Startseite
SG Rackith/Dabrun - Mühlanger
- Details

Bei guten äußeren Bedingungen entwickelte sich anfänglich das erhoffte Spiel. Die SG agierte kontrolliert und zielstrebig auf das Tor der Gäste. So stellten sich auch die ersten zaghaften Versuche von Ringo Schmieder und Sven Zerbe ein. Doch die anfängliche Kontrolle ging mit zunehmender Spieldauer verloren. Mühlanger agierte nunmehr konsequenter und stellte die Räume gut zu. Auf der anderen Seite bekamen die Spieler der SG kein Bein vor das andere. Fehlpässe, langes Schlagen, furchtbare Stockfehler waren die dominierenden Faktoren im Spiel der SG. Folgerichtig ging Mühlanger nach einem Pass in die Spitze von Manuel Paul durch Christian Schubert in Führung. Die Verunsicherung war der Mannschaft anzumerken und Biedermann sowie Pankrath hätten durchaus die Führung für Mühlanger ausbauen können. Bis zur Halbzeit gab es nur noch eine Chance von Kevin Schlegl und einen Lattentreffer von Ringo Schmieder. So ging eine ernüchternde erste Halbzeit aus Sicht der SG zu Ende.
Der zweite Abschnitt begann wie die erste Halbzeit mit einer stärkeren SG. Dieses Mal konnte die Überlegenheit jedoch in ein Tor umgemünzt werden. So konnte Fabian Grundt nach einer Hereingabe von Norman Sehmisch den umjubelten Ausgleich erzielen. Sein Schuss ging unhaltbar aus kürzester Distanz in die linke Ecke. Die Gastgeber blieben weiterhin am Drücker aber wie in der Vorwoche fehlte die nötige Durchschlagskraft. Der MSV igelte sich im zweiten Abschnitt weitesgehend ein und brachte kaum eigene Angriffe zum Abschluss. Nach einer Ecke verletzte sich zu allem Überfluss Nico Oertel ohne Fremdeinwirkung. An dieser Stelle wünscht die SG Nico gute Besserung und baldige Genesung. Mitte der zweiten Halbzeit bot sich Tim Bremisch eine gute Möglichkeit. Nach Doppelpass mit Fabian Grundt wurde sein Schuss in letzter Sekunde auf der Linie noch abgefangen. So spielte die Uhr für Mühlanger. Eine weitere große Möglichkeit hatte der eingewechselte Stefan Jahns. Sein Schuss wurde aber überragend von Steve Nehrig im Kasten von Mühlanger entschärft. So stellte man sich auf ein gerechtes Unentschieden ein, ehe Sven Zerbe nach einer Flanke von Daniel Janik am zweiten Pfosten völlig frei den Ball in der letzten Minute über die Linie drückte. Der Jubel war nunmehr grenzenlos.
Eine von Niveau her überschaubare Partie hatte am Ende einen glücklichen Sieger gefunden. Ein Unentschieden wäre aufgrund der ersten Halbzeit das gerechtere Ergebnis gewesen. Nichtsdestotrotz nimmt die SG die Punkte gegen einen vermeintlichen direkten Kontrahenten im Abstiegskampf gern mit.
Aufstellung: Klauß, Schlegl, Ellert, Janik, Smetak (46 Min. Seidig), Bremisch (83 Min. Jahns), Haase, Sehmisch (60 Min. Kräter), Grundt, Zerbe, Schmieder
Und täglich grüßt das Murmeltier...
- Details

