Startseite
SG reist in die Kurstadt
- Details

Am kommenden Samstag gastiert die SG Rackith/Dabrun beim FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg. Der Gastgeber konnte in der vergangenen Saison den souveränen Aufstieg in die Kreisoberliga feiern. Diese Euphorie konnte jedoch nicht mitgenommen werden und so befindet man sich am Tabellenende. Darüber hinaus trennte man sich vor kurzem vom Übungsleiter und hat einige Personalsorgen. Folglich steht für die Kurstädter bereits einiges auf dem Spiel um das rettende Ufer nicht aus den Augen zu verlieren.
Unsere Mannschaft hingegen befindet sich im oberen Drittel der Tabelle. Niemand hätte mit einer solchen Platzierung nach den zahlreichen Verletzungen zum Saisonbeginn gerechnet. Umso schöner wäre es, wenn die Position weiterhin behalten werden kann. Am letzten Wochenende wurde dieser Trend mit einem Sieg gegen Jessen bestätigt. Doch dieser Sieg wäre nichts Wert, wenn man beim Gastspiel in der Kurstadt Federn lassen würde.
Dem Trainerteam Knape/Schmieder werden erneut zahlreiche Stammkräfte nicht zur Verfügung stehen. So fehlen neben den Verletzten noch Kevin Schlegel, Ringo Schmieder und Lars Hermann. Zudem wird ein Einsatz von Fabian Grundt und Sven Zerbe zu früh kommen. Unerlässlich werden insofern die kämpferischen Attribute am Wochenende werden. Konzentration, Bereitschaft, Laufleistung und Spielfreude werden damit für einen Erfolg zwingend notwendig sein.
Schiedsrichter: Sauer
SG Rackith/Dabrun - SV Allemannia 08 Jessen
- Details

Das Spiel der Gegensätze begann relativ verhalten, mit dem erwarteten Ballbesitz für unsere Gäste aus Jessen. Doch schon hier zeigte sich, dass die junge Mannschaft ihre Probleme mit der tiefstehenden und gut organisierten Hintermannschaft der SG bekommen würde. So kommt es nicht von ungefähr, dass die erste Möglichkeit die SG hatte. Doch nach einem schönen Zuspiel auf Lars Hermann vertendelte dieser den Ball und konnte gestoppt werden. Kurze Zeit später gab es nach einem Eckball die gefährlichste Aktion der Gäste. Der Kopfball von Stürmer Matthias Burkhardt verfehlte jedoch das Tor deutlich. Wenige Augenblicke später war es erneut Burkhardt, der jedoch aus Abseitsposition nur die Latte traf. Dann schlug die Stunde von Kapitän Felix Kräter. Ballgewinn, Solo, Freistoß raugeholt, diesen dann eiskalt reingeknallt. Führung! Bis zur Halbzeit passierte nichts nennenswertes.
Im zweiten Abschnitt rechneten die zahlreichen Zuschauer auch seitens der Gäste mit einem Sturmlauf der Allemannia. Doch sie wurden eines besseren belehrt. Mit langen Bällen aus der Abwehr oder durch das Zentrum konnte man die Abwehr und das defensive Mittelfeld der SG vor keine große Probleme stellen. So ergaben sich aufgrund der höherstehenden Abwehr der Gäste nunmehr Chancen für die SG. Doch Nico Buchheim scheiterte einmal freistehend am Schlussmann und in der nächsten Szene durch seine Unschlüssigkeit vor dem Tor. So hätten die Gastgeber durchaus auf 2:0 erhöhen können. Alexander Klauß musste nicht einmal im zweiten Abschnitt ernsthaft eingreifen. So blieb es bis zum Schluss beim nicht unverdienten Sieg für die SG. Ingesamt hatten die Gäste naturgemäß mehr Spielanteile aber waren über die gesamte Spielzeit hinweg zu ungefährlich. Nichtsdestotrotz, ist Jessen mit dieser jungen Mannschaft der große Favorit auf den Staffelsieg.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Janik, Schlegel, Lerm, Kräter (65 Min. Schapelt), Bremisch (88 Min. Ellert), Hermann (46 Min. Knape), Buchheim, Herde, Schmieder
Rackith/Dabrun vs. Allemannia 08 Jessen
- Details

