Startseite
Bleibt die kleine Serie gegen Elster bestehen?
- Details
Nach 2 siegreichen Spielen in Folge erwartet die SG Rackith/Dabrun am Samstag die Reserve der Eintracht aus Elster. Die Gäste reisen mit der Empfehlung eines 6:1 Kantersieges gegen Germania Wartenburg an und stehen in der Tabelle mit 12 Punkten im oberen Tabellendrittel. Alle Punkte holten die Elsterstädter hierbei im heimischen Brale-Sportpark und sind insofern in der Fremde noch ohne Punktgewinn. Wie immer bleibt abzuwarten, mit welcher Mannschaft die Reserve anreisen wird. Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass erneut einige Landesligaspieler die Reserve verstärken.
Die SG hingegen ist darauf aus mit dem gewonnen Selbstvertrauen weiterhin Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln. Sicherlich wird dies kein leichtes Unterfangen doch gerade auf dem heimischen Geläuf darf sich nicht versteckt werden. Es muss mit dem unbedingten Willen das Spiel gewinnen zu wollen aufgetreten werden und die Freude am Fußball sichtbar sein.
Dem Trainerteam stehen hierfür Nico Haase, Lars Hermann und Raik Breite nicht zur Verfügung. Hinter den Einsätzen von Stefan Köppe, Axel Wollenhaupt und Stefan Jahns steht noch ein dickes Fragezeichen.
Schiedsrichter: Richter
VfB Zahna - SG Rackith/Dabrun
- Details
Beim Gastspiel in Zahna traten beide Mannschaften nahezu in Bestbesetzung an. Insofern entwickelte sich eine schnelle Partie. Den Ton gab hierbei zunächst die SG an. Durch ein schnelles Umschaltspiel und frühzeitiges Pressing konnte man sich in der Hälfte der Gastgeber festsetzen. So war die Führung durch Lars Hermann in der 10 Min. nur folgerichtig. Dem vorausgegangen war ein Eckball von Norman Sehmisch.
Die dadurch eigentlich verbundene weitere Selbstsicherheit blieb jedoch gänzlich aus. Der Gastgeber befreite sich zusehends und agierte zielstrebiger. Besonders im Mittelfeld konnte der VfB Überhand gewinnen und hatte mit Manuel Friedrich und Tobias Baron starke Spielgestalter. Doch die Defensive der SG konnte den Aderlass im Mittelfeld relativ problemfrei abfangen. So blieb ein Freistoß die größte Möglichkeit aber Jens Schapelt konnte klasse parieren. Bis zum Seitenwechsel änderte sich an diesem Bild nichts. Die SG verlor nach dem Führungstreffer völlig den Faden und überlies den Gastgebern das Spiel.
Im zweiten Abschnitt konnte die SG auch wieder eigene Akzente setzen. So gab es Chancen durch Henry Knape, Fabian Grundt und Lars Hermann. Augenscheinlich konnte nunmehr auch im Mittelfeld wieder etwas zugelegt werden. Die Absprachen verliefen besser und die SG stand kompakter. Auch der verletzungsbedinge Wechsel von Raik Breite, für den Christian Ellert, in die Partie kam schadete keinesfalls. Die Gastgeber fanden spielerisch kaum Möglichkeiten um gegen die Abwehr der SG zu Chancen zu gelangen. Ebenfalls erwischte Jens Schapelt einen klasse Tag. Durch viel Ruhe und mit der notwendigen Aufmerksamkeit konnte er einige Aktionen gut vereiteln. Mit zunehmender Spieldauer verflachte die Partie mehr und mehr und fand zwischen den Strafräumen statt.
So blieb es beim knappen und sicherlich etwas glücklichem Auswärtssieg für die SG. Die Gastgeber waren die spielerisch überlegenere Mannschaften vermochten es jedoch kaum für Gefahr zu sorgen. Fraglich bleibt, wie der Bruch im Spiel der SG nach der Führung zustande gekommen ist.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Breite (46 Min. Ellert), Kräter, Grundt, Bremisch, Sehmisch, Hermann (88 Min. Zerbe), Lerm (70 Min. Huth), Knape
Nächster Abstiegsgipfel in Zahna
- Details
Morgen um 15:00 Uhr reist die SG Rackith/Dabrun zum VfB Zahna. Die bisher sieglosen Gastgeber befinden sich somit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Jedoch ist allen bewusst, dass der derzeitige Tabellenstand nicht den Leistungsstand der Mannschaft widerspiegelt. Die Gastgeber um Trainer Danneberg wollen und müssen morgen gewinnen und dementsprechend wird man in die Partie gehen.
