Startseite
SG vor Mammutaufgabe bei Einheit Wittenberg
- Details

Mit Einheit Wittenberg trifft die SG auf eine der stärksten Mannschaften im Kreisgebiet. Die Hausherren spielen eine bislang gute Saison und befinden sich im Dunstkreis der Tabellenspitze. Gerade in den letzten Jahren ging die SG regelmäßig baden bei Spielen auf dem Platz der Jugend. Die Mannschaft des neuen Übungsleiters Kevin Kurczyk verfügt über einen guten Mix aus jungen und gestandenen Spielern. Deshalb wird es gerade zu Hause nur ein Ziel geben und dies lautet Heimsieg.
Unsere SG hat die Niederlage aus der Vorwoche gegen Zahna realistisch eingeordnet und ist gewillt Fehler zu korrigieren. Bislang spielt man eine solide Saison und kann mit der Punkteausbeute durchaus zufrieden sein. Gegen Einheit wird es erneut wichtig sein in der Defensive kompakt zu stehen und gefährliche Konter über die schnellen Stürmer zu vermeiden.
Leider stehen die Vorzeichen alles andere als gut hierfür. So fällt sprichtwörtlich eine ganze Mannschaft aus. Schmieder, Lerm, Buchheim, Schlegel, Heerde, Ellert, Appelt und Heinrich stehen nicht zur Verfügung. Darüber hinaus steht hinter den Einsätzen von Hermann, Klauß und Zerbe ein Fragezeichen. Damit bleibt zu hoffen, dass die SG überhaupt 11 gesunde Spieler aufbieten kann. Nichtsdestotrotz will man sich so teuer und gut wie möglich verkaufen.
Schiedsrichter: Seidel
SG Rackith/Dabrun - VfB Zahna 1921 e.V.
- Details

Zwischen beiden Mannschaften entwickelte sich eine offene Partie, bei der sich wenig Chancen ergaben. Beide Defensivreihen wurden in der Anfangsphase vor keine großen Probleme gesetzt. Mit zunehmender Spieldauer agierten die Gäste insbesondere aus dem Zentrum heraus druckvoller. So ergaben sich zaghafte Abschlüsse aus der Ferne, mit denen Schapelt keine Mühe hatte. Als sich alle auf den Halbzeitpfiff einstellten gab es für die SG die große Chance zur Führung. Nach einer Flanke wurde Fabian Grundt regelwidrig zu Fall gebracht. Kapitän Felix Kräter schnappte sich die Kugel und verwandelte, wie gewohnt, souverän.
Der zweite Abschnitt bot ein anderes Bild. Aufgrund zwei verletzungsbedingter Wechsel auf Seiten der SG war der Spielfluss völlig dahin. So konnte weder im Angriff für Entlastung gesorgt werden noch die entscheidenden Zweikämpfe gewonnen werden. Ärgerlich dann doch der verdiente aber fragwürdige Ausgleich nach einem vermeintlichen Handspiel von Kevin Schlegel. Norman Kaiser verwandelte den zweiten Elfer zum Ausgleich. Dies schien den Gästen Auftrieb zu geben und insbesondere Norman Kaiser zur Höchstform auflaufen lassen. So schürte er noch einen Hattrick und besiegelte die erste Heimpleite für die SG. Sicherlich war der letzte Treffer von Norman Kaiser per Fallrückzieher sehenswert. Insgesamt ein völlig gebrauchter Tag für die SG. Viel schlimmer als die verdiente Niederlage sind sicherlich die Verletzungen von Ringo Schmieder und Alex Lerm. Nach einem kurzen personellen Hoch sind nun schon wieder mehrere Leistungsträger angeschlagen und schleppen sich von Woche zu Woche.
Aufstellung: Schapelt, Schlegel, Smetak, Janik, Kräter, Bremisch, Schmieder (40 Min. Heinrich), Grundt, Lerm (75 Min. Ellert), Buchheim (60 Min. Knape), Herde
SG steht mit dem VfB Zahna ein harter Brocken vor der Brust
- Details

