Startseite
SG Rackith/Dabrun - VfB Zahna 1921
- Details

Bei sommerlichen Temperaturen mussten sowohl unsere Gäste vom VfB als auch die Hausherren auf zahlreiche Stammkräfte verzichten. Anfangs konnte die SG dies besser kompensieren und spielten zielorientiert nach vorne. Entgegen der Vorwochen wurde dies auch gleich mit der frühen Führung belohnt. Nach toller Vorarbeit von Ringo Schmieder zeigte der sonst so oft unglücklich agierende Sven Zerbe seine Qualitäten als Torjäger und vollstreckte eiskalt. Im Anschluss an die Führung wurden die sich noch gebenden Möglichkeiten jedoch nicht sauber bis zum Ende gespielt. Die Gäste schüttelten sich und kamen mehr und mehr besser in die Partie. Die größten Möglichkeiten hatten Michael Hoy und Philipp Olexy. Doch beide verfehlten knapp. Ein anwesender Norman Kaiser hätte hier die Gäste sicherlich wieder zurück in die Partie gebracht. Bis zum Pausenpfiff dümpelte die Partie mit Vorteilen für die Gäste hin.
Der zweite Abschnitt verlief ähnlich. Zahna war die optisch überlegenere und spielerisch aktivere Mannschaft. Jedoch verlebte Alex Klauß im Tor der SG einen ruhigen Nachmittag. Zahna schaffte es nicht nennenswert vor das Tor zu kommen und Gefahr zu entwickeln. Bei der SG machten sich die zahlreichen Ausfälle auch bemerkbar. Der Spielfluss war völlig dahin und Chancen wurden nicht erspielt. Erfreulich war jedoch, dass man eben auch keine Chancen zu gelassen hat. So blieb es auch bis zum Ende bei dem sicherlich glücklichen Sieg für die SG gegen den Favoriten aus Zahna.
Damit landete die SG im Abstiegskampf einen wahren Big Point und kann beruhigt in die restlichen Spiele gehen.
Aufstellung: Klauß, Schlegel, Jannik, Schapelt, Smetak, Köppe (70 Min. Heerde), Schmieder (86 Min. Knape), Bremisch, Kräter, Zerbe, Appelt
Seegrehna 93 - SG Rackith/Dabrun
- Details

Bei herrlichem Sommerwetter reiste die SG mit 11 Männer plus dem angeschlagenen Christian Ellert nach Seegrehna. Auf einer, wenn nicht der besten Sportanlage, im Kreis entwickelte sich die erwartete Partie. Die Hausherren spielten den gewohnten Fußball im Spielaufbau über die aufrückenden Außenverteidiger. Ärgerlich ist die Enstehung des ersten Gegentores. Stefan Jahns klärte den Ball unnötig zur Ecke und Ringo Schmieder segelt unter den Ball durch, so dass Ronny Krohn völlig frei einköpfen konnte. Kurze Zeit später die nächste Schlafeinlage, welche Steven Herold zum zweiten Treffer nutzte. Doch die SG steckte keinesfalls auf und hatte mehrere vielversprechende Möglichkeiten. Diese nutzen jedoch weder Fabian Grundt, Tim Bremisch und Henry Knape. Kurz vor Seitenwechsel dann die vermeintliche Spielentscheidung. Erneut schaltet die Abwehr der SG zu spät und Morteza Sajadi erzielt das 3:0.
Doch die SG brannte an diesem Tag und opferte sich auf. So erzielte Mathias Smetak den völlig verdienten Treffer zum 3:1. In der Folge spielte nur die SG. Chance um Chance wurde kreiert. Doch oftmals spielte man die Möglichkeiten zu schlecht zu Ende. Die Hausherren waren völlig von der Rolle. Folgerichtig war es Fabian Grundt, der nach einer Stunde den Anschlusstreffer erzielte. Nun lag der Ausgleich mehr als nur in der Luft. Leider wurde der vermeintliche Ausgleich von Mathias Smetak aufgrund einer angeblichen Absteisstellung abgepfiffen. Zum Ende hin schwanden die Kräfte der tapferen Spieler der SG. So das es beim glücklichen Sieg für Seegrehna blieb. Leider wurde die gute Leistung nicht belohnt. So steht die SG nach einer Serie von sieglosen Spielen mit dem Rücken zur Wand.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Schlegel, Heerde, Schmieder, Lerm, Bremisch, Hermann, Knape, Grundt, Smetak
Fahrt zum Angstgegner Pretzsch
- Details

Bei sommerlichen Temperaturen reist die SG morgen nach Pretzsch. Die Gäste verfügen über eine der talentiertesten und jüngsten Mannschaften im Kreisgebiet. Angeführt von Daniel Pfeifer und Michael Stier steht der Mannschaft eine vielversprechende Zukunft bevor. Doch aktuell heißt es auch in Pretzsch Kampf um den Klassenerhalt. Mit Blick auf die Landesklasse muss noch die halbe Liga Punkte holen um nicht den Gang in die Kreisliga antreten zu müssen.
Das Hinspiel konnte die SG in einem denkwürdigen Spiel mit 5:4 für sich entscheiden. Insofern wird Pretzsch alles für einen Sieg geben.
Die SG geht, mal wieder, personell am Krückstock und schleppt sich von Woche zu Woche. Dies spürt man auch mehr und mehr an der Trainingsbeteiligung unter der Woche. Doch von Spieltag zu Spieltag nähert man sich den Abstiegsplätzen und sollte langsam den Bock umstoßen. Hierfür ist aber eine geschlossene Mannschaftsleistung und bessere Chancenverwertung unabdingbar.
Dem Trainerteam werden mit Haase, Seidig, Ellert und Appelt wichtige Stützen der Mannschaft fehlen. Hinter dem Einsatz von Daniel Janik steht zudem ein Fragezeichen.
Schiedsrichter: Fronske