Startseite
Duell im Tabellenkeller
- Details

Beim morgigen Duell in der Kreisoberliga treffen mit der SG Rackith/Dabrun und SV Eintracht Elster II zwei Mannschaften aus dem Tabellenende aufeinander. Doch die Voraussetzungen könnten bei beiden Mannschaften nicht unterschiedlicher sein. Die Eintracht konnte die letzten Spiele mit 12:0 Toren für sich entscheiden und wird auch morgen durch namenhafte Spieler aus der Landesliga verstärkt. Ob dies im Sinne des Fußballs ist, steht auf einem anderen Blatt Papier. So wird die Mannschaft um Matthias Lehmann sich nur mit einem Sieg zufrieden geben.
Die SG sollte das Pokalspiel schnell vergessen und an die Leistung aus der Liga anknüpfen. Das heißt mit vollem Einsatz, Spielfreude und Willen in das Spiel gehen um auch die Fans wieder auf Ihre Seite zu holen.
Über die aktuelle personelle Situation gibt es nicht mehr viel zu sagen. Die Verletztenliste ist endlos lang und hinzu kommen die Spieler die aufgrund von Arbeit und Urlaub fehlen. So wird Andreas Kräter morgen alle verfügbaren Spieler mit einer ordentlichen Einstellung auf dem Platz schicken.
Schiedsrichter: Hanke
SG Rackith/Dabrun - SV Reinsdorf e.V.
- Details

Aus im Achtelfinale!!
Gegen die ambitionierte Mannschaft aus Reinsdorf hatte die, erneut ersatzgeschwächte, SG Rackith/Dabrun zu keinem Zeitpunkt eine reele Chance auf einen Pokalerfolg. Von Beginn an dominierten die Gäste nach Belieben das Geschehen und konnten die gefährlichen Stürmer Redel und Buchheim oft in aussichtsreiche Positionen bringen. Insbesondere im Mittelfeld hatten die Reinsdorfer klare Spielvorteile. Folgerichtig gingen diese durch Nico Buchheim in der Anfangsphase in Führung. Dem ging jedoch eine "Schlafeinlage" des Kapitäns der SG voraus. Kurze Zeit später stimmte erneut die Zuordnung der SG nicht und Nico Buchheim erhöhte auf 2:0. Chancen der SG? Fehlanzeige! Einsatz und Leidenschaft? Fehlanzeige! So bleibt es Jens Schapelt in dieser Phase zu verdanken, dass die Gäste nicht im ersten Abschnitt bereits die Treffer 3-6 erzielten. Zum Ende der ersten Halbzeit gab es dann auch die ersten Akzente der SG. Doch Alexande Lerm und Nico Haase vergaben aus aussichtsreicher Position. So ging es mit dem schmeichelhaften Rückstand in die Kabine.
Der zweite Abschnitt konnte durch die SG offener gestaltet werden, ohne jedoch wirkliche Torgefahr entwickeln zu können. Die Gäste schalteten deutlich einen Gang zurück und hatten dennoch Chancen das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Jens Schapelt, der den erkrankten Alexander Klauß im Tor vertreten hat, war der einzige, der Normalform erreichte an diesem Nachmittag. Ihm ist es zu verdanken, dass das Spiel nicht 0:6 endete. Kurz vor Schluss war auch er jedoch machtlos, als Germain Redel per Foulelfmeter den 3:0 Endstand erzielte.
Die SG verabschiedet sich damit aus dem Kreispokal und kann nur hoffen, dass am kommenden Wochenende der Schalter umgelegt werden und im richtungsweisenden Spiel gegen die Reserve von Eintracht Elster gepunktet wird.
Aufstellung: Schapelt, Smetak, Sehmisch, Janik, Haase, Bremisch, Krause (46 Min. Zerbe), Lerm, Wollenhaupt (25 Min. Pönicke), Kräter (70 Min. Weidig), Appelt
Kreispokal-Achtelfinale
- Details

