Startseite
SG Rackith/Dabrun - Grün Weiß Linda
- Details

Bei hochsommerlichen Temperaturen versuchte die SG im extrem wichtigem Heimspiel gegen Linda sofort das Zepter an sich zuziehen. Dies gelang phasenweise recht gut aber ohne die notwendige Durchschlagskraft. Auf der Gegenseite agierte der bereits feststehende Absteiger in die Kreisliga mit allen Bällen auf den agilen Bo Hatz. Eben dieser hätte freistehend vor Keeper Klauß die Führung für die Gäste in der Anfangsphase erzielen können. Nach und nach stellten sich dann auch Chancen für die SG insbesondere nach Standards ein. So vergaben Fabian Grundt und Lars Hermann aus aussichtsreicher Position.
Die Führung sollte dann in der 27 Min. fallen. Sven Zerbe setzte sich hervorragend auf der rechten Seite durch und bediente dem im Zentrum durchgelaufenen Lars Hermann. Mit der Führung im Rücken agierte die SG etwas sicherer aber lies oftmals den nötigen Zug zum Tor vermissen. So konnten die Gäste durchaus noch einige Nadelstiche setzen. Beispielhaft hierfür ein Schuss der die Latte streifte kurz vor dem Halbzeitpfiff.
Im zweiten Abschnitt bettelte die SG, wie so oft, um den Ausgleich. Aus unerklärlichen Gründen dominierten die Gäste die ersten 10 Minuten in der zweiten Halbzeit. Einzig und allein Alexander Klauß verhinderte mit einer Glanztat im 1 gegen 1 den Ausgleich. Danach besann man sich wieder und setzte Konter. So hätte Sven Zerbe auf 2:0 erhöhen können, scheiterte aber auch am Keeper. Kurze Zeit später wurde die SG erlöst. Nach Ballgewinn von Tim Bremisch scheitere zunächst Zerbe aber Fabian Grundt konnte den Nachschuss über die Linie drücken. In der Folge wurden weitere Möglichkeiten fahrlässig vergeben.
Kurz vor Schluss begann dann nochmal das Zittern. Nach einer Schlafeinlage der Abwehr verkürzte der eingewechselte Tim Hoffmann auf 2:1. Die Verunsicherung war der SG nun deutlich anzusehen. Doch die Führung konnte bis zum Abpfiff gehalten werden. So konnte das immens wichtige Spiel gewonnen werden. Damit hat die SG den Klassenerhalt zu schaffen nun in der eigenen Hand. Gegen Bergwitz wird es nächste Woche jedoch kein Stück leichter werden.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Janik, Ellert (62 Min. Schmieder), Knape, Schapelt, Bremisch, Seidig (65 Min. Appelt), Zerbe, Grundt, Hermann
Alles oder Nichts gegen Linda
- Details

Am morgigen Samstag gastiert mit Grün Weiß Linda der bereits feststehende Absteiger in die Kreisliga in Rackith. Aufgrund des Kirchenfestes ist der Platz in Dabrun gesperrt und das Spiel wurde nach Rackith verlegt. Für Linda geht es somit um nichts mehr. Vor einer Mannschaft, für die es um nichts mehr geht sollte man gewarnt sein. Dies zeigte sich schon im Hinspiel als die SG eine jämmerliche Leistung ablieferte.
Durch die Niederlage in der Vorwoche steht der SG das Wasser bis zum Halse. Mit einem Sieg könnte man Pretzsch hinter sich lassen und zu Oranienbaum aufschließen. Nach der desaströsen Hinrunde wäre das schon ein absoluter Erfolg. Die Mannschaft hat das Potenial in der Liga zu bleiben, muss es aber auch auf dem Platz zeigen.
Personell hat sich die Situation nicht wirklich verbessert. So werden Norman Sehmisch und Nico sich zu den Langzeitverletzten gesellen. Hinter den Einsätzen von Lucas Appelt, Mathias Smetak und Ringo Schmieder steht ein Fragezeichen. Wichtig ist, dass die Mannschaft den Druck in positive Dinge umwandelt und Ihr wahres Leistungsvermögen abruft.
Schiedsrichter: Sauer
SG Rackith/Dabrun - SG Blau-Weiß Nudersdorf
- Details

