kein Kommentar erlauben. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gastgeber immer druckvoller. Chancen ergaben sich jedoch eher aus dem Rückraum. Die SG Rackith/Dabrun konnte kaum noch für Entlastung sorgen und war mit diesem Resultat zur Halbzeit sehr gut bedient.
Der zweite Abschnitt startete mit der großen Überraschung. Ein Freistoß von Felix Kräter wird abgefälscht und landet dirket vor Nico Haase, welcher den Ball völlig unbedrängt zur Verführung im Netz versenkte. Die Möhlauer schienen durch diesen Gegentreffer aufgewacht zu sein und agierten zunehmend mit Druck über die Außenpositionen. Dies wurde auch durch eine sichtlich müde werdende Mannschaft der SG begünstigt. So dauerte es bis zur 68 Min. ehe Nico Kruschwitz per sehenswerten Kopfball den Ausgleich erzielte. Fortan spielte ausschließlich Möhlau doch die Abwehr stand bis kurz vor Schluss. Nico Haase konnte sich nur noch mit einem Foul im Strafraum helfen und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Christian Wirkner verwandelte diesen äußerst souverän. In der Nachspielzeit erzielte Stefan Dammann mit einem Heber über Jens Schapelt den 3:1 Entstand.
Die kämpferische Einstellung war von allen Spielern sehr lobend. Was jedoch festgehalten werden muss ist, dass die Luft bei einem Großteil der Spieler nach 60 Minuten deutlich weniger wurde und sich somit die Anzahl der Fehler erhöhte. Als besonders positives Beispiel möchte ich Stefan Köppe erwähnen, der die Partie nach einer großen Laufbereitschaft unter Krämpfen dennoch beendete. Leider geht die SG aufgrund der Vielzahl der Verletzten schweren Wochen entgegen. Deshalb sollte jeder gesunde Spieler seine Einstellung zum Thema Fußball überprüfen.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Breite, Hermann, Haase, Köppe, Donat, Zerbe, Ammerschuber, Lerm, Grahl (14 Min. Hübscher; 72 Min. Biebsch)
Zu Gast bei Glück Auf
- Details

Am morgigen Samstag wartet auf die SG Rackith/Dabrun ein "Schwergewicht" aus der Kreisoberliga da man zu Glück Auf Möhlau reisen muss. Die Gastgeber gehen als Staffelfavorit in die Saison und konnten am vergangenen Wochenende gleich die volle Punktzahl einfahren.
Die SG startete mit einer Niederlage in die Saison und rechnet sich lediglich Außenseiterchancen aus. Dies kann nur mit einer geschlossenen und kämpferischen Mannschaftsleistung gelingen. Besonders in puncto Einstellung sollte jeder Spieler mit vollem Einsatz in die Partie gehen.
Trainer Andreas Kräter stehen entgegen der Vorwoche wieder der Großteil seiner Leistungsträger zu Verfügung. Fehlen werden neben den Verletzten Norman Sehmisch, Ronny Klier und Mario Fricke. Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Spieler der SG freuen.
Schiedsrichter: Behling
SG Rackith/Dabrun - SV Reinsdorf
- Details

