Startseite
Rackith/Dabrun - Victoria Wittenberg
- Details

Am vergangen Samstag war mit Victoria Wittenberg der Ligaprimus zu Gast in Dabrun. Trotz zahlreicher verletzter Spieler legte der Favorit, wie die berühmte Feuerwehr los und nutzte den Fehler von Lars Hermann in Person von Benedickt Richter zur Führung. Die SG schien jedoch davon unbeeindruckt und hätte postwendend durch Torjäger Sven Zerbe den Ausgleich erzielen können. Diesem versagten allein vor dem Tor die Nerven. Nach 13 Min. fiel dann der Ausgleich. Eine Flanke von Tim Bremisch landete bei Nico Haase und dieser hatte keine Mühe Matze Müller zu überwinden.
In einem nunmehr offenen Schlagabtausch drehte die SG auf. Ecke Tim Bremisch, Kopfball Fabian Grundt 2:1. Die Gäste hatten gedanklich den Rückstand noch nicht verarbeitet, da drehte Sven Zerbe zur nächsten Jubelrunde ab. Einen Abpraller nach Schuss von Fabian Grundt staubte dieser eiskalt ab. Doch damit nicht genug erzielte Kapitän Mathias Smetak nach 40 Minuten das 4:1 mit einem satten Schuss. Die Zuschauer trauten Ihren Augen kaum. 4 Tore in einer Halbzeit gegen den Tabellenführer. Kurz vor der Halbzeit doch noch die Ernüchterung. Ein Eckball geht an Freund und Feind vorbei und Philipp Geisler verkürzt auf 4:2.
Der zweite Abschnitt begann mit einem Übergewicht von Victoria. Nennenswerte Chancen konnten sich zunächst jedoch nicht erarbeitet werden. Der SG schien die "Puste" auszugehen. So konnten kaum noch eigene Angriffe gespielt werden. Nach knapp 70 Minuten wurde Christian Zentgraf regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht. Benedickt Richter erzielte den Anschlusstreffer. Nun begann das große Zittern. Kurze Zeit später setzte sich erneut Benedickt Richter durch und zog im 1:1 gegen Alex Klauß den kürzeren. Victoria dominierte das Spiel nach belieben und schnürte die tapfer agierende SG ein. Jedoch war Fortuna auf seiten der SG und man konnte das Ergebnis über die Zeit retten.
Aufgrund der ersten Halbzeit ist der Sieg gegen den ersatzgeschwächten Gastgeber nicht unverdient. Mit Blick auf die Landesklasse war der Sieg ungemein wichtig. Unseren Gästen drücken wir die Daumen für den Kampf um den Kreismeistertitel.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Ellert (70 Min. Seidig), Schapelt, Janik, Hermann, Bremisch, Haase (60 Min. Appelt), Knape, Grundt, Zerbe
Duell der Freunde in Dabrun
- Details

Am morgigen Samstag gastiert mit Victoria Wittenberg der designierte Kreismeister in Dabrun. Die Truppe von Björn Pielorz hat 5 Spieltage vor Schluss einen komfortablen Vorsprung auf Verfolger Seegrehna. Nichtsdestotrotz kann die Mannschaft auf der Zielgerade noch abgefangen werden und wird insofern alles daran setzen das Spiel gegen die SG Rackith/Dabrun zu gewinnen.
Für die SG hingegen geht es um nichts geringeres als den blanken Überlebenskampf in der KOL. Letzte Woche konnte der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze zwar verkürzt werden aber in den verbleibenden 5 Spielen müssen noch viele Punkte gesammelt werden. Insofern wird jedem einzelnen Spieler der Wert dieser Partie bewusst sein. Besonders ist zudem bei dieser Partie, dass zahlreiche Spieler beider Mannschaften lange Freunschaften zueinander pflegen, was die Spannung nochmals erhöhen wird.
Personell wird sich entgegen der Verwoche die Situation etwas bessern. So kommen Ellert und Haase wieder zur Mannschaft zurück. Mithin besteht so die Möglichkeit, dass das Sturmduo Grundt und Zerbe wieder gemeinsam agieren kann. Wie wichtig das wäre zeigt die Statistik der Rückrunde. Von 20 Treffern gingen 15 Tore auf das Konto der beiden!!
Schiedsrichter: Thielbeer
SG Rackith/Dabrun - SV Seegrehna 93
- Details