Am morgigen Samstag treffen in Rackith die "ewigen" Konkurrenten SG Rackith/Dabrun und der SV Reinsdorf im Achtelfinale des Kreispokals aufeinander.
Morgen vor 3 Wochen gab es diese Partie bereits in der Liga. Die SG erlebte in Reinsdorf ein wahres Debakel und ging mit 5:1 als Verlierer vom Platz. Diese Schmach soll unbedingt vergessen gemacht werden. Doch die Truppe von Marcus Kleber geht als klarer Favorit in das Spiel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten scheint die Mannschaft sich eingespielt zu haben und eilt von Erfolg zu Erfolg in der Kreisoberliga. Mit Sicherheit werden den Gästen auch alle Stammspieler zur Verfügung stehen.
Die SG konnte am letzten Spieltag den Bock vorerst umstoßen und einen wichtigen Sieg in Pretzsch feiern. Oberste Priorität hat ganz klar die Kreisoberliga aber gerade gegen Reinsdorf und in einem Heimspiel ist die Mannschaft gewillt eine überzeugende Leistung abzuliefern.
Trainer Andreas Kräter stehen, stand jetzt, 14 Spieler nicht zur Verfügung. Des Weiteren steht hinter dem Einsatz von Christian Ellert ein dickes Fragezeichen. Insofern bleibt abzuwarten, mit welcher Mannschaft morgen aufgelaufen wird. Sicher ist, dass von Beginn an die Leistung aus dem Spiel gegen Pretzsch angeknüpft werden muss um nicht unter die Räder zu kommen.
Schiedsrichter: Szuppa
Grün-Weiß Pretzsch - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die Voraussetzungen in Pretzsch waren denkbar ungünstig. Schlechtes Wetter, 11 Spieler mit wenig Selbstvertrauen, davon zwei angeschlagen. Gegen 14:30 Uhr trafen noch zwei weitere Spieler ein. Darunter Stefan Köppe, der eigentlich nur als Zuschauer kommen wollte und sich dann doch noch als Auswechselspieler umgezogen hat. Aber auch die Gastgeber hatten personelle Probleme.
Von Beginn an agierte die SG aus einer tiefstehenden und kompakten Defensive heraus und versuchte das Mittelfeld mit langen Bällen zu überspielen. Die zahlreichen Umstellungen und die vier Niederlagen in Folge waren der Mannschaft deutlich anzusehen. Beispielhaft hierfür steht Jens Schapelt, welcher über die gesamte Spielzeit als 6er agierte und nach anfänglichen Schwierigkeiten eine sehr starke Partie ablieferte. Mit der ersten Möglichkeit fiel dann auch die Führung. Ein Freistoß aus dem Halbfeld von Stefan Jahns landete auf dem Kopf von Kapitän Felix Kräter, welcher zum 1:0 einnickte.
Mit der Führung im Rücken fand die SG auch Ihre Sicherheit im Spielaufbau wieder. So hatte der stark spielende Norman Sehmisch danach die Chance auf 2:0 zu erhöhen. Die Gastgeber hatten mit der Defensive der SG ihre Probleme und konnten sich keine nennenswerten Chancen erspielen, wobei Pretzsch die durchaus die spielbestimmende Mannschaft gewesen ist.
Im zweiten Abschnitt lief die SG sprichtwörtlich auf dem Zahnfleisch. Nico Haase musste zur Halbzeit ausgewechselt werden und Christian Ellert sowie Stefan Jahns schleppten sich nur noch über den Platz. Die Gastgeber agierten nun druckvoller und kesselten die SG ein. Für eigene Entlastung konnte die SG kaum noch sorgen. Die beste Chance hatte Pretzsch nach einem Freistoß doch Alexander Klauß parierte diesen. Aus dem Spiel heraus gab es kaum Chancen, obwohl die Hausherren ca. 80 % Ballbesitz hatten. Eine aufopferungsvolle SG Rackith/Dabrun zeigte jedoch Moral und stemmte sich gegen den drohenden Ausgleich. Dies auch mit Erfolg! Trotz der drückenden Überlegenheit gelang den Gastgebern kein Treffer mehr.
Im Endeffekt wurde die SG für eine geschlossene Mannschaftsleistung von Beginn an mit drei Punkten belohnt und das ohne zahlreiche Stammspieler!
Aufstellung: Klauß, Jahns (65 Min. Weidig), Ellert, Janik, Kräter, Bremisch, Schapelt, Sehmisch, Appelt, Wollenhaupt, Haase (46 Min. Köppe)