Startseite
SV Hellas Oranienbaum - Rackith/Dabrun
- Details

Das erste Spiel im Jahr 2018 stand bereits vor Anpfiff für die SG unter keinem guten Stern. Lediglich 10 Spieler inklusive Ersatztorhüter, Trainer und Co-Trainer machten sich auf den Weg nach Oranienbau. Zum Glück konnte Nico Haase kurzfristig früher von Arbeit gehen und schaffte es noch rechtzeitig zum Anstoß.
Das Spiel gegen den Tabellennachbarn begann mit leichten Vorteilen für die SG. So agierte man gefällig aus einer kompakten Defensive heraus. Entscheidend hierfür waren ohne Frage die zahlreichen Luftduelle, die Jens Schapelt, Alexander Lerm und der gut aufgelegte Lukas Appelt für sich entscheiden konnten. Erste zaghafte Abschlüsse aus der Distanz stellten den Keeper von Oranienbaum aber nicht vor große Probleme. Die Gastgeber schafften es im gesamten ersten Abschnitt kein einziges Mal Alexander Klauß im Tor der SG ernsthaft zu prüfen. Mitte der ersten Halbzeit münzte sich die spielerische Überlegenheit auch in Chancen um. So war es Henry Knape vorbehalten nach einer gelungenen Kombination in den Strafraum einzudringen doch anstelle eines Abspiels entschied er sich für einen Abschluss, der das Ziel jedoch deutlich verfehlte. Vielleicht sollte unser Trainer die Trainingsinhalte nicht nur von seinen Spielern fordern. Die dickste Möglichkeit hatte dann Tim Bremisch. Sein Freistoß konnte aber noch gegen die Latte vom Schlussmann gelenkt werden. Den größten Aufreger gab es kurze Zeit später. Nach einer Ecke wurde Felix Kräter im Strafraum zu Fall gebracht. Der Knall war bis Wörlitz zu hören, leider entschied der sonst gut leitende Schiedsrichter auf Weiterspielen. So konnte die Überlegenheit bis zum Pausenpfiff leider nicht in ein Tor umgemünzt werden.
An die gute Leistung des ersten Abschnittes sollte angeknüpft werden doch die Gastgeber übernahmen das Kommando. Im Mittelfeld wurden die Zweikämpfe verloren und Hellas drängte auf den ersten Treffer. So musste die Abwehr um Kapitän Mathias Smetak 2-3 brenzlige Situationen bereinigen. Alexander Klauß musste insofern nicht wirklich ernsthaft eingreifen. Gerade mit langen Bällen versuchten die Hausherren Ihre schnellen Stürmer einzusetzen. Dies gelang im ersten Abschnitt der zweiten Halbzeit gut. Doch die SG überstand die Drangphase und setzte auf Konter. Beispielhaft hierfür steht die Führung. Nach einer gelungenen Kombination fand die scharfe Hereingabe von Felix Kräter Marcel Bodenberger, der vor Fabian Grundt unglücklich ein Eigentor erzielte. Die Freude war groß. In der Folgezeit agierte die SG clever und abgeklärt. Selten hat man in der Vergangenheit eine so homogene Einheit gesehen. So blieb es beim sicherlich schmeichelhaften aber aufgrund der ersten Halbzeit und der besseren Chancen verdienten Sieg.
Aufstellung: Klauß, Smetak, Lerm, Schapelt, Haase, Appelt, Kräter, Bremisch, Schmieder, Grundt, Knape
Owei, Owei... SG
- Details

Zum morgigen Nachholspiel reist die SG Rackith/Dabrun mit dem letzten Aufgebot zu Hellas Oranienbaum. Bei einem Blick auf die Tabelle wird allen klar, welche Brisanz diese Partie bietet. Hellas könnte mit einem Sieg an die SG vorbei ziehen und die Niederlagenserie verlängern. Die Gastgeber zeigen sich unter der Leitung von Ralf Jenichen stabiler und gefestigter und werden sich mit nicht weniger als einem Sieg begnügen.
Owei, Owei. Die Vorbereitung verlief für die SG durchwachsen. Zwar konnte eine hohe Beteiligung beim Training verzeichnet werden, dies waren aber immer nur dieselben Spieler. Für Samstag ist eine Aufzählung der Leute leichter, die den Weg ins Waldhaus antreten. So bleibt die einzige Hoffnung zunächst 11 Leute aufstellen zu können und zum anderen nicht gleich mit einem zu großen Rückschlag in das neue Jahr zu starten. Die Spieler die dort sind haben jedenfalls unbestritten das Potential dennoch in Oranienbaum erfolgreich zu sein. Also Ärmel hoch und das beste aus der Situation machen.
Schiedsrichter: Otto
Rückblick Hinrunde 2017/2018
- Details

Die Hinrunde der Saison 2017/2018 ist bis auf das abgesetzte Spiel gegen Hellas Oranienbaum nunmehr Geschichte. Es wird Zeit für einen kleinen Rückblick.
Die SG Rackith/Dabrun rangiert nach 12 Spieltagen auf dem 8 Tabellenrang mit 14 Punkten. Insgesamt wurden 4 Partien gewonnen, 2 mal Unentschieden und 6 mal verloren bei deinem Torverhältnis von 18:27. Hier zeigen sich die größten Probleme auf. In den vergangenen Spielzeiten war die Abwehr der SG immer das Prunkstück und konnte die "Ladehemmung" des Angriffs korrigieren. In dieser Saison kassierte die SG jedoch im Durchschnitt mehr als 2 Gegentore pro Spiel.
Während der Spiele setzte das Trainerteam Henry Knape/Ringo Schmieder insgesamt 21 Spieler ein. Kein Spieler konnte die volle Spielzeit absolvieren. Die meisten Einsätze hatten Tim Bremisch, Fabian Grundt und Sven Zerbe. Das Durchschnittsalter der Mannschaft betrug 29.31 Jahre. Jüngster Spieler, der auch zum Einsatz kam war Lucas Appelt. Der älteste Spieler war Ringo Schmieder mit 40 Jahren gefolgt von Ronny Klier (40 Jahre). "Toptorjäger" der SG sind Fabian Grundt und Felix Kräter mit jeweils 4 Toren. Die meisten Tore konnte Sven Zerbe (5 Vorlagen) vorbereiten.
Der höchste Niederlage kassierte man beim 6:0 gegen Einheit Wittenberg. Den höchsten Sieg konnte man beim 2:4 auf dem Nudersdorfer "Betze" einfahren.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde traditionell der Spieler des Jahres 2017 gewählt.
1. Fabian Grundt
2. Alexander Klauß
3. Tim Bremisch
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im kommenden Jahr.
Für die SG wird es im Jahr 2018 wichtig sein, von Beginn mit Selbstvertrauen zu agieren und im Training eine ordentliche Grundlage im physischen Bereich zu legen. Verlassen hat den Verein Axel Wollenhaupt. Wir wünschen Ihm viel bei seinen kommenden Aufgaben viel Erfolg.
Weihnachtsgruß
- Details

"Die größten Ereignisse,
das sind nicht unsere lautesten,
sondern unsere stillsten Stunde"
Friedrich Nietzsche
Der VfB Rackith wünscht allen Mitgliedern, Spielern, Fans und Sponsoren eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2018. Wir können zufrieden und mit Stolz auf das vergangene Jahr zurückschauen. Gleichzeitig heißt es jetzt Kraft tanken, um die gesetzten Erwartungen auch im kommenden Jahr zu erfüllen. Für die von Ihnen/ Euch geleistete Arbeit möchte ich mich ausdrücklich bedanken.
Tim Bremisch