Startseite
Wohin führt der Weg der SG?
- Details

Am morgigen Samstag gastiert die SG Rackith/Dabrun beim Tabellenletzten in Reinsdorf. Mit der bevorstehenden Konstellation hat die SG ihre Probleme. So wurde vor kurzem ein Gastspiel beim damaligen Letzten deutlich verloren. Etwas überraschend findet man Reinsdorf am Tabellenende wieder. Dies war so vor der Saison nicht zu erwarten. Aber die Tabelle lügt nicht. Wichtig ist hierbei sicherlich der Rückzug des langjährigen Trainers Marcus Kleber und dem Wechsel vieler Stammspieler. Dennoch werden die Gastgeber keine Laufkundschaft sein. Beispiel hierfür ist auch das glückliche 3:3 aus der Hinrunde für die SG.
3 Spiele 2:13 Tore und 0 Punkte waren die Bilanz der SG aus den letzten Spielen. Durch diese Serie verpasste man den Abstand auf die möglichen Abstiegsplätze zu vergrößern und muss seinen Blick wieder nach unten richten. Jetzt kommen die Wochen der Wahrheit und genau jetzt ist ein Großteil der Mannschaft verletzt. Ellert, Haase und Seidig fehlen noch lange. Dazu kommen die fehlenden Jahns, Lerm, Klauß und Sehmisch fehlen. Insofern steht Trainer Knape fast eine komplette Mannschaft nicht zur Verfügung. Dennoch muss der Bock am Samstag umgestoßen werden, möglichst mit einem Dreier.
Also heißt es kämpfen, ackern, laufen und konzentrieren von Beginn an. Nutzt also das tolle sommerliche Wetter und unterstützt Eure SG im Kampf um 3 Punkte. Auf nach Reinsdorf an den Wasserturm.
Schiedsrichter: Schilder
Turbine Zschornewitz - SG Rackith/Dabrun
- Details

Demütigung beim Tabellenletzten!!
Bereits vor Beginn der Partie war das Spiel für einige Spieler bereits entschieden. Trotz Ablehnung des Schiedsrichters zum Jahreswechsel leitete dieser erneut eine Partie der SG. Bereits während der Shake-Hands verweigerte er einigen Spielern den Handschlag. Soweit so gut. Die Gastgeber drückten von Beginn an auf das Tempound dominierten die SG. Nach einer Viertelstunde konnte der Unparteiische mit seinen "Adleraugen" von der Mittellinie aus erkennen, dass Keeper Alexander Klauß beim Abschlag den 16 Meter Raum überquert hatte. Der beste Mann des Spiels, Philipp Werner, verwandelte den Freistoß sodann eiskalt. Die SG musste sich kurz schütteln und konnte erlebte dann die beste Phase der Partie. Folgerichtig belohnte Fabian Grundt seine Mannschaft mit dem Ausgleich nach schöner Vorarbeit von Sven Zerbe. Wer jetzt mit einer weiteren Antwort der Gäste rechnete wurde jäh enttäuscht. Völlig unnötig und übermotiviert wurde Philipp Werner kurz vor der Halbzeit im Strafraum zu Fall gebracht und verwandelte souverän zum 2:1.
Doch es kam noch schlimmer. Die zweite Halbzeit war an spielerischer Armut seitens der SG nicht zu überbieten. Kein Zweikampfverhalten, kein Spielfluss, keine Leidenschaft und Lustlosigkeit zeichneten das Spiel der SG. So bleibt es einzig der mangelnden Chancenverwertung von Turbine zu verdanken, dass sie diese drückende Überlegenheit nur mit 2 Toren noch bestraften. Lichtblicke von der SG? Fehlanzeige!
So bleibt festzustellen, dass die SG trotz aller äußeren Umstände zu keinem Zeitpunkt dem Gastgeber Paroli bieten konnte. Glückwunsch an Zschornewitz. Mit solch einer Leistung hat man am Tabellenende nichts zu suchen.
Aufstellung: Klauß, Schlegel, Hermann, Ellert (65 Min. Köppe), Kräter (25 Min. Schapelt), Smetak, Appelt, Bremisch, Lerm, Grundt, Zerbe
Nachholspiel am Pöplitzer Weg
- Details

Am Ostersamstag gastiert die SG Rackith/Dabrun beim Tabellenschlusslicht aus Zschornewitz. Im Hinspiel konnte die SG einen knappen 1:0 Sieg bejubeln. Die Betrachter der Tabelle werden sich nach wie vor die Augen reiben bei einem Blick auf die Tabelle. Turbine auf dem letzten Platz? Ja. Doch das spiegelt absolut nicht das Niveau der Mannschaft wieder. Insofern wird Turbine in der Rückrunde alles nötige in die Waagschale werfen um den Klassenerhalt zu schaffen. Wichtigster Puzzelstein ist sicherlich die Rückkehr von Philipp Werner. Die Gastgeber werden sicherlich alles für einen guten Start geben.
Tja wo steht unsere SG? 2 holprigen Siegen zu Beginn folgte eine klare Niederlage gegen Einheit und 2 Wochen kaum ordentliches Training. Am Dienstag wurden die Stellschrauben jedoch wieder angezogen um Samstag eine gute Leistung abliefern zu können. Bei einem nüchternen Blick auf die Tabelle muss die SG die Partie gewinnen, doch im Spaziergang wird dies nicht erfolgen.
Dem Trainerteam fehlen zudem erneut wichtige Akteure. Daniel Janik, Norman Sehmisch, Nico Haase, Stefan Jahns und Henry Knape reisen nicht mit. Erfreulich ist die Rückkehr von Chrisitan Ellert und Kevin Schlegel. Also nutzt das Osterwochenende für einen Ausflug nach Zschornewitz und unterstützt Eure SG. Mit einem Sieg wäre man dem Klassenerhalt ein großes Stück näher.
Schiedsrichter: Schilder
Gastspiel in der MSV-Arena
- Details

Am Samstag muss die SG Rackith/Dabrun die Reise in die MSV-Arena nach Mühlanger antreten. Die Gastgeber stecken im Tabellenkeller fest konnten jedoch Ihre Ausgangslage verbessern, seit Thomas Horst wieder das Ruder übernommen hat. Im Hinspiel konnte sich die SG durch einen Last-Minute-Treffer von Sven Zerbe äußerst glücklich mit 2:1 durchsetzen. Insofern kann auch am Samstag eine enge Partie zwischen beiden Mannschaften erwartet werden.
Mühlanger musste in der Winterpause die Abgänge von Steve Biedermann und Stefan Pankrath verkraften. In Piesteritz gab es dann gleich eine 7:0 Abreibung. Insofern werden die Hausherren gerade in der MSV-Arena versuchen die Punkte dort zubehalten. Nichtsdestotrotz verfügt die Mannschaft über viel Potential und wird der SG alles abverlangen.
Der bisher gute Start in das Jahr 2018 erhielt am vergangen Samstag einen jäher Dämfer mit der 0:4 Heimniederlage gegen Einheit. Dennoch sollte dieses Ergebnis schnell aus den Köpfen der Spieler. Mit einem 3er in Mühlanger könnte der Abstand auf den Tabellenkeller weiter vergrößert werden und beruhigter gearbeitet werden. Fehlen werden hierfür Stefan Jahns, Norman Sehmisch, Nico Haase, Daniel Janik und Henry Knape. Im Gegensatz zur Vorwoche kehren jedoch mit Kevin Schlegel, Fabian Grundt und Christian Ellert wichtige Säulen zurück.
Schiedsrichter: Schilder