Startseite
Springt die SG über die Hürde Vfl Tornau?
- Details

Am Samstag gastiert die SG Rackith/Dabrun beim bisher Sieg- und punktlosen VfL Tornau. Insofern auf dem Papier zunächst eine einfache Aufgabe. Doch die Gastgeber verloren die letzten Spiele allesamt knapp und unglücklich. Mit jedem Spiel soll die Negativserie gestoppt werden und die ersten Punkte eingefahren werden. Folglich werden die Heidestädter erneut alles versuchen und von Beginn an kämpfen.
Die SG befindet sich derzeit im Mittelfeld der Tabelle, schaut aber weiterhin nach unten. Vor Ostern konnte man gewinnen und spielt bis lang auch eine tolle Rückrunde. Dies soll und muss zwingend fortgesetzt werden.
Wenig erfreulich ist deshalb, dass das Trainerteam auf zahlreiche Stammspieler nicht zurückgreifen kann. Hier sollte jeder einzelne Akteur auch seine Einstellung zum Sport hinterfragen. So fehlt mit Jens Schapelt, Stefan Jahns, Stefan Köppe, Nico Haase, Alexander Lerm, Mathias Smetak, Daniel Janik und Ringo Schmieder fast eine komplette Mannschaft!!!
Nichtsdestotrotz sollten die verbleibenden Spieler bis an ihre Leistungsgrenze gehen um ein fußballerisch erfolgreiches Wochenende zu erleben. Dafür muss von Anfang an konzentriert und mit Herz in die Partie gegangen werden.
Schiedsrichter: Warschkow
SG Rackith/Dabrun - Hellas Oranienbaum
- Details

Eine ersatzgeschwächte Gastmannschaft konnte zunächst das Spielgeschehen übernehmen und agierte insbesondere über den immer anspielbereiten Mohammad Touré gefällig. Die SG war im Vergleich zur Vorwoche zunächst nicht wiederzuerkennen. So entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen. Passend hierzu stellte fast ein Eigentor die größte Chance dar. Beim Klärungsversuch landete der Ball von Nico Haase an der Latte. Jens Schapelt hätte hierbei nicht den Hauch einer Chance gehabt. Auch die zweite Möglichkeit wäre fast ein Eigentor geworden doch Jens Schapelt reagierte vorzüglich und konnte den Ball um den Pfosten lenken.
Das waren jedoch die einzigen Aktionen der Gäste. Die Hausherren agierten etwas zielstrebiger und erzielten prompt die Führung. Ein Freistoß von Felix Kräter landete auf dem Kopf von Mathias Smetak und dessen Verlängerung schob der beste Mann des Spiels, Norman Sehmisch, eiskalt ein. Danach verflachte die Partie wieder, wobei die SG jederzeit Herr über das Geschehen gewesen ist.
Nachdem Seitenwechsel entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. So hatten Fabian Grundt und Nico Haase nach einer Ecke die Möglichkeit auf dem Fuß doch meistens stand ein Gästespieler oder das eigene Unvermögen dem Tor im Wege. So plätscherte das Spiel vor sich hin. Erst die Einwechslung von Sven Zerbe brachte nochmals Schwung in das Spiel. Doch zahlreiche Einzelaktionen und gute Vorlagen waren nicht vom Erfolg gekrönnt. Auffällig war, dass oftmals der nötige Zug zum Tor gefehlt hat oder Abschlüsse nicht konsequent gesucht worden sind. Beispielhaft hierfür steht auch die Möglichkeit von Tim Bremisch nach Vorarbeit von Henry Knape.
Die Abwehrreihe um Stefan Jahns war im zweiten Abschnitt nahezu beschäftigungslos. Erfreulich war, dass Christian Ellert nach mehrmonatiger Pause sein Comeback feiern konnte.
So endete eine eher durschnittliche Partie mit einem knappen aber jederzeit verdienten Sieg. Die ersatzgeschwächten Gäste konnten mit Sicherheit nicht an die Leistungen aus den Vorwochen anknüpfen. Die Chancenverwertung auf seiten der Gastgeber war jedoch katastrophal.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Breite (75 Min. Ellert), Kräter, Smetak, Sehmisch, Grundt (65 Min. Zerbe), Lerm (46 Min. Bremisch), Haase, Knape
Heimspiel gegen Hellas
- Details

