Startseite
SG Rackith/Dabrun geht personell am Stock
- Details

Ausgerechnet vor dem Heimspiel gegen den Absteiger aus der Landesklasse und dem aktuell Tabellenzweiten geht die SG Rackith/Dabrun personell am Stock. Die Gäste von Blau-Rot Pratau besitzen ohnehin die Favoritenrolle. Gespickt mit jungen Spielern in der Offensive steht der SG ein schwerer Brocken vor der Brust.
Nach der verdienten Niederlage gegen Victoria Wittenberg und dem gleichzeitigen Punktgewinn vieler Teams aus der unteren Tabellenregion wäre ein Punktgewinn am morgigen Samstag von elementarer Bedeutung.
Trainer Andreas Kräter stehen hierfür jedoch zahlreiche Stammkräfte nicht zur Verfügung. So werden Fabian Grundt, Christian Ellert, Lars Hermann, Nico Haase, Thomas Huth, Marcel Willems, Stefan Köppe und Alexander Klauß nicht zur Verfügung stehen. Ob das restliche Personal das Fehlen ausmärzen kann bleibt offen. Insofern muss eine geschlossene Mannschaftsleistung her um gegen den Tabellenzweiten nicht unterzugehen.
Schiedsrichter: Schilder
Victoria Wittenberg - SG Rackith/Dabrun
- Details

Bei suboptimalen äußeren Bedingungen entwickelte sich die erwartet schwere Auswärtsaufgabe für die SG. Die Hausherren waren von Beginn an hellwach und stoßen zu meist über die eigene rechte Seite nach vorne. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten stabilisierte sich die SG und hatte durch Tim Bremisch eine gute Möglichkeit. Doch sein Abschluss war weder Fisch noch Fleisch. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Angriffsbemühungen von Victoria stärker. So muss Jens Schapelt 2-3 brenzlige Situationen bereinigen. Ansonsten versuchte die SG die Räume eng zu machen und eigene Angriffe schnell nach vorne zu tragen. Dies gelang insbesondere im ersten Abschnitt äußerst gut. Die Abwehr um Stefan Jahns, Daniel Janik und Raik Breite lieferten durchweg gute Leistungen. So ging eine weitesgehend ausgeglichene mit optischer Vorteilen für Victoria torlos zu Ende.
Kurios war zu Beginn der zweiten Halbzeit, dass der Schiedsrichter aufgrund einer Zerrung die Partie nicht mehr fortführen konnte und sein Assistent übernehmen musste. Die Gastgeber übernahmen gleich das Zepter doch der Deckungsverbund stand. Kurze Zeit später hatte die SG 2 aussichtsreiche Angriffe doch Alexander Lerm agierte uneigennützig und wollte den mitgelaufenen Fabian Grundt bedienen doch die Zuspiele wurden abgefangen.
Nach einer Stunde fiel dann die Entscheidung. Eine der wenigen Unstimmigkeiten in der Defensive nutzte Andreas Thöner eiskalt aus und traf zur Führung. Die SG hatte der Führung nichts mehr entgegen zu setzen. Kurz vor Schluss war es dann erneut Andreas Thöner der mit einem fulminanten Flachschuss den zweiten Treffer erzielte.
Insgesamt geht der Sieg für die "Victorianer" vollkommen in Ordnung und ist aufgrund der Spielanteile verdient. Dennoch ernteten die Spieler der SG für die Leistung im ersten Abschnitt viel Lob. Leider verletzte sich Marcel Willems in der Partie an der Schulter. Wir wünschen Ihm gute Besserung.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Breite, Köppe, Kräter, Bremisch, Sehmisch, Zerbe (73 Min. Willems, 80 Min. Ellert), Grundt, Lerm
Zu Gast bei Freunden - SG reist zu Victoria
- Details
Zum letzten Auswärtsspiel im Jahr 2015 reist die SG Rackith/Dabrun zu Victoria Wittenberg. Der Aufsteiger aus der Lutherstadt befindet sich auf dem 3 Platz in der Tabelle und mischt die Liga gehörig auf. Gespickt mit vielen Spielern, die über ein enormes fußballerischen Potential verfügen stellt diese keine große Überraschung dar.
Zwischen den Spielern beider Mannschaften bestehen langjährige Freundschaften und insofern wird die Partie für alle Beteiligten etwas besonderes werden. Die Zielstellung der Gastgeber lautet jedoch klar die Punkte auf der "Kampfbahn des Friedens" zu behalten.
Die SG hingegen will sich weiter im Mittelfeld etablieren und peilt zumindest einen Punktgewinn an. Den Favoriten soll, wenn möglich, dass Leben so schwer wie möglich gemacht werden. Hierfür müssen die Fixpunkte der Hausherren aus dem Spiel genommen werden und vorne eiskalt die Möglichkeiten genutzt werden.
Das Trainerteam Andreas Kräter/ Ringo Schmieder muss hierbei auf Henry Knape und die Langzeitverletzten verzichten. Hinter den Einsätzen von Ringo Schmieder und Christian Ellert steht noch ein Fragezeichen. Daniel Janik wird hingegen wieder zur Verfügung stehen.
Mit einem unbedingten Siegeswillen und einer kämpferischen Einstellung über die gesamte Spielzeit hingweg müssen die Spieler morgen auftreten um Erfolg zu haben.
Über viele Zuschauer würde sich die Mannschaft der SG freuen.
Schiedsrichter: Lindner
Germania Wartenburg - SG Rackith/Dabrun
- Details