Bereits im Vorfeld der Partie wussten alle Verantwortlichen, dass die vielen Ausfälle nicht ersetzt werden können. Die Gäste aus Reinsdorf reisten nahezu mit dem kompletten Kader an. Die SG wurde von Tim und Ralf Bremisch betreut, da die beiden Trainer sich ebenfalls im Urlaub befunden haben.
Das Spiel begann bei sommerlichen Temperaturen sehr verhaltend. Die Hausherren agierten aus einer kompakten Defensive und versuchten die Räume so gut wie möglich eng zu machen. Dies gelang phasenweise auch erstaunlich gut. Doch nach einer viertel Stunde hatten die Gäste ihre erste und auch im ersten Abschnitt einzige Möglichkeit. Nach einem Freistoß konnte Jens Schapelt den Ball nicht festhalten und Martin Webel konnte diese Möglichkeit jedoch nicht nutzen. Auf seiten der SG ergaben sich mehrere Konterchancen. Besonders Sven Zerbe brachte die Abwehr der Gäste mehrmals in Verlegenheit. Die größte Chance hat Felix Kräter doch anstatt den Ball in Richtung Tor zu schießen versuchte er einen Querpass, der jedoch nicht verwertet werden konnte.
So ging es torlos in die Kabine. Auf die gezeigte Leistung im ersten Abschnitt kann jeder einzelne Spieler Stolz sein.
Auch im zweiten Abschnitt sollte die defensive Grundausrichtung nicht aufgegeben werden. Reinsdorf fiel im Spiel nach Vorne nicht wirklich viel ein. Einzig Germain Redel sorgte für etwas Gefahr. Bis zur 60 Min. blieben die Gäste zwar die spielbestimmende Mannschaft aber weitesgehend ungefährlich. Die Vorgabe der Trainer wurde voll erfüllt. Doch leider schlichen sich nunmehr leichte Fehler ein und so erzielte Germain Redel die Führung. Ärgerlich ist, dass der Schuss von Mario Fricke unhaltbar abgefälscht worden ist.
In der Folgezeit sollte der Schiedsrichter immer mehr in den Blickpunkt rücken. Nach einem eindeutigen Foulspiel an Mario Fricke und einem anschließenden, für alle Beteiligte, ersichtlichen Nachtreten lies sich dieser zu einer Tätlichkeit hinreißen. Diese wurde geahndet mit einem Feldverweis. Jedoch nicht die Aktion des Gästespielers. So musste die SG die letzten Minuten in Unterzahl überstehen. Auch in der nächsten Aktion stand der Schiedsrichter im Mittelpunkt. Ein Foul an Henry Knape wurde nicht geahndet und dieser konnte seinen Gegenspieler ebenfalls nur regelwidrig stoppen. Der Schiedsrichter sah abermals nur die Aktion der Hausherren und entschied auf Freistoß. Dieser wurde schnell ausgeführt und erneut war es Germain Redel der zum 0:2 erhöhte. In der Nachspielzeit erzielte Hermann Schmidt nach einer großen Fehlerkette der SG den Entstand.
Alle Spieler können mit der gezeigten Leistung zufrieden sein und bekammen von den Zuschauern durchweg positiven Zuspruch.
Aufstellung: Schapelt, Fricke, Klier, Breite, Jahns, Kräter, Knape, Hübscher (63 Min. Donath), Sehmisch, Ammerschuber, Zerbe (84 Min. Biebsch)
SG startet mit Heimspiel gegen Reinsdorf
- Details

Die SG Rackith/Dabrun startet am morgigen Samstag um 15:00 Uhr mit einem Heimspiel in die neue Serie. Bereits im Vorfeld regte sich großes Unverständnis gegen diesen zeitigen Saisonstart bei den Verantwortlichen der SG. Noch nie wurde eine Saison so zeitig begonnen.
So werden der SG weder Trainer noch Co-Trainer zur Verfügung stehen, sowie fast die komplette Startelf. Ob dies im Sinne der Verantwortlichen des FSA ist, dass viele Vereine kaum Spieler aufgrund von Urlaub zur Verfügung stehen. Der SG fehlen Alexander Lerm, Christian Ellert, Stefan Köppe, Daniel Janik, Tim Bremisch, Nico Haase, Ron Maffert, Marian Stein, Lars Hermann und Fabian Grundt. Alle Verantwortlichen der SG wissen, dass diese Spieler in der Anzahl nicht zu ersetzen sind. Dennoch werden die zur Verfügung stehenden Spieler alles daran setzen sich "ordentlich" aus der Affäre gegen Reinsdorf zu ziehen. Die Gäste haben sich in der Sommerpause enorm verstärkt und gehen als klarer Favorit in das Spiel.
Die Gastgeber haben eine ordentliche Vorbereitung absolviert und werden mit einem leidenschaftlichen Auftritt morgen alles dafür geben um ein gutes Spiel abzuliefern.
Schiedsrichter: Degenhardt