Startseite
Saisonvorbereitung
- Details

Trainingsauftakt 12. Juli 2016, 18:30 Uhr Sportplatz Rackith
Trainingslager Plau am See vom 21. Juli 2016 - 24. Juli 2016
22. Juli 2016, 18:30 Testspiel A-Jugend Malchower SV
23. Juli 2016 Blitzturnier beim MSV Alt-Schwerin
Arbeitseinsatz 30. Juli 2016, 08:15 Uhr Sportplatz Rackith
Testspiel 6. August 2016, 11:00 Uhr Rot-Weiß Kemberg II in Rackith
1. Spieltag KOL 13. August 2016 (bei Heimspiel Saisoneröffnungsfeier)
Als Neuzugänge stehen die Rückkehrer Michael und Andreas Schütze von Graf Zeppelin Abtsdorf sowie Lukas Appelt von der SG Lutherstadt Wittenberg (B-Jugend) fest.
Blau-Rot-Pratau - SG Rackith/Dabrun
- Details

Zum Kreismeister reiste die SG Rackith/Dabrun förmlich mit der "letzten" Kapelle an. Die Prognosen lauteten, wenn es nicht zweistellig wird, könne man zufrieden sein. Folglich entwickelte sich auch über die gesamte Spieldauer hinweg eine sehr einseitige Partie. Die Gastgeber drückten und schnürten die SG ein. Doch die Abwehr um Stefan Jahns spielten eine gute Partie. Auch konnte Jens Schapelt einige Chancen mit Bravour parieren. So dauerte es bis zur 25 Min. ehe ein Elfmeter für die Blau-Roten die Führung bringen sollte. Maximilian Preuß verwandelte diesen sicher. Im ersten Abschnitt kam die SG einmal gefährlich durch Sven Zerbe vor das Tor von Daniel Müller doch der Schuss wurde im letzten Moment geblockt. Bis zur Pause änderte sich nichts an der drückenden Überlegenheit der Gastgeber .
Im zweiten Abschnitt bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Die Hausherren bestimmten nach belieben die Partie und so ist es nur der mannschaftlichen Geschlossenheit zu verdanken, dass dieses knappe Ergebnis gehalten werden konnte. Erst ein Alleingang von Stefan Hinkelmann bescherrte das 2:0 in der 68 Min. Kurz vor Schluss feierte Felix Kräter noch sein Debüt als Torhüter und machte seine Sache sehr ordentlich. Gegen den dritten Treffer von Maximilian Preuß war er jedoch chancenlos. Damit zog sich eine schwach besetzte SG durchaus achtbar aus der Affaire. Großes Kompliment an jeden einzelnen Spieler.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Ellert, Krause, Haase (70 Min. Kräter), Köppe, Knape, Zerbe, Biebsch, Weidig, Bremisch
An dieser Stelle möchte ich noch ein paar Worte zu Stefan Köppe verlieren. Am letzten Wochenende absolvierte Stefan für die SG sein letztes Spiel. Nach 19 Jahren Treue, Einsatz, Leidenschaft und Herzblut geht damit der SG eine Identifikationsfigur verloren. Wir alle danken dir ausdrücklich für deine Liebe zum Verein. Stefan du wirst eine große Lücke hinterlassen nicht nur sportlich sondern auch menschlich. Danke für ALLES.
Saisonabschluss beim Kreismeister in Pratau
- Details

Am morgigen Samstag gastiert die SG Rackith/Dabrun beim Kreismeister Blau-Rot Pratau. Der Holzmüller-Truppe ist damit der sofortige Wiederaufstieg in die Landesklasse geglückt. Insbesondere in der Rückrunde sind die Hausherren förmlich durch die KOL geschwebt und liegen uneinholbar an der Tabellenspitze.
Im Hinspiel verlangte eine ersatzgeschwächte SG den Blau-Roten alles ab und verlor knapp mit 0:2. Für das morgige Spiel sieht es noch schlechter aus. Akutell wird alles versucht um 11 Spieler auf den Platz schicken zu können. Zahlreiche Spieler haben private Termine und somit stehen Trainer Andreas Kräter die Sorgenfalten im Gesicht. Nichtsdestotrotz werden die Spieler versuchen sich achtbar aus der Affaire zu ziehen.
SG Rackith/Dabrun - Victoria Wittenberg
- Details

Eine in allen Mannschaftsteilen geschwächte SG brachte bereits nach 6 Minuten den Favoriten in Verlegenheit und ging durch Fabian Grundt in Führung. Doch das war es mit Höhepunkten von der SG. Fortan bestimmten bei tropischen Temperaturen die Gäste das Spielgeschehen. Zunächst konnten die Kräter-Schützlinge gefährtliche Aktionen vermeiden. Doch mit einem Doppelschlag durch die stets gefährlichen Andreas Thöner und Christian Zentgraf wurde die Partie noch vor der Halbzeit gedreht.
Im zweiten Abschnitt entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Erneut waren es Thöner und Zentgraf, die nach Wiederanpfiff für die Entscheidung sorgten. Leider sah Torhüter Jens Schapelt hierbei nicht sonderlich glücklich aus. Kurz vor Abpfiff war es dann Philipp Geißler, der zum 1:5 Endstand erhöhte.
Der SG merkte man an, dass alle verfügbaren Spieler auf dem "Zahnfleisch" gehen und mit letzten Einsatz gegen die Niederlage stemmten. Im letzten Spiel gegen den Kreismeister aus Pratau werden die personellen Voraussetzungen leider noch schlechter aussehen.
Aufstellung: Schapelt, Ellert, Jannik, Haase, Sehmisch, Smetak, Kräter (61 Min. Biebsch), Weidig (56 Min. Hübscher), Knape, Grundt, Zerbe