Startseite
Rückblick Hinrunde 2015
- Details

Die Hinrunde und der erste Spieltag der Rückrunde der Saison 2015/2016 sind nunmehr Geschichte. Es wird Zeit für einen kleinen Rückblick.
Die SG Rackith/Dabrun rangiert nach 16 Spieltagen auf dem 8 Tabellenrang mit 22 Punkten. Insgesamt wurden 6 Partien gewonnen, 4 mal Unentschieden und 6 mal verloren bei deinem Torverhältnis von 20:18. Mit lediglich 20 geschossenen Toren (Durschnitt 1,25 Tore pro Spiel) besitzt die SG den drittschlechtesten Angriff der gesamten Kreisoberliga. Dementgegen steht jedoch die Abwehr, die insgesamt nur 18 Gegentreffer kassierte und somit die zweitbeste Defensive der Liga bildet. So musste Jens Schapelt nur alle 80 Minuten den Ball aus dem Tor holen.
In der Heimtabelle konnte sich die SG, durch den Sieg vom Wochenende, noch auf den 13 Tabellenrang verbessern und konnte somit 2 von 7 Heimspielen gewinnen. Auswärts hingegen konnte man 4 mal den Rasen als Sieger verlassen und liegt mit 14 Punkten auf dem 5 Rang in der Auswärtstabelle. Es bleibt wünschenswert, dass bei den Heimspielen in Dabrun mehr Punkte eingefahren werden können.
Während der Spiele setzte das Trainerteam Andreas Kräter/Ringo Schmieder insgesamt 26 Spieler ein. Gleich 4 Spieler absolvierten alle Spiele (Felix Kräter, Jens Schapelt, Tim Bremisch, Alexander Lerm), wobei einzig Felix Kräter während der gesamten Spielzeit auf dem Platz stand. Das Durchschnittsalter der Mannschaft betrug 27.3 Jahre. Jüngster Spieler, der auch zum Einsatz kam war Alexander Klauß. Der älteste Spieler war Ringo Schmieder mit 38 Jahren gefolgt von Stefan Köppe (37 Jahre). "Toptorjäger" der SG ist Henry Knape mit 4 Toren. Die meisten Tore konnte Tim Bremisch (7 Vorlagen) vorbereiten.
Der höchste Saisonsieg konnte mit einem 5:0 gegen den Vfl Tornau gefeiert werden. Die höchste Niederlage kassierte die SG beim 3:0 auf dem Nudersdorfer "Betzenberg".
Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde traditionell der Spieler des Jahres 2015 gewählt.
1. Daniel Janik
2. Stefan Jahns
3. Raik Breite
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im kommenden Jahr.
SG Rackith/Dabrun - Grün Weiß Annaburg II
- Details
Auftakt in die Rückrunde erfolgreich gemeistert!
Die Gäste reisten mit einer gut besetzten Mannschaft an. So spielen mit Marcus Gräbner, Toni Dillan, Marcus Kalich und Tobias Unger gleich 4 (!!!) Stammspieler aus der Landesliga. Folglich dominierten die Annaburger die Anfangsphase auch begünstigt durch den Rückenwind. Doch zunächst stand die Abwehr um Stefan Jahns sicher. Der Gastgeber hingegen fand überhaupt nicht in die Partie. Viele Unkonzentriertheiten und schnelle Ballverluste kennzeichneten das Spielgeschehen. Überdies konnte kaum für eigene Entlastung gesorgt werden. Insofern fiel die Führung nicht sonderlich überraschend. Ein Schuss von Tobias Unger wurde von Daniel Janik noch leicht abgefälscht und somit hatte Jens Schapelt keine Chance.
Selbst dieses Gegentor weckte die SG nicht auf. So konnte sich in der ersten Halbzeit keine nennenswerte Torchance erspielt werden. Die Gäste hatten im ersten Abschnitt noch die ein oder andere vielversprechende Möglichkeit doch diese blieben ungenutzt. Zum Pausenpfiff sprach somit wenig bis gar nichts für eine Wende im zweiten Abschnitt.
Doch die Zuschauer sollten im letzten Heimspiel in Rackith eine überragende zweite Halbzeit Ihrer Mannschaft sehen. Von Beginn an und nunmehr mit Rückwind setzte sich die SG in der Hälfte der Annaburger fest. Doch den ersten Abschlüssen von Fabian Grundt fehlte noch die nötige Präzision. Dies sollte sich nach einer guten Stunde ändern. Nach einer Ecke von Tim Bremisch war es Routinier Stefan Köppe der mit einem wuchtigen Kopfball den Ausgleich erzielte. In der Folgzeit konnten sich die Gäste davon nicht mehr erholen und fanden spielerisch kaum noch Mittel und Wege die SG unter Druck zu setzen.
Leider wurde der schönste Spielzug nicht mit einem Treffer belohnt. Ein Pass von Tim Bremisch erreichte Alexander Lerm und dieser bediente den völlig freistehenden Fabian Grundt doch dieser scheiterte am Keeper der Gäste. So musste die SG bis zur 81 Minute warten. Nach Hereingabe von Felix Kräter war es Nico Haase der den Ball aus kürzester Entfernung über die Torlinie drückte. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch bis zum Schluss.
So beendete die SG Rackith/Dabrun das Spieljahr 2015 mit einem klasse Spiel, insbesondere in der zweiten Halbzeit und das gegen eine mit Landesligaspielern gespickten Mannschaft.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Breite, Sehmisch, Kräter, Bremisch, Köppe, Schmieder (70 Min. Haase), Lerm, Grundt
Rückrundenauftakt gegen Annaburg II
- Details

