Startseite
SG Rackith/Dabrun - Eintracht Elster II
- Details
Ja! Die SG kann noch gewinnen und dabei auch überzeugen.
Auf schwer bespielbaren Geläuf versuchte die SG sofort das Spielgeschehen zu übernehmen. Dies gelang phasenweise auch recht gut. So boten sich die ersten Möglichkeiten. Doch diese waren meistens noch zu harmlos bzw. fehlte noch die nötige Präzession.
Der Gast aus Elster hatte deutlich mehr Schwierigkeiten mit dem Untergrund und agierte meistens mit langen Bällen. So entwickelte sich ein offenes Spiel. Erstmals stand in der Rückrunde Ron Maffert zur Verfügung und dies wirkte sich positiv auf das Spiel der SG aus. Er war es auch, der Tony Grahl in Szene setzte und dieser lies dem Keeper der Eintracht keinerlei Chance. In der Folgezeit dominierte die SG weiterhin und stand im Defensivverbund sehr kompakt. Doch wie so oft verpasste die SG den zweiten Treffer. So hätte das Spiel auf den Kopf gestellt werden können, als Christopher Prange allein vor Jens Schapelt auftauchte doch dieser reagierte richtig und konnte die Chance vereiteln.
Im zweiten Abschnitt agierten die Gäste nun etwas offensiver. Doch die daraus resultierenden Möglichkeiten waren allesamt zu ungefährlich. Die SG hingegen zog sich nun etwas zurück und versuchte über Konter zu Chancen zu kommen. So hätten Lars Hermann und Tony Grahl frühzeitig den Deckel zumachen können. Ein Freistoß von Ron Maffert knallte gegen die Latte.
Für die Entscheidung sorgte erneut Tony Grahl, der aus spitzem Winkel sein zweiten Treffer erzielte und damit die Entscheidung brachte. In den letzten Minuten ergaben sich für die SG noch weitere Möglichkeiten doch diese wurden nicht gut zu Ende gespielt.
Den größten Aufreger gab es noch als Lars Hermann den Ball am Keeper der Eintracht vorbeilegte und dieser den Ball regelwidrig außerhalb des 16 Meterraumes mit der Hand stoppte. Der gutleitende Schiedsrichter ahndete dies nur mit einer gelben Karte.
Besonders lobenswert ist die Leistung der gesamten Defensive. Die Abwehr um Stefan Jahns, Christian Ellert und Raik Breite machten der Eintracht das Leben unglaublich schwer.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Ellert, Breite, Lerm, Hermann, Haase (68 Min. Schmieder), Maffert (80 Min. Bremisch), Sehmisch, Knape (88 Min. Zerbe), Grahl
Wichtiges Heimspiel gegen Elster II
- Details
Morgen erwartet die SG Rackith/Dabrun die Reserve von Eintracht Elster. Beide Mannschaften kennen sich aus diversen Vergleichen bestens. Im Hinspiel verloren die Kicker der SG nach einer indiskutablen Leistung.
Die Gäste sind eine große Wundertüte. Man weiß nie, mit welchem Personal sie antreten werden. Dennoch werden Sie alles daran setzen mit einem Sieg die Heimreise anzutreten.
Für die SG hingegen beginnen die Wochen der Wahrheit. Mit Spannung schaut man auf die Tabelle der Landesklasse und weiß somit um die brenzlige Situation Bescheid.
Besonders in Heimspielen ist die SG zum Punkten verdammt. Dem Trainerteam Andreas Kräter und Ringo Schmieder stehen zur Vorwoche wieder Stefan Jahns und Nico Haase zur Verfügung. Ebenfalls steht der ehemalige Kapitän Tim Bremisch wieder zur Verfügung. Fehlen werden Stefan Köppe und Daniel Janik.
Nur mit einer bedingungslosen und leidenschaftlichen Einstellung kann morgen gegen Elster bestanden werden. Über ähnlich viele Zuschauer wie in der Vorwoche würde sich die SG freuen.
