Startseite
#WeKickCorona
- Details
SG Rackith/Dabrun - FC Victoria Wittenberg 2014 e. V.
VR-FREUNDSCHAFTSSPIEL
Für dieses virtuelle Freundschaftsspiel haben wir uns den wohl sozialsten und sympathischsten Verein aus dem Landkreis Wittenberg geangelt! Gemeinsam mit den Jungs von Victoria Wittenberg und dem Projekt #WeKickCorona wollen wir denen helfen, die anderen helfen, und unseren Beitrag dazu leisten, dass unsere Gesellschaft auch nach der Krise so vielfältig und stark ist, wie vorher.
#WeKickCorona möchte konkrete Hilfe vor Ort leisten und möglichst viele Menschen fördern. Die Initiative von Leon Goretzka und Joshua Kimmich spendete bereits über 3 Mio. Euro an karitative Vereine und dessen soziale Einrichtungen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Angefangen von Organisationen wie der Tafel über medizinische Geräte in Krankenhäusern bis hin zur lokalen Obdachlosenhilfe oder Blutspendedienste, die jetzt auf sofortige Hilfe angewiesen sind.
Ebenso möchten die Spieler unserer beiden Vereine diese Aktion unterstützen!
Jedoch bestimmen in diesen Zeiten nicht die Fußballer auf dem Platz dieses Spiel.
Jetzt seid ihr gefragt - Fans, Sympathisanten, Förderer und Sponsoren - vor dem Bildschirm!
Ihr macht den Fußball erst so richtig stark und könnt uns auch bei diesem Projekt unter die Arme greifen!
Als Teilnehmer erlebt ihr unser virtuelles FREUNDSCHAFTSSPIEL. Es warten im Voraus exklusive Interviews, intime Storys und ausgiebige Vorberichte auf euch! Am Spieltag sorgen spannende Analysen und taktischen Finessen in unserem LiveTicker garantiert für eine ganz besondere Begegnung.
Der fiktive Eintritt bzw. die Spende beträgt 10,-€. Weil die Gesundheit über allem steht, ist jetzt Solidarität im Kleinen wie im Großen notwendig. Jeder kann helfen. Insofern kann euer Spendenbetrag gerne auch höher ausfallen! Ob kleine oder große Summe, jeder Euro zählt!
Euern Beitrag könnt ihr ab sofort über www.PayPal.com an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Alternativ sammeln wir die Spenden auf folgendem Konto:
IBAN: DE43 8055 0101 0000 0241 04
BIC: NOLADE21WBL
Sparkasse Wittenberg
Verwendungszweck: WeKickCorona
Direkt nach Abpfiff überweisen wir den Gesamtbetrag an die Initiative #WeKickCorona.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir das Fußballfieber wieder verbreiten und möglichst viele Menschen für den Kampf gegen Corona begeistern. Also bleibt allein zu Hause vor dem Bildschirm, teilt dieses Spiel und überzeugt weitere Vereine von dieser Idee! Denn: „Corona schlagen wir nur im Team“ (Leon Goretzka)
Weitere Informationen sind unter www.WeKickCorona.de zu finden.
FSA setzt Spielbetrieb im Verbandsgebiet aus
- Details

