Startseite
Und es geht schon wieder los....
- Details

Ja liebe Sportfreunde, Mund spitzen, Ohren auf.
Am Samstag startet die neue Saison in der Kreisoberliga Wittenberg. Gleich zum Start muss unsere SG zu den von vielen als Favorit Nr. 1 auf den Staffelsieg benannte Mannschaft der Allemannia 08 Jessen. Die Hausherren verfügen über eine blutjunge Truppe mit viel Potential. Zudem konnte sich die Mannschaft um Trainer Kretschmann nochmals gehörig verstärken. Insofern stellt der erste Gegner für unsere SG gleich ein echter Brocken dar. In der vergangenen Spielzeit schaffte es unsere SG trotz der unterschiedlichen Vorzeichen beider Teams jedoch beide Spiele erfolgreich zu gestalten. Nicht nur deshalb werden die Allemannen auf Wiedergutmachung sinnen.
Für unsere SG verlief die Vorbereitung im Hinblick auf die Trainingsbeteiligung unter der Woche sehr gut. Alle Spieler sind heiß und brennen darauf, dass es endlich wieder los geht. Leider fehlen am Wochenende aufgrund von Urlauben und Einschulungen zahlreiche Stammkräfte. So muss das Trainerteam Knape/ Schmieder auf Fabi Grundt, Christian Ellert, Daniel Janik, Merlin Ahlendorf, Nico Haase und den verletzten Olli Heerde verzichten. Ob diese Ausfälle kompensiert werden können wird sich am Samstag auf einer der schönsten Sportanlagen im Kreis zeigen.
Unabhängig davon sind die verfügbaren Spieler gewillt sich nicht vorführen zu lassen und wie im Vorjahr gegen die Favoriten ein unbequemer Gegner zu sein. Hierfür sind die alten Tugenden unserer SG unabdingbar und sollten den Grundstein für einen möglichen Erfolg bilden. Also kommt nach Jessen und schaut euch ehrlichen Fußball an, anstelle von Sky im TV zuschauen.
Schiedsrichter: Schenke
Interview mit Neuzugang André Apitzsch
- Details
Ehrgeizig, kämpferisch, vernarrt in den Fußball! André, mir würden noch viele weitere positive Merkmale einfallen. Das zeigt auch deine Statistik als Spieler. Du kommst auf 403 gesammelte Minuten in der Verbandsliga, 29 Spiele in der Landesliga und außerdem zählst du zu den „alten Hasen“ der Landesklasse. Hinzu kommt deine langjährige Tätigkeit als Trainer. Bisher stark aktiv als Übungsleiter des Frauenteams und Koordinator etlicher Jugendspieler. Momentan trainierst du die B-Junioren deines Herzensvereins – dem SV Rot-Weiß-Kemberg. Von nun an bist du Mitglied in zwei Fußball-Vereinen, das sagt alles!
André über …
… die bisherige Zusammenarbeit beider Vereine:
Ich denke, dass Kemberg und Rackith/Dabrun eine langjährige Freundschaft und gute Zusammenarbeit verbindet. Das liegt sicher in erster Linie daran, dass viele Spieler beider Vereine in der Jugend schon zusammen gekickt haben, einige Erfolge feiern konnten und auch heute noch befreundet sind. In Kemberg spricht man nur positiv über die SG Rackith/Dabrun und ich denke dies ist andersherum auch so.
… seine ersten Eindrücke zur SG Rackith/Dabrun:
Meine ersten Eindrücke sind sehr positiv, ich wurde herzlich aufgenommen, man bekommt sofort den großen Teamgeist der Mannschaft mit, alle die man hier so trifft stehen hinter dem Verein und haben Spaß ein Teil davon zu sein. Die meisten Spieler kenne ich sehr lange, mit vielen habe ich noch in der Jugend gespielt und einige habe ich auch schon selber trainiert. Es war also sehr leicht hier anzukommen.
