Startseite
FSV Rot Weiß Bad Schmiedeberg - SG Rackith/Dabrun
- Details

Das Spiel gegen den FSV startete vielversprechend. Unserer Mannschaft agierte konzentriert und war von Beginn an gewillt zu zeigen, wer hier als Sieger den Platz verlassen will. Erste Versuche waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Leider häuften sich jedoch die Fehler im Spielaufbau und die Abwehr hatte einige Wackler. Kurze Zeit später der große Schreck. Ein Pass wird durchgesteckt und der Spieler läuft auf Schapelt zu und schiebt zur Führung ein, doch der Linienrichter hatte auf Abseits erkannt. Angestachelt durch diesen Moment stemmte sich die Mannschaft dagegen. Nach einem Pass auf Norman Sehmisch wurde dieser zu Fall gebracht und den anschließenden Freistoß versenkte Matthias Smetak sehenswert zur Führung. Der Treffer brachte der Mannschaft weitere Sicherheit. Nach einer halben Stunde dann auch der zweite Treffer. Die Flanke von Henry Knape gelangte zum völlig freistehenden Tim Bremisch und dieser köpfte ein.
Im zweiten Abschnitt agierten die Gastgeber etwas offensiver und wollten den Anschlusstreffer erzielen doch die Versuche wurde allesamt von der Abwehr oder Jens Schapelt entschärft. Nach einer Stunde sorgte der eingewechselte Tony Grahl für die Vorentscheidung nach einem tollen Solo. Nunmehr ergaben sich für die SG mehr Räume. Doch die ebenfalls eingewechselten Alexander Lerm und David Heinrich vermochten es nicht klarste Chancen zu nutzen. Die größte Möglichkeit vergab André Apitzsch. Den Schlusspunkt in einer insbesondere im zweiten Abschnitt einseitigen Partie setzte erneut Tony Grahl. Unschön war, dass man sich auf zahlreiche Diskussionen eingelassen hat und dadurch einige sinnlose gelbe Karten hat.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Ellert, Janik, Jannack, Bremisch (54 Min. Grahl), Appelt, Sehmisch (60 Min. Lerm), Smetak, Apitsch, Knape (60 Min. Heinrich)
Das Gespenst kreist um das Waldstadion in Schmiedeberg
- Details

Am Samstag kreist das Abstiegsgespenst um das Waldstadion beim Kellerduell zwischden dem heimischen FSV und unserer SG Rackith/Dabrun. Beide Mannschaften brauchen unbedingt die 3 Punkte im
Kampf um den Klassenerhalt. Die Gastgeber haben derzeit die Rote Laterne inne und sind zum Siegen verdammt, will man nicht den Abstand abreißen lassen. Durchaus haben die Kurstädter einige richtig gute Fußballer in ihren Reihen,
allen voran natürlich Anton Wiedicke und Nico Hildebrandt. Außerdem werden die alten Tugenden wie Kampf und Leidenschaft von den Gastgebern schon immer beherzigt. Trotz der deutlichen Niederlage gegen Jessen in der Vorwoche werden die Hausherren gewillt sein das Spiel zu gewinnen und die Punkte in der Kurstadt zu lassen.
Unsere SG befand sich in den letzten Wochen etwas im Aufwind und konnte einige Punkte erkämpfen. Ungeachtet dessen weiß jeder Spieler um die Beudeutung dieser Partie. Mit einem Sieg kann man den Gastgebern enteilen und einen Vorsprung auf das Tabellenende ausbauen. Jedoch ist hier absoluter Wille und volle Konzentration nötig. Mit einer laschen Einstellung wird definitiv nichts zu holen sein.
Dem Trainerteam Knape/Schmieder stehen bis auf die Langzeitverletzten alle Spieler zur Verfügung, hinter den Einsätzen von Daniel Janik und Norman Sehmisch steht noch ein Fragezeichen. Fakt ist, dass ALLE wirklich alle füreinander kämpfen und laufen müssen um erfolgreich sein zu können.
Schiedsrichter: Noack
Schaffung Barrierefreiheit - Sportlerheim Rackith
- Details
Die Förderorganisation Aktion Mensch unterstützt unseren VfB mit einer Summe von 5.000 €. Damit konnte im Hinblick auf die steigende Altersstruktur der Bevölkerung im ländlichen Raum, ein großer Schritt in die richtige Richtung gemacht werden. Mit dieser Investition ermöglichen wir Menschen mit körperlichen Einschränkungen einen problemlosen Zugang zu unserem Vereinsgebäude.
Nach Erhalt des Förderbescheides begannen die ortsansässigen Unternehmen mit dem Umbau des Eingangsbereiches und der Flure. Die Baumaßnahmen starteten im Außenbereich mit der Anhebung der Bodenplatten. Zusätzlich musste für die Terrassentreppe eine mobile Rampe angeschafft werden. Zudem wurden im Gebäude die beiden Flurabschnitte saniert. Nach Angleichung der Bodenhöhen und Austausch der Bodenbeläge bekamen schlussendlich die Wände einen frischen Anstrich.
Die Aktion Mensch gehört zu den bekanntesten Sozialorganisationen in Deutschland und setzt sich für das selbstverständliche Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Für diesen Einsatz bedanken sich stellvertretend der Vorsitzende des VfB - Tim Bremisch, der Bürgermeister der Stadt Kemberg – Torsten Seelig sowie der Rackither Ortsbürgermeister – Matthias Ellert.
SV Seegrehna - SG Rackith/Dabrun
- Details

