Startseite
Test gegen Eintracht Söllichau
- Details

Am morgigen Samstag testet die SG Rackith/Dabrun auf dem heimischen Sportplatz um 15 Uhr gegen Eintracht Söllichau. Die Gäste laufen in der Kreisklasse Ost im KFV Anhalt Bitterfeld auf. Dies ist für den Gastgeber der letzte Test vor dem Saisonstart am kommenden Wochenende gegen Reinsdorf. Ich hoffe, dass alle Spieler diese Möglichkeit nutzen um in den Spielrythmus zu gelagen.
Start in die neue Saison
- Details

Die SG Rackith/Dabrun hat unter der Woche das Training aufgenommen um die Grundlagen für die neue Spielserie zu schaffen. Morgen um 13:00 Uhr findet das erste Freundschaftsspiel auf dem heimischen Sportplatz gegen die SG 1919 Trebitz statt. Beide Mannschaften pflegen schon seit geraumer Zeit ihre freundschaftlichen Kontakte. Trainiert werden die Gäste von unserem ehemaligen Übungsleiter Matthias Kleffe. Sicherlich gehen die Gäste als klarer Favorit in das Spiel dennoch möchte die SG eine gute Partie abliefern. Bereits im Vorfeld dieser Partie trifft sich die SG um 10:00 Uhr auf dem Sportplatz in Rackith zu einem gemeinsamen Lauf und im Anschluss daran wird Mittag gegessen.
An dieser Stelle möchte ich noch eine weitere Information teilen, da im Rahmen des heutigen Staffeltages die erste Runde des Kreispokales ausgelost worden ist. Unsere Mannschaft reist am 16.8 zum Absteiger aus der Landesklasse zur Allemannia aus Jessen. Somit stehen sich beide Mannschaften innerhalb kürzester Zeit gegenüber.
Derbysieger 2014
- Details

Nach der Niederlage im Hinspiel war die SG Rackith/Dabrun von Beginn an gewillt die Initiative zu übernehmen und dies gelang phasenweise recht ansehnlich. Leider standen Andreas Kräter einige Stammkräfte nicht zur Verfügung doch dies sollte sich nicht als Nachteil darstellen.
Die ersten Minuten gehörten klar der SG. Mit einem kontrollierten Spielaufbau wollte die SG zunächst für Sicherheit sorgen. Doch Chancen konnten sich nicht erspielt werden. Die Germanen agierten aus einer kompakten Defensive und versuchten durch lange Bälle auf Matthias Burkhardt in das Spiel zu kommen. Doch die Abwehr der SG wusste dies zu verhindern. Der erste Treffer fiel folglich nach einer von zahlreichen Standardsituationen. Ein Freistoß aus dem Halbfeld landete bei Lars Hermann und dieser traf per Direktabnahme zur Führung. In der Folgezeit wurde die Partie deutlich härter und die Hausherren fanden durch die daraus resultierenden Fehler der SG besser ins Spiel. So erzielte Matthias Burkhardt nach einer Hereingabe von Christian Dier den etwas überraschenden Ausgleich.
Die SG schien sichtlich geschockt zu sein und passte sich dem Spiel der Germanen mehr und mehr an. Torchancen waren fortan auf beiden Seiten Mangelware. So ist der Treffer von Sven Zerbe zur Mitte der ersten Halbzeit relativ überraschend gewesen. Ein langer Ball von Felix Kräter eröffnete Sven Zerbe die Möglichkeit zum Abschluss. Dieser war alles andere als optimal dennoch trudelte der Ball an Keeper Klauß in das Tor. Die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit sollten jedoch aus Sicht der SG haarstreubend werden. Rene Richter nahm sich an der Mittellinie den Ball und marschierte völlig unbedrängt auf das Tor der SG zu. Der neue Abwehrchef Stefan Jahns entschied sich für die falsche Variante und eröffnete Richter somit den Weg zum Tor und dieser lies sich diese Chance nicht nehmen und vollstreckte eiskalt zum Ausgleich. Der nächste Schock für die SG war der verletzungsbedingte Ausfall von Tim Bremisch. Die SG agierte nur zu 10 und kassierte nach einem katastrophalen Fehler durch ein Eigentor kurz vor der Halbzeit den nächsten Gegentreffer. So ging es mit einem Rückstand von 3:2 in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit hingegen sollte die physischen Vorteile der SG nun deutlich machen. Wartenburg konnte kaum noch für eine eigene Entlastung sorgen und die SG drängte auf den Ausgleich. Besonders der Wechsel von Felix Kräter in das Mittelfeld sollte sich hier als entscheidend herausstellen. Die erste Chance hatte eben dieser doch Daniel Klauß parierte den Schuss glänzend. Mitte der zweiten Halbzeit lief das Spiel der SG besonders über die Außenpositionen, was für mehr Gefahr sorgte. Echte Torchancen blieben jedoch weiterhin aus. So musste abermals eine Standardsituation herhalten. Ein Freistoß von Felix Kräter verwandelte Lars Hermann perfekt mit dem Kopf zum Ausgleich.
Die Germanen waren nun stehend K.O. und versuchten das Unentschieden über die Zeit zu bringen. Der alles entscheidende Treffer sollte nämlich in der 90 Min. fallen. Nach Vorarbeit von Norman Sehmisch und Nico Haase tauchte Sven Zerbe völlig frei vor Keeper Klauß auf. Den ersten Versuch konnte dieser noch halten doch der Ball sprang zu Zerbe zurück und er schob den Ball in das Gehäuse der Gastgerber.
Der Jubel war nun grenzenlos. Die Partie endete somit mit einem verdienten Sieg für die SG Rackith/Dabrun, die sich somit für die Hinspielniederlage revanchieren konnten.
Derbysieger 2014 sind: Jens Schapelt, Stefan Jahns, Christan Ellert, Daniel Janik, Raik Breite, Norman Sehmisch, Felix Kräter, Nico Haase, Tim Bremisch (41 Min. Alexander Lerm), Sven Zerbe, Lars Hermann
Leistung wird leider nicht mit einem Punktgewinn belohnt
- Details