… den Grund des Wechsels:
Nach nun 23 Jahren Rot-Weiß Kemberg wollte ich mal etwas anderes kennenlernen, ich habe mich dann mit Tim Bremisch getroffen, über ein Wechsel gesprochen und mich für Rackith entschieden. Von vielen die sich hier im Team und im Verein engagieren, wusste ich, dass sie super Typen sind und da fiel mir die Entscheidung nicht schwer.
… seine Vorstellungen und Ziele mit der SG:
Ich hoffe natürlich, dass wir gemeinsam eine erfolgreiche Zeit haben und so viele Spiele wie möglich gewinnen. Aktuell haben wir eine gute Trainingsbeteiligung. Wenn das so bleibt dann können wir sicher viele Mannschaften ärgern und einige Punkte sammeln. Vier bis fünf Mannschaften werden um den Aufstieg mitspielen, dahinter sollten wir uns einreihen (Tabellenplatz 5 – 8). Wir werden sicher auch neben dem Platz viel Spaß und eine schöne Zeit miteinander haben. Am wichtigsten ist aber, dass alle verletzungsfrei und gesund bleiben.
Ich wünsche allen eine schöne Saison.

Wussten Sie schon...?
- Details
+++ Ewige Torschützenliste +++
Die Fußballer der Spielgemeinschaft Rackith/Dabrun erzielten in den abgelaufenen 10 Spieljahren insgesamt 566 Tore. Ein Fußballverein aus Leipzig, der 2009 auf Initiative der RedBull GmbH gegründet wurde, schoss in seiner Vereinshistorie lediglich 45 Tore mehr. Sie kennen den Weg von RB, aber auch wir durften in dieser Zeit zwei Aufstiege feiern. Maßgeblich daran beteiligt waren Alexander Lerm - 67 Tore, dicht gefolgt von Nico Haase – 57 Tore und Felix Kräter - 46 Tore.
Damit wollen wir einen Blick auf die besten Torschützen der SG werfen. Unangefochten auf Platz 1 thront Uwe Hanisch (Bild – Bierglas). Er erzielte in seiner Karriere für die Spielgemeinschaft 128 Tore. In der Saison 1999/2000 sammelte er sogar 25 Tore in einer Spielzeit. In der ewigen Tabelle folgen Nico Haase mit 116 Toren, Alexander Lerm mit insgesamt 93 Toren und Ringo Schmieder mit 88 Toren. Während Uwe Hanisch seinen Ruhestand am Spielfeldrand genießt, haben Nico, Alexander und Ringo das Titelrennen noch nicht aufgegeben und jagen mindestens noch in der neuen Saison der Krone hinterher. Viel Erfolg!
Interview mit Spielertrainer Henry Knape
- Details

Let´s Talk
Hallo Henry,
zusammen mit Ringo Schmieder stehst du der Mannschaft bereits im vierten Jahr als Spielertrainer zur Verfügung. Seit knapp 10 Jahren liegt dir viel an unserem Team. Mit deinen direkt verwandelten Eckball-Toren, deinen unverwechselbaren Ansprachen in den Umkleidekabinen und deiner lockeren Art bist du schnell zum Publikumsliebling avanciert. Heute startet die Vorbereitung auf die neue Saison und du kannst es sicher kaum erwarten.
Kannst du uns bitte den Sommerfahrplan bis zum Saisonbeginn am 17. August verraten?
Die Vorbereitung wird in diesem Jahr relativ Kompakt ablaufen. Wir haben nur 5 Wochen Zeit, in denen wir ordentlich ranklotzen, aber auch reichlich an unserem Spielsystem arbeiten müssen. Traditionell starten wir gegen die Betriebssportgemeinschaft von SIG Combibloc. Anschließend spielen wir gegen die sehr zweikampfstarke Mannschaft vom Dommitzscher SV. Das Wochenende danach geht es beim Reinsdorfer Sommercup darum, sich möglichst gut zu präsentieren und viel zu testen. Am Ende der Vorbereitung wartet mit dem SV Grün-Weiß Wörlitz der wohl stärkste Gegner auf uns, wo wir noch etwas gut zu machen haben!
