Startseite
Blau-Weiß Nudersdorf - Rackith/Dabrun
- Details

YES WE CAN - SG stürmt den Betzenberg von Nudersdorf
Bei typischem Fritz-Walter-Wetter präsentierte sich die SG erstmals in dieser Saison mit einer anderen taktischen Ausrichtung. Trainer Henry Knape griff tief in die Trickkiste und lies seine Mannschaft in einem 4-3-3 auflaufen. Darüber hinaus war die taktische Maßgabe klar. Einfacher Fußball, lange Bälle und geradlinig in Richtung Tor. Erste Halbzeit mussten die Gäste "bergauf" spielen und erarbeiteten sich sofort erste gute Möglichkeiten. Nach guten Kombinationen waren die Abschlüsse von Tim Bremisch und Fabian Grundt jedoch zu harmlos. Ebenfalls wurde ein Versuch von Felix Kräter auf der Linie geklärt. Mit zunehmender Spieldauer merkte man den Hausherren an, dass diese nicht mit dem Spielverlauf zufrieden waren. Die Unzufriedenheit drückten die Gastgeber in Form von teilweise harten Foulspielen aus. Torhüter Alexander Klauß war nahezu beschäftigungslos. Eine Führung wäre jedenfalls zu diesem Zeitpunkt allemal verdient gewesen. Doch kurz vor dem Pausenpfiff der Dämpfer. Ein glasklares Handspiel auf Höhe der Mittellinie wurde vom Schiedsrichter nicht geahndet und Kapitän Mathias Smetak konnte seinen Unmut nicht zurückhalten. Der Schiedsrichter unterbrach die Partie und entschied folgerichtig auf Freistoß. Dieser segelt hoch in Richtung 5-Meter-Raum und Marion Hörnig verlängert den Ball über Alexander Klauß in das Tor. Mit der Führung der Hausherren ging es somit in die Kabine.
Der zweite Abschnitt begann ausgeglichener. Die Gastgeber stellten sich besser auf das Spiel der SG ein und hatten nunmehr auch einige Möglichkeiten. Nach einer guten Stunde musste die SG verletzungsbedingt Felix Kräter und den stark gelb-rot gefährdeten Christian Ellert auswechseln. So gab Ronny Klier nach fast 4 jähriger Abstinenz sein Comeback. Kurze Zeit später belohnte sich die SG auch endlich für Ihren Aufwand. Nach einer guten Kombination über Tim Bremisch und Lars Hermann hatte Fabian Grundt keine Mühe den Ball über die Linie zu drücken. Doch der Ausgleich war nicht von langer Dauer. Mario Hörnig lies Tim Bremisch aussteigen und seine Hereingabe verwandelte Dennis Vogt zur erneuten Führung.
Aber die SG zeigte Moral und belohnte sich endlich. Ähnlich wie beim ersten Treffer eine Hereingabe von der Grundlinie und diesemal war Alexander Lerm der Vollstrecker. Nun waren die Gastgeber geschockt und erholten sich nicht. Die Führung erzielte Fabian Grundt, der sich für seine couragierte Leistung belohnte. Wie bei den vorangegangenen Treffern wurde bis zur Grundlinie gespielt und die Hereingabe eiskalt verwertet. Den Schlusspunkt unter einem engagierten und berherzten Auftritt setzte Alexander Lerm mit dem Tor des Tages. Abwehrfehler und den Ball volley in das Dreiangel geknallt. Was für ein Ding!!!
Somit gewinnt die SG erstmals seit mehreren Jahren auf dem Nudersdorfer Betze und dies zu Recht!! Auf diese Leistung kann und muss aufgebaut werden um am kommenden Samstag gegen Seegrehna bestehen zu können.
Aufstellung: Klauß, Schlegel, Janik, Ellert (64 Min. Klier), Smetak, Sehmisch, Hermann, Bremisch, Grundt, Zerbe, Kräter (55 Min. Lerm, 86 Min. Schapelt)
Spiel gegen die "Macht vom Rischebach"
- Details

Am kommenden Samstag gastiert die SG Rackith/Dabrun bei Blau-Weiß Nudersdorf. Die Mannschaft vom Rischebach gilt als eine der heimstärksten Mannschaften der Liga. Kein Verein freut sich auf das Gastspiel bei den Nuderdorfern. Die Truppe von Dennis Vogt liegt in der Tabelle einen Platz und einen Punkt hinter unserer SG und möchte nach den 90 Minuten sicherlich gern die Position tauschen. Die Gastgeber werden Ihren Stiefel spielen und verfügen über einige ordentliche Kicker. Maik Lampe ist derzeit der gefährlichste Stürmer bei den Blau-Weißen.
Spielt die SG gibt es in der Regel immer ein großes Spektakel. Insofern verspricht auch das kommende Spiel viel. So ist die Hoffnung groß, dass man auch am Samstag in Nudersdorf bestehen kann. Dies wird nur möglich sein, wenn die Abwehr zu Ihrer alten Stärke findet, dass Mittelfeld die Räume eng macht und im Angriff aus wenig Chancen viel gemacht wird.
Trainer Henry Knape stehen nach derzeitigem Stand bis auf René Seidig alle Spieler zur Verfügung, ob dies nun ein gutes Zeichen ist, wird das Spiel zeigen. Die Mannschaft sollte jedenfalls völlig ohne Druck aufspielen können und Spaß am Spiel haben. Also macht Euch auf den Weg in das nostalgische Nudersdorf und unterstützt Eure SG.
Schiedsrichter: Thielbeer
SG Rackith/Dabrun - SG Grün Weiß Pretzsch
- Details