Man kann dieses Spiel der Gegensätze anhand von Zahlen rasch verdeutlichen. Rackith/Dabrun zusammen circa 1.000 Einwohner, Jessen 6.200. Rackith/Dabrun nie höher als Kreisoberliga, Jessen jahrelang Landesliga. Oder besser gesagt David gegen Goliath. Unsere Gäste marschieren derzeit nach ihrem Abstieg durch die Kreisoberliga und sind absoluter Favorit auf den Staffelsieg und somit auch im Spiel am kommenden Samstag. Die Allemannen verfügen eine sehr junge und hunrige Mannschaft und haben mit Matthias Burkhardt den Toptorjäger der KOL in ihren Reihen. Insofern soll diese Serie bei der SG sicherlich ausgebaut werden.
Unsere SG spielt bisher eine sehr gute Saison und musste sich zuletzt den anderen Favoriten aus Gräfenhainichen nur knapp geschlagen geben. Insofern möchte man auch an diesem Wochenende ein unbequemer Gegner sein. Ein Punktgewinn wäre daher als absoluter Erfolg einzustufen. Hierfür muss eine Topleistung von allen Mannschaftsteilen abgeliefert werden und Fortuna im Bunde mit den Gastgebern sein.
Leider wird die Liste der Verletzten immer länger. So werden dem Trainerteam Knape/Schmieder neben Christian Ellert, Sven Zerbe, Lukas Appelt, Norman Sehmisch und Fabian Grundt fehlen. Nichtsdestotrotz wird die SG nicht kampflos die Punkte herschenken, da im Anschluss an die Partie noch ein gemeinsamer Mannschaftsabend angesetzt ist.
Schiedsrichter: Hartländer
VfB Gräfenhainichen - SG Rackith/Dabrun
- Details

Die SG reiste mit gerade einmal 11 Spielern zum Staffelfavoriten nach Gräfenhainichen an. Kurzfristig konnte Marcus Biebsch noch als Ersatzspieler aufgenommen werden. Insofern waren die Gäste auf Sicherheit und eine stabile Defensive bedacht. Die Gastgeber bestimmten folgerichtig das Spielgeschehen ohne jeglichen Hauch von Gefahr ausstrahlen zu können. Doch die erste Nachlässigkeit wurde so dann durch Marc Dieterichs bestraft. Ohne Gegenwehr konnte dieser in den Strafraum eindringen und schloß mit der Pike ab. Keeper Jens Schapelt hatte keine Abwehrmöglichkeit. Trotz dieses Rückstandes agierte die SG weiter clever und souverän. So hatte Lars Hermann die große Möglichkeit zum Ausgleich. Doch der umsichtige Schiedsrichter hatte im Vorfeld ein Foul erkannt und Lars Hermann somit vor einer Blamage bewahrt. Sein Schuss aus 5 Metern ging nämlich gefühlte 10 Meter über das Tor hinweg. Den Gastgebern fiel kaum gegen eine gutstehende SG-Abwehr nicht viel ein. Einzig lange Bälle bestimmten das Mittel der Hausherren.
Im zweiten Abschnitt entstand ein ähnliches Bild. Gräfenhainichen hatte mehr Ballbesitz aber agierte nur mit langen Bällen, welche die SG kaum vor Probleme stellte. Leider konnten die eigenen, wenigen Möglichkeiten nicht genutzt werden. So gingen die Versuche von Fabian Grundt, Mathias Smetak und Lars Hermann alle ins Leere. Zum Ende der Partie öffneten sich natürlich Räume für die Hausherren doch entweder vereitelte Schapelt oder die Abwehr einen Gegentreffer. Kurz vor Schluss war die SG erneut im Pech, als eine Hereingabe von Mathias Smetak gegen die Latte sprang. So blieb es beim sehr glücklichen Sieg der Hausherren. Leider belohnte sich die SG nicht für eine couragierte Leistung.
Aufstellung: Schapelt, Smetak, Schlegel, Janik, Kräter, Sehmisch, Knape (70 Min. Biebsch), Hermann, Bremisch, Lerm, Grundt