Startseite
Highlight in Rackith gegen Nudersdorf
- Details
Am Samstag um 15 Uhr steht für die meisten Spieler der SG das Saisonhighlight bevor. Im Rahmen der Rackither Volkssporttage werden die Schützlinge von Andreas Kräter und Ringo Schmieder vor mehr also 150 Zuschauern auf Nudersdorf treffen.
Die Gäste fügten der SG im Hinspiel mit einem 3:0 die bisher höchste Saisonniederlage zu und gehen erneut als Favorit in die Partie. Insbesondere nach der hohen Niederlage aus der Vorwoche werden die Blau-Weißen unbedingt Punkte mit nach Nudersdorf nehmen wollen.
Der Sieg aus der Vorwoche sollte der SG nunmehr die nötige Sicherheit verleihen. Mit aktuell 36 Punkten rangiert man im Mittelfeld der KOL. Nichtsdestotrotz wird immer noch mit einem Augen in den Tabellenkeller geschaut.
Zusätzlicher Motivation bedarf es für dieses Spiel nicht. Die Partie im Rahmen des Dorffestes ist immer von besonderer Bedeutung. Insofern wird jeder einzelne Spieler auf seinen Einsatz brennen und mit der nötigen Einstellung in die Partie gehen.
Das Trainerteam Kräter/ Schmieder kann hierbei wieder auf Norman Sehmisch und Stefan Köppe zurückgreifen. Fehlen werden weiterhin die Langzeitverletzen Raik Breite und Lars Hermann.
Schiedsrichter: Hanke
SG Rackith/Dabrun - Allemannia Jessen II
- Details

Das Spiel gegen die Reserve von Allemannia begann mit Verspätung, da zwei Spieler der Gäste es nicht pünktlich schafften. Die Anfangsphase ist auf beiden Seiten gekennzeichnet von vielen Fehlpässen. Insbesondere die SG offenbarte im Spielaufbau zahlreiche Schwächen. Nach und nach merkten die Gäste, dass für sie etwas gehen könnte. So wurden die Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen und der agile Andy Grönwald immer wieder eingesetzt. Auch wurde offensichtlich, dass die SG mit einer pomadigen Einstellung in die Partie ging. Oftmals fehlte der nötige Biss und die letzte Konsequenz.
Dies spiegelte sich auch beim Treffer für die Allemannen wieder. Ein Freistoß aus dem Halbfeld kann insgesamt 3 (!!!) im Strafraum nicht geklärt werden und Sebastian Gawor sagt Danke. Diese kollektive Schlafeinlage rüttelte die Männer vom Trainerteam Kräter/Schmieder wach. Aber ernsthafte Chancen konnten nicht herausgespielt werden. Auffällig war auch, dass keine der zahlreichen Standardsituationen zu einer Chance führten.
Im zweiten Abschnitt sah man von Beginn eine andere Heimmannschaft. Die SG spielte zielstrebig und strukturiert nach vorne. Die Einstellung war plötzlich auch eine ganze andere. Nico Haase erzielte nach einer Ecke von Fabian Grundt den Ausgleich. Doch damit nicht genug. In einer undurchsichtigen Szene bugsierte Fabian Grundt den Ball über die Linie doch das Schiedsrichtergespann übersah den Treffer. So ging es weiterhin nur in eine Richtung. Angetrieben von Mathias Smetak und Felix Kräter erspielte sich die SG Chance um Chance. So bleibt es einzig und allein Sebastian Hamann zu verdanken, dass die Jessener noch das Unentschieden halten konnten. Der SG ist einzig und allein die mangelnde Chancenverwertung vorzuwerfen. Die Defensive um Stefan Jahns, Christian Ellert und Daniel Janik war im zweiten Abschnitt nahezu beschäftigunglos.
Die Schlüsselszene ereignete sich kurz vor Schluss. Nico Haase wurde im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied jedoch zunächst auf Abstoß. Doch der Linienrichter griff ein und überstimmte seinen Kollegen. So nahm dieser die Entscheidung zurück und entschied auf Strafstoß. Felix Kräter tritt an und der Torhüter hält, der Ball prallt jedoch wieder zurück und Felix Kräter drückt den Ball über die Linie. Die Proteste der Gäste waren natürlich groß. Insgesamt bleibt es aber eine allemal verdienter Sieg der SG.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Ellert, Janik, Kräter, Smetak, Knape, Zerbe, Bremisch, Grundt, Haase
Formstarke Reserve aus Jessen reist nach Dabrun
- Details