Am Samstag gastiert mit dem VfB Zahna ein Schwergewicht aus der Kreisoberliga bei der SG Rackith/Dabrun. Die Mannschaft aus der Likorstädt wird mit ordentlich breiter Brust anreisen, da man am Reformationstag den Titelverteidiger aus Annaburg aus dem Wettbewerb werfen konnte. Unbestritten verfügt die Truppe von Jens Madaj über einen guten Mix aus gestandenen Spielern und jungen Wilden. Allenvoran Wesley Madaj und Philipp Olexy verfügen über eine enorme Qualität. Personell können die Gäste aus den vollen schöpfen. So ist auch Torjäger Norman Kaiser nach langer Verletzung wieder mit an Bord.
Die SG möchte auch nach diesem Spieltag weiter vor Zahna in der Tabelle stehen und zu Hause ungeschlagen bleiben. Hierfür muss entgegen der Vorwoche wieder eine deutliche Leistungssteigerung her. Mit Hacke, Spitze 1,2,3 wird gegen Zahna nichts zu holen sein. Spieler und Trainer sollten mit einer gesunden Einstellung, Freude, Spaß aber auch Konzentration zu Werke gehen.
Dem Trainerteam Knape/Schmieder stehen bis auf Appelt und Heinrich vorerst alle Spieler zur Verfügung. Hinter den Einsätzen von Lerm und Hermann steht noch ein Fragezeichen. Das ein breiter Kader nicht immer gut für den Kopf ist, zeigte sich letzte Woche beim Auftritt in Schmiedeberg. Insofern sollte den Fans ein anderes Gesicht gezeigt werden.
Schiedsrichter: Kühne
FSV Bad Schmiedeberg - SG Rackith/Dabrun
- Details

Entgegen des souveränen und taktisch hochdisziplinierten Auftritt aus der Vorwoche vermisste man zahlreiche Attribute gleich zu Beginn der Partie. Der Tabellenletzte spielte gefällig und war der SG etwas überlegen. Nach kurzer Zeit hatte Nico Buchheim jedoch die Möglichkeit die Führung zu erzielen, sein Schuss ging jedoch am Tor vorbei. Kurze Zeit später machte Nico es besser und bediente Alexander Lerm mustergültig und dieser musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Der Gastgeber war aber keinesfalls geschockt und hatte in Abwehrchef Heiko Hoffmann einen überragenden Mann. Gerade im Zentrum agierten die Kurstädter selbstsicher und erspielten sich einige gute Möglichkeiten.
Erschreckend war, wie schwach die SG spielerisch agierte. Lange und unpräzise Bälle bestimmten das eigene Spiel. Kurios war dann der wichtigte Treffer kurz vor der Halbzeitpause. Ein Spieler legte sich den Ball hin und spielte den Freistoß zum Torhüter. Dieser dachte jedoch, dass der Freistoß noch nicht ausgeführt worden wäre und Alexander Lerm nutzte dies und spitzelte den Ball ins Tor. Ein glücklicher Treffer für die SG. Der Schiedsrichter hatte die Situation regelkonform entschieden.
Im zweiten Abschnitt wurde es noch schlimmer. Die SG lies wirklich so ziemlich alles aus den Vorwochen vermissen. Folgerichtig erzielte Marcus Murche mit einem sehenswerten Freistoß den Anschlusstreffer. Nun war es mit der Ordnung völlig vorbei. Zwar hätte Nico Buchheim mehrfach die Entscheidung herbeiführen können doch an diesem Tag klappte nichts. So waren die Hausherren dem Ausgleich sehr nahe. Einzig Keeper Alex Klauß war es mit fabelhaften Paraden zu verdanken, dass man die knappe Führung verteidigen konnte. Mitte der zweiten Halbzeit spitzten sich die gefährlichen Situationen zu. So konnte Daniel Janik den Angreifer nur noch mit einem Foul stoppen. Elfmeter für Schmiedeberg. Das Spiel drohte nun völlig zu kippen. Doch im Duell der beiden Torhüter behielt Alex die Oberhand und entschärfte den Elfmeter. Damit war nun auch die Moral der Gastgeber gebrochen.
Kurz vor Schluss sorgte Kapitän Felix Kräter mit einem Freistoßtor für die Entscheidung. Die Erleichterung war immens. Eine gute Möglichkeit hatte Fabian Grundt noch nach Vorarbeit von Sven Zerbe doch sein Kopfball ging am Tor vorbei. So blieb es beim schmeichelhaften Sieg für die SG. Kompliment an Schmiedeberg für diese Leistung. Für die SG wird es in den kommenden Wochen schwer mit solch einer Leistung Punkte zu holen.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Schlegel, Janik, Schapelt, Kräter, Heerde (55 Min. Sehmisch), Bremisch, Schmieder, Lerm (70 Min. Zerbe), Buchheim (75 Min. Grundt)