Die Saison hat gerade erst begonnen und wie in den vergangenen Spielzeiten fehlen gleich zu Beginn zahlreiche Spieler verletzungsbedingt oder sind angeschlagen. Morgen gastiert mit dem Mühlanger SV eine Mannschaft bei der SG, die den Saisonstart ziemlich in den Sand gesetzt hat. Dennoch weiß jeder, dass dies nicht dem Leistungsvermögen des MSV gerecht wird. Gerade in den letzten Jahren sah die SG gegen Mühlanger kaum Land und sollte insbesondere vor der Offensive (Pankrath/Biedermann) gewarnt sein. Mühlanger wird sicherlich gewillt sein den ersten 3er der Saison einzufahren.
Liegt es am Training, mangelnder Fitness oder dem schlechten Umgang mit dem eigenen Körper? Nach vier Pflichtspielen muss die SG bereits viele Ausfälle beklagen bzw. muss auf angeschlagene Spieler setzen. Bei Schlegel, Smetak und Knape steht der Einsatz auf der Kippe. Hermann und Appelt fehlen zu dem definitiv und mit einer zeitnahen Rückkehr von Lerm und Jahns ist nicht zu rechnen. Aber dennoch wird die SG eine schlagkräftige Truppe aufbieten, die alles für den Sieg geben wird. Das die Mannschaft es kann hat sie bereits eindrucksvoll bewiesen. Konzertriert werden muss sich allerdings auf die eigenen Stärken, insbesondere der Arbeit gegen den Ball.
Insofern wäre es wünschenswert, wenn viele Zuschauer sich auf den Weg zum Sportplatz machen und Ihre SG zu unterstützen.
Schiedsrichter: Cordes
Einheit - SG Rackith/Dabrun
- Details

Blamage? Debakel? Klassenunterschied?
Ja genau diese Worte sind passend für den Auftritt der SG bei Einheit Wittenberg am vergangenen Samstag. Von Anfang bis Ende ein Spiel zum vergessen. Bereits vor Anpfiff musste Kevin Schlegel verletzungsbedingt passen. Die damit einhergehende Umstellung brachte die SG völlig aus dem Konzept. Von Beginn an dominierten die Gastgeber das Spiel nach Belieben und einzig Alexander Klauß bewahrte die SG vor einem frühen Rückstand. Einheit spielte geraden und schnörkelosen Fußball. Bälle auf die schnellen Stürmer und ab zum Tor. Ärgerlich ist, dass die beiden Treffer vor der Halbzeit jeweils nach kapitalen Fehlern der SG gefallen sind. Selbst der sehr harte aber konsequente Feldverweis für die Gastgeber brachte die SG nicht zurück in das Spiel.
Zweite Halbzeit, Euphorie und Optimismus doch ein berechtigter Elfmeter in der 47 Min. entledigte Einheit aller Zweifel. Diese spielten und dominierten die Partie weiterhin und schenkten der SG in Unterzahl noch weitere 3 Treffer ein. Bei diesem blutleeren Auftritt hätte sich die SG nicht über eine Niederlage im zweistelligen Bereich beschweren dürfen. Eine solche Leistung war aufgrund der Vorwochen nicht zu erwarten. Aber Einheit gehört definitiv mit dieser Leistung zu den Anwärtern um den Kreismeistertitel. Die Spieler der SG müssen das Spiel abhacken und den Blick nach vorne richten und sich endlich wieder auf Ihre Stärken besinnen.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Haase, Sehmisch, Janik, Appelt, Bremisch, Seidig, Kräter, Grundt, Zerbe
Kann die SG bei Einheit Wittenberg bestehen?
- Details

Am Samstag reist die SG Rackith/Dabrun an den Platz der Jugend zu Einheit Wittenberg. Die Gastgeber gaben vor der Saison als Ziel nichts anderes als den Aufstieg aus. Die Truppe von Lars Foltan ist mit 4 Punkten in die Saison gestartet und konnte sich im Vorfeld weiter gezielt verstärken. Insofern wird das Ziel sein der SG keine Chance zu lassen und die Punkte am Platz der Jugend zu behalten.
Aber auch die SG kann mit dem bisherigen Saisonstart zufrieden sein. Dennoch darf sich darauf keinesfalls ausgeruht werden. So sind in der Spielgestaltung erste positive Ansätze zu erkennen. Darauf sollte aufgebaut werden. Insbesondere der Positionswechsel von Mathias Smetak in das Defensive Mittelfeld wirkt sich hierbei positiv aus.
Am Samstag muss jedoch eine Topleistung abgeliefert werden, um gegen Einheit bestehen zu können. Grundvoraussetzung hierfür ist eine stabile und sichere Defensive aber auch der Wille ein Tor zu erzielen. Nach bisherigen Kenntnisstand fehlen Christian Ellert, Jens Schapelt, Nico Haase neben den Langzeitverletzten. Unabhängig davon wird die Mannschaft alles für ein gutes Spiel geben.
Schiedsrichter: Zincke