Am Samstag um 15 Uhr empfängt die SG Rackith/Dabrun die Reserve von Allemannia Jessen II. Die Gäste von der Elster zeigen in der Rückrunde einen starken Formanstieg und konnten wie die SG bereits 14 Punkte einfahren.
Letzte Woche mussten die Allemannen jedoch bei dem 1:1 im Heimspiel gegen Wartenburg einen kleinen Dämpfer erleben. Mit Blick auf die Tabelle wird Allemannia alles daran setzen um mit etwas zählbaren die Rückreise über die Elbe anzutreten. Spannend wird sein, mit welchem Personal die Reserve bei der SG antreten wird.
Im Hinspiel gewann die SG souverän mit 3:1 in Jessen. Das Trainerteam Andreas Kräter/ Ringo Schmieder wird jedoch gewarnt sein und die Gäste keineswegs unterschätzen. In der Vorwoche konnte man einen deutlichen Leistungsanstieg erkennen. Dies muss zwingend bestätigt werden um weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzusammeln.
Mit Norman Sehmisch, Lars Hermann, Raik Breite sowie Alexander Lerm stehen jedoch einige Leistungsträger nicht zur Verfügung. Hinter den Einsätzen von Stefan Köppe und Nico Haase steht noch dickes Fragezeichen. Von enormer Bedeutung wird die Rückkehr von Mathias Smetak sein.
Insofern gilt es für die SG von Beginn an mit einem absoluten Willen in die Partie zu gehen und dabei die Freude am Spiel zu zeigen.
Schiedsrichter: Kühne
SV Eintracht Elster II - SG Rackith/Dabrun
- Details

Kurz vor Anpfiff musste die SG zwei Nachrichten erstmal verarbeiten. Aufgrund der Niederschläge wurde auf dem Kunstrasen gespielt und mit Christian Ellert stand dem Trainerteam eine wichtige Stütze nicht zur Verfügung.
Dies konnte eine von Beginn an konzentrierte SG jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Maßgeblichen Anteil daran hatte insbesondere der Einsatz von Spielern, die in den letzten Wochen aus verschiedensten Gründen nicht zur Verfügung standen. So entwickelte sich eine ansprechende und temporeiche Partie. Der Favorit aus Elster hatte auch gleich die erste Möglichkeit. Doch Jens Schapelt konnte aus Nahdistanz gegen Uwe Katte parieren. Erste zaghafte Chancen der SG blieben erfolglos. Auch spielerisch wusste die SG im ersten Abschnitt zu überzeugen. So konnten die Zuschauer einige gelungene Spielzüge erleben. Mitte der ersten Halbzeit fiel dann auch der nicht unverdiente Führungstreffer. Ein weiter Abschlag von Jens Schapelt wurde von Nico Haase mustergültig weitergeleitet und Fabian Grundt behielt im 1:1 die Überhand und schob überlegt zur Führung ein.
Angetrieben vom Führungstreffer drängte die SG auf das nächste Tor. Leider fehlte, wie in den vergangenen Wochen, der Zug zum Tor und die letzte Genauigkeit bei den Abspielen. Die Elbestädter kamen insbesondere durch Standardsituationen gefährlich vor das Tor der SG. Doch abermals zeigte sich, dass die Abwehr um Stefan Jahns, Daniel Janik und an diesem Tag Lars Hermann zum Prunkstück der SG gehört. So ging es mit einer verdienten Führung in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt übernahmen die Hausherren sofort das Kommando. In einer äußerst fairen Begegnung spielte sich das Geschehen nunmehr größtenteils zwischen den Strafräumen statt. Der SG muss der Vorwurf gemacht werden, dass sie den sich bietenden Raum nicht konsequent nutzen konnten und oftmals so kompliziert agierten. So war es schlichtweg eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich fallen würde. Doch Keeper Jens Schapelt pflückte alle Bälle souverän runter und strahlte viel Ruhe aus. Die größte Möglichkeit hatte dann Altmeister Stefan Köppe. Doch es fehlten die berüchtigten wenigen Zentimeter um den Ball im Tor unterzubringen.
In der 89 Min. war es dann soweit. Eine der zahlreichen Ecken konnte nicht konsequent geklärt werden und Philipp Schönknecht erzielte mit einem platzierten Schuss den verdienten Ausgleich. Jens Schapelt war hierbei chancenlos.
Trotz des späten Ausgleichtreffers ist der Punkt im Brale-Sportpark sehr hoch einzuschätzen. Die SG war erst die zweite Mannschaft, die Punkte von dort "entführen" konnte. Nichtsdestotrotz muss der SG vorgehalten werden, dass im zweiten Abschnitt einfach für zu wenig Entlastung gesorgt werden konnte. Kämpferisch und spielerisch war es im Vergleich zur Vorwoche eine 180 Grad Wendung.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Hermann (46 Min. Bremisch), Haase, Köppe, Kräter, Grundt, Sehmisch, Zerbe, Knape