Schiedsrichter: Ewalt
Einheit Wittenberg - SG Rackith/Dabrun
- Details
Das Spiel begann vielversprechend. Nach Pass von Henry Knape tauchte Torjäger Tony Grahl freistehend vor dem Gehäuse der Gastgeber auf doch sein Schuss prallte von der Latte an den Pfosten ab und der Nachschuss konnte nicht verwertet werden. Dies sollte der Auftakt einer anfänglichen Drangphase der Gäste sein. Doch es konnte kein Kapital daraus gezogen werden.
Die Gastgeber versuchten nunmehr Ruhe in die Partie zu bringen und dies mit Erfolg. Das Spiel verflachte mehr und mehr. So war der Gastgeber optisch etwas überlegen jedoch ohne Torgefahr ausstrahlen zu können. Leider ging auch der Spielfluss auf Seiten der SG abhanden. So wurde oftmals mit langen Bällen operiert. Diese konnte die einzige Spitze, Tony Grahl, jedoch nicht verwerten.
Bis zum Seitenwechsel passierte nicht mehr viel nennenswertes und beide Mannschaften gingen ohne Treffer in die Kabinen.
Im zweiten Abschnitt bot sich ein ähnliches Bild. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld und Ballverluste prägten das Spiel. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Gastgeber etwas aktiver und kam zu einigen Chancen, die jedoch nicht konsequent ausgespielt wurden. So musste Keeper Jens Schapelt lediglich einmal ernsthaft eingreifen. Ein Kompliment an dieser Stelle für Lars Hermann, der eine super Leistung als Abwehrchef ablieferte.
Auf der Gegenseite war es erneut Tony Grahl, der nach Vorarbeit von Ringo Schmieder den Führungstreffer hätte markieren können. Doch sein Abschluss war letztendlich zu harmlos. Spielerische Höhepunkte gab es kaum mehr. Einheit schaltete schnell um doch der letzte Pass kam meistens zu ungenau.
Der größte Aufreger ereignete sich in der Schlussminute. Nach Vorarbeit von Tim Bremisch war Tony Grahl allein auf dem Weg zum Tor und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Damit wurde der SG eine Riesenmöglichkeit verwehrt. Der resultierende Freistoß blieb ungefährlich.
So trennten sich beide Mannschaften leistungsgereicht mit einem Unentschieden. Ein ganz großer Dank geht an die zahlreich mitgereisten Fans der SG. Es gibt es nicht oft, dass mehr Gästefans als Heimzuschauer zu Spielen erscheinen.
Aufstellung: Schapelt, Hermann, Ellert, Breite, Köppe, Lerm, Sehmisch, Schmieder (80 Min. Ammerschuber), Knape (70 Min. Bremisch), Zerbe, Grahl
Kellerduell bei Einheit Wittenberg
- Details
Am morgigen Samstag reist die SG Rackith/Dabrun zum Kellerduell zu Einheit Wittenberg. Im Hinspiel konnte die SG ihren ersten Saisonerfolg mit einem 4:0 feiern, ob dies nun auch im Rückspiel gelingt scheint mehr als fraglich.
Die Gastgeber gehen aufgrund der dünnen Personaldecke der SG als klarer Favorit in die Partie und könnten mit einem Sieg die SG in der Tabelle überholen.
Dem Trainerteam Andreas Kräter/ Ringo Schmieder stehen die Sorgenfalten im Gesicht. So fehlen neben Stefan Jahns, Daniel Janik und Nico Haase. Hinter den Einsätzen von Christian Ellert und Henry Knape steht ein dickes Fragezeichen. Es scheint mehr als fraglich, ob diese Leistungsträger ersetzt werden können.
So geht es eigentlich nur über die kämpferische Komponente und den Willen. Deshalb sollten sich alle Spieler in den Dienst der Mannschaft stellen und versuchen mit einer engagierten Leistung ein gutes Spiel abzuliefern.
Schiedsrichter: Riemer