Startseite
#WeKickCorona
- Details
Wir haben eine unglaubliche Gänsehaut und das liegt nicht an der spätwinterlichen Kälte. Wohl wissend das morgen der Frühling beginnt und die Temperaturen auf bis zu 20 Grad klettern, ist uns heute auch schon ganz warm, vor allem in unseren Herzen! Uns kullerten in den letzten Tagen sogar die Tränen, aber vor Lachen! Wir sind alle unglaublich besorgt, trotzdem war die Freude riesengroß!
Ihr merkt schon, dass irgendetwas nicht stimmt. Wir spüren es auch. Denn wir wissen, dass Geld nicht glücklich macht! Aber in diesem Fall schon! Wir können vielen Menschen helfen! Das ist Glück! Dafür sind wir alle gemeinsam verantwortlich!
Sensationelle 2.800,00 Euro konnten wir in den letzten beiden Wochen durch ein Fußball-Spiel sammeln! Ein Spiel unter Freunden, imaginär und voller Witz, in der doch so ernsten Fußballwelt. Das macht uns stolz und überglücklich! Deshalb möchten wir uns natürlich bei jedem Einzelnen bedanken!
Norman Sehmisch
Maria Sophie Ahnicke
Lars Mucke
Nico Schneider
Matthias Ellert
Viola Rudloff
Sebastian Dähne
Christian Ellert
André Apitzsch
Marcel Rooch
Thomas Huth
Andreas Thöner
Tim Körnig
Alexander Lerm
Tim Bremisch
Matthias Lieschke
Grit Ludwig
Marie Schwarz
Robin Giersch
René Zaddach
Stefan Köppe
Felix Kräter
Marcel Müller
Björn Pielorz
Tim Huth
Alexander Melchert
Alexander Klaus
Stefan Jahns
Andreas Thöner (das 2.Mal)
Patrick Lehmann
Christopher Prange
Frank Braunsdorf
Chiara Stammegna
Niklas Herrrmann
Oliver Herde
Werkzeugprofi
René Milling
Daniel Willam
Tim Hyna
Brian Kuschert
Vanessa Siebert
Christian Sirp
Merlin Ahlendorf
Christopher Butsch
Patricia Stallbaum
Vanessa Nguyen
Johanna Helling
Valentin Arlt
Philip Wagner
Fabian Grundt
Michael Schwarz
Ruben Göde
Lars Hermann
Lucas Tann
Vanessa Halm
Maximilian Becker
Maximilian Saul
Florian Freihube
#WeKickCorona
- Details
Dieses herrliche Interview führte unser Redakteur Lars Mucke mit dem Wittenberger Erfolgscoach Christian Müller und sorgt damit für eine garantiert angenehme Nacht!
Lars: Wie stellst du dir den Ausgang der Saison vor und was wäre deiner Meinung nach die richtige Entscheidung?
Christian: Natürlich hoffe ich als Sportler, dass die Saison irgendwie standesgemäß bis zum Ende ausgespielt werden kann. Mit einem spannenden Saisonfinale inkl. Aufsteiger und Absteigern.
Jedoch denke ich, dass dies auf Grund der aktuellem Situation nicht machbar ist. Momentan ist keine Aufnahme des Spielbetriebes in Sicht und die Vereine werden nicht von 0 auf 100 starten können. Alle Vereine befinden sich seit ca. 2 Wochen in einer Zwangspause. Sowohl im Trainingsbetrieb als auch im Spielbetrieb. Um den Spielbetrieb nach so einer Pause wieder aufnehmen zu können, muss es den Mannschaften auch möglich sein, sich darauf vorzubereiten. Und dafür ist keine Zeit. Die kommende Saison steht in den Startlöchern und aus diesem Grund befinden wir uns in absoluter Terminnot.
Angesichts dieser Tatsachen, bin ich der Meinung, dass diese Saison mit dem aktuellen Stand abgebrochen werden sollte. Hierbei sollte es dann weder Aufsteiger, noch Absteiger geben. Dies wäre auf Grund der unterschiedlichsten, bisher bestrittenen Spielpaarungen, für alle Mannschaften am fairsten.