Am Samstag war kein geringer als der Tabellenzweite zu Gast in Dabrun. Beide Mannschaften mussten einige Stammkräfte ersetzen und zahlreiche Umstellungen vornehmen. Der Favorit nahm seine Rolle zunächst besser an und konnte durch 2-3 Aktionen gefährlich vor das Gehäuse von Alexander Klauß kommen. Mitte der ersten Halbzeit münzte sich diese Überlegenheit zur Führung um. Udo Lindner war nach einen Fehler im Aufbau der Nutznießer und schob frei vor Klauß zur Führung ein. Kurze Zeit später hatte die SG Glück als ein Ball an die Latte sprang. Mit zunehmender Spieldauer zeigte sich aber, dass die Defensive der Gäste an diesem Tag löchrig ist und Sven Zerbe tauchte alleine vor dem Tor auf. Der Ball versprang auf dem schweren Geläuf und der Ball ging drüber. Die SG agierte nun mutiger und hätte durch Mathias Smetak und Fabian Grundt kurz vor der Halbzeit den Ausgleich erzielen können.
Im zweiten Abschnitt und mit Gegenwind agierte die SG druckvoller und zielstrebiger. Nach einer Einzelaktion von Henry Knape, der sein Comeback in der Starkelf nach mehr als einem halben Jahr Verletzung gab, war es der überragende Fabian Grundt der per Kopf den Ausgleich erzielte. Die Gäste schienen sichtlich geschockt zu sein und bekamen nun kein Bein mehr vor das andere. Folgerichtig war es erneut Grundt, der mit einem trockenen Schuss die Führung erzielte. Keine 5 Minuten später krönte auch Sven Zerbe seine Leistung nach Vorarbeit von René Seidig mit dem 3:1. Binnen 10 Minuten drehte man einen Rückstand in eine 3:1 Führung gegen den Tabellenzweiten.
Im letzten Abschnitt waren die Gäste wieder spielbestimmend ohne wirklich zu Torchancen zu kommen. Die wenigen Möglichkeiten vereitelte Alexander Klauß tadellos. So blieb es bis zum Ende beim verdienten 3:1 Sieg. Damit belohnte sich die SG für eine aufopferungsvolle Leistung aller Mannschaftsteile und hat den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze hergestellt. Kompliment an jeden einzelnen Spieler. Insbesondere ist die Leistung von Henry Knape und René Seidig zu würdigen.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Schapelt, Hermann, Appelt (86 Min. Weidig), Bremisch, Grundt, Knape (77 Min. Poenicke), Zerbe, Seidig, Biebsch (29 Min. Janik)
Mammutaufgabe Seegrehna
- Details

Am Samstag erwartet die SG Rackith/Dabrun mit dem SV Seegrehna eine echte Mammutaufgabe. Die Gäste sind Tabellenzweiter und jagen den Spitzenreiter. Insofern sind die Rollen klar verteilt. Mehr als ein souveräner Sieg wird für die Gäste nicht zählen. Das nötige Personal dafür ist vorhanden.
Für die SG heißt es nachdem letzten Strohhalm zu greifen. Durch die Niederlage in der Vorwoche und den Verletzungen ist an einem Klassenerhalt kaum noch zu Glauben. Nichtsdestotrotz wird so lange die rechnerische Möglichkeit besteht alles gegeben. Leider fehlen an diesem Wochenende fast alle Stammspieler. So bleibt abzuwarten in welcher Besetzung die SG agieren wird.
Schiedsrichter: Wittig