Im Fußballverband Sachsen-Anhalt wird in den kommenden Wochen nicht gespielt.
Das Coronavirus stellt nicht nur die Gesellschaft vor eine große Herausforderung, sondern auch den Fußball. Maßgeblich sind die verbindlichen behördlichen Anordnungen der Gesundheitsämter auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes und der Infektionsschutzzuordnungsverordnungen der Länder.
Aufgrund von zahlreichen Anfragen aus den Kreis- und Stadtfachverbänden sowie den Vereinen wurde am heutigen Tag die aktuelle Lage neu bewertet.
Nach intensiven Beratungen sind sich alle Beteiligten Gremien einig, dass der Fußballverband Sachsen-Anhalt in seinem Zuständigkeitsbereich auch eine große Verantwortung für die Gesundheit der Spielerinnen, Spieler, Vereinsvertreter, Zuschauer und aller am Spiel beteiligten Personen hat. Oberste Priorität hat dabei die Verbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus zu verlangsamen und so mögliche Ansteckungsketten zu verhindern.
Im Ergebnis hat das FSA Präsidium auf Antrag der Abteilung Spielbetrieb des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt beschlossen, dass der gesamte Spielbetrieb im Verbandsgebiet ausgesetzt wird. Der Beschluss gilt für alle Spielklassen des Kreis- und Landesspielbetriebs, vom 12.03.2020 bis einschließlich 22.03.2020.
Am 23.03.2020 wird eine Neubewertung der Lage erfolgen, um ggf. weitere Informationen, Hinweise oder notwendige Schritte bekanntzugeben, die die Fortführung des Spielbetriebes in Sachsen-Anhalt betreffen, da die Folgen des Coronavirus auf die laufenden Wettbewerbe noch nicht in vollem Umfang abzusehen sind.
Die Verantwortlichen des FSA sind sich bewusst, dass diese Maßnahme einen gravierenden Einschnitt darstellt, aber aus gesellschaftlicher Verantwortung heraus zum jetzigen Zeitpunkt unumgänglich ist.
Duell der Tabellennachbarn
- Details

Am morgigen Samstag gastiert unsere SG beim unmittelbaren Nachbarn aus Zahna. Der heimische VfB liegt einen Platz und einen Punkt hinter unserer SG, hat aber noch ein Spiel mehr in der Hinterhand. In der Hinrunde wurde das Spiel gegen Zahna durch 3 katastrophale Fehler knapp verloren. Die Mannschaft von Jens Madaj wird jedoch nunmehr ein anderes Gesicht zeigen, da mit Wesley Madaj und Tim Hyna tragende Spieler den Verein verlassen haben. Gerade Wesley war ein Spieler, der ein Spiel alleine entscheiden konnte.
Unsere SG ist seit 5 Spielen ungeschlagen und möchte auch aus Zahna etwas mitnehmen. Leider ist die Leistung der Mannschaft nach einer sehr durchwachsenen Vorbereitung schwer einzuschätzen. Dem Trainerteam stehen kaum noch Spieler zur Verfügung, was die Rückrunde zu einer Mammutaufgabe erscheinen lässt. In Zahna fehlen neben den Verletzten zudem Cornelius Jannack, Tony Grahl und Norman Sehmisch. Hinter den Einsätzen von Basti Kaule, Lars Hermann und Tim Bremisch steht noch ein Fragezeichen.
Ungeachtet dessen wird die Mannschaft alles geben und das Trikot Ihres Vereins mit Stolz, Willen und absoluter Leidenschaft tragen.
Schiedsrichter: Flemming
???
- Details

Die drei Fragezeichen? Mysteriöse Anzeichen am Rackither Sportplatz geben den Mitgliedern des VfB Rätsel auf! Eingeschlagene Tür, zerstörte Anzeigetafel und verdreckte Steckdosen – das sind keine Kavaliersdelikte mehr und sicher auch keine Späße halbstarker Kinder!
Wir können es nicht oft genug sagen: Wir versuchen mit unseren einfachsten und kleinsten Mitteln, eine soziale Pflicht zu erfüllen und einen großen Teil für die Gemeinschaft in Rackith zu leisten. In vorderster Linie nicht für den Sportverein und dessen Mitglieder, sondern für die Gesellschaft! Wir möchten Menschen mitnehmen und begeistern, Ehrenamt fördern und steigern und den Menschen unserer Gemeinde einen Treffpunkt bieten. Einfach die Lebensqualität jedes Einzelnen erhöhen und gemeinsam Probleme bewältigen. Wir wollen zusammen erzählen, ganz viel lachen und wenn es sein muss – auch mal zusammen weinen!
Aber was wir nicht wollen ist Zerstörung, Gewalt und Rassismus!
Wir werden in Zukunft die Augen und Ohren noch weiter offen halten, uns noch mehr engagieren und natürlich weitere Maßnahmen treffen, um diesen Vorfällen entgegen zu wirken! #wirsindmehr und gerne kann dieser Beitrag geteilt werden! Wir freuen uns über Hinweise und weiterhin über EURE großartige Unterstützung!