Startseite
SG zu Gast bei "Freunden"
- Details

Morgen reist die SG zum nächsten Titelaspiranten der KOL, Victoria Wittenberg. Die Gastgeber haben den gefährlichsten Angriff der Liga, den bislang führenden in der Torschütenliste, den besten Scorer und vermutlich auch den besten Spieler der Liga in Ihren Reihen. Doch neben Andreas Thöner warten mit Benedickt Richter, Christian Zentgraf, Marcus Müller, Christopher Butsch, Matthias Müller zahlreiche weitere fantastische Spieler auf die SG.
Trainer Björn Pielorz wird bei aller Freundschaft zwischen beiden Vereinen von seiner Mannschaft eine ähnliche Leistung, wie in den vergangenen Wochen erwarten. Alles andere als ein deutlicher Sieg wäre eine Überraschung.
Für die SG geht es in erster Linie darum nicht unter die Räder zu kommen. An einen ernsthaften Erfolg der Mannschaft glaubt aufgrund der personellen Voraussetzungen keiner. Mit Jahns, Janik, Sehmisch, Zerbe, Grundt, Lerm, Köppe, Breite, Wollenhaupt fehlt nahezu eine komplette Mannschaft. So bleibt einzig und allein die Hoffnung auf eine stabile Defensive.
Gegen Victoria erwartet niemand etwas zählbares aber für die Zuschauer sollte jeder Spieler an seine Leistungsgrenze gehen und beste aus sich heraus holen.
Schiedsrichter: Szuppa
SV Seegrehna 93 - SG Rackith/Dabrun
- Details

Gegen den ungeschlagenen SV Seegrehna entwickelte sich die erwartet schwere Partie. Die eingespielten und in Bestbesetzung agierenden Gastgeber übernahmen bei Dauerregen sofort das Kommando. Doch die Abwehr der SG hatte kaum Mühe die ersten zaghaften Annäherungsversuche zu entschärfen. Der erste Aufreger war ein auf Abseits aberkanntes Tor von Nico Haase. Die Proteste hielten sich jedoch von der SG in Grenzen.
Kurze Zeit später der nächste Aufreger. Auch hier wurde ein Tor aufgrund einer Abseitsposition nicht anerkannt, dieses mal auf Seiten der Hausherren. Trotz deutlicher Überlegenheit stand es zur Pause 0:0. Insbesondere das Spiel gegen den Ball und das Zustellen der Räume wurde durch die SG super umgesetzt.
Der zweite Abschnitt gestaltete sich ähnlich. Ballbesitz gefühlte 90% für Seegrehna und ein Spiel in eine Richtung. Durch die verletzungsbedingte Auswechslung von Sven Zerbe fehlte nun auch noch der einzige echte Stürmer. Leider dezimierten sich beide Mannschaften innerhalb von einer völlig unnötigen Situation. Als auch Stefan Jahns den Platz verlassen musste, war es mit der Ordnung der SG vorbei.
Die Chancen wurden nunmehr gefährlicher und die Kräfte der SG schwanden zusehends. So war es Rico Herrmann der nach 75 Min. den viel umjubelten Treffer für Seegrehna erzielte. Damit war das Spiel praktisch gelaufen und die SG kassierte noch durch Christoph Thauer und Stefan Müller die Treffer zum 2 und 3:0.
In einem intensiven Spiel unterstrich die SG ihre Qualitäten als Defensivspezialist. Leider wurde diese Leistung nicht gekrönt, wobei der Sieg für Seegrehna absolut verdient ist. Erschreckend ist jedoch, wie ungefährlich die SG im Spiel nach Vorne ist.
Aufstellung: Klauß, Jahns (65 Min. Amin), Lerm, Sehmisch, Hermann, Bremisch, Appelt (88 Min. Weidig), Zerbe (48 Min. Schapelt), Haase, Schmieder, Kräter
SG muss zum ungeschlagenen SV Seegrehna
- Details