Auf welchem Tabellenplatz siehst du die SG Rackith/Dabrun nach dem letzten Spieltag?
Mindestens Platz 8!
Und wieviel Tore hättest du dann gerne auf deinem Konto?
7 Tore
Das liest sich gut. Wie ich dich kenne, wirst du sicherlich alles dafür geben. Ringo Schmieder greift dir oft unter die Arme, aber auch Ralf Bremisch und Andreas Kräter ziehen mit dir an einem Strang. Wer übernimmt welche Aufgaben und wie ist euer Verhältnis untereinander?
In dieser Saison kann ich glücklicherweise häufiger das Training leiten und hoffe damit Ringo wieder etwas Arbeit abzunehmen. Er wird sicherlich trotzdem oft genug das Training übernehmen, wenn es mal wieder ein Schleifer braucht! Keiner schafft es unsere Spieler mehr zu motivieren. Man kann bei Andreas, Ralf und Ringo von Vereinslegenden reden. Alle drei schauen auf Jahrzehnte im Fußball zurück und bringen viel Erfahrung mit. Gerade Andreas, als erfahrener Trainer, hat oft mal noch ein Tipp parat. Ich bin ihm natürlich über jede Hilfestellung äußerst dankbar. Besonders wenn Ringo und ich auf dem Platz stehen, lenkt er allzu oft von außen das Spiel, was man ja als Spieler nicht ganz so gut schafft. Ralf kann ich auch nur mein Lob aussprechen, weil er mit viel Herzblut dabei ist und sich um äußerst viele organisatorische Dinge rund um die Mannschaft kümmert. Das Klima untereinander, ist so wie alles im Verein - familiär - sehr locker - entspannt.
War es auch diese Harmonie die dich so lange auf dem Dorf gehalten hat? Schließlich hast du eine gute Ausbildung bei Grün-Weiß Piesteritz erhalten, für Einheit Wittenberg in der Landesliga gekickt und dann noch ein paar Jahre in der Landesklasse gegen den Ball getreten. Warum Rackith/Dabrun?
Ja, die ist es! Ich sage ja immer das Rackith/Dabrun wie eine große Fußballfamilie ist. Ich hatte natürlich vorher auch tolle Jahre. In meiner Jugendzeit bei Einheit hatte ich mit Egbert Will und Günter Kunze zwei fantastische Trainer. Auch im Männerbereich hatte ich immer das Glück unter tollen Trainern zu spielen und zu lernen. Ob Olaf Aßmann bei Einheit oder Dietmar Hüller und Stefan Neuberg bei Piesteritz. Als ich das erste Mal zu Rackith/Dabrun gekommen bin, wurde ich von der ersten Minute an herzlich aufgenommen. Auch wenn ich zwischendrin wieder für 2,5 Jahre in Piesteritz war und noch einmal der Möglichkeit nachgegangen bin, um höherklassig zu spielen, hatte sich als ich zurückgekommen bin, daran nichts geändert. Ich bin daher jedem im und um den Verein dankbar für die tolle Unterstützung und für die schöne Zeit.
Jetzt erzähl uns doch bitte noch, wie es zu den Oberlippenbärten der gesamten Mannschaft im Aufstiegsjahr 2009 gekommen ist. (Siehe Bilder)
Puhh, da versuche ich mich kurz zu fassen. Andreas, unser damaliger Trainer, hatte einen Oberlippenbart - ich glaube er ist damit schon auf die Welt gekommen (lacht). Wir Spieler haben uns ausgemacht, dass wir uns zum letzten Spiel ein Oberlippenbart wachsen lassen und beim Aufstieg der Bart von Andreas abrasiert wird. Es war wirklich zu geil wie einige damit aussahen, zum Beispiel Stefan Köppe und Harald Bassin, die dem Ganzen mit einem ordentlichen Hufeisen-Bart noch einen drauf gesetzt haben (lacht). Das Ende vom Lied - Aufstieg und der Bart musste ab.
Henry du tust uns gut! Danke und weiterhin viel Spaß an der schönsten Nebensache der Welt.