Startseite
Wird der Saisonstart vergoldet?
- Details

Am Samstag gastiert der Mühlanger SV in Rackith. Mühlanger gehört zweifelsohne zu einer der unangenehmsten Mannschaften er Kreisoberliga. Beispielhaft haben die Weiß-Blauen mit Steve Nehrig einen der stärkten Torhüter der Liga in ihren Reihen. Unter Trainer Horst konnten bisher schon 4 Punkte eingefahren werden. Folgerichtig rechnet man sich in Mühlanger sicherlich einiges für das kommende Spiel aus.
Nichtsdestotrotz wird die SG versuchen Ihren Saisonstart zu vergolden. Mit einem Sieg würde man gut in der Tabelle stehen und den Vorsprung auf das Tabellenende frühzeitig vergrößern können. Gerade die Heimspiele sollten gewonnen werden um "beruhigter" die kommenden Aufgaben angehen zu können.
An die Seitenlinie kehren nach Ihrem Urlaub Henry Knape und Ringo Schmieder zurück. Fehlen werden Alex Lerm, Norman Sehmisch und Lukas Appelt bisher. Zurückkehren im Vergleich zur Vorwoche werden Fabian Grundt, Lars Hermann und Kevin Schlegl. Unabhängig davon muss erneut eine konzentrierte Leistung und kämpferische Leistung abgerufen werden um die Punkte in Rackith zu behalten.
Schiedsrichter: Förster
TSV Blau Weiß 90 Prettin - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die Vorzeichen standen beim Aufsteiger aus Prettin alles andere als gut. Seit Wochen lässt die Bereitschaft zur Teilnahme am Training als auch bei den Spielen stark zu wünschen übrig. So konnten kurzfristig noch Christian Ellert und Marcus Biebsch zur Teilnahme am Spiel gewonnen werden. Großen Dank an die beiden. Das Spiel begann die SG, entgegen aller negativer Vorzeichen, sehr selbstbewusst und souverän. Die Abwehr um Mathias Smetak und Verteidiger Alex Lerm und Christian Ellert erstickten alle Angriffe im Keim. Vorne zeigten Sven Zerbe und Nico Buchheim eine fantastische Leistung.
So wurde die konzentrierte Leistung mit einem ansehnlichen Tor von Sven Zerbe belohnt. Kurze Zeit später war es erneut Zerbe, der sich auf der linken Seite durchsetzte und seine Flanke schulbuchmäßig von Kollege Nico Buchheim per Flugkopfball eingenenetzt wurde. Den Sack zu machen hätte vor der Pause erneut Sven Zerbe doch sein Abschluss ging über das Tor hinweg. Prettin kam ein einziges Mal gefährlich vor Alexander Klauß doch dieser konnte den Ball entschärfen. So spielte die SG eine äußerst seriöse und konzentrierte erste Halbzeit.
Doch im zweiten Abschnitt war davon nicht mehr viel zu sehen. Die Gastgeber dominierten insbesondere im Mittelfeld die Partie und spielten die SG schwindelig. Folgerichtig kreierten die Prettiner Chance um Chance, scheiterten jedoch an Klauß oder an Mathias Smetak. So war es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Anschlusstreffer fallen würde. Doch erneut waren es Nico Buchheim und Sven Zerbe, welche den "Sack" hätten zu machen können. So dauerte es bis zur 70 Min. als die Gastgeber den längst überfälligen Anschluss erzielten. Spätestens jetzt lag der Ausgleich mehr als nur in der Luft. Doch mitten in der Drangperiode war es unser Ersatzkeeper Jens Schapelt, der als 6er spielte, und nach einem Eckball den Ball aus dem 16er den Ball ins Tor bugsierte war es vorbei. Der Zahn war endgültig gezogen und Nico Buchheim und Marcus Biebsch hätten noch den Sieg ausbauen können. Dies wäre aber auch zu viel gewesen.
Insgesamt war es trotz des Fehlens zahlreicher Stammspieler insbesondere in der ersten Halbzeit eine gute und konzentrierte Leistung. Der Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit darf sich jedoch nicht wiederholen.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Lerm, Ellert (75 Min. Biebsch), Kräter, Heerde, Sehmisch, Schapelt, Bremisch, Buchheim, Zerbe
SG Pratau/Eutzsch - SG Rackith/ Dabrun
- Details