Die SG Rackith/Dabrun reist morgen zum Spitzenteam nach Seegrehna. Die Gastgeber gelten als Staffelfavorit und sind bisher noch ungeschlagen. Insofern sind die Voraussetzungen klar verteilt. Alles andere als ein Sieg wäre eine große Überraschung. Über die Qualität und Kontinuität der Hausherren braucht nicht gesprochen werden.
Dank 4 Punkten aus 2 Spielen hat die SG den Anschluss an das Tabellenmittelfeld herstellen können. Ungeachtet dessen ist sich jeder über die präkere Lage bewusst. So geht es morgen darum Moral zu zeigen und den Gastgebern das Leben so schwer wie möglich zu machen. Eine geschlossene und konzentrierte Leistung sind hierfür unabdingbar.
Dem Trainerteam stehen im Vergleich zur Vorwoche zum Glück mehrere Alternativen zur Verfügung. So kehren mit Alexander Lerm, Mathias Smetak und Lukas Appelt Spieler zurück. Fehlen werden die Erfolgsgaranten Daniel Janik und Christian Ellert aus der Vorwoche.
Schiedsrichter: Schilder
Mühlanger SV - SG Rackith/Dabrun
- Details

Den Hausherren standen bis auf Schlüsselspieler Stefan Pankrath alle Spieler zur Verfügung. Anders waren erneut die Vorzeichen bei der SG. Ringo Schmieder bestritt sein erstes Spiel, Marcus Biebsch debütierte von Beginn an und Jens Schapelt startete als Feldspieler. Des Weiteren feierte Lars Hermann in der zweiten Halbzeit sein Comeback nach seiner Kreuzband-OP.
Dementsprechend druckvoll begangen die weiß-blauen und erste Möglichkeiten ergaben sich. Diese waren jedoch alle zu unplatziert oder Endstadtion war Abwehrchef Stefan Jahns. Mit zunehmender Spieldauer konnte sich die SG kurzzeitig von der "Umklammerung" lösen und hatte durch Sven Zerbe eine aussichtsreiche Chance, doch sein Schuss ging deutlich am Tor vorbei. Die größte Möglichkeit war der von Tim Bremisch getretene Freistoß, der vom Torhüter noch an die Latte gelenkt werden konnte.
Nach dieser kurzen Phase übernahmen die Hausherren wieder das Geschehen und konnten sich durch Nico Oertel die ein oder andere gute Chance erarbeiten. Glück hatte die SG, als eben jener Spieler im Strafraum regelwidrig zum Fall gebracht worden ist, die Pfeife des Unparteiischen jedoch zum Glück stumm blieb. Kurze Zeit später muss die Führung für Mühlanger fallen. Ein Ballverlust am eigenen Strafraum von Ringo Schmieder gelang in den 5-Meter-Raum doch der Stürmer vertändelte kläglich. Bis zum Halbzeitpfiff passierte dann nicht mehr viel.
Im zweiten Abschnitt entwickelte sich ein ähnliches Bild. Mühlanger hatte mehr Ballbesitz aber gegen eine tiefstehende SG kaum spielerische Mittel zur Entfaltung gefunden. Wie sagt man im Fußball: "Wenn man die Chancen nicht nutzt, kann sich dies rächen". So geschehen. Ein Freistoß aus dem Halbfeld von Tim Bremisch geht an Freund und Feind vorbei und Ringo Schmieder schiebt am zweiten Pfosten zur überraschenden Führung ein. Die Gastgeber schienen nunmehr sehr verunsichert und verloren kurz den Faden. Umso ärgerlicher ist die Entstehung des Ausgleichtreffers. Ein Freistoß in Richtung 11-Meter-Punkt und Daniel Janik verlängert den Ball per Kopf in das eigene Tor.
Mühlanger wollte nun den Siegtreffer doch die SG kämpfte bis zur letzten Minute und alle einzelnen Spieler gaben Ihr bestes. So blieb es beim glücklichen Unentschieden. Dieses Glück hat sich die SG jedoch über die gesamte Spielzeit hinweg erarbeitet durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Aufstellung: Klauß (46 Min. Schapelt), Jahns, Ellert, Janik, Schmieder (89 Min. Weidig), Bremisch, Zerbe, Sehmisch, Schapelt (46 Min. Hermann), Kräter, Biebsch (60 Min. Krause)