Startseite
Ist der VfB Gräfenhainichen eine Nummer zu groß?
- Details

Tja diese Frage wird am kommenden Wochenende für die Spieler der SG Rackith/Dabrun beantwortet. Vor exakt 4 Wochen musste man sich dem Absteiger aus der Landesklasse mit 2:7 geschlagen geben. Insofern dürfte jeder Spieler wissen, was für ein Brocken vor der Brust steht. Für die Hausherren geht es nur darum den Anschluss an die Tabellenspitze zu behalten und im Kampf um den Aufstieg ein Wörtchen mitzureden. Deshalb will die Holzmüller-Truppe sicherlich Ihren eindrucksvollen Erfolg aus dem Pokal gegen die SG wiederholen.
Die SG kann ohne jeglichen Druck im Sportforum auftreten. Niemand setzt nur einen Pfifferling auf einen Punkt oder gar einen Sieg. Insbesondere im Pokal wurde der SG in jeglichen Mannschaftsteilen die Überlegenheit des neuerlichen Gastgebers demonstriert. Vielleicht konnte das Trainerteam aber auch die notwendigen Schlüsse für das bevorstehende Spiel ziehen und wird alle überraschen.
Bisher kann die SG mit dem Start in die Saison zufrieden sein und ist weiterhin gewillt den positiven Trend fortzusetzen. Neben der langen Liste der Verletzten werden am Wochenende noch Oliver Heerde und Ringo Schmieder fehlen. Ebenfalls steht hinter dem Einsatz von Nico Buchheim noch ein dickes Fragezeichen.
Die Mannschaft würde sich über die Unterstützung Ihrer treuen Begleiter bei bestem Herbstwetter sehr freuen.
Schiedsrichter: Sauer
Oranienbaumer SV Hellas - SG Rackith/Dabrun
- Details

Zu Gast im Waldstadion entwickelte sich ein vom Niveau sehr überschaubare Partie. Die SG konnte die zahlreichen Ausfälle nicht kompensieren war jedoch bemüht etwas spielerisches in die Partie zu bringen. Hellas agierte ausschließlich mit langen Bällen von Abwehrchef Jenichen. Ein solcher Ball fand in Stefan Gründer nach einer Viertelstunde einen Abnehmer. Begünstigt durch mangelnde Kommunikation zwischen Mathias Smetak und Alex Klauß köpfte er den Ball ins Tor zur glücklichen Führung. Die SG agierte besonders im Zentrum sehr effektiv doch im letzten Drittel fehlte die Zielstrebigkeit. So war ein Freistoß von Felix Kräter an den Querbalken die beste Möglichkeit im ersten Abschnitt. Hellas kam noch einmal zu einem Abschluss, doch Alex Klauß bügelte seinen Fehler aus und entschärfte den Ball.
Mit viel Hoffnung und Willen ging man in den zweiten Abschnitt doch diese sollten ein jähes Ende finden. Anstoß, langer Ball, Querpass in die Mitte und Dennis Oppermann erhöhte auf 2:0. Hierbei machte die Hintermannschaft der SG alles andere als einen guten Eindruck. Danach entwickelte sich ein einziger Sturmlauf. Doch das Fehlen der etatmäßigen Stürmer machte sich bemerkbar. Sowohl Schmieder als auch Kräter und Knape ließen beste Möglichkeiten liegen. So dauerte es bis zur 73 Min. als Routinier Stefan Köppe nach einem Eckball den Ball über die Linie drückte. Nunmehr wollte die SG mehr und machte auf. Dies bot Hellas einige Möglichkeiten zur Entscheidung, doch diese wurden teilweise fahrlässig vergeben, so dass die SG weiter an die Aufholjagd glauben konnte. Und die Gelegenheit sollte kommen. Ebenfalls nach einer Ecke wurde Felix Kräter zu Boden gerissen und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, welchen der gefoulte souverän verwandelte. Nun flippten alle Zuschauer aus und Hellas war am Boden. Doch Torhüter Hruby entschärfte kurze Zeit später einen Kopfball von Stefan Köppe sensationell und im Gegenzug tja... Zeigte der Schiedsrichter in der 90 Minute auf Elfmeter. Janik konnte den schnellen Bradler nur mit einem Foulspiel stoppen und Marcel Bodenberger brachte den Gastgeber erneut in Führung.
Somit waren alle Messen gesungen doch in der langen Nachspielzeit zeigte der Unparteiische erneut auf den Punkt. Kräter behielt die Nerven und erzielte den nochmaligen und absoluten verdienten Ausgleich. Doch damit nicht genug. Ringo Schmieder konnte einen Ball nicht klären und Bradler schießt auf das Tor, Klauß hält den Ball aber war dieser schon drin? Die Blicke gingen zum Assistenten und dieser zeigte keinen Treffer an, so dass dieses verrückte und schlechte Spiel 3:3 endete.
Ein großer Dank geht an Christian Ellert und Stefan Köppe die kurzfristig unsere SG noch unterstützten und somit maßgeblichen Anteil am Punktgewinn haben.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Janik, Ellert (53 Min. Köppe), Kräter, Schapelt, Bremisch, Schmieder, Sehmisch, Knape, Hermann (63 Min. Heerde)
Zu Gast im Waldhaus
- Details