Beide Mannschaften mussten am Wochenende auf zahlreiche Stammkräfte verzichten und so entwickelte sich zunächst kein schönes Spiel auf dem rutschigen Geläuf in Wartenburg. Die Gäste waren hierbei die optisch überlegenere Mannschaft. Die Vorgaben vom Trainer lauteten bei diesen Platzverhältnissen die Bälle auf das Tor zu bringen. Doch die ersten Versuche landeten gerade noch im Fangnetz. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich die SG mehr und mehr in der Hälfte der Gastgeber fest. Hierbei waren spielerisch einige nennenswerten Aktionen zu sehen. Darüber hinaus entstanden zahlreiche Standardsituationen. Diese waren jedoch zum Teil eine Offenbarung. Früher eine Stärke der SG nunmehr ohne jegliche Gefahr. Hier muss unbedingt Abhilfe geschaffen werden. Die größte Möglichkeit im ersten Abschnitt hatte Tim Bremisch. Sein Schuss wurde jedoch hervorragend vom Keeper um den Pfosten gelenkt. Die Versuche von Fabian Grundt, Ringo Schmieder und Felix Kräter verfehlten Ihr Ziel. Defensiv war die SG kaum gefordet. Die Gastgeber agierten ausschließlich mit langen Bällen, die allesamt problemlos abgefangen worden sind. Besonders Raik Breite konnte hier endlich wieder an seine guten Leistungen anknüpfen. Über die Außen sorgte Norman Sehmisch für die ein oder andere gefährlichere Situation. Doch kurz vor der Halbzeit hätte die Partie kippen können. Nach einem Stockfehler vom sonst souverän agierten Stefan Jahns tauchte Johannes Gallien allein vor Jens Schapelt auf. Doch sein Schuss verfehlte das Gehäuse knapp.
Im zweiten Abschnitt erhöhte die SG die Schlagzahl. Die Germanen kamen kaum zur Entfaltung. Nach einer Ecke stieg Ringo Schmieder am höchsten aber sein Kopfball konnte erneut vom Torhüter entschärft werden. Nach einer guten Stunde erfolgte der beste Spielzug. Ein Ballgewinn von Felix Kräter mit dem anschließenden öffnenden Pass auf Ringo Schmieder, Weiterleitung auf Fabian Grundt und dieser schiebt den Ball mit links zur Führung ein. Der Jubel kannte im Anschluss keine Grenze. Die Gastgeber waren sichtlich geschockt und hatten zunächst kein Mittel parat. Vorwerfen muss sich die SG, dass ein zweiter Treffer die Partie entschieden hätte. So blieb es ein enges Match bis zum Spiel. Nach mehreren Umstellungen der Hausherren agierte man nun offensiver. So musste Jens Schapelt nach einem Freistoß eingreifen. Quasi mit dem Schlusspfiff gab es noch fast den Ausgleich. Nach einer Ecke steht Rene Richter im 5-Meter-Raum völlig frei und sein Kopfball kann gerade noch auf der Linie von Jens Schapelt geklärt werden.
Schlussendlich kann festgehalten werden, dass der Sieg völlig in Ordnung geht und insbesondere die Defensive hervorragend gespielt hat. Der Einsatz von Stefan Köppe brachte viel Stabilität in das Spiel der SG. Jedoch besteht Verbesserungsbedarf bei Standardsituationen und bei der Chancenverwertung.
Derbysieger sind: Schapelt, Jahns, Breite, Ellert, Kräter, Köppe, Zerbe (88 Min. Willems), Bremisch, Sehmisch, Grundt, Schmieder (75 Min. Lerm)