Die Partie begann sehr schwungvoll und beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Nudersdorf musste ebenfalls wie die SG Rackith/Dabrun auf einige Stammspieler verzichten dennoch entwickelte sich ein gutklassiges Kreisoberligaspiel.
Die erste Chance für die SG sollte sich jedoch erst nach 20 Min. ergeben. Nach einer von zahlreichen Standardsituation gelang der Ball zu Stefan Köppe und dieser legte auf den völlig freistehenden Nico Haase ab, welcher keine Probleme hatte den Ball über die Linie zu drücken. Nudersdorf war bis dahin die optisch etwas überlegenere Mannschaft ohne jedoch wirklich Torgefahr auszustrahlen. Die Führung gab der SG sichtlich Sicherheit. Mit teilweise gelungenen Kombinationen gelang es der SG den Favoriten aus Nudesdorf das ein oder andere Mal in Verlegenheit zu bringen. So hatte Stefan Köppe die größte Möglichkeit die Führung auszubauen doch sein Kopfball wurde sensationell von Alexander Richter gehalten.
Die größte Chance für die Blau-Weißen bot sich für Lucas Sekora doch sein Abschluss ging dann recht deutlich am Gehäuse von Jens Schapelt vorbei. Für Unruhe auf seiten der SG sorgten immer wieder Standardsituation der Gäste. Bis zum Pausenpfiff passierte nicht mehr viel.
Mit Wiederanpfiff übernahmen die Nudersdorfer sofort die Kontrolle des Geschehens und drängten wehement auf den Ausgleich. Dies sollte unter unglücklichen Umständen durch die SG begünstigt werden. Jens Schapelt konnte zunächst den Schuss von Sekora halten doch der Abpraller sprang genau Daniel Janik vor die Füße und dieser konnte nicht ausweichen und der Ball trudelte ins Tor. Angespornd von diesem Treffer drückten die Gäste mehr und mehr. Die SG musste verletzungsbedingt Wechseln und Marian Stein feierte nach fast 1-jähriger Verletzungspause sein Comeback. Die Kräfte schienen besonders bei den Hausherren von Minute zu Minute zu schwinden. Doch beim Stand von 1:1 hatte Raik Breite die große Möglichkeit zur erneuten Führung doch sein Schuss ging deutlich daneben. Nudersdorf drängte und somit ergaben sich Lücken für die SG. Nach Vorarbeit von Tim Bremisch hatte Nico Haase eine erneute Chance verzog dann jedoch denkbar knapp.
Die letzten 10 Minuten sollten turbulent werden. Der Druck der Gäste wurde größer die eigenen Kräfte geringer. Kevin Klanert sollte mit einem Fernschuss über Jens Schapelt für die Entscheidung in der 82 Min. sorgen. Keine 5 Minute später erhöhte Kapitän Andreas Hille zum 3:1 Endstand für die Gäste.
Dieser geht aufgrund der zweiten Halbzeit in Ordnung. Die SG versuchte viel musste jedoch wie in den vergangenen Wochen erkennen, dass die Kraft nicht für 90 Minuten reicht.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Ellert (61 Min. Stein), Jahns, Janik, Haase, Köppe (75 Min. Biebsch), Maffert (69 Min. Zerbe), Sehmisch, Breite, Bremisch