Startseite
Letzter Aufgalopp gegen Pratau
- Details

Am morgigen Samstag erwartet die SG Rackith/Dabrun mit Blau Rot Pratau ein weiteres "Schwergewicht" aus der Kreisoberliga. Die Gäste sind sicherlich mit einer etwas anderen Erwartungshaltung in die Saison gestartet und hinken Ihren Ansprüchen hinterher. Nichtsdestotrotz gehen die Gäste als Favorit in die Partie und verfügen u. a. mit Maximilian Preuß über einen der besten Spieler der Liga. Insofern wird die Truppe von Steffen Holzmüller klar den Sieg gegen die SG einfahren wollen.
Für die SG hingegen geht es nach der Serie von Niederlagen im letzten Saisonspiel die eigentlich gute Ausgangslage für die Rückrunde nicht gänzlich zu verspielen. Mit einem Punktgewinn könnte man durchaus leben und zufrieden sein. Wichtig hierfür wäre jedoch endlich eine konstante Leistung aller Mannschaftsteile.
Trainer Knape stehen im letzten Spiel jedoch erneut zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung. So werden Ringo Schmieder, Alex Klauß, Norman Sehmisch und René Seidig definitiv fehlen. Hinter den Einsätzen von Lars Hermann und Kevin Schlegel steht noch ein Fragezeichen. Trotzdem muss man sich vor Pratau nicht verstecken und sollte an die eigenen Fähigkeiten und Stärken glauben. Viele Zuschauer wären für ein gutes Gelingen hilfreich. Also kommt zum letzten Heimspiel im Kalenderjahr 2017 und unterstützt Eure SG.
Schiedsrichter: Degenhardt
SG fährt zu Hellas - Kann die Negativserie gestoppt werden?
- Details

Drei Spiele in Folge verloren, eklatante Schwächen aufgezeigt bekommen und viele Ausfälle für das bevorstehende Spiel bei Hellas Oranienbaum. Die Vorzeichen stehen insofern alles andere als gut für das Gastspiel beim direkten Tabellennachbarn. Mit einem Sieg könnte die Truppe von Ralf Jehnichen an der SG vorbei ziehen und gleichzeitig die Sorgenfalten auf den Gesichtern der SG vergrößern.
Oranienbaum spielt bisher eine solide Saison und konnte viele junge Spieler integrieren. Insbesondere auf heimischen Geläuf sammelten die "Hellen" viele Punkte. Mithin wird die Truppe aus Oranienbaum die 3 Punkte zu Hause behalten wollen.
Was ist bloß los mit der SG? Letzte Woche gut gespielt gegen den Tabellenführer aber aufgrund von großen Fehlern das Spiel letztendlich verdient verloren. Für Samstag muss es wichtig sein endlich mal wieder aus einer kompakten Defensive heraus zu agieren und die Räume eng zu machen. Um es mit den Worten von Huub Stevens zu sagen:"Die Null muss stehen". Das Prunkstück der letzten Jahre wackelt jedoch diese Saison sehr häufig. Aber auch in den anderen Mannschaftsteilen drückt der Schuh. Der Torjäger aus der Vorsaison, Sven Zerbe, hat mit Ladehemmung zu kämpfen. Im Mittelfeld fehlt Kapitän Mathias Smetak fast bei jedem zweiten Spiel und über die Außen entsteht zu wenig Gefahr.
Trainer Knape muss die Jungs endlich zur Brust nehmen und die Lust am Fußball zurückholen. Samstag werden jedoch mit Daniel Janik, Nico Haase, Mathias Smetak, Norman Sehmisch und Alexander Klauß zahlreiche Stammspieler fehlen. Trotzdem möchte man sich in Oranienbaum gut präsentieren und den negativen Trend stoppen.
Schiedsrichter: Otto
SG Rackith/Dabrun - Eintracht Elster 2
- Details