Am morgigen Samstag startet mit der Partie gegen die Reserve von Grün Weiß Annaburg bereits die Rückrunde. Beide Mannschaften haben die gleiche Punktanzahl (19 Punkte) und trennten sich auch im Hinspiel 2:2 Unentschieden.
Die Gäste haben die letzten beiden Partien für sich entscheiden können und gehen aufgrund der Tatsache, dass die 1. Mannschaft spielfrei hat, als Favorit in die Partie. Dazu kommt noch die erschreckende Heimbilanz der SG Rackith/Dabrun. Insofern bleibt abzuwarten, mit welchen Personal die Reserve die Reise nach Rackith antreten wird.
Die Gastgeber peilen nach 2 Niederlagen in Folge einen Punktgewinn an, um den Abstand weiterhin auf die Abstiegsplätze groß zu halten. Dafür sind eine konzentrierte und kämpferische Einstellung von Nöten. Auch spielerisch sollte wieder an bessere Spiele angeknüpft werden.
Dem Trainerteam Andreas Kräter/Ringo Schmieder stehen im Gegensatz zur Vorwoche mit Stefan Köppe und Fabian Grundt wichtige Akteure wieder zur Verfügung. Fehlen werden die Langzeitverletzten.
Im Anschluss findet die traditionelle Weihnachtsfeier auf dem Dabruner Weinberg statt. Diese lässt sich doch viel schöner mit einem Sieg feiern. Zum Abschluss der Punktspiele in Rackith hofft die Mannschaft auf zahlreiche Zuschauer.
Schiedsrichter: Manchen
SG Rackith/Dabrun - SV Blau Rot Pratau
- Details

Am Ende blieb dann doch die bittere Erkenntnis, dass die SG trotz einer couragierten Leistung mit Null Punkten den Rasen verlassen musste.
Trotz der erheblichen personellen Problemen wollte sich die SG Rackith/Dabrun gegen den Favoriten aus Pratau nicht Ihrem Schicksal ergeben. So konnten die anfänglichen Bemühungen der Gäste relativ problemlos entschärft werden. Die Hausherren standen sehr defensiv und versuchten die Räume eng zu machen. Nach Vorne ging jedoch nicht viel. Nach einer guten Viertelstunde hatten die Gäste ihre erste große Möglichkeit doch ging der Versuch knapp am Tor vorbei. Eine weitere Möglichkeit hatte Steven Schmidt nach einer Unstimmigkeit zwischen Felix Kräter und Jens Schapelt. Doch sein Versuch aus kürzester Distanz ging am Tor vorbei. Ansonsten plätscherte das Spiel zwischen den Strafräumen lang hin.
Auf Seiten der SG hatte Raik Breite mit einem Kopfball die einzig nennenswerte Möglichkeit. Kurz vordem Seitenwechsel knallte Maximilian Preuß den Ball noch an das Lattenkreuz. So ging es torlos in die Kabine. Mit dem Spielverlauf waren die Beteiligten der SG sehr zufrieden. Freilich konnte seitens der Gastgeber kein fußballerischer "Leckerbissen" erwartet werden doch die Lauf- und Kampfbereitschaft stimmt vollends.
Im zweiten Abschnitt entwickelte sich das gewohnte Bild. Pratau hatte mehr Spielanteile und der Ball lief besser. So war es einzig Jens Schapelt zu verdanken, der mit einigen tollen Paraden seine Mannschaft vor einem möglichen Rückstand bewahrte. Doch in der 72 Min. war es dann soweit. Nach einem Einwurf rutschte Raik Breite weg und Philipp Mücke lief allein auf das Tor zu, umkurvte Jens Schapelt und erzielte die Führung. Jetzt ging ein Ruck durch die Hausherren und diese agierten nunmehr etwas mutiger und offensiver. Doch mehr als Fernschüsse neben das Tor sprangen vorerst nicht hinaus. Kurz vordem Abpfiff hatte Tim Bremisch nach Doppelpass mit Alexander Lerm den Ausgleich auf dem Fuß doch sein Schuss wurde im letzten Moment geblockt.
So endete die Partie mit 0:1 für den Favoriten aus Pratau. Dies geht auch vollends in Ordnung. Dennoch waren die Spieler der SG sichtlich enttäuscht, da sie, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, eine couragierte Leistung boten.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Breite, Janik, Kräter, Lerm, Sehmisch, Schmieder, Bremisch, Wollenhaupt (70 Min. Weidig), Krause (83 Min. Drescher)