Die SG Rackith/Dabrun ist darauf bedacht unbedingt den nächsten Schritt in Richtung Mittelfeld der Tabelle zu machen. Der Sieg gegen Tornau muss insofern bestätigt werden. Besonders an die Leistung aus dem zweiten Abschnitt sollte angeknüpft werden.
Dem Trainerteam Andreas Kräter/Ringo Schmieder stehen bis auf Nico Haase und Stefan Köppe alle Spieler zur Verfügung. Damit sollte jedem Spieler bewusst sein, dass jeder an seine Leistungsgrenze gehen muss um sich für die Startelf zu empfehlen. Durch die reaktivierten Spieler bzw. Neuzugänge ist der Konkurrenzkampf nochmals verschärft worden.
Über zahlreiche Fans freut sich die Mannschaft.
Schiedsrichter: Weiser
SG Rackith/Dabrun - VfL Tornau
- Details
Am Samstag konnten die Spieler und Verantwortlichen der SG Rackith/Dabrun endlich den ersten Saisonsieg bejubeln. Von Beginn an entwickelte sich eine einseitige Partie. Ein dominanter Gastgeber spielte die Gäste in den ersten 10 Minuten schwindelig. So hatten Fabian Grundt, Henry Knape und Stefan Köppe mehrfach die Möglichkeit zum Führungstreffer. Doch die nötige Präzession fehlte. Diese anfängliche Euphorie verflachte aber mehr und mehr. Der Spielfluss ging verloren und man agierte fast nur noch mit langen Bällen aus dem Halbfeld. Dies war nicht sonderlich von Erfolg, gegen eine großgewachsene Defensive, gekrönt.
Die Gäste kamen über die gesamte Spielzeit hinweg zu keinem nennenswerten Angriff. So verlebte Torhüter Jens Schapelt einen ruhigen Nachmittag. Nach einer halben Stunde fiel dann der längst überfällige Führungstreffer. Nach einer scharfen Hereingabe von Henry Knape klärte der Abwehrchef der Gäste den Ball ins eigene Gehäuse. Bis zum Seitenwechsel ergaben sich noch einige Möglichkeiten. Die beste vergab dabei Alexander Lerm nach Vorarbeit des gut aufgelegten Fabian Grundt.
Nachdem Pausentee wurde weiterhin in eine Richtung gespielt. Insbesondere der aufgerückte Verteidiger Daniel Janik und Felix Kräter hatten mehrfach die Möglichkeit sich in die Torschützenliste einzutragen. Infolgedessen wurde ein Schussversuch geblockt und sprang Fabian Grundt vor die Füße. Dieser krönte seine gute Leistung mit einem Treffer aus der Nahdistanz. Kurze Zeit später wurde Henry Knape vom eingewechselten Tim Bremisch in Szene gesetzt und erhöhte auf 3:0. Mitte der zweiten Halbzeit war es erneut Henry Knape der nach einem klasse Solo überlegt einschob. Fast mit dem Abpfiff erzielte Thomas Huth bei seinem Comeback gleich seinen ersten Treffer. Vorausgegangen war ein Schuss von Tim Bremisch der vom linken an den rechten Pfosten sprang und dann verwertet wurde.
Insgesamt war es somit ein auch in dieser Höhe völlig verdienter Sieg gegen eine sehr faire Gastmannschaft. Mit diesem Selbstvertrauen muss nunmehr auch in Zahna beim nächsten Abstiegsgipfel angetreten werden.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Breite, Janik, Kräter, Köppe (46 Min. Bremisch), Grundt, Sehmisch (80 Min. Wollenhaupt), Hermann, Lerm (70 Min. Huth) Knape