Am Samstag reist die SG Rackith/Dabrun zu Hellas Oranienbaum ins heimische Waldhaus. Die Gastgeber sind solide in die Saison gestartet und haben bis auf die Spiele gegen Pratau und Gräfenhainichen punkten können. Gerade im Waldhaus wird die Truppe von Trainer Jehnichen bestrebt sein die Punkte zu behalten.
Hierfür werden die Gastgeber von Beginn an mit Konsequenz und Leidenschaft in das Spiel gehen. Insbesondere an der Schwäche aus den Vorjahren konnte in Oranienbaum gearbeitet werden. Dennis Oppermann scheint seine überragende Quote an Toren auch im Männerbereich zu bestätigen und konnte in 2 Spielen bereits 4 Tore schießen. Chapeau nach Oranienbaum für die gute und zielführende Jugendarbeit.
Die SG Rackith/Dabrun kann mit dem bisherigen Start sehr zufrieden sein und ist bestrebt weiterhin frühzeitig Punkte für den Klassenerhalt einsammeln zu wollen. Insbesondere mit Augenmerk darauf, dass im Anschluss mit Gräfenhainichen und Jessen zwei richtige Schwergewichte auf die SG warten. Im Gegensatz zur Vorwoche muss eine zwingend bessere Chancenverwertung am Samstag gezeigt werden. Gegen die starke Defensive müssen die wenigen Chancen eiskalt genutzt werden. Außerdem muss von Beginn an konzentriert und kämpferisch agiert werden um etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Das Trainerteam Knape/Schmieder muss, wie immer, auf mehr als eine halbe Mannschaft verzichen. So fehlen voraussichtlich Lerm, Grundt, Ellert, Schlegel, Zerbe, Appelt, Jahns und Heinrich. Nichtsdestotrotz haben die verbliebenen Spieler in den Vorwochen gezeigt, dass mit Ihnen zu rechnen ist.
Schiedsrichter: Fronske
SG Rackith/Dabrun - MSV
- Details

Bei böigen Wind entwickelte sich eine zunächst ereignisarme Partie, bei der sich beide Teams neutralisierten. Den ersten Aufreger gab es nach einer Viertelstunde. Ein Schuss von Jason Rangott wurde durch den Wind immer länger und schlug hinter Jens Schapelt im Tor der Gastgeber ein. Tja ein klassischer Sonntagsschuss am Samstag, der unter gütiger Mithilfe des zu weit vor dem Tor positionierten Keepers den Weg in das Tor fand.
Die SG wurde damit etwas aus Ihrer Lethargie gerissen. So fehlten bei mehreren Standardsituationen von Tim Bremisch die berühmten Zentimeter. Eine solche führte dann doch zum mehr als verdienten Ausgleich. Eckball auf den ersten Pfosten und Kapitän Felix Kräter stieg am höchsten und köpfte schulbuchmäßig ein. Rackith spielte nun völlig frei und belohnte sich mit dem Führungstreffer. Nach einer erneuten Ecke war es Nico Buchheim der aus dem Gewühl heraus zum 2:1 einschob. Bereits vor der Halbzeit hätte Kräter auf 3:1 erhöhen müssen, scheiterte aber aus 5 Meter am Querbalken.
Mit nunmehr Gegenwind war die SG dennoch die spielbestimmende Mannschaft. Doch beste Gelegeneheiten wurde fahrlässig ausgelassen oder man scheiterte am Keeper Nehring. Von den Gästen gab es auch im zweiten Abschnitt keine nennenswerte Möglichkeit, die die SG in Bedrängnis brachte. Das Spiel lebte ausschließlich von der Spannung, da die SG es nicht verstand mit einem weiteren Treffer für Klarheit zu sorgen. Mühlanger stand hinten gut aber entwickelte nach vorne gegen die erneut sichere Abwehr um Mathias Smetak zu wenig Gefahr. So blieb es bis zum Ende beim verdienten 2:1 Sieg für die SG Rackith/Dabrun.
Aufstellung: Schapelt, Smetak, Hermann (80 Min. Biebsch), Kräter, Jannik, Bremisch, Grundt, Heerde, Schmieder, Zerbe, Buchheim