Am Samstag kommt es ab 15:00 Uhr zum Duell zwischen zwei unmittelbaren Tabellennachbarn. Hellas Oranienbaum konnte seinen Negativtrend stoppen und die letzten beiden Spiele für sich entscheiden. Folglich werden die Gäste mit Selbstvertrauen nach Dabrun reisen. Der Trainerwechsel im Winter scheint sich insofern bezahlt gemacht zu haben. Auf der Homepage ist zu entnehmen, dass die Gäste mit einer Punkteteilung zufrieden wären.
Im Hinspiel trennten sich beide Vereine 1:1 Unentschieden. Hier wäre für die SG bereits mehr drin gewesen.
Die SG Rackith/Dabrun wusste auch beim Tabellenführer in Seegrehna zu überzeugen. Nichtsdestotrotz bleibt die Zielstellung weitere Punkte für den frühzeitigen Klassenerhalt einzufahren. Insofern ist eine disziplinierte Leistung von Beginn an erforderlich.
Dem Trainerteam Andreas Kräter/Ringo Schmieder stehen hierfür neben Lars Hermann, Axel Wollenhaupt, Stefan Köppe und eben selber Co-Trainer Ringo Schmieder nicht zur Verfügung. Hinzu kommen werden jedoch mit Nico Haase, Stefan Jahns, Tim Bremisch und Christian Ellert weitere wichtige Akteure.
Mithin muss die Zielstellung eindeutig sein ein in allen Belangen überzeugendes Spiel abzuliefern und erfolgreich vom Platz zu gehen. Die Mannschaft hofft auf eine ähnlich gute Unterstützung, wie beim Auswärtsspiel in Seegrehna.
Schiedsrichter: Boche
SV Seegrehna - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die SG Rackith/Dabrun zeigte sich als würdiger Gegner und zeigte über die gesamte Spielzeit hinweg eine klasse Leistung.
Das Spiel begann vor fast 90 Zuschauern (ca. 40 Fans der SG!!! Danke hierfür) mit einem Paukenschlag. So erzielte Christoph Thauer nach einem langen Ball die frühe Führung. Genau das wollte die erneut umgestellte SG vermeiden. Doch die Mannschaft zeigte Charakter und erzielte mit dem besten Spielzug der gesamten Partie den verdienten Ausgleich.
Der neue Abwehrchef Mathias Smetak ging in die Offensivbewegung und bediente Felix Kräter, welcher bis zur Grundlinie marschierte und am langen Pfosten Norman Sehmisch eiskalt und sehenswert vollstreckte. Auch spielerisch wusste die SG zu überzeugen.
Leider erzielte der Tabellenführer mit der zweiten Chance auch den zweiten Treffer. Eine Flanke aus dem Halbfeld köpfte Rico Herrmann mustergültig ein und drehte zur Jubelrunde ab. Die SG schien zunächst etwas geschockt und der Spielfluss ging etwas abhanden. Die Bälle wurden zu leicht verloren.
Der Gastgeber nutzte diese Unsicherheiten auch umgehend aus. Leider agierte der Unparteiische an diesem Tag nicht sonderlich glücklich und übersah ein Foulspiel im Mittelfeld. Den daraus resultierenden Ballgewinn münzte die Hausherren in das 3:1 um. Am Ende war es erneut Rico Herrmann der seinen zweiten Treffer erzielte. Kurz vor dem Pausenpfiff hätte Fabian Grundt auf 3:2 verkürzen müssen. Doch anstatt konsequent den Abschluss zu suchen wurde sein Schuss noch abgeblockt.
Im zweiten Abschnitt zeigte unsere SG Moral und war die spielerisch überlegenere Mannschaft. Den nächsten Treffer erzielte jedoch Seegrehna. Christoph Thauer wurde im Strafraum gefoult. Bei dieser Szene streiten sich die Geister. Der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt und alle weiteren Diskussionen wären nicht zielführend. Ronny Krohn erhöhte auf 4:1.
Damit war die Partie sprichwörtlich entschieden. Die Mannschaft zeigte jedoch Charakter und erspielte sich vielversprechende Möglichkeiten. Die beste Möglichkeit vergab Alexander Lerm, der nur den Pfosten traf. Kurz vor Schluss belohnte sich die Mannschaft mit einem sehenswerten Treffer von Kapitän Felix Kräter.
So steht die SG zwar am Ende mit leeren Händen da doch die Leistung und Einstellung stimmte. Darauf kann und sollte aufgebaut werden. Kompliment an die Mannschaft!
Aufstellung: Schapelt (71 Min. Klauß), Smetak, Breite, Janik, Köppe, Kräter, Sehmisch, Schmieder (55 Min. Zerbe), Grundt, Lerm, Knape