Es entwickelte sich von Beginn an das erwartete Spiel. Die Nudersdorfer agierten aus einer kompakten Defensive heraus und hielten im Zweikampf kompromisslos dagegen. Nach einem katastrophalen Fehler im Aufbau durch Tim Bremisch schalteten die Gäste schnell um erzielten durch Hendrik Barth die frühe Führung (8 Min.). Die SG agierte fortan ideen- und leidenschaftslos. Auch die in der Vorwoche gut gespielten Standardsituationen versprühten keinerlei Gefahr. Den nächsten Fehler nutzen die Blau-Weißen erneut kompromisslos aus. Maik Lampe erzielte den nächsten Treffer. Hierbei sah der sonst so souveräne Alexander Klauß nicht gut aus. Die SG war zwar optisch überlegen konnte aber bis auf zwei vielversprechende Versuche von René Seidig keinerlei Gefahr ausstrahlen.
Erst ein verunglückter Rettungsversuch landete vor den Füßen von Sven Zerbe und dieser konnte gekonnt auf 1:2 verkürzen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabinen. Leider musste Mathias Smetak verletzungsbedingt passen und Lars Hermann übernahm fortan die Position des Abwehrchefs. Die Hausherren dominierten weiter die Partie ohne zwingende Chancen zu kreieren. Nudersdorf agierte mit langen Bällen und setzte auf Konter. Mitte der zweiten Halbzeit wurde so ein Konter perfekt vorgetragen und Lukas Sekora erhöhte auch 1:3. Mit diesem Ergebnis endete auch die Partie. Die SG vermochte es nicht die Feldüberlegenheit in klare Chancen umzumüntzen und bot insgesamt eine schlechte Vorstellung.
So wird der Abstieg in den kommenden 3 Spielen entschieden. Am Samstag gegen Linda muss zwingend an die Leistung aus den Vorwochen angeknüpft werden. So wie gegen Nudersdorf werden jedenfalls keine Punkte mehr geholt.
Aufstellung: Klauß, Smetak (46 Min. Wollenhaupt), Janik, Schapelt, Grundt, Knape, Bremisch, Hermann, Sehmisch, Zerbe, Seidig
Nächstes Spektakel gegen Nudersdorf?
- Details

Am morgigen Samstag gastiert mit Nudersdorf eine der stärksten Rückrundenmannschaften in Dabrun. Die Truppe von Dennis Vogt ist so gut wie durch und spielt nur noch um die goldene Ananas. Im Hinspiel lieferten sich beide Mannschaften einen harten Kampf, der durch ein Elfmeter-Tor zugunsten von Nudersdorf entschieden worden ist. Auch am kommenden Spieltag werden die Gäste keinen Zentimeter freiwillig herschenken.
Die SG hat durch die zwei Siege in Folge erstmals seit langem den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze hergestellt. Nichtsdestotrotz ist man noch lange nicht am rettenden Ufer. Gerade im Hinblick auf die Landesklasse muss leider mit einem zweiten Absteiger gerechnet werden. Insofern müssen noch viele Punkte in den kommenden vier Spielen eingefahren werden. Am besten gleich morgen im Heimspiel gegen Nudersdorf.
Personell sieht es, wie über die gesamte Saison hinweg, nicht rosig aus. Derzeit stehen Trainer Henry Knape 12 Spieler zur Verfügung. Schlussendlich darf dies jedoch nicht als Ausrede gelten. Jeder einzelne Spieler muss wie in den vergangenen Wochen alles geben und von Beginn an konzentriert agieren.
Schiedsrichter: Bläsing