Das Spiel im unmittelbaren Duell mit dem Tabellennachbarn aus Seegrehna begann verheißungsvoll. Eine gelungene Kombination konnte am Ende Lukas Appelt verwerten und zur frühen Führung treffen. Kurz Zeit später glänzte Coach Knape in ungewohnter Rolle als Stürmer und erhöhte nach 19 Min. auf 0:2. Die Gastgeber, sichtlich geschockt kamen nicht zur Entfaltung. Erst eine Auswechslung und Umstellung brachte Struktur in das Spiel der Gastgeber. Dies zeigte sich auch sofort, so hatte Paul Stark die Chance zum Anschlusstreffer vergab aber frei vor dem Tor. Mitte der ersten Halbzeit hätte bereits die Entscheidung fallen können. Matthias Smetak vermochte es jedoch nicht den Ball am Keeper aus Seegrehna vorbei zu bringen. Aber wie es im Fußball ist, erzielte Paul Stark kurz vor dem Pausentee den Anschlusstreffer.
Der zweite Abschnitt sollte leider jedoch ein anderes Spiel liefern. Die Gastgeber agierten dominant und hatten viel mehr vom Spiel. Gerade im Mittelfeld gewann Seegrehna Übergewicht und kam das ein oder andere Mal gefährlich vor das Gehäuse von Jens Schapelt. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Zweikämpfe etwas rauher und es wurde mehr auf dem Platz geredet als Fußball gespielt. Dies spielte Seegrehna in die Karten, da die SG überhaupt nicht mehr zum Zuge kam. Erst mit der Einwechslung von Ron Maffert änderte sich das. Eine Einzelaktion mit Hereingabe auf Smetak verwehlte das Gehäuse nur um haaresbreite. Kurze Zeit später das unumgängliche. Trotz des Abschlusses des Stürmers zeigte der Linienrichter dem Schiedsrichter das strafbare Vergehen an. Tobias Böhme verwandelte den Elfmeter eiskalt. Im Gegenzug hätte Maffert sich zum Helden krönen können, scheiterte jedoch.
Insgesamt ein verdientes Unentschieden, was beide Mannschaften jedoch nicht wirklich hilft.
Aufstellung: Schapelt, Ellert, Janik, Jannack, Smetak, Apitzsch, Bremisch, Appelt, Knape, Kräter, Sehmisch (70 Min. Maffert)