Auf den harten Boden der Realität gelandet
Allen Verantwortlichen war bewusst, dass die Trauben in Pratau hochhängen. Die Gastgeber übernahmen sofort die Kontrolle und führten den Ball sicher in den eigenen Reihen. Angetrieben von Oliver Hinkelmann und Jörg Steiner hatte die SG kaum Kontrolle über das Mittelfeld. Doch auch in allen anderen Mannschaftsteilen war der Wurm drin. Im Gegensatz zur Vorwoche war die SG immer ein Schritt zu spät und offenbarte eklatante Fehler im Spielaufbau. Ein solcher Fehler führte dann auch zum Führungstreffer. Ballverlust, schnelles Umschalten, Tor für den Gastgeber. Der Schock war der SG anzumerken. Kurze Zeit später ein erneuter haarstreubender Fehler im Spielaufbau, Konter 2:0. Doch damit nicht genug. Erneut einen Schritt zu spät und Gegner aus den Augen verloren 3:0. Pratau war an Effektivität und Kaltschnäuzigkeit nicht zu überbieten und erzielte mit dem 4 Schuss das 4:0. Alles erste Halbzeit und völlig verdient. Die beste Möglichkeit war ein Freistoß von Tim Bremisch welcher an den Pfosten klatschte und im Nachsetzen der Schuss von Fabian Grundt ebenfalls.
Im zweiten Abschnitt wurde das Spiel durch die Auswechslung von Olli Hinkelmann ausgeglichener. Pratau schaltete 2-3 Gänge runter und spielte das Ding souverän nach unten. Chancen gab es 2-3 Stück, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Abschließend bleibt festzuhalten, dass die SG zu keiner Zeit an die Leistung aus dem Elster-Spiel anknüpfen konnte und insgesamt absolut pomadig, lustlos und schläfrig gespielt hat. So wird es schwer mit weiteren Erfolgen.
Aufstellung: Klauß, Schapelt, (46 Min. Knape), Smetak, Janik, Kräter (80 Min. Köppe), Bremisch, Grundt, Hermann (70 Min. Schmieder), Buchheim, Zerbe, sehmisch
Wird die SG ein Stolperstein für Pratau/Eutzsch?
- Details

Der gute Auftakt gegen Eintracht Elster kann nun "vergoldet" werden. Samstag reist die SG Rackith/Dabrun nach Pratau. Hier wartet einer der nächsten Favoriten auf den Kreismeistertitel. Im Sommer konnten die Hausherren zahlreiche höherklassige Spieler für sich gewinnen. Zu der bereits vorhandenen Klasse gesellen sich nunehr u. a. Olli Hinkelmann, Jörg Steiner und Mario Hörnig um nur einige Spieler zu benennen. So wird die Schulz-Truppe sicherlich höhere Ambitionen haben als Punkte gegen die SG liegen zu lassen.
Die SG kann aufgrund des Sieges aus der Vorwoche beruhigt nach Pratau fahren. Niemand erwartet etwas bzw. setzt einen Pfennig auf einen Erfolg. Dies sollte sich auch im Spiel zeigen. Mit Freude, Spaß und Leichtigkeit muss der Schwung aus der Vorwoche mitgenommen werden. Vor 2 Monaten konnte man den Platz in Pratau bereits als Sieger verlassen und sollte sich an dieses schöne Gefühl erinnern.
Im Vergleich zur Vorwoche fehlen der SG mit Aze Lerm, David Heinrich und Lukas Appelt wichtige Spieler. Auf der anderen Seite werden Lars Hermann, Norman Sehmisch und Jens Schapelt in die Startelf drängen. Ringo Schmieder und Sven Zerbe stehen ebenfalls wieder im Aufgebot. Insofern bleibt abzuwarten, wie sich die SG schlagen wird. Eins ist sicher, freiwillig werden die Punkte nicht am Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz gelassen.
Schiedsrichter: Becker