Startseite
Pressemitteilung
- Details
Am 26. und 27. April 2019 ist es wieder soweit. Der VfB Rackith e. V. feiert die 43. Auflage der Rackither Volkssporttage. Den Gästen, ob Jung oder Alt, wird ein vielfältiges und buntes Programm geboten.
Den Startschuss in das Wochenende bildet die Neuauflage des Kreispokalfinales von 1999. Um 18 Uhr werden die Alt-Herren Fußballer der SG Rackith/Dabrun gegen die LSG Lebien das Kreispokalfinale von vor 20 Jahren nachspielen. Auf der Indoor-Kegelbahn sucht Rackith ab 19 Uhr wieder seinen besten Kegler.
Unsere Kleinsten können sich derweil die ganze Zeit auf der Hüpfburg austoben, den Eiswagen plündern und später am Feuer Knüppelkuchen machen. Für einen stimmungsvollen Ausklang sorgt DJ Remo mit bester Musik.
Am Samstag zeigen ab 10 Uhr die Kleinsten ihre fußballerischen Fähigkeiten und jagen dem runden Leder beim Bambini Fair Play Turnier, unterstützt durch MuT-Projekt des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, nach. Traditionell kommen auch die anderen sportlichen Aktivitäten nicht zukurz. So können alle Gäste ihr Talent beim Kegeln, Bierkrug schieben und Footbal Circle ausprobieren und tolle Preise gewinnen.
Nach viel Bewegung kann sich am Grillstand und an der Gulaschkanone gestärkt werden, bevor es zum großen Kaffeekonzert im Festzelt kommt.
Die Güstner Schotten werden mit stimmungsvoller Musik den Leuten im Festzelt einheizen. Dabei kann sich bei einem Stück Kuchen und Kaffee gestärkt werden. Unsere kleinsten könnensich derweil beim Kinderschminken Ihre Lieblingsmotive aussuchen. Fußballerischer
Höhepunkt ist das Kreisoberligaspiel der SG Rackith/Dabrun gegen den FSV Rot Weiß Bad Schmiedeberg ab 14 Uhr. Doch damit nicht genug. Ab 16 Uhr findet zudem der 3. Rackither-TGL-Pokal der Freiwilligen Feuerwehr Rackith-Lammsdorf statt. Beim Wettkampf Löschangriff nass werden sich die Floriansjünger gegenseitig duellieren und um Bestzeiten kämpfen.
Den Abschluss bildet am Samstagabend der große Sportlerball mit der traditionellen Tombola und bester Musik der NOMAX Partyband.
43.Rackither Volkssporttage
- Details

Mammutaufgabe in Jessen
- Details

Am Samstag muss unsere SG zur Allemannia nach Jessen reisen. Gerade gegen den Tabellenführer hängen die Trauben natürlich sehr hoch. Doch im Hinspiel konnte man den "Jungen Wilden" eine empfindliche Niederlage auf heimischen zuführen. Für das Rückspiel wird die Kretzschmann Truppe auf Revanche sinnen und im Kampf um den Titel keine Federn lassen wollen.
Die SG befindet sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und hat somit frühzeitig das Thema Abstiegskampft abhaken können. Insofern geht es darum den Favoriten so lange wie möglich Parolie zu bieten und mit etwas Glück ein Bein stellen zu können. Doch die Voraussetzungen hierfür stehen mehr als schlecht. Derzeit ist es fraglich, ob übehaupt 11 Spieler den Weg an die Elster mit antreten. So fehlen neben den üblichen Verdächtigen Knape, Lerm, Hermann, Appelt, Haase, Heinrich, Buchheim Heerde und Klauß. Quasi eine komplette Mannschaft fällt aus. Nichtsdestotrotz verfügen die verbliebenen Spieler über die nötige Qualität und werden das beste aus der Situation machen.
Schiedsrichter: Förster
SG Rackith/Dabrun - VfB Gräfenhainichen
- Details

Die SG legte bei sommerlichen Temperaturen los wie die Feuerwehr. Bereits nach wenigen Sekunden hätte es klingeln können. Nach einem Eckball wurde der Kopfball von Fabian Grundt jedoch noch auf der Linie geklärt. Auch in der Folgezeit dominierte die SG das Geschehen und hatte durch Norman Sehmisch und Henry Knape Möglichkeiten die verdiente Führung zu erzielen. Der erste Fehler wurde jedoch sofort von den Gästen genutzt. Nach einem Ballverlust durch Tim Bremisch im Mittelfeld schalteten die Gäste sofort um und Aaron Scheffler erzielte mit einem Heber die schmeichelhafte Führung. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Mannschaften. Die bessere Spielanlage lag jedoch bei der SG, der Favorit aus Gräfenhainichen beschränkte sich eher auf das Schlagen von langen Bällen.
Im zweiten Abschnitt und mit Gegenwind zollte die SG ihrem Aufwand aus dem ersten Abschnitt Tribut und musste Gräfenhainichen das Spiel überlassen. Jens Schapelt musste jedoch nicht wirklich eingreifen. Die 2te Halbzeit fand zwischen beiden Strafräumen statt. Die SG kam nicht vor das gegnerische Tor. Nach einer guten Stunde fiel dann die Entscheidung. Alexander Lerm musste den Platz nach einer Notbremse verlassen und den anschließenden Freistoß knallte Franz Möser ins Torwart-Eck. Nichtsdestotrotz präsentierte sich die SG in einer guten Verfassung und hätte durch Stefan Köppe noch den Anschlusstreffer erzielen können.
Insgesamt siegte der Favorit mit einer cleveren und kaltschnäuzigeren Leistung. Schade, für unsere SG war eindeutig mehr drin.
Aufstellung: Schapelt, Heerde, Smetak, Janik, Lerm, Kräter, Sehmisch (60 Min. Appelt), Schmieder (65 Min. Haase), Grundt, Bremisch, Knape (70 Min. Köppe)