Startseite
SG Rackith/Dabrun - Turbine Zschornewitz
- Details
Das erste Heimspiel der Saison 2015/2016 stand vor Anpfiff bereits unter keinem guten Stern, da der Gastgeber zahlreiche Ausfälle zu beklagen hatte. Doch die ersten Minuten gaben Anlass zur Hoffnung unter den Augen von fast 100(!!) Zuschauern.
Die ersten zaghaften Versuche der SG sollten jedoch einen jähen Dämpfer erhalten. Nach 5 Minuten zeigte der Unparteiische, zur Verwunderung aller Spieler, nach einem vermeintlichen Handspiel von Daniel Janik auf den Punkt. Selbst der beteiligte Gästespieler konnte sich ein Lächeln nicht verdrücken. Den Strafstoß verwandelte Christopher Zollweg sicher zur Führung. Eine sichtlich verunsicherte SG verstand es nicht die Turbinen ausreichend unter Druck zu setzen, so dass Chancen Mangelware gewesen sind. Aber auch die Gäste fanden keine probaten Mittel um sich durch die Hintermannschaft der SG zu spielen. So dominierten oft harte Zweikämpfe auf beiden Seiten das Geschehen. Leider verstand es der Referee nicht hier frühzeitig für eine klare Linie auf beiden Seiten zu sorgen. Mit zunehmender Spieldauer hatten die Turbinen nunmehr auch Möglichkeiten die Führung auszubauen. So bleibt es einzig und allein Jens Schapelt vorbehalten seine Mannschaften mit guten Paraden im Spiel zu halten. Insofern ging die Halbzeitführung für die Gäste mehr als in Ordnung.
Im zweiten Abschnitt häuften sich die Nickligkeiten mehr und mehr. Auch die Atmosphäre außerhalb des Rasens tat ihr übriges dazu bei. Die unmittelbar darauf folgende Gelb-Rote-Karte gegen den Torschützen spielte der SG in die Karten. So agierte man einen Tick offensiver und erste Möglichkeiten konnten erspielt werden. Doch weder die Hereingabe von Norman Sehmisch noch der Abschluss von Henry Knape konnten ernsthaft für Gefahr sorgen. Mitte der zweiten Halbzeit sollte dann doch noch der Ausgleich fallen. Nach einem Ballgewinn von Alexander Lerm lies Tim Bremisch seine Gegenspieler stehen und steckte auf Henry Knape durch, welcher in die lange Ecke einschob. Dieser Treffer sollte jedoch nicht für die notwendige Sicherheit sorgen.
Die in Unterzahl agierenden Gäste kamen immer wieder gefährlich vor den Kasten von Jens Schapelt. Doch weder Toni Hanslik, Tim Thomisch oder Philipp Werner konnten teilweise klarste Chancen nicht in einen Treffer ummünzen. Die teilweise unfaire Gangart fand ihren traurigen Höhepunkt nach einem Foulspiel an Kapitän Tim Bremisch. Der Kapitän der Gäste wollte den Ball holen und geriet dabei mit Zuschauern in Konflikt. Dies mündete darin, dass er mit Wasser bekippt worden ist. Es gibt immer zwei Sichtweisen. Aber trotz aller vermeindlichen Beschimpfungen ist diese Verhalten nicht zu akzeptieren und zu tolerieren. Es schädigt einfach den Verein!!! So stand die Partie kurz vor dem Abbruch, da die Gäste das Spiel nicht fortsetzen wollten. Doch man einigte sich in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Fortsetzung. Den Rest entscheidet nunmehr das Sportgericht des KFV. Sportlich gesehen hatte nur noch die Turbine etwas auf dem Holz. Doch erneut scheiterte man an Jens Schapelt.
Durch dieses Unentschieden, gegen ein Schwergewicht der Kreisoberliga, bleibt die SG weiterhin ungeschlagen. Die Einstellung und Laufleistung der Schützlinge von Andreas Kräter geben Grund zur Freude.
Aufstellung: Schapelt, Willems, Breite, Janik, Lerm, Kräter, Bremisch, Sehmisch, Zerbe, Knape, Biebsch (57 Min. Weidig)
Heimauftakt gegen die Turbinen
- Details
Am morgigen Samstag startet die SG Rackith/Dabrun zum Heimauftakt gegen die Turbine Zschornewitz. Die Gäste reisen mit der Empfehlung eines 5:0 Auftaktsieges gegen Germania Wartenburg an und sind klarer Favorit.
Die Truppe von Rene Manchen verfügt besonders in der Offensive über enorme Qualitäten und wird mit Sicherheit eine bessere Rolle als in der letzten Saison spielen. Besonders die Rückkehrer Christopher Werner und Tony Kasper werden bei den Turbinen für Aufschwung sorgen.
Nach dem Unentschieden in Annaburg ist die SG bestrebt weiterhin Punkte einzufahren. Jedoch muss hierfür insbesondere mit der Chancenverwertung besser umgegangen werden.
Leider fehlen wie in der Vorwoche dem Trainerteam wichtige Spieler. Neben Stefan Jahns, Stefan Köppe, Christian Ellert, Lars Hermann, Fabian Grundt, Ringo Schmieder fehlt auch noch Nico Haase. So heißt es für die Reservisten sich in den Fokus des Trainers zu spielen.