Lars: Was bedeutet es für dich in einem Verein tätig zu sein , der sich neben dem Fußball auch um viele soziale Projekte kümmert?
Christian: Ich bin sehr stolz darauf, dass mein Verein in so vielen sozialen Projekten tätig ist. Es schweißt ungemein zusammen. Nicht nur in den eigenen Reihen, sondern auch über die Vereinsgrenzen hinweg.
Wir als Fußballverein sind selbst auch auf fremde Hilfe angewiesen in Form von Sponsoren. Und deshalb bin ich der Meinung, dass wir als Verein, mit unserer Vielseitigkeit, den Hilfsbedürftigen unsere Unterstützung anbieten sollten. Um auch ihnen etwas gutes zu tun. Wenn jeder ein bisschen gibt, ist das zusammen eine ganze Menge. Stück für Stück, soviel wir tragen und aufwenden können.
Lars: Warum ist ein Spiel Rackith gegen Victoria für dich immer etwas besonderes ?
Christian: Ein Spiel Rackith gegen Victoria ist immer etwas spezielles, weil hier nicht nur 22 Fußballer aufeinander treffen, sondern auch 2 Vereine, die die selben Ansichten vom Amateurfußball haben. Aber auch die Vorstellung vom Zusammenleben im Verein gleicht sich hier enorm. Stehen Victoria und Rackith sich gegenüber, so stehen hier auch sehr viele Freunde auf dem Platz. So kommt es in der Winterpause ab und an dazu, dass beide Vereine zusammen trainieren oder einfach mal gemütlich beisammen sitzen und sich ein paar Getränke des flüssigen Goldes mit weißer Schaumkrone genehmigen. Fußball muss nicht Rivalität bedeuten. Fußball soll auch mal genau so aussehen. Zwei Vereine die sich helfen, unterstützen, die gleichen Ziele verfolgen und zusammen auch einfach mal Spaß haben.
Lars: Wie meisterst du die Fußballfreie Zeit?
Christian: Eigentlich bekomme ich die Fußballfreie Zeit ganz gut rum. Ich kann viel Zeit mit meiner Familie verbringen, die in der Fußballzeit schon ziemlich viel zurückstecken muss. Ob das nun in den heimischen Vier Wänden ist oder ob es im Freien im engsten Kreise ist. Aber ganz ohne geht es natürlich doch nicht. Entweder mache ich mir gemeinsam mit meinem Co-Trainer Celly Gedanken über die neue Saison, wir analysieren die aktuelle Saison oder ich schaue Fußballvideos im Netz. Und nebenbei begleitet mich immer die Hoffnung, dass es bald wieder rund geht auf dem grünen Geläuf.
Lars: Was treibt dich an, bzw. war dein schönster Fußballerischer Moment mit Victoria?
Christian: Das ist nicht so einfach zu sagen. Es gibt so 3 oder 4 Momente, die ziemlich geil gewesen sind. Hier fällt mir sofort der Aufstieg in die Landesklasse am letzten Spieltag der Kreisoberliga ein und der Klassenerhalt in Mosigkau in unserer ersten Landesklassesaison. Am letzteren Beispiel haben wir einen Bus gemietet und sind gemeinsam mit Freunden, Verwandten und Spielern nach Mosigkau gefahren. Den Klassenerhalt haben wir dann anschließend ausgiebig gefeiert. Diese beiden Momente wurden aber noch vom Derbysieg im März letzten Jahres gegen GWP II übertroffen. In diesem Spiel konnten wir uns vor heimischer Kulisse mit 3:2 durchsetzen und haben somit den Weg Richtung Klassenerhalt eingeschlagen. Dieses Spiel hat uns Kraft gegeben, um nochmal ordentlich Punkte, im restlichen Verlauf der Rückrunde zu holen. Letztendlich war das der Ausschlaggebende Punkt für den Klassenerhalt.
Lars: Welchen Appell hast du noch an die Leute, um die Verbreitung des Virus zu verhindern?
