Startseite
SG Rackith/Dabrun - Grün Weiß Annaburg
- Details

In der ersten Runde des Kreispokals wartete auf die SG kein geringer als der Favorit aus Annaburg. Bis kurz vor Anpfiff standen der SG lediglich 9 Spieler zur Verfügung. Kurzfristig erklärten Andreas Schütze und Julian Pönicke noch Ihre Bereitschaft. Insofein war allein klar, dass man heute nur nicht unter die Räder kommen wollte.
Entgegen aller Befürchtungen hätte Tim Bremisch gleich zu Beginn nach einem Schuss von Christian Ellert die Führung erzielen müssen. Doch sein Schuss landete in den Armen des Torhüters. Kurze Zeit später durfte die SG doch jubeln. Nach Vorarbeit von Sven Zerbe erzielt Fabian Grundt die umjubelte Führung. Gegen eine tiefstehende SG fehlten den Grün-Weißen die Ideen. Kurze Zeit später gab es jedoch einen Handelfmeter für die Gäste. Julian Pönicke lenkte den Ball an die Latte. Julian bestritt im übrigen sein erstes Spiel als Torhüber. Die Annaburger dominierten die Partie ohne Frage aber scheiterten entweder am Torhüter oder am eigenen Unvermögen. So blieb es bei der knappen Führung zur Halbzeit.
Im zweiten Abschnitt bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Annaburg spielte Angriff um Angriff ohne Erfolg. So langsam bahnte sich eine faustdicke Sensation an. Aber das Spiel ging an die Substanz der SG. So konnte Marcel Schnabel mit einem Doppelschlag (78 Min. und 82 Min.) die Partie drehen.
Chapéau an die Spieler der SG. Mit einer Notelf eine solche Leistung abzuliefern war nicht zu erwarten. Danke an jeden einzelnen Spieler. Glückwunsch auch nach Annaburg zu dem verdienten Sieg und dem Weiterkommen im Kreispokal.
Aufstellung: Pönicke, Schlegel, Ellert, Schütze, Kräter (46 Min. Schmieder), Bremisch, Smetak, Sehmisch, Zerbe, Weidig, Grundt
Eröffnung der KOL - Derby in Wartenburg
- Details

69 endlose Tage fußballfreie Zeit haben nunmehr ein Ende. Zum Eröffnungsspiel der KOL Wittenberg am morgigen Freitag reist die SG Rackith/Dabrun zum Derby nach Wartenburg. Die Paarung erwartet alles, was man sich von einem Derby versprechen kann. Kampf, Einsatz und Leidenschaft werden das Spiel prägen. Die Germanen kehren somit auch nach 1-jähriger Abstinenz in die höchste Spielklasse des Kreises zurück und werden alles für ein gelungenes Debüt geben. Insofern wird die Truppe von Andreas Deutschman im heimischen Sportpark in Bestbesetzung agieren.
Die Mannschaft von Trainer Henry Knape kann auf eine gute Vorbereitung zurückblicken, was die Trainingsbeteiligung und Einstellung betrifft. Über die Testspiele sollte man den "Mantel des Schweigens" legen und morgen einfach zeigen, wie gut die Truppe in Wirklichkeit ist. Gerade im Derby gegen den Ortsnachbarn sollte kein Spieler über mangelnde Motivation klagen. Insofern sollte von Beginn an Feuer im Spiel sein.
Der SG stehen bisher nur Norman Sehmisch und Stefan Jahns nicht zur Verfügung. Hinter den Einsätzen der leicht angeschlagenen Spieler steht noch ein Fragezeichen. Jedem Spieler sollte die Tragweite dieser Partie bewusst sein. Ein gelungener Start in die Saison beflügelt jede Mannschaft und lässt Kritiker verstummen.
Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen. Also macht Euch auf nach Wartenburg und unterstützt Eure Mannschaft.
Schiedsrichter: Missbach
Sommerfahrplan 2017
- Details

Training
Auftakt: 11. Juli 2017 18:30 Uhr Sportplatz Rackith jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag
Testspiele
20. Juli 2017 18:30 Uhr SG Rackith/Dabrun - Betriebssportgemeinschaft SIG Combibloc
29. Juli 2017 13:00 Uhr SG Rackith/Dabrun - Holzweißiger SV
10. August 2017 18:30 Uhr SG Rackith/Dabrun - SV Reinsdorf II
12. August 2017 14:00 Uhr SG Rackith/Dabrun - FC Victoria Wittenberg
Saisonauftakt
18. August 2017 18:30 Uhr Germania Wartenburg - SG Rackith/Dabrun Eröffnung der KOL - DERBYZEIT
1. Runde Kreispokal
2. September 2017 15:00 Uhr SG Rackith/Dabrun - Grün-Weiß Annaburg
Rückblick Saison 2016/2017
- Details

Die Saison 2016/17 ist passé und die SG Rackith/Dabrun gerade noch mit einem blauen Auge davon gekommen. So konnte erst am letzten Spieltag der Klassenerhalt perfekt gemacht werden.
Hier ein paar statistische Rückblicke.
Die Hinrunde schloss die SG auf Platz 14 mit lediglich 12 Punkten und einem Torverhältniss von 16:25 Toren auf einem Abstiegsplatz ab. In der Rückrunde konnten sensationelle 25 Punkte bei einem Torverhältnis von 30:27 Toren erzielt werden. In der Rückrundentabelle landete die SG auf einem beachtlichen 7 Platz. Somit erreichte die SG insgesamt mit 37 Punkten bei 46:52 Toren den 10 Platz der KOL Wittenberg. 11 Siege stehen 4 Unentschieden und 15 Niederlagen entgegen.
Den höchsten Saisonsieg konnte man beim 6:1 gegen die Reserve von Allemannia Jessen feiern. Die höchste Niederlage kassierte man beim 5:1 in Reinsdorf.
Bei der Zuschauerstatistik rangiert die SG auf dem 5 Platz der Datenerfassung bei einem durchschnittlichen Besuch von 47 Zuschauern.
Insgesamt wurden 28 verschiedene Spieler die Saison über hinweg eingesetzt. Die meisten Spiele absolvierte Tim Bremisch (29 Einsätze), gefolgt von Sven Zerbe (28 Einsätze) und Jens Schapelt (27 Einsätze). Der älteste eingesetzte Spieler war Ringo Schmieder, der jüngste Lukas Appelt mit 17 Jahren.
Die interne Torjägerkanone konnte sich Sven Zerbe mit 12 Treffern, vor Fabian Grundt (9 Tore) und Felix Kräter (6 Tore) sichern. Sven Zerbe und Fabian Grundt steuerten auch die meisten Torvorlagen bei.
In der Fairplaytabelle liegt man bei 56 gelben und 2 Gelb-Roten Karten auf dem 7 Platz.
Im Namen der SG Rackith/Dabrun möchte ich mich bei allen Fans, Spielern, Sponsoren, Trainern und Betreuern bedanken. Ohne Eure Arbeit, Einsatz und Engagement wäre eine doch noch versöhnliche Saison nicht möglich gewesen. DANKE