Startseite
SV Einheit Wittenberg - SG Rackith/Dabrun
- Details

Das Spiel begann für die SG recht schwung- und verheißungsvoll. So wurde dem Gastgeber Paroli geboten und immer wieder auch eigene Akzente gesetzt. Folgerichtig erzielte Sven Zerbe mit einem satten Linksschuss die verdiente Führung. Kurze Zeit später war es erneut Zerbe, der im Strafraum eine Hereingabe um Haaresbreite verpasste. Von Einheit kam relativ wenig. Einzig und allein durch theatralische Einlagen wussten die Gastgeber zu überzeugen.
Leider ging der SG nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Sven Krause die Grundordnung verloren. So mehrten sich die Vorstöße der Hausherren. Nach einer Ecke konnte die SG nicht klären und ein Spieler ging im Gewühl zu Boden. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Die äußerst fragwürdige Entscheidung nutzte der gefoulte selber und egalisierte die Führung der SG.
Im zweiten Abschnitt wollte die SG an die Anfangsphase anknüpfen, doch dies gelang überhaupt nicht. Umso ärgerlicher ist der Umstand, dass die SG sich das 2:1 quasi selbst in die Maschen legte. Leider hätte der Torschütze zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Spielfeld stehen dürfen. Trotz gelber Karte und folgenden Ermahnungen verwies in der Schiedsrichter unverständlicher Weise nicht des Feldes. Mit dem Rückstand war dann auch die Moral gebrochen. Einzig Alexander Klauß konnte den Rückstand noch so gering halten. In der 63 Min. und 78 Min. war aber auch dieser gegen Christian Winterstein machtlos.
So ging ein anfängliches gutes Spiel auch in der Höhe verdient mit 4:1 verloren. Trauriger Höhepunkt sind die Verletzungen von Sven Krause und Alexander Klauß, die auch in den kommenden Wochen fehlen werden. Fraglich bleibt, ob die SG überhaupt noch 11 gesunde Spieler in den kommenden Wochen auf den Platz schicken kann.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Janik, Schapelt, Bremisch, Haase, Kräter, Krause (35 Min. Weidig), Zerbe, Sehmisch, Pönicke (75 Min. Grundt)
SG reist zum Platz der Jugend
- Details

Bei bestem Fußballwetter reisen die Mannen der SG Rackith/Dabrun zur Einheit aus Wittenberg. Die Gastgeber spielen eine überzeugende Saison und haben sich bereits frühzeitig aller Sorgen entledigt. Insbesondere die Spieler mit Migrationshintergrund konnten für einen fußballerischen Aufschwung auf dem Platz der Jugend sorgen. Aber auch der neue Trainer Lars Foltan scheint die passenden Worte zu finden und seine Arbeit trägt Früchte.
Der Gastgeber geht damit als klarer Favorit in die Partie und wird der SG nichts schenken. Das Hinspiel gewann Einheit mit 1:2.
Die SG hingegen möchte den Lauf aus den Vorwochen bestätigen und die kleine Chance auf den Klassenerhalt aufrechterhalten. Jedoch läuft man personell wieder auf der letzten "Rille". Zu den Verletzten reiht sich der gespeerte Lars Hermann ein. Ringo Schmieder droht ebenfalls auszufallen. Fabian Grundt könnte jedoch sein Comeback geben. Gegen Einheit lautet insofern erneut die Devise sich so teuer wie möglich zu verkaufen und aus einer kompakten Defensive zu agieren. Hierfür ist viel Laufarbeit und Kampfgeist erforderlich.
Bei schönstem Fußballwetter wären die Spieler über jede Unterstützung glücklich.
Schiedsrichter: Reifenscheid
SV Hellas Oranienbaum - SG Rackith/Dabrun
- Details

Gegen Hellas Oranienbaum startete die SG mit großen Sorgenfalten. So ging Ringo Schmieder angeschlagen in die Partie und auf der Auswechselbank waren lediglich der ebenfalls angeschlagene Marcus Biebsch und Sebastian Weidig. Dennoch begann die SG druckvoll und dominant. Insbesondere im Mittelfeld konnten die Zweikämpfe gewonnen werden und der unbedingte Siegeswille war vorhanden. Die Hellen schienen sichtlich beeindruckt und konnten kaum für Entlastung bzw. eigene Aktionen sorgen. Erste Chancen von Tim Bremisch und Sven Zerbe blieben jedoch ungenutzt. Mit zunehmender Spieldauer verflachte die Partie mehr und mehr. Beide Abwehrreihen standen gut.
Kurz vor dem Seitenwechsel sollte dann doch die verdiente Führung fallen. Sven Zerbe konnte den Ball im Strafraum behaupten und legte auf Lars Hermann ab, der den Ball aus 5 Metern nur noch über die Linie drücken musste. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.
Im zweiten Abschnitt agierten die Gastgeber druckvoller und stellten um. Mithin konnte dadurch das Übergewicht im Mittelfeld gewonnen werden. Folglich gelang Morteza Sajadji der Ausgleich aus spitzem Winkel. Alle rechneten damit, dass die Barockstädter das Spiel drehen würden doch die SG hielt tapfer dagegen und musste nur noch eine brenzlige Szene überstehen. Ein Schuss von Sajadji ging knapp an der Kiste von Alexander Klauß vorbei. Danch agierte man selber wieder druckvoller. Trotz zahlreicher aussichtsreicher Möglichkeiten dauerte es bis zur 80 Min. ehe Sven Zerbe nach Vorarbeit von Ringo Schmieder die umjubelte Führung erzielte. Die zahlreichen mitgereisten Fans machten das Spiel in Oranienbaum zu einem Heimspiel. Vielen Dank dafür. So blieb es bis zum Ende beim 2:1 Auswärtserfolg.
Es ist schön zu sehen, wie in der schweren Zeit die Menschen im Verein näher zuzusammen gekommen sind und weiterhin gemeinsam an einem Ziel arbeiten.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Janik, Schapelt, Kräter, Hermann, Bremisch, Schmieder, Sehmisch, Zerbe (88 Min. Weidig), Haase
Nächster Showdown bei Hellas Oranienbaum
- Details

Nach dem unerwarteten Sieg gegen Reinsdorf reist die SG Rackith/Dabrun, im Nachholespiel, zu Hellas Oranienbaum. Hellas ist mit 4 Siegen in Folge die Mannschaft der Stunde und hat sich damit aus dem Abstiegskampf eindrucksvoll verabschiedet. So können die Gastgeber befreit und ohne Druck aufspielen. Im Hinspiel konnte sich die SG 5:0 durchsetzen. Eine Wiederholung wird es defintiv nicht geben. Zu unterschiedlich sind dafür die Vorzeichen der Partie.
Trainer Henry Knape muss, wie immer, auch an diesem Wochenende auf eine Vielzahl von Spielern verzichten. Im Gegensatz zur Vorwoche könnte einzig Nico Haase zur Mannschaft zurückkehren. Hinter dem Einsatz von Ringo Schmieder steht ein Fragezeichen. Insofern gilt es sich mit Anstand und der nötigen Leidenschaft in der Barockstadt zu präsentieren. Aufgrund der Tabellensituation wäre es nur wünschenswert, wenn der Erfolg aus der Vorwoche bestätigt werden könnte.
Schiedsrichter: Thinius