Christian: Bleibt Zuhause, haltet den nötigen Abstand in der Öffentlichkeit ein. Schützt euch und eure Mitmenschen.
Nutzt die Zeit, bleibt Zuhause und sorgt für den sicheren Fußballnachwuchs 🙂
#WeKickCorona
- Details
Unser Redakteur Tim Bremisch hat sich mit Norman Sehmisch in Verbindung gesetzt und nachgehakt wie er die momentane Lage erlebt und was er daraus für Schlüsse zieht.
Tim: Wie stellst du dir den Ausgang der Saison vor und was wäre deiner Meinung nach die richtige Entscheidung?
Norman: Gesundheit ist das höchste Gut, etwas, das man sich nicht einfach kaufen kann! So lange sie gefährdet ist, sollte der Sport in den Hintergrund rücken. Wenn ich sehe, wie viele Fans
aller Altersgruppen uns jede Woche aufs Neue unterstützen, sollte meiner Meinung nach die Saison erst weitergehen, wenn das Virus eingedämmt ist. Es ist unsere Pflicht, die Mannschaftsbetreuer, Spieler und Zuschauer zu schützen, auch wenn wir alle heiß darauf sind, am Ende das bestmögliche Saisonziel zu erreichen. Gesundheit geht vor!
Tim: Was bedeutet es für dich, in einem Verein tätig zu sein, der sich neben dem Fußball auch um so viele soziale Projekte kümmert?
Norman: Ich finde es allgemein wichtig, sich für soziale Projekte einzusetzen! Daher bin ich stolz darauf, dass der VfB Rackith ein Zeichen setzt. Die Welt wird immer digitaler und elektronischer, viele Dinge nehmen wir als gegeben hin. Probleme und Herausforderungen werden häufig aufgeschoben, es wird mehr kritisiert als gehandelt. Daher ist es umso bedeutender, den Menschen wieder mehr in den Fokus zu rücken und insbesondere Hilfsbedürftige zu unterstützen. Hier freut es mich, wie sehr der Verein die Initiative ergreift.
Tim: Was wünschst bzw. erhoffst du dir von dem kommenden Spiel und der Aktion der Vereine?
Norman: Das kommende Spiel ist eine super Aktion beider Vereine. Kontrahenten auf dem Spielfeld, in der Sache vereint! Die gute Freundschaft und Zusammenarbeit der Clubs wird dadurch noch weiter gestärkt. Es zeigt auch, dass man zusammen mehr erreichen kann, als allein. Ich hoffe und wünsche mir, dass die Idee auf viel Begeisterung und Unterstützung stößt.
Tim: Wie meisterst du die fußballfreie Zeit?
Norman: Die fußballfreie Zeit und die beschlossene Kontaktsperre, die ich übrigens als absolut richtig
empfinde, bringen mir vor allem wieder mehr Zeit für meine Familie. Spaziergänge, Spiele und Lachen sind an der Tagesordnung, einfach das Beste aus der Situation zu machen.
Aber natürlich sehne ich den Tag herbei, wenn Fußball wieder erlaubt ist.
Tim: Welchen Appell hast du noch an die Leute, um die Verbreitung des Virus zu verhindern?
Norman: Es ist von großer Bedeutung, dass wir uns alle an die Regeln der Regierung halten! Eine schnelle Eindämmung sollte das Interesse von uns allen sein. Es ist jetzt nicht die Zeit für
Egoismus, sondern für Solidarität und Zusammenhalt über alle Altersgruppen hinweg!
Tim: Vielen Dank für das Interview, bleib gesund!
#WeKickCorona
- Details
Die neue Lust am Fußball! Nicht Kroos oder Gündogan: Diese Stars machen Deutschland jetzt wieder glücklich. Der Fußball boomt in Deutschland wieder! Es gibt Hunderte Profi-Fußballer, und alle haben ihre Fans. Aber wer sind die aktuellen Helden der Szene? Hier finden Sie den aktuellsten Klatsch & Tratsch:
https://www.facebook.com/events/1932043216939689/