Im Anschluss an die Partie findet noch die Saisoneröffnungsfeier mit kühlen Getränken und Grillspezialitäten statt. Insofern hoffen wir viele Zuschauer zum Saisonauftakt begrüßen zu dürfen.
Schiedsrichter: Schilder
Grün-Weiß Annaburg - SG Rackith/Dabrun
- Details
Die zahlreich erschienen Gästefans erlebten eine gute Partie ihrer Mannschaft trotz erheblicher personeller Probleme. Das Team von Andreas Kräter übernahm gegen eine ebenfalls personell geschwächten Gastgeber das Kommando. So bot sich nach keinen 5 gespielten Minuten Alexander Lerm die große Möglichkeit. Nach Vorarbeit von Tim Bremisch lief er völlig freistehend auf das Gehäuse zu doch schloss er viel zu früh und überhastet ab, so dass der Keeper keine großen Probleme hatte. Wenig später war es erneut Alexander Lerm mit einer großen Möglichkeit doch auch diese blieb ungenutzt. Die Gastgeber bis dato völlig harmlos fuhren nach einem Freistoß der SG einen Konter und Andre Koppatz nutze dies mit einem Heber über Jens Schapelt.
Leider verunsicherte dies die Spielgemeinschaft derart, dass der Druck aus der Anfangshase nicht aufrechtgehalten werden konnte. Die Gastgeber zogen sich mit dieser Führung wieder zurück und überließen der SG das Spiel. Hierbei sprang jedoch nichts zählbares heraus. Die Ansätze waren da doch entweder haperte es bei der Ballannahme oder am mangelnden Zug am Tor. So ging es mit einer glücklichen Pausenführung für die Gastgeber in die Kabine.
Der zweite Abschnitt war ein Spiel auf ein Tor. Die SG bestimmte das Geschehen und drückte Annaburg in die eigene Hälfte. Doch auch hier war man(n) einfach zu inkonsequent vor dem Tor. Die Gastgeber hingegen versuchten über Routinier Steffan Kassuba Nadelstiche zu setzen. Doch die Abwehr um Marcel Willems, Raik Breite und Daniel Janik stand besonders im zweiten Abschnitt sicher. Nach einer Stunde fiel dann der längst überfällige Ausgleich. Nach einer schönen Einzelaktion fehlte Alexander Lerm noch das Fortune doch sein Ball sprang vom Pfosten zu Sven Zerbe und dieser hatte wenige Mühe aus Nahdistanz einzuschieben.
Mit diesem Erfolgserlebnis starteten neuerliche Angriffe der SG. In der 77 Min. war es dann erneut Sven Zerbe, der nach Vorarbeit von Tim Bremisch zunächst am Keeper scheiterte doch den Nachschuss über die Linie bugsierte. Endlich hatte die SG die mehr als verdiente Führung erzielt. Eine spielentscheidende Szene ereignete sich kurz danach. Ein Konter der SG wurde mit einem Handspiel unterbunden und hätte folgerichtig zu einem Feldverweis führen müssen, da dieser Spieler bereits verwarnt gewesen war. Hingegen hatte auch die SG Glück als Steffen Kassuba im Strafraum zu Fall kam.
Kurz vor Schluss kassierte die SG noch den völlig überflüssigen Ausgleich. Ein eigener Angriff wurde unterbunden und eine aufgerückte Mannschaft der SG musste sich in einem Auswärtsspiel bei eigener Führung kurz vor Schluss auskontern lassen!!! Steffen Kassuba bedankte sich und erzielte den schmeichelhaften Ausgleich.
Auf dieser Leistung kann man aufbauen und muss aber am kommenden Wochenende gegen Zschornewitz noch effektiver und zielstrebiger agieren.
Aufstellung: Schapelt, Willems, Breite, Janik, Kräter, Haase, Bremisch, Sehmisch, Knape, Zerbe, Lerm
Saisonauftakt in Annaburg
- Details

Ab morgen geht es für die SG Rackith/Dabrun wieder um den Kampf um Punkte im Ligabetrieb. Der Pflichtspielstart glückte mit einem Sieg im Kreispokal.
Der Gegner aus Annaburg wird jedoch ein anderer Gradmesser sein. In der abgelaufenen Saison belegten die Gastgeber einen 5 Tabellenplatz. Zu dieser Saison musste man jedoch einige Abgänge verkraften. Insofern bleibt es spannend, ob die Reserve erneut so eine gute Rolle spielen kann.
Der SG stehen bereits am 1. Spieltag eine Vielzahl von verletzten Spielern nicht zur Verfügung. So fehlen Lars Hermann, Christan Ellert, Stefan Köppe, Nico Haase und Stefan Jahns. Hinter den Einsätzen von Fabian Grundt, Ringo Schmieder und Henry Knape steht zudem ein dickes Fragezeichen. So bleibt Trainer Andreas Kräter nur die Möglichkeit zu improvisieren.
Dennoch lautet die Devise, wenn möglich, etwas zählbares aus Annaburg mitzunehmen. Dies kann jedoch nur mit einer Topleistung eines jeden Einzelnen gelingen.
Schiedsrichter: Becker
Die Aufstellung, Spielstatistiken sowie die Möglichkeit den Spieler des Spiels zu wählen kann man unter www.fupa.net.