Erneutes Spektakel bei der SG!
Das Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Pretzsch begann verheißungsvoll. Mit der ersten nennenswerten Aktion sollte gleich die Führung fallen. Tim Bremisch setzte sich auf der linken Seite gegen mehrere Gegenspieler durch und seine Hereingabe wurde vom Keeper der Gäste in das eigene Tor gelenkt. Schon wieder ein Eigentor! Doch die mögliche Sicherheit mit der Führung im Rücken gab es für die SG nicht. So wurde das Fußballspielen komplett eingestellt. Kurz Zeit später nutzte dies Michael Stier. Seine Schnelligkeitsvorteile spielte er gegen die durch die verletzungsbedingte Auswechslung von Kevin Schlegel unsortiere Abwehr aus. Von der SG kam überhaupt nichts mehr. Insbesondere im Mittelfeld verlor man die entscheidenden Duelle.
Nach einer halben Stunde holten die Gäste zum Doppelschlag durch Benedickt Gagde aus. Auch diesem konnten die Abwehrspieler der SG nicht folgen. Torhüter Klauß hatte im 1 gegen 1 keine Chance. So schauten sich die Spieler der SG "bedröppelt" an. Wenig später konnte Henry Knape im letzten Moment gegen Richhard Baumann retten. Ein weiterer Treffer, wäre wohl der "Genickbruch" für die SG gewesen. Doch vor Ende der ersten Halbzeit sollte sich das Blatt nochmals wenden. Der Abwehrchef der Pretzscher lies sich zu einer Tätlichkeit hinreißen und wurde folgerichtig des Platzes verwiesen. Mit dieser nummerischen Übelegenheit bäumten sich die Hausherren auf und mit dem Pausenpfiff wurde Fabian Grundt im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän Mathias Smetak sicher zum 2:3 Anschluss.
Die Ereignisse kurz vor der Halbzeit zeigten ihre Wirkung. Die SG begann sofort druckvoll und wollte unbedingt den Ausgleich erzielen. Nach toller Vorarbeit von Fabian Grundt scheiterte Henry Knape jedoch freistehend am Torhüter der Gäste. Kurze Zeit später war es Fabian Grundt vergönnt nach Vorarbeit von Sven Zerbe den Ausgleich zu erzielen. Wenig später stand Fortuna wieder auf Seiten der SG. Ein Abschlag von Alexander Klauß diente als Vorlage für das Eigentor des Jahres. Der Klärungsversuch aus gefühlten 30 Meter landete als Bogenlampe im eigenen Gehäuse. Eine viertel Stunde vor Schluss sorgte Nico Haase für die Entscheidung. Einen Freistoß von Tim Bremisch drückte er aus kürzester Distanz über die Linie und erzielte das 5:3. In der letzten Minute erzielte Michael Stier dann den 5:4 Endstand.
Erneuter Wahnsinn in Rackith. Führung, Rückstand, Spiel gedreht und erneut 2 Eigentore. Die spielentscheidende Situation war sicherlich der Feldverweis gegen Daniel Pfeiffer. Insgesamte belohnte sich die SG insbesondere in der zweiten Halbzeit für ein gutes Spiel und ging als verdienter Sieger vom Platz.
Aufstellung: Klauß, Schlegel (11 Min. Hermann), Smetak, Ellert (70 Min. Schapelt), Haase, Kräter, Bremisch, Knape, Sehmisch (59 Min. Lerm), Zerbe, Grundt
Heimspiel gegen Angstgegner Pretzsch
- Details

Am morgigen Samstag gastiert mit Grün-Weiß Pretzsch eine sehr junge und hungrige Truppe bei der SG Rackith/Dabrun. Die Gäste kommen nach einem verkorksten Saisonstart immer besser in die Saison. So wurden die letzten 3 Pflichtspiele allesamt gewonnen. Darüber hinaus verfügt Pretzsch mit Michael Stier, Daniel Pfeiffer und Richard Baumann über drei überragende Spieler. So wird das Ziel der Truppe mindestens ein Punktgewinn in der Fremde sein.
Was ist bloß mit der SG los? Nach anfänglichen guten Spielen ist in letzter Zeit der Wurm drin. Insbesondere im Sturm drückt der Schuh. Bislang konnten 6 Treffer erzielt werden, davon sind aber 3 Eigentore. Die Stürmer müssen sich endlich mal für Ihre Arbeit belohnen und ein Erfolgserlebnis schaffen. Aber auch das Prunkstück, die Abwehr, wackelt in dieser Saison ungewöhnlich oft. Die SG ist prädestiniert für kollektive Schlafeinheiten und einfache Gegentore. Der Hebel sollte nunmehr so langsam wieder umgelegt werden.
Trainer Henry Knape wird seine Mannschaft nicht sonderlich motivieren müssen für das Spiel. Ein guter Rasen, tolles Wetter und Freibier im Anschluss sollten motivation genug sein um 90 Minuten auf dem Platz alles zu geben. Fehlen werden nach diesseitigem Kenntnisstand Daniel Janik und Stefan Jahns. Hinter dem Einsatz von Mathias Smetak steht noch ein Fragezeichen.
Also liebe Sportfreunde! Schwingt Euch auf Euer Fahrrad, setzt Euch ins Auto und kommt nach Rackith und unterstützt gemeinsam unsere SG.
Schiedsrichter: Langer