Gegen den Tabellenführer der Kreisoberliga entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch. So hatten die Elbestädter bereits nach wenigen Minuten die Möglichkeit zur Führung, scheiterten jedoch knapp an Torhüter Jens Schapelt. In der Folgezeit bestimmte jedoch die SG das Geschehen, wobei die ersten zaghaften Versuche noch im Keim erstickt wurden. Anders in der 21 Min. Sven Zerbe wurde regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht und Kapitän Felix Kräter verwandelte den Strafstoß sicher zur Führung. Kurze Zeit später landete eine Flanke am langen Pfosten bei Tim Bremisch doch sein Schuss klatschte an den Pfosten. Ein weiterer Treffer hätte dem Spiel ggf. eine andere Wendung geben können. Kurze Zeit später blitzte dann die enorme Gefahr des Tabellenführers auf. So waren es Marcus Finke und Marcus Gärtner die eiskalt den Rückstand in eine Führung umwandelten. Noch dicker kam es kurz vor der Halbzeitpause. Kevin Schlegel vertändelte den Ball und Marcus Finke hatte keine Mühe auf 3:1 zu erhöhen.
Im zweiten Abschnitt rückte die SG auf und den Gästen boten sich mehr Räume. Doch zunächst blieben die Konter ohne Erfolg. Erstaunlich war jedoch auch, dass die SG nicht in der Lage war eigene Chancen zu erspielen. So waren Fernschüsse von Fabian Grundt und Tim Bremisch die einzigen Lebenszeichen. Nach einem solchen Schuss wurde Nico Haase so dann im Strafraum zu Fall gebracht und Felix Kräter verwandelte den fälligen Strafstoß. Doch die kurz aufkeimende Hoffnung fand erneut in Person von Marcus Finke ein jähes Ende. Vom 4:2 erholte sich die SG auch nicht mehr. Schlussendlich hatte der Tabellenführer noch mehrfach Möglichkeiten die Führung auszubauen.
So blieb es beim 2:4 aus Sicht der SG. Aufgrund des Spielverlaufes war für die SG sicherlich mehr drin. Die individuellen Fehler waren jedoch zu groß. So verliert man das dritte Spiel in Folge und nährt sich wieder den Abstiegsplätzen.
Aufstellung: Schapelt, Schlegel, Ellert (69 Min. Klier), Janik, Haase, Kräter, Sehmisch (65 Min. Lerm), Hermann, Bremisch, Grundt (80 Min. Seidig), Zerbe
Spitzenreiter kommt nach Rackith
- Details

Die Wochen der Wahrheit gehen für die SG Rackith/Dabrun weiter. Gegen die Spitzenmannschaften aus Seegrehna und Zahna verlor man beide Spieler, ohne eine wirkliche Chance zu haben. Mit der Reserve aus Elster reist nunmehr der Spitzenreiter der Kreisoberliga nach Rackith. Über die Qualitäten der Truppe von Thomas Szegulla muss nicht viel gesagt werden. Die Reserve hat mit Finke, Gärtner, Furchner, Zaddach und den jungen wilden ein enormes Potenial. Zudem werden, ähnlich wie in den Vorwochen, sicherlich gestandene Spieler wie Kühnast und/oder Hinkelmann die Reserve beispielsweise verstärken. Folglich wird die Mannschaft von der Elbe mit nichts anderem als 3 Punkte die Heimreise antreten wollen.
Die SG musste aufgrund der Ergebnisse der Vorwochen den Kontakt zur Spitzengruppe abreißen lassen und muss Richtung Tabellenkeller schauen. Um ein sorgefreies Weihnachten feiern zu können müssen noch Punkte gesammelt werden. Auffällig war in den Spielen, dass die Spritzigkeit und die Frische abhanden gekommen sind. Insofern kam die Pause in der Vorwoche zur richtigen Zeit.
Am Samstag kann Trainer Henry Knape personell aus dem vollen schöpfen, ob dies zwingend vom Vorteil sein wird steht auf einem anderen Blatt Papier. Fakt ist, um gegen den Tabellenführer bestehen zu können bedarf es eines Sahnetages der SG. Dementsprechend muss jeder Spieler seine Leistungsgrenze gehen und von Beginn an konzentriert agieren.
Wird die SG nach zwei Niederlagen wieder in die Spur finden?
Kann der Tabellenführer gestürzt werden?
Gelingt nach mehr als 100 Minuten wieder ein eigener Treffer?
Die Antwort gibt es am Samstag 14 Uhr auf dem Sportplatz Rackith. Also kommt zum vorletzten Heimspiel und unterstützt Euer Team